Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Onyx VesperJa, hab ich mir auch schon überlegt, wieder weniger Zähne, dafür mehr Fett. Aber der Eingriffswinkel...!!!
Wem 54er und 60er Scheiben nicht reichen kann mittlerweile auch 64er Scheiben kaufen.
https://de.aliexpress.com/item/33041405621.html
alles über 36T aus China macht wohl eher Probleme und Zähne brechen.
Ich warte auf 128.
Weiß gar nicht warum hier so über die 36t & 54T von Ztto abgezogen wird. Meine haben schon weit über 10000km+ viele hm hinter sich. Alles ok und greifen ordentlich.
Wartung & Fettkontrolle vor/ nach langen Touren wird aber gemacht.
Die 60T+ sind aber wirklich gelumpe und taugen aktuell nix.
weil die Qualität offensichtlich zwischen "Sondermüll" und "3 Weltumrundungen später wie neu" schwankt.Weiß gar nicht warum hier so über die 36t & 54T von Ztto abgezogen wird
"3 Weltumrundungen und noch wie neu" halte ich immer für grundsätzlich am seriösesten.weil die Qualität offensichtlich zwischen "Sondermüll" und "3 Weltumrundungen später wie neu" schwankt.
Korrekt. Ich war bei meinen 54 DT Swiss auch extra vorsichtig mit dem Fett. Manche nehmen ja sogar dünnflüssiges Öl statt Fett um das Thema Durchrutschen zu umgehen.weil bei einigen Bewertungen die 54er Probleme gemacht haben, da muss ja dann auch was dran sein, klar die Zähne sind halt einfach kleiner. Auch falsche "Bedienung" ist bestimmt kritischer, zB zu viel Fett (oder keins).
Fairerweise muss ich dazu sagen ,dass ich auch bei DT Swiss von Ausfällen bei 54T gelesen habe.
Ich hab mir sogar tatsächlich dieses abartig teure DT swiss Fett zugelegt. Bestimmt gibt es auch andere, die funktionieren, aber auf der anderen Seite braucht man so wenig davon.. Das hält ewig, und dann bin ich wenigstens an der Stelle absolut sicher unterwegs.Korrekt. Ich war bei meinen 54 DT Swiss auch extra vorsichtig mit dem Fett. Manche nehmen ja sogar dünnflüssiges Öl statt Fett um das Thema Durchrutschen zu umgehen.
Bei 36 und darunter würde ich mich auch an billige Fakes wagen.
Ich habe dickflüssiges Kettenöl (Dynamic) genommenManche nehmen ja sogar dünnflüssiges Öl statt Fett um das Thema Durchrutschen zu umgehen.
Bei den Zahnscheiben ist doch ein Döschen dabei?Ich hab mir sogar tatsächlich dieses abartig teure DT swiss Fett zugelegt. Bestimmt gibt es auch andere, die funktionieren, aber auf der anderen Seite braucht man so wenig davon.. Das hält ewig, und dann bin ich wenigstens an der Stelle absolut sicher unterwegs.
54 Zähne und es funktioniert? Ich will auch möglichst wenig hören. Ich bin interessiert!Mein Fett ist auch irgend nen dickers ausm Automobilbereich für Gelenklager. Ich will den Freilauf nicht hören, entsprechend viel hab ich drinnen. Klappt bisher wunderbar.
Jup, sonst würde ich es nicht schreiben. Aber keine Ahnung wer der Hersteller des Fettes war. Der Schriftzug auf der blauen Tube ist schon lange ab. Hab ich damals gekauft als ich am Auto die Querträger Buchsen neu gemacht hab und dabei die Gelenke gleich mit eingefettet.Bei den Zahnscheiben ist doch ein Döschen dabei?
54 Zähne und es funktioniert? Ich will auch möglichst wenig hören. Ich bin interessiert!
Die 36er bin ich 4000tk mit WD40 gefahren, dann habe ich auf 54t umgestellt und 0w30 Öl.Ich habe dickflüssiges Kettenöl (Dynamic) genommen
Bisher ist die Nabe noch nicht implodiert.
Oh ich hab die komplette Nabe gekauft, da ist nichts dabei. Weil ich dann noch statt 54 36 haben wollte, war meine Ztto Nabe total trocken.Bei den Zahnscheiben ist doch ein Döschen dabei?
54 Zähne und es funktioniert? Ich will auch möglichst wenig hören. Ich bin interessiert!
Schau mal hierWeil wir bei Zahnscheiben sind - hat jemand die Tools zum Upgrade von Sperrklinken 370er auf Zahnscheibenfreilauf gefunden? Muessten ja zwei sein, Originale zahlen sich fuer einmalwechsel nicht aus…?
Kann mir mal bitte jemand sagen, welches Tool ich davon bestellen muss?
Na du brauchst das Tool, um die Verzahnung für den Sperrklingen Freilauf raus zu bekommen. Und dann brauchst du noch das tool, um den Ring für das Ratchet System rein schrauben zu können.Kann mir mal bitte jemand sagen, welches Tool ich davon bestellen muss?Oder brauche alle vier Tools?
Möchte die Naben in nem E1900 Spline auf Ratchet umbauen, dafür gibt es ja bei DT den Umrüstsatz. (Sind doch glaub ich sogar (kastrierte) 370er oder vertue ich mich?)
Jedenfalls Kettenpeitsche, Kasettenabzieher usw. sind natürlich vorhanden, ich meine nur ebenfalls irgendwas von einem Spezialwerkzeug in dem Handbuch gelesen zu haben, ist aber schon etwas länger her.
Danke![]()
pass auf dass du das Sperrklinken-Tool kaufst, bei dem die Verzahnung in die richtige Richtung orientiert ist.Na du brauchst das Tool, um die Verzahnung für den Sperrklingen Freilauf raus zu bekommen. Und dann brauchst du noch das tool, um den Ring für das Ratchet System rein schrauben zu können.
Ja aber was davon ist das Sperrklinken-Tool, oder wo steht das?pass auf dass du das Sperrklinken-Tool kaufst, bei dem die Verzahnung in die richtige Richtung orientiert ist.
In der Beschreibung weiter unten steht welches Werkzeug wofür vorgesehen ist. Damit man die Beschreibung auch versteht sollte man die Sprache auf Englisch umstellen. Die automatische Übersetzung auf Deutsch produziert im allgemeinen nur unverständlichen Müll.Ja aber was davon ist das Sperrklinken-Tool, oder wo steht das?
Hab noch nie bei Ali oder so bestellt, für mich steht da halt einfach nur Tool A,B,C,D. Wahrscheinlich weil ich nicht weiß wo genau ich gucken muss![]()
und wieso nicht einfach bei ebay kaufen?Ja aber was davon ist das Sperrklinken-Tool, oder wo steht das?
Hab noch nie bei Ali oder so bestellt, für mich steht da halt einfach nur Tool A,B,C,D. Wahrscheinlich weil ich nicht weiß wo genau ich gucken muss![]()