China-Teile - Laber-Thread

@Pedaldancer
ich habe lediglich gefragt🙃

Und damit die Zeit anderer angefragt..
Da wäre mein eigener Anspruch, dass man dann auch seinen Teil beiträgt und alle nötigen Infos bereitstellt.

Weil sonst passiert am Ende oft, jeder setzt seinen Standard an, blöd wenn der nicht gleich ist... und dann sind: beide angefressen. Zeit und Energie verplempert. Und als Kirsche oben drauf ggf auch noch Geld durch den Kamin gejagt.
:ka:
 
Und damit die Zeit anderer angefragt..
Da wäre mein eigener Anspruch, dass man dann auch seinen Teil beiträgt und alle nötigen Infos bereitstellt.

Weil sonst passiert am Ende oft, jeder setzt seinen Standard an, blöd wenn der nicht gleich ist... und dann sind: beide angefressen. Zeit und Energie verplempert. Und als Kirsche oben drauf ggf auch noch Geld durch den Kamin gejagt.
:ka:
@Pedaldancer !
Eventuell sind deine eigenen Ansprüche etwas zu hoch für andere 😉
Ich war der Hoffnung, alle notwendigen Angaben bereitgestellt zu haben.
Wenn nicht, tut es mir leid 😪
PS:
Keiner zwingt dich hier zu antworten!
 
welche Speichenlänge benötigt man bei der Kombination Godix m160 mit
https://carbonbeamwheels.com/produc...on-fiber-mountain-bike-wheel-hookles-tubeless
und 14mm Nippel
PS:
Ich komme auf 298/299mm
Ich stosse immer wieder darauf, dass die Länge der Speicheln nicht passt, selbst bei auf dem Papier identischen Naben/Felgen/Speichen. Ich begegne diesem Szenario, indem ich immer alle potentiellen Längen da habe (passiert eh fast automatisch, wenn man recht oft LR aufbaut). Bei den klassischen 370er-/350er-/240er- bzw. ähnlich aufgebauten Goldix-/Venfort-Neben sowie den gängigen, leichten Carbon-Felgen bis ca. 340g sind das 298 bis max. 302mm (hatte auch schon 296mm), bei den leichten Alufelgen von Duke, Newmen, DT SW sind es 302, 304 und 306mm (ich spreche nur von SP).

Noch ein (vermutlich eh bekannter Tipp): wenn die Speichen etwas zu lange sind, dann einfach die DT SW Alu-Nippel nehmen, selbige haben durch den Squorx-Kopf mehr Gewinde "im Inneren" der Felge, während Sapim Nippel kleinere Köpfe haben und etwas längere Gewinde "ausserhalb" der Felge besitzen, hier kann die Speiche ein, zwei Millimeter kürzer sein.
 
Ich stosse immer wieder darauf, dass die Länge der Speicheln nicht passt, selbst bei auf dem Papier identischen Naben/Felgen/Speichen. Ich begegne diesem Szenario, indem ich immer alle potentiellen Längen da habe (passiert eh fast automatisch, wenn man recht oft LR aufbaut). Bei den klassischen 370er-/350er-/240er- bzw. ähnlich aufgebauten Goldix-/Venfort-Neben sowie den gängigen, leichten Carbon-Felgen bis ca. 340g sind das 298 bis max. 302mm (hatte auch schon 296mm), bei den leichten Alufelgen von Duke, Newmen, DT SW sind es 302, 304 und 306mm (ich spreche nur von SP).

Noch ein (vermutlich eh bekannter Tipp): wenn die Speichen etwas zu lange sind, dann einfach die DT SW Alu-Nippel nehmen, selbige haben durch den Squorx-Kopf mehr Gewinde "im Inneren" der Felge, während Sapim Nippel kleinere Köpfe haben und etwas längere Gewinde "ausserhalb" der Felge besitzen, hier kann die Speiche ein, zwei Millimeter kürzer sein.
Von den Nippeln habe ich beide Varianten.
 
Hat aliexpress das automatisch so gesetzt oder gibt's da irgendeine Möglichkeit in den Einstellungen (bei "Zahlung" hab ich nichts diesbezügliches gefunden?

die Hin- und Herschreiberei hatte ich auch schon erlebt: Verkäufer hat Belege angefortdert (Elektronikteil), trotz klarer Belege, dass a) das Teil einen anderen Chipsatz als annonciert und b) screenshots, die belegen, dass das Dingens nicht funktioniert: nur eine besch.... Reaktion vom Verkäufer: was mein Problem sei (hatte auf trustpilot eine ein Stern Beurteilung von aliexpress abgegeben mit konkretem Verweis auf Verkäufer und Bestellnummer; aliexpress hatte auf trustpilot versprochen, Kontakt mit mir aufzunehmen, aber da kam nichts. Trustpilot wäre also gegebenenfalls auch noch ein Druckmittel.

zahle nur mit Kreditkarte. An meine CH-Adresse dauert die Lieferung eigentlich nie länger als 2 Wochen, also innerhalb der Frist für das Canceln der Abbuchung. Bei meinen Ü40 Bestellungen (fast immer Kleinkram) habe ich zwei Mal schlechte Erfahrungen gemacht. Da es sich jeweils um einstellige Beträge handelte, lasse ich mir deshalb keine grauen Haare wachsen....



guter Hinweis, danke!
Mir wurde die Funktion „Bezahlen bei Lieferung“ regelrecht aufgedrängt. Ich musste es dann aber aktiv anklicken. Seitdem ist das bei mir Standard.
 

Anhänge

  • IMG_2070.JPG
    IMG_2070.JPG
    802,3 KB · Aufrufe: 151
  • IMG_2189.JPG
    IMG_2189.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 157
  • IMG_2705.JPG
    IMG_2705.JPG
    507,1 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_7952.jpg
    IMG_7952.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 158
Habe schon mehrere verbaut, fahre ihn selbst an meiner Gravel-Gurke seit 3 Jahren. Sehr leicht, filigran. Vielleicht nicht unbedingt für einen 100 Kilo-Mann.
Ich würde ja wirklich gerne den Beast Hybrid Bar nehmen, aber 500,- ist mir einfach zu viel.
Kumpel ist da grad ehe bei dem von Surley aber über 700gr., doppelkt so teuer und man braucht einen Adapter zum klemmen am Lenker sind halt jetzt nicht gerade Highlights. Welche hast du denn verbaut?
 
Hat jemand Erfahrung mit dem Magene C206? Das soll ein billiger GPS Fahrradtacho für 20€ sein. Verzicht auf Speichensensor und Kabel reizt mich, aber ich bin skeptisch bezüglich Geschwindigkeit des GPS Fix.
 
Möchte mal meine Erfahrungen mit der Toseek Carbon Gabel teilen und der Iiipro Bremsscheibe.
Carbon Starrgabel

Habe sie an meinem 29“er Hardtail E-MTB (ca. 20kg) verbaut das ich eigentlich nur auf Straße und Schotter nutze. Zu mir ich bin 1,83m und fahr fertig bin ich bei ca 110kg.

Verarbeitung ist sehr gut (habe leider keine Fotos gemacht). Verbaut dazu ist meine MT5 mit einer 160mm Bremsscheibe.
Nach dem die Bremsscheibe eingebremst war muss ich sagen packt die MT5 an der Bremsscheibe echt gut zu 👌🏼.

Die Gabel verhält sich beim bremsen unauffällig, Schlaglöcher gingen auch problemlos (ca. 25km Runde mit sehr viel Berg ab Fahrten).

Die Starrgabel wog übrigens 550g!
 
Heute kam die ZTTO Ultralight Microspline 10-52er Kassette an. Gewicht ohne Lockring ist 380g, mit dem Microspline Lockring sind es dann die angegebenen 385g.

Die ersten 11 Ritzel sind aus einem Stahlblock gefräst und mit dem größten 52er Alu-Ritzel vernietet. Macht haptisch jedenfalls einen guten ersten Eindruck, bin auf die Schalt- und Fahrperformance gespannt. 10g schwerer als die XTR, dafür 52Z statt 51Z und nur eins statt drei Aluritzel.
Threema_2024-12-23_11-49-32.jpeg
 
Surley aber über 700gr.
Ja, den hatte ich damals auch da. a dachte ich, der ist fast schwerer als der Rahmen, das kann/darf nicht sein 😉.

Welche hast du denn verbaut?
Glaub selbst fahr ich den 600er (resp. 420), die anderen (Auftragsarbeiten) waren 580/400mm.

Der Lenker ist natürlich etwas speziell, ich hatte bei meinem Radl schon die Idee, auf einen "richtigen" Gravellenker umstellen (gibt´s auch welche von ZNIINO), andererseits funktioniert das Ding tadellos, die Cura ist saugut mit 140/160mm Scheiben, und insgesamt ist das Bike für mich viel zu unwichtig, als dass ich da wieder groß herumbasteln mag.
Es geht insgesamt sehr gut ab (7,7 kg mit Pedalen und FlaHa) und ist vollkommen sorglos, halte auch mit den meisten Rennradler-Freunden/Bekannten und :innen mit (ausser abwärts, da bin ich mit 1 x 11 bzw. 38/10 natürlich unterlegen gegen die richtig fetten Übersetzungen).
 
Ja, den hatte ich damals auch da. a dachte ich, der ist fast schwerer als der Rahmen, das kann/darf nicht sein 😉.


Glaub selbst fahr ich den 600er (resp. 420), die anderen (Auftragsarbeiten) waren 580/400mm.

Der Lenker ist natürlich etwas speziell, ich hatte bei meinem Radl schon die Idee, auf einen "richtigen" Gravellenker umstellen (gibt´s auch welche von ZNIINO), andererseits funktioniert das Ding tadellos, die Cura ist saugut mit 140/160mm Scheiben, und insgesamt ist das Bike für mich viel zu unwichtig, als dass ich da wieder groß herumbasteln mag.
Es geht insgesamt sehr gut ab (7,7 kg mit Pedalen und FlaHa) und ist vollkommen sorglos, halte auch mit den meisten Rennradler-Freunden/Bekannten und :innen mit (ausser abwärts, da bin ich mit 1 x 11 bzw. 38/10 natürlich unterlegen gegen die richtig fetten Übersetzungen).
Kumpel will halt so einen da er ein Canondale Hardtail zum Gravel umbauen will. Da bietet sich so ein Lenker ja an da man alles verwenden kann.
Deiner ist also von ZNIINO und mit dem Hersteller hast du gute Erfahrungen?
 
Ja, das ist das Geniale, dass man alles verwenden kann. Ich hatte das ursprünglich auch genau aus diesem Grunde gemacht, weil ich noch eine silbrige Cura und einen XX1-Trigger rumliegen hatte.

Zu ZNIINO kann ich nichts Negatives sagen... sie liefern recht flott, leicht, Qualität tadellos (wenn auch das Finish nicht so edel ist wie bei Beast ;)), bisher keinerlei Probleme.
 
Weiß jemand wie genau die "Offset Spoke Hole" Angabe bei Goldix zu verstehen ist? Gilt die Angabe im Bild unten jeweils für links und rechts oder gibt es vorne rechts und hinten links kein Offset?

1734989383222.png
 
Weiß jemand wie genau die "Offset Spoke Hole" Angabe bei Goldix zu verstehen ist? Gilt die Angabe im Bild unten jeweils für links und rechts oder gibt es vorne rechts und hinten links kein Offset?

Anhang anzeigen 2067410
Hast du die schon da? Wenn ja, würd ich eine alte Speiche nehmen, in den Flansch, mit einem Stift markieren wo sie rauskommt und gucken ob das bei der jeweils anderen Seite auch passt. 1,5mm sollte man sehen können. Ich würde vermuten es gilt für beide Seiten… allein schon , weil es konstruktiv besser ist wenn die Köpfe etwas versetzt sind.. aber wissen tu ich’s nicht.
 
Danke euch beiden. Die Naben kommen bald; ich habe zwar noch keine Straightpull Speichen da, versuche dann aber trotzdem mal zu messen.
 
Light Bicycle ist jetzt bei r2 gelistet:
https://r2-bike.com/de/lightbicycle
@Scaff Ersteres
Ohne Offset wäre der Flansch doppelt so breit.
Krass.. meine Turbo40 sind heute (!) angekommen.
Ich baue aber immer voll tubeless mit ohne Löcher im Felgenboden auf 8-) .. abgesehen vom Ventil natürlich.

:awesome: Vielleicht hört mein Umfeld dann jetzt endlich mal mehr auf mich , wenn ich denen sag, dass lightbicycle legit ist…
 

Weiß jemand wie genau die "Offset Spoke Hole" Angabe bei Goldix zu verstehen ist? Gilt die Angabe im Bild unten jeweils für links und rechts oder gibt es vorne rechts und hinten links kein Offset?
Auf der Seite werden alle Maße bei straight pull erklärt:

https://spokecalc.io/measuring-a-straight-pull-hub.php

unter: Spoke offset of a straight pull hub gibt's u.a. eine Zeichnung des offsets.

Danach ist klar offset gilt natürlich für alle Speichen.
 
Hej zusammen, könnt ihr mir ein Einpresswerkzeug empfehlen was für ZS44/ZS56 Steuersätze funktioniert? Hatte gelesen, dass die Ali Lagerpressen a la Toopre, Ztto etc. nicht so wirklich passend sind. Muss aber auch kein 100e Tool sein, wird eher selten genutzt.

Edit: Ah shit, im falschen Thread gepostet. Naja China trifft zumindest insofern zu, dass es gerne von Ali sein darf. :troll:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe genau so ein Teil und das war super easy. Ordentlich Fett nutzen, nicht beide Schalen gleichzeitig einpressen und langsam vorgehen, dabei immer kontrollieren, ob alles gerade läuft.
 
Zurück