das votec fett macht seinen job eigentlich sehr gut.
wenn man es auf den standrohren lässt, was zwar nicht so lecker aussieht, schliesst es filmartig die poren in der oberfläche der standrohre.
so wird verhindert, dass dreck unter die abstreifringe gelangt.
brunox verwende ich selber bei meiner sid, ist 1a!
man sollte es halt immer regelmässig vor der fahrt, um die gabel gängiger zu machen auftragen und ein paar mal die gabel einfedern.
nach der fahrt auch immer schön brunox drauf und federn, damit der (noch nicht ganz feste) dreck im bronox-bad abgewischt werden kann.
brunox empfiehlt sich meiner meinung nach , wenn man es echt vor/nach der fahrt benutzt.
da es sich recht schnell verdünnisiert, sind die rohre nach einiger zeit wieder trocken (zb bei meiner sid).
daher finde ich das votec-fett für die gs-gabel super. es ist halt nicht sofort weg, sondern bildet einen tollen schutzfilm um die tauchrohre.
der dreck wird sehr gut vom fett gebunden und dringt nicht in die gabel vor. bei gelegenheit dann hin und wieder mal abwischen- man sieht ja wieviel dreck sich abgesetzt hat und die fettpackung erneuern.
bei shock-boots ist halt die gefahr, dass sie nicht
100% vor dreck schützen. die kleinen staubpartikel, welche sich unter die abstreifer setzen würden finden auch ihren weg unter die boots, GARANTIERT
und wenn man dann nach dem motto aus den augen aus dem sinn vorgeht und nicht unter die boots schaut, sind die rohre trotzdem trocken und der dreck hat auch schon spuren auf den rohren hinterlassen.
ein ggf feineres ansprechverhalten durch das feinere brunox ist nichts im vergleich zu einer eingefahrenen gs-gabel (die dinger sprechen echt geil an, ich rede nicht vom rebound...

)..also meiner meinung nach zu vernachlässigen.
am besten macht man sich dann noch diese neopren-shock-boots drauf. da kann dann der dreck dann schön zu einem schmirgelschwamm wachsen
so, hoffe ihr habt meinem roten faden etwas folgen können,
keep it greasy, sacht
andreas