China-Teile - Laber-Thread

Macht das Preislich überhaupt einen Sinn? Denn die werden ja sicher vom Zoll aufgehalten und dann bin ich ja doch gleich mehr Geld los als wenn ich mir z.B. von Acros nen Carbon-LRS hol.
Klar, muss man sich das ausrechnen. Den Acros LRS kenne ich nicht.
LB und Nextie haben beide Versandkosten inkl. Prepaid Zoll. Frag nach wie viel das kostet. Waren mal 80$
 
Klar, muss man sich das ausrechnen. Den Acros LRS kenne ich nicht.
LB und Nextie haben beide Versandkosten inkl. Prepaid Zoll. Frag nach wie viel das kostet. Waren mal 80$
Bei Carbon beam kannst du auch mit Prepaid Zoll bestellen. Felgen sind bisher in wenig anspruchsvollem Gelände unauffällig und ließen sich gut zentrieren. Deerobust Carbonfelgen haben Etappenrennen in Spanien "Volcat" und Super Dolomiti ausgehalten.

kniescheibe
 
Hier noch News zur Zollumstellung am 1. Juli:
Bekanntlich soll ja ab 1. Juli auf alle China Päckchen ab einem Warenwert von von 22 Euro MWSt und ab einem Warenwert von 150 Euro zusätzlich Zollgebühren eingetrieben werden. Kleinstsendungen unter 5 Euro sind MWSt befreit, da der Aufwand nicht lohnt.
Der Bürger kann die Abgaben auf seine Importe in der Zukunft über eine Webanwendung namens ATLAS IMPOST abdrücken. Man kann sich dort heute schon registrieren, was ich auch getan habe.

Es sieht jetzt so aus als ob der Zoll die Software erst Jan 2022 fertig hat, wie das dann im Rest vom Jahr läuft, weiss man nicht.

Auf der anderen Seite ist man ja als deutscher Bürger in der EU ja nicht auf das deutsche Zollamt angewiesen. Ware, die von einem Drittland in die EU importiert wird, wird im Eingangsland zollamtlich behandelt und kann dann frei in der EU zirkulieren.
Das ist auch jetzt schon bei Ali der Fall. Das PTFE Pulver, das heute ankam, kam von Post NL, also aus Holland. Da war vorne ein grüner Sticker von der Deutschen Post drauf "von zollamtlicher Behandlung befreit" und hinten noch so ein gelber "Articles 28 und 29" Sticker. Der Zoll hat das Päckchen also nie gesehen. Gut möglich dass in Zukunft alle Päckchen mit einem Warenwert zw 5 und 150 Euro in dem Europäischen Land "verzollt" werden, das den Chinesen die besten Konditionen bietet.

Hier findet man mehr, ansonsten nach ATLAS IMPOST gugeln.
 
Echt krass was hier der Zoll in BENELUX Ländern für den Rest von Europa umschlagen muss. Wundert mich, dass hier nicht die jeweiligen Zielländer zur Kasse gebeten werden...
 
Ich hab mir am Sonntag auch die ARC Naben bestellt.
Boost und Microspline.
Bin schon recht gespannt.

Dazu auch den Zentrierständer, der hier schon ein paar Mal gezeigt wurde.

Bei den Felgen bin ich unschlüssig, ob ich Chinacarboninger nehm, oder doch Alufelgen von Duke...
Kann mir da jemand die Bedenken hinsichtlich der China Dinger ausräumen?
Ich hab mir lightbicycle Felgen für mein Gravel bestellt. Erstmal war der ganze Kontakt super problemlos, perfektes englisch, und auch meine Nachfrage nach der richtigen Speichenlänge wurde echt gut beantwortet - ich lag mit dem Spokomat genau zwischen zwei Längen und habe dann der Empfehlung von Lightbicycle vertraut. War richtig.
Ich bin jetzt etwa 600km damit gefahren, tatsächlich holze ich damit auch über Wurzeln und Steine (was halt geht ohne Federung)
Versand war inklusive Zoll, wirklich total kundenfreundlich.

Wenn du mal guckst bei Youtube oder so, da nutzen Mountainbiker Lightbicycle, die wirklich heftige Sachen machen.

Alufelgen sind natürlich schon günstiger.. 😅😉
 
Ali Clarkson ist ja auch mit Light Bicycle Felgen unterwegs und bei ihm scheint es auch zu halten. Zwar nicht super viel Enduro und Trail, aber das was er mim Trialer macht, zeugt ja schon ein bisschen für die Felgen.
 
Mal ein kleiner Erfahrungsnachtrag zu den ZTTO IS Steuersatz in meinen schlecht Wetter Hardtail.
Nach 1,5 Jahren immer noch Top.
Kein Rost und laufen wie am ersten Tag. Ich benutze RS PM600 Fett da dieses Fett mega gut gegen Wasser schützt. Viel Dreck war nicht im Steuersatz obwohl ich fast nur bei miesen Wetter unterwegs war.
IMG_20210513_152931.jpg
 
Mal ein kleiner Erfahrungsnachtrag zu den ZTTO IS Steuersatz in meinen schlecht Wetter Hardtail.
Nach 1,5 Jahren immer noch Top.
Kein Rost und laufen wie am ersten Tag. Ich benutze RS PM600 Fett da dieses Fett mega gut gegen Wasser schützt. Viel Dreck war nicht im Steuersatz obwohl ich fast nur bei miesen Wetter unterwegs war.
Anhang anzeigen 1271083
Richtig stark! Und das sogar bei schlechtem Wetter. Das A und O ist eben ordentlich alles mit Fett einsudeln.
Fahre die Teile auch, ganz neu auch als BB92 Lager
 
Richtig stark! Und das sogar bei schlechtem Wetter. Das A und O ist eben ordentlich alles mit Fett einsudeln.
Fahre die Teile auch, ganz neu auch als BB92 Lager
Ja aber nicht irgendein Fett.
Die meisten Fette, selbst hochpreisige Premium Fette verflüchtigen sich relativ schnell bei Hitze, oder Wasser.

Das PM600 ist einfach extrem resistent gegen Temperaturen und Wasser. Überall kann man es nicht einsetzen da es einfach zu dick und zäh ist, aber da wo ich kann benutze ich es auch mit bislang großen Erfolg.

Zum Beispiel die Lager am Fully, oder die Dämpfung an Shimano Schaltwerken.
 
Hier noch News zur Zollumstellung am 1. Juli:
Bekanntlich soll ja ab 1. Juli auf alle China Päckchen ab einem Warenwert von von 22 Euro MWSt und ab einem Warenwert von 150 Euro zusätzlich Zollgebühren eingetrieben werden. Kleinstsendungen unter 5 Euro sind MWSt befreit, da der Aufwand nicht lohnt.
Der Bürger kann die Abgaben auf seine Importe in der Zukunft über eine Webanwendung namens ATLAS IMPOST abdrücken. Man kann sich dort heute schon registrieren, was ich auch getan habe.

Es sieht jetzt so aus als ob der Zoll die Software erst Jan 2022 fertig hat, wie das dann im Rest vom Jahr läuft, weiss man nicht.

Auf der anderen Seite ist man ja als deutscher Bürger in der EU ja nicht auf das deutsche Zollamt angewiesen. Ware, die von einem Drittland in die EU importiert wird, wird im Eingangsland zollamtlich behandelt und kann dann frei in der EU zirkulieren.
Das ist auch jetzt schon bei Ali der Fall. Das PTFE Pulver, das heute ankam, kam von Post NL, also aus Holland. Da war vorne ein grüner Sticker von der Deutschen Post drauf "von zollamtlicher Behandlung befreit" und hinten noch so ein gelber "Articles 28 und 29" Sticker. Der Zoll hat das Päckchen also nie gesehen. Gut möglich dass in Zukunft alle Päckchen mit einem Warenwert zw 5 und 150 Euro in dem Europäischen Land "verzollt" werden, das den Chinesen die besten Konditionen bietet.

Hier findet man mehr, ansonsten nach ATLAS IMPOST gugeln.

Nach langer Abstinenz wollte ich mal Fragen, ob es etwas neues bezüglich der 22€ Zoll Regel gibt...
 
Nochmal n kurzer Hinweis zu den ARC Naben, falls ihr - wie ich - viel im bei Matsch und Nässe fahrt, achtet auf die Fettreserven im Freilauf bei den Sperrklinken, sonst fängt das Ding an zu Quietschen wie nichts Gutes :lol:. Das hat mich schon bei den Novatec Naben in den Wahnsinn getrieben 😅
 
Nochmal n kurzer Hinweis zu den ARC Naben, falls ihr - wie ich - viel im bei Matsch und Nässe fahrt, achtet auf die Fettreserven im Freilauf bei den Sperrklinken, sonst fängt das Ding an zu Quietschen wie nichts Gutes :lol:. Das hat mich schon bei den Novatec Naben in den Wahnsinn getrieben 😅
Das spricht aber nicht grade für die (Ab-)Dichtung
 
Das spricht aber nicht grade für die (Ab-)Dichtung

True dat. Die Dichtung ist nicht besonders fest drin. Auch der Kontakt zum Freilauf ist nicht besonders heftig, aber immerhin ist die Dichtung nicht so eng, dass es am Freilauf einen starken Widerstand verursacht - das ist nämlich bei meinem Novatec LRS der Fall. ich habe jetzt eine dünne Schicht Liqui Moly Bootsfett aufgetreten und werde berichten, wie sich das Ganze entwickelt.
 
Richtig, die Breite meinte ich. Danke.

Edit: Wobei mir der Wert etwas gering vorkommt.
Habe jetzt dich nochmal nachgesehen: Bei 73mm soll ein 2,5mm Spacer verbaut werden und die Lagerschalen habe ich mit 10,5mm gemessen.
Dürfte in Summe dann 96,5mm ergeben, oder?

@rad_fan
Mit letzteren Wert erhalte ich nach Adam Augenmaß 170mm
Ich habe endlich die Krubel verbaut, aber dabei leider doch eine Frage an die Kurbelexperten hier.

Es geht um folgende ZRACE-Kurbel: https://www.aliexpress.com/item/4000932440648.html
Die Befestigung sieht sehr ähnlich zu Shimanos HTII aus. Allerdings soll die Schraube an der Kurbelseite mit 20 nm festgezogen werden. Leider wird die Kurbel dann sehr schwergängig.

Bei 73mm soll ein Spacer auf Antriebsseite verbaut werden. Damit eine Gesamtbreite von 96,5mm erreicht wird. Den Spacer habe ich drin. Grob gemessen (bei eingebauter Kurbel) stimmt die Breite ziemlich genau.

Ich habe jetzt die Schraube an der Seite soweit gelockert, dass die Kurbel noch gut dreht und dafür bei beiden Klemmschrauben am Kurbelarm schön fest geschraubt.

Kann ich noch irgendetwas falsch gemacht haben?
 
Ich habe endlich die Krubel verbaut, aber dabei leider doch eine Frage an die Kurbelexperten hier.

Es geht um folgende ZRACE-Kurbel: https://www.aliexpress.com/item/4000932440648.html
Die Befestigung sieht sehr ähnlich zu Shimanos HTII aus. Allerdings soll die Schraube an der Kurbelseite mit 20 nm festgezogen werden. Leider wird die Kurbel dann sehr schwergängig.

Bei 73mm soll ein Spacer auf Antriebsseite verbaut werden. Damit eine Gesamtbreite von 96,5mm erreicht wird. Den Spacer habe ich drin. Grob gemessen (bei eingebauter Kurbel) stimmt die Breite ziemlich genau.

Ich habe jetzt die Schraube an der Seite soweit gelockert, dass die Kurbel noch gut dreht und dafür bei beiden Klemmschrauben am Kurbelarm schön fest geschraubt.

Kann ich noch irgendetwas falsch gemacht haben?
Ich würde es genauso wie HTII verbauen. Handfest (~1Nm) die Kurbelschraube, dann die beiden am Arm im Wechsel auf 12-14Nm bringen
 
Zurück