Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Habe ich mir auch gedacht, da gehört sich doch eine Fatty hin...
Letztendlich kann man aber zur Black gratulieren, funktioniert einwandfrei und damit ist das Bike auch zukunftssicher weil der Achillesferse beraubt.

Und, schon an die DualControl gewöhnt? Ich persönlich finde die ja vorallem mit schnellen Bikes beim gemäßigten XC bzw. Feldweg und Waldautobahn Einsatz immer noch sehr cool.
Die Black bleibt dran.
Die Dual Control finde ich als Rennradfahrer grundsätzlich nicht uninteressant. Mal abwarten, bin ja erst 100m damit gefahren.
 
Wäre ja echt auch ein Schmarrn zurückzurüsten.
Wenn dann könnte mir gut eine schwarze Fox 100 vorstellen, passt zeitlich und zum Dämpfer und wäre schon noch ne merkliche Aufrüstung. Aber mit einer Black solltest Du auch gut leben können.
FOX geht immer. Aber da sich das Teil ja in fast neuwertigem Zustand befindet, wird erstmal alles bleiben wie es ist! Maximal ein paar andere Reifen werde ich wohl aufziehen. Und natürlich Vorbau und Stütze gg. was Gefälligeres austauschen!
 
...
Letztendlich kann man aber zur Black gratulieren, funktioniert einwandfrei und damit ist das Bike auch zukunftssicher weil der Achillesferse beraubt.
...
Die Achillesferse beim alten Jekyll ist m.M. der Dämpfer. Diese spezielle Aufnahme mit dem Gewinde macht es doch noch schwerer Ersatz zu finden. Fatty gibts genügend
 
So, jetzt fahrbereit.
Ja das Cockpit ist keine Augenweide, aber altersgerecht...
SAM_2480.JPG
SAM_2479.JPG

Mal sehen wie ich mit der Dual Control zurecht komme.
Dann habe ich noch eine rechte Coda 502 geschossen und warte auf den linken Kurbelarm.
 
Guten Morgen an die Cannondale Gemeinde !

Hab jetzt in der Schmuddelwetterzeit mal beim Jekyll den optisch komischen ( aber beim fahren altersgerechten ) Vorbau und den "Mutti Sattel" getauscht. Jetzt muss ich nur mal schauen ob sich das auf längeren Distanzen mit dem +5° bewährt.
Wenn ihr noch ein Tip für einen haltbaren - leicht rollenden 26" Reifen hättet wäre das auch supi.
Ich denke mit dem Kojak wird das auf längere Sicht nicht so bleiben. Conti Speed King Protektion...?
 
Zuletzt bearbeitet:
servus in die Runde.

Ich suche eine Cannondale Starrgabel in 26". Entweder ne P-Bone oder eine Fatty R,
möglichst mit Canti- Aufnahmen.
Falls jemand eine abzugeben hat, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.

mfg Chris
 
Guten Morgen zusammen

Ich habe am WE eher zufällig meinen Fuhrpark erweitern können, da ein Nachbar sein altes Cannondale gegen neumodisches Plastik getauscht hat. Derzeit befinde ich mich noch in der Phase der Identifikation (Baujahr, Modell, etc.) sowie in der Findungsphase, was ich in den nächsten Wochen daraus baue. Der derzeitige Plan sieht vor, dass Ding tatsächlich wieder CC tauglich zu machen, leicht genug ist es ja ;-)

  • Es handelt sich um einen roten CAAD3 Rahmen mit gelber Beschriftung, vorne eine Magura Clara, hinten eine HS11. Die Fatty hat auch keine Cantisockel mehr. Ich tippe auf ein 2000er F700, liege ich da richtig? [Ein Bild stelle ich gerne später noch ein, der Hobel steht noch in Nachbars Keller]. Der Rahmen hat keine Modellbezeichnung auf dem Oberrohr, die Ausstattung passt aber zu der des 2000er Katalogs.
  • Die Magura Clara ist komplett durch, kann ich die Scheibenbremse gegen etwas modernes tauschen? Verbaut sind die Coda Expert Naben mit der 4-Schrauben Befestigung (160mm Scheibe). Beim Ziehen des Bremshebels passt erstmal gar nichts und erst auf dem letzten Drittel setzt die Bremswirkung ein. HIer mangelt es wahrscheinlich an Öl oder es ist Luft im System. Der Bremshebel an sich, ist auch reletv locker (nicht die Befestigung)...oder ist hier ein Service ausreichend?
  • Die Fatty scheint dicht zu sein, läuft aber rau und hat deutlich zu wenig Luft. Passt hier eine Standarddämpferpumpe oder ist CAnnondale hier wieder mit eigenem Standard unterwegs? Außerdem funzt der Lockout nicht mehr, das scheint eine größere Baustelle zu sein. …. Btw. Würde hier auch eine Lefty passen?

Sorry für die Fragen, aber ich bin ein Kind der V-Brake und in Sachen Scheibenbremse noch nicht sonderlich erfahren. Das Ding hing hier jahrelang im Keller, da gibt es einiges zu tun! Allerdings ist daher der Rahmen nahezu frei von Kratzern!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen

Ich habe am WE eher zufällig meinen Fuhrpark erweitern können, da ein Nachbar sein altes Cannondale gegen neumodisches Plastik gerauscht hat. Derzeit befinde ich mich noch in der Phase der Identifikation (Baujahr, Modell, etc.) sowie in der Findungsphase, was ich in den nächsten Wochen daraus baue. Der derzeitige Plan sieht vor, dass Ding tatsächlich wieder CC tauglich zu machen, leicht genug ist es ja ;-)

  • Es handelt sich um einen roten CAAD3 Rahmen mit gelber Beschriftung, vorne eine Magura Clara, hinten eine HS11. Die Fatty hat auch keine Cantisockel mehr. Ich tippe auf ein 2000er F700, liege ich da richtig? [Ein Bild stelle ich gerne später noch ein, der Hobel steht noch in Nachbars Keller]. Der Rahmen hat keine Modellbezeichnung auf dem Oberrohr, die Ausstattung passt aber zu der des 2000er Katalogs.
  • Die Magura Clara ist komplett durch, kann ich die Scheibenbremse gegen etwas modernes tauschen? Verbaut sind die Coda Expert Naben mit der 4-Schrauben Befestigung (160mm Scheibe). Beim Ziehen des Bremshebels passt erstmal gar nichts und erst auf dem letzten Drittel setzt die Bremswirkung ein. HIer mangelt es wahrscheinlich an Öl oder es ist Luft im System. Der Bremshebel an sich, ist auch reletv locker (nicht die Befestigung)...oder ist hier ein Service ausreichend?
  • Die Fatty scheint dicht zu sein, läuft aber rau und hat deutlich zu wenig Luft. Passt hier eine Standarddämpferpumpe oder ist CAnnondale hier wieder mit eigenem Standard unterwegs? Außerdem funzt der Lockout nicht mehr, das scheint eine größere Baustelle zu sein. …. Btw. Würde hier auch eine Lefty passen?

Sorry für die Fragen, aber ich bin ein Kind der V-Brake und in Sachen Scheibenbremse noch nicht sonderlich erfahren. Das Ding hier jahrelang im Keller, da gibt es einiges zu tun! Allerdings ist daher der Rahmen nahezu frei von Kratzern!!!

Hier meine 5Cent:
Erstmal Glückwunsch zu dem Bike! Rotes Cannodale kommt immer gut. Bin auf Fotos gespannt.
Zur Bremse: Wenn da eh schon ein Mix verbaut ist würde ich komplett auf eine moderne Scheibenbremse wechseln. Jede günstige Shimano bremst besser als die Clara. Wenn Du das Rad wirklich nutzen willst, sollte man ne gute Bremse dran haben. Bei den Naben mit 4-Loch-Scheiben wird es kritisch, die sind eher schwer zu bekommen. Hast Du für hinten auch eine Scheibe? Dann würde ich die erstmal weiterfahren und gegebenfalls später mal Naben/LRS auf 6-Loch wechseln. 26er-LRS gibts mittlerweile sehr günstig. Oder einfach Nur passende Naben und umspeichen.

Wegen Fatty: Übliche Dämpferpumpe passt. Wenn die Gabel zur Rahmenfarbe passt würde eher einen Service empfehlen, anstatt auf Lefty zu wechseln. Diese passt aber auch in den Rahmen, Tretlager kommt dann etwas höher.
 
Danke für die erste Rückmeldung!

Die Fatty ist in Rahmenfarbe mit gelbem Faltenbalg, also optisch prima.

Zum Thema Scheibenbremse: Für hinten habe ich keine passende vier Loch Scheibe, daher wollte ich die HS11 erst einmal weiterfahren. Die Funktion ist mit neuen Belägen durchaus noch in Ordnung. Vorne bin ich inzwischen etwas irritiert, da es neben dem alten IS2000 Standard wohl auch noch einen IS1999 gab, der von den Maßen her abweicht und die Sache noch weiter verkomplizieren würde. Woran erkenne ich, welcher Standard verbaut ist? Unterscheiden sich die Lochabstände? IS1999 baut wohl weiter nach links, so dass die Kompatibilität nicht gegeben scheint.

Zum Thema 4 Loch Scheiben: Sind das die identischen Scheiben, die heute noch für Rohloff verwendet werden? Oder ist das wieder ein anderer Standard? Das Thema Wechsel der Laufräder hatte ich schon überlegt, die sind mit 6-Loch Aufnahme tatsächlich inzwischen sehr günstig zu schießen. Bleibt die Frage nach IS1999 oder IS2000…

Anbei ein Bildchen, habe ich gerade geschickt bekommen. Die dmontierten Originalteile (Sattel, Stütze) sind wohl alle noch vorhanden und wurden kratzerfrei warm und trocken gelagert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde der Gabel auf jeden Fall einen Service spendieren, wenn sie rau läuft und der Lockout nicht funktioniert.
Die Scheibenbremsaufnahme ist tatsächlich so eine Sache - du kannst aber einen normalen Bremssattel mit IS2000 oder Postmount (dann natürlich mit Adapter) montieren, musst aber mit mehr Spacern arbeiten.
Da die Bremsscheiben für Coda (Cannondale) bspw. bei Brake Stuff nicht zusammen mit Formula und Rohloff aufgeführt sind, gehe ich mal davon aus, dass Rohloff-Scheiben nicht an deine Nabe passen. Aber es gibt auf jeden Fall noch Bremsscheiben zu kaufen. Sind aber leider etwas teurer.

Es sieht in der Tat so aus, als handle es sich um ein 2000er F700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Rohloff haben die Bremsscheiben einen anderen Lochkreis und werden mit Kettenblattschrauben befestigt ;)
Bleibt die Frage nach IS1999 oder IS2000…
Da der Rahmen und die Naben den selben "IS-Standard" haben, kann dir das egal sein, du nimmst ganz einfach normale Adapter. Wenn du wegen der Bremsscheiben einen günstigen neueren Laufradsatz mit 6-Loch-Naben verbaust (also Rahmen->IS99, Naben->IS2000), musst du ein bisschen unterfüttern. Dafür kannst du Unterlegscheiben zwischen Adapter und Rahmen packen, oder Shims zwischen Disc und Nabe. Idealerweise eine Kombi aus beiden. Die Differenz müssten ca. 3mm sein, die der Bremssattel weiter nach innen muss.

Hope-Distanzscheibe-fuer-6-Loch-Bremsscheiben-25093-0-1481264832.jpeg
 
Bei Rohloff haben die Bremsscheiben einen anderen Lochkreis und werden mit Kettenblattschrauben befestigt ;)

Da der Rahmen und die Naben den selben "IS-Standard" haben, kann dir das egal sein, du nimmst ganz einfach normale Adapter. Wenn du wegen der Bremsscheiben einen günstigen neueren Laufradsatz mit 6-Loch-Naben verbaust (also Rahmen->IS99, Naben->IS2000), musst du ein bisschen unterfüttern. Dafür kannst du Unterlegscheiben zwischen Adapter und Rahmen packen, oder Shims zwischen Disc und Nabe. Idealerweise eine Kombi aus beiden. Die Differenz müssten ca. 3mm sein, die der Bremssattel weiter nach innen muss.

Anhang anzeigen 967281
So einen Ring habe ich eventuell noch im Keller rumliegen von meinem SuperV... muss ich mal suchen - wenn Bedarf besteht.
 
Das Angebot der Disc würde ich gerne annehmen, gerne über PN.

Gestern die Fatty mit neuer Luft versorgt, macht alles wieder einen strammen und dichten Eindruck. Außerdem noch die Griffe getauscht, es wird. Bei den Schlappen bin ich noch nicht sicher, die ollen ZMax Millennium sind zwar nahezu neuwertig, aber die Dose soll ja wieder artgerecht bewegt werden und nicht ins Museum (...falls jemand Bedarf hat).
Zum Thema Bremsen:
Die HS11 hat neue Beläge und macht noch einen guten Job, die Clara ist eine Katastrophe. Aber das war sie wohl immer schon. Habe mich also gestern erstmals an eine Scheibenbremse gewagt, das erscheint mir bei der ollen Clara aber nicht zielführend zu sein. Der Bremsgriff wackelt/schlackert und die ersten 2/3 des Weges am Bremszug passiert nichts (Öl/Luft/...) und das Ding ist im permanenten Schleifmodus. Das ist mir alles nicht geheuer und ich tendiere zu der Methode IS/PM Adapter 160 und einer modernen Bremse. Was mich zur nächsten Frage führt: bekomme ich Probleme mit der Stärke der Bremsscheibe oder hatten die stets einen Maximalwert, so dass ich mir keine Gedanken machen brauche? Sollte dies dann zu einem befriedigenden Ergebnis führen, würde ich hinten auch auf Scheibe wechseln, dass sieht mit Scheibe/HS11 schon irgendwie falsch aus.
Danke für eure Tips!!!

Nachtrag: Heute nach 20h war die Clara schleiffrei, mit jedem Bremsen war es dann mehr, die Rückstellung funzt wohl nicht, bzw. das Öl ist wahrscheinlich noch das der Auslieferung.
Und, gibt es eine Luftdrucktabelle für die Fatty gemäß Fahrergewicht/Einsatzzweck?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei eine Übersicht, die im Internet zu finden war. Das deckt sich mit der oben skizzierten Formel. Besten Dank, so wird's gemacht. Bei mir liegt der Wert gemäß Formel ziemlich exakt im Mittel zwischen Soft und Firm...

[Edit: 1kg ~ 2,204 Pfund]
 

Anhänge

  • Headshock_PSI.JPG
    Headshock_PSI.JPG
    25,4 KB · Aufrufe: 62
Zurück