Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
warum nicht auf Dropbar bleiben und auf Hydrobremse wechseln?Bin grade mal am überlegen, auf Flatbar und dadurch auf Hydrobremse zu wechseln.
War an meinem Kode montiert, SLX PM-Sättel liegen auch bereitShimano GRX Gruppe: STIs für 2x11, 812er Schaltwerk (lief einwandfrei mit 42er Kassette), Aluschaltröllchen mit gedichteten Lagern, hinterer Bremssattel unbenutzt mit ungekürzter Leitung, vormalig hintere Bremsleitung kann für VR verwendet werden, Bremsbeläge neu
210 mit Versand oder Abholung in der Nähe von Hanau
Anhang anzeigen 2141934Anhang anzeigen 2141936
Anhang anzeigen 2141956
Ich bin mit dem Fahrrad seit 33 Jahre unterwegs, und habs bisher nie ein Dropbar gehabt. Nun habe ich dem eine Chance gegeben, so viele Leute können sich ja nicht irren. Lange Rede kurzer Sinn, es geht mir auf die Nerven dass man entweder lenkt im oberen Angriff oder eben bremst im unteren Angriff. Ich kann mich mal einfach nicht daran gewöhnen, und fühle mich vor allem bergunter extrem unkomfortabel mit dem Dropbar, weil es für mich einfach so unsicher ist.warum nicht auf Dropbar bleiben und auf Hydrobremse wechseln?
War an meinem Kode montiert, SLX PM-Sättel liegen auch bereit![]()
Mir geht das auch so, weshalb ich Zusatzbremshebel oben installiert habe (was ich nur empfehlen kann).Lange Rede kurzer Sinn, es geht mir auf die Nerven dass man entweder lenkt im oberen Angriff oder eben bremst im unteren Angriff. Ich kann mich mal einfach nicht daran gewöhnen, und fühle mich vor allem bergunter extrem unkomfortabel mit dem Dropbar, weil es für mich einfach so unsicher ist.
Hast du es einfach mal mit 'In den Hooods greifen' probiert?Lange Rede kurzer Sinn, es geht mir auf die Nerven dass man entweder lenkt im oberen Angriff oder eben bremst im unteren Angriff.
Das sollte so passen und wenn die Teile ohnehin da sind, dann ist der finanzielle Aufwand um es einfach mal zu probieren doch überschaubar.Hallo zusammen! Mein Kode ist aktuell mit einer Alfine 8-fach aufgebaut, damit bin ich aber nicht so recht zufrieden.
Jetzt habe ich zu Hause noch eine Apex 1x11 HRD rumliegen und ein DT Swiss GR1800 Dicut 650b Laufradsatz ist auch verfügbar. Für letzteren gibt es Adapter auf 10x135 mm, das müsste dann mit diesem Schnellspanner auch gut halten.
Ist das so passend zum Umsetzen oder sollte ich mich lieber nach einem Rahmen mit Steckachse umschauen? ist aber gar nicht so leicht, einen günstigen Stahlrahmen mit außen laufenden Zügen und Steckachse zu finden.
Hast du mal probiert, was die maximale Reifenbreite ist, die Mt 650b Laufrädern noch rein passt? lt. Pelago Website passen ja max. 700c 42mm.Hab gerade mal ein Pelago 55mm Blech hinten rein gehalten, das passt.
Steht die nicht unten am Tretlager?Moin,
hat jemand auf dem Rahmenset irgendwo eine Rahmennummer entdecken können?Bei meinem Modell von 2019 wurde ich zuletzt nicht mehr fündig. Hat jemand eine Idee, wo die stehen können oder ob das Frameset einfach keine hat?
Da habe ich natürlich als erstes geschaut – und finde keine. Da ist nur quer ein "KODE L" eingeschlagen.Steht die nicht unten am Tretlager?