China-Teile - Laber-Thread

Aber Achtung die Zahnscheibe der Klinken bekommt man oft nur mit übermäßigem Kraftaufwand aus der Nabe raus. Hier gibt's Anleitungen bei Youtube mit 2m Hebel und solche Schosen.
Ich glaub das is normal, da man die ja beim Fahren so gesehn immer weiter fest zieht.

Tool in Schraubstock spannen und dann außen am Reifen greifen und drehen sollte glaub auch gehn.
 
Ja aber was davon ist das Sperrklinken-Tool, oder wo steht das? :lol:
Hab noch nie bei Ali oder so bestellt, für mich steht da halt einfach nur Tool A,B,C,D. Wahrscheinlich weil ich nicht weiß wo genau ich gucken muss :ka:

Lohnt der Wechsel überhaupt? Wenn man jetzt nen guten Laufradsatz hat ok aber die 370er sind doch eh immer in günstigeren Laufrädern verbaut. Würde wohl eher versuchen den Satz zu verkaufen und ein höherwertiges Modell zu kaufen. Der Wechselsatz kostet doch schon über 100€ + Werkzeug ~20-30€.
Bei DTswiss ist das doch meist genau der Aufpreis von der 370er Reihe zur 350er.
z.B. DTswiss G1800 = 300€ vs. GR1600 =409€. 370er vs. 350er Narbe + leichter + bessere Felge.
 
Lohnt der Wechsel überhaupt? Wenn man jetzt nen guten Laufradsatz hat ok aber die 370er sind doch eh immer in günstigeren Laufrädern verbaut. Würde wohl eher versuchen den Satz zu verkaufen und ein höherwertiges Modell zu kaufen. Der Wechselsatz kostet doch schon über 100€ + Werkzeug ~20-30€.
Bei DTswiss ist das doch meist genau der Aufpreis von der 370er Reihe zur 350er.
z.B. DTswiss G1800 = 300€ vs. GR1600 =409€. 370er vs. 350er Narbe + leichter + bessere Felge.
Der GR1600 kommt aber mit 16er zahnscheiben... und wenn man anderes gewohnt ist, sind die echt graußig..
Somit kannst die dann glauch dazu kaufen...

wobei wir bei dem Thema sind. ich hab die 60er Scheiben bei Ali bestellt. mal schauen ob die halten
 
Der GR1600 kommt aber mit 16er zahnscheiben... und wenn man anderes gewohnt ist, sind die echt graußig..
Somit kannst die dann glauch dazu kaufen...

wobei wir bei dem Thema sind. ich hab die 60er Scheiben bei Ali bestellt. mal schauen ob die halten
Unabhängig davon das er die M1900 modifizieren will, muss er immer die höheren Ritzel dazukaufen. Meine genannten G1800 waren nur expemplarisch für 2 Modelle der selben Kategorie. In dem Fall: Gravel Systemlaufräder.
Bei dem Upgradekit ist auch nur das 18er dabei. Link zu B-C.
 
Lohnt der Wechsel überhaupt? Wenn man jetzt nen guten Laufradsatz hat ok aber die 370er sind doch eh immer in günstigeren Laufrädern verbaut. Würde wohl eher versuchen den Satz zu verkaufen und ein höherwertiges Modell zu kaufen. Der Wechselsatz kostet doch schon über 100€ + Werkzeug ~20-30€.
Bei DTswiss ist das doch meist genau der Aufpreis von der 370er Reihe zur 350er.
z.B. DTswiss G1800 = 300€ vs. GR1600 =409€. 370er vs. 350er Narbe + leichter + bessere Felge.
fuer mich schon - zum einen leichter, zum anderen bin ich flexibler wenn ich zwischen sram und shimano wechseln moechte. ausserdem mag ich klinkenfr. nicht sehr. Summe mit Umbaukit 100€, das passt (ist ein Satz mit guter Carbonfelge)…
 
Lohnt der Wechsel überhaupt? Wenn man jetzt nen guten Laufradsatz hat ok aber die 370er sind doch eh immer in günstigeren Laufrädern verbaut. Würde wohl eher versuchen den Satz zu verkaufen und ein höherwertiges Modell zu kaufen. Der Wechselsatz kostet doch schon über 100€ + Werkzeug ~20-30€.
Bei DTswiss ist das doch meist genau der Aufpreis von der 370er Reihe zur 350er.
z.B. DTswiss G1800 = 300€ vs. GR1600 =409€. 370er vs. 350er Narbe + leichter + bessere Felge.
Für mich lohnt es sich ebenfalls, E1900 Spline im Enduro Hardtail - das Dingen bekommt Park, Treppenstufen, alpine Trails, Mittelgebirge, Schnee, Streusalz und Sand. Dazu bekomme ich den genannten LRS für weit deutlich billiger als ausgeschrieben.
Somit fahre ich den tot bis unrettbar, baue dann einfach das Ratchet System wieder raus* und klopp den LRS in die Tonne. Hat sich für mich als „wirtschaftlicher“ erwiesen als meinen teuren LRS jedesmal für min. >100€ zum Laufradbauer zu schicken nach ein bis zwei Saisons.

*so zumindest mein Plan
 
Ich will neue Pedale am Bike. Ich hatte es zuletzt mit den Nylon Pedalen von Sixpack probiert. Die taugen aber nix. Es muss also wieder Alu her. Damit es den Preisrahmen nicht sprengt, habe ich an ztto Pedale gedacht. Anbei die beiden in der engeren Wahl. Hat Jemand Erfahrungen mit einem der Kandidaten?

https://star.aliexpress.com/share/s...nessType=ProductDetail&spreadType=socialShare
https://star.aliexpress.com/share/s...nessType=ProductDetail&spreadType=socialShare
Hab das zweite im Einsatz. Gripp ist gut, Lager sind spielfrei und fühlen sich insgesamt wertig an.
Ansonsten kann man zu Pedalen mMn nicht viel sagen. Sie machen was Pedale machen sollten.
 
Hab jetzt am WE mal die Gabel nach ersten Testfahren auseinander geschraubt und rein geguckt. Muss sagen, dass ich die auf den ersten Fahrten nicht schlecht fand.
War aber definitiv nicht verkehrt, die Gabel vor der ersten Fahrt mal zu schmieren denn wie sich gezeigt hat, haben die Chinesen wohl noch nie was von Öl gehört. Fett war ordentlich drin, von Öl jedoch keine Spur. Auch die Schaumstoffringe haben gefehlt. Gefühlt geht sie jetzt nach dem Service mit Schaumstoffringen, Öl und frisch gefetteten Staubabstreifern auch nochmal besser. Vielleicht bleibt das Gold mit Schmierung auch ein bisschen länger erhalten.
Die Schmiernippel die an der Gabel sind haben zudem einen Durchgang nach drinnen. Ist also kein China Blender mit außen drauf geklebt und innen keinem Loch.
 

Anhänge

  • 2022-01-22 16.05.07.jpg
    2022-01-22 16.05.07.jpg
    222,7 KB · Aufrufe: 205
  • 2022-01-22 16.09.50.jpg
    2022-01-22 16.09.50.jpg
    459,4 KB · Aufrufe: 202
  • 2022-01-22 16.05.25.jpg
    2022-01-22 16.05.25.jpg
    218,9 KB · Aufrufe: 214
  • 2022-01-22 16.05.09.jpg
    2022-01-22 16.05.09.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 203
Hi
hab mir fürs Hardtail mal testweise die ZTTO G55 für 30€ geholt (siehe unten) ... sehen auf den ersten Blick ganz brauchbar aus ...
Sind auch schon montiert und sind (bis jetzt) nirgends undicht und haben einen schönen festen Druckpunkt
Allerdings sind die Hebel schon sehr weit vom Lenker weg ... mit der Einstellschraube bekommt man den Hebel zwar in nicht betätigter Stellung näher an den Lenker aber verstellt eig nur den Leerweg und der Druckpunkt ändert sich nicht -> also effektiv auch nicht näher am Lenker
Hat hier irgendwer alternativen für den Griff von ZTTO? Wenn nicht werde ich erst mal so testen aber denk dadurch, dass der Hebel so weit weg ist wirds schnell auf die Unterarme gehen :)

https://de.aliexpress.com/item/1005...deu&spm=a2g0o.order_detail.0.0.7dddf19clUyM8C
 
Zurück