Der "GT STS LOBO DH" Thread...

Sollte hier jmd. noch auf der Suche nach einem NOS GT Alu Lobo in BB sein in "S".

Bitteschoen:







Good afternoon Tien. Thank you very much for your interests at the GT
>>> LOBO
>>> Frameset.
>>> This is brand new and never use frameset made in USA.
>>> We have just found this pieces hidden in our warehouse in the corner.
>>> The original price is USD2,380.
>>>
>>> Now it is on closeout sale.
>>> Total cost will be as follow:
>>> Frameset: USD872
>>> Speedpost Air charges USD135
>>> Bank charges USD30
>>> _________________
>>> Total: USD1,037
>>>
>>> Please see the following bank details and arrange T/T payment (wire
>>> transfer) to us.
>>> Please Fax/E-mail us the bank receipt. So we can check with our bank
>>> about
>>> this payment.
>>> As soon as we receive payment from you,
>>> we will arrange the air speed post shipment to you.
>>> You should receive it within 10 days.
>>> You can trace the status of your shipment from
>>> www.hongkongpost.com/speedpost
>>> The bank details:
>>> HANG SENG BANK LTD
>>> HONG KONG
>>> SHEUNG SHUI BRANCH
>>> A/C NO: 233-001890-001
>>> A/C NAME: CHUNG YUNG CYCLE CO.
>>>
>>> If you need any other information, please let me know.
>>>
>>> Thank you very much for your business and have a good ride.
>>>
>>> Best regards, Melody Li

Kontakt: [email protected] (Melody Li)

Weiter GT's aus HK: http://www.hkbicycle.com.hk/index.php?lang=eng&pg=discount
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
Hi alle,

mal wieder was gebastelt und zusammengesteckt, was eigentlich nicht zusammengehört, aber irgendwie .....




... schaut ganz gut aus.

bis dann ....

Stefan
 
saustark!!!

die gabel passt optisch gut rein, sieht aus wie ne geile marathonwaffe. aber denke mal vorne zu wenig federweg. was hat der rahmen eigentlich an federweg?
könnte man damit mal überspitzt gesagt mit ne 120er gabel auch normal cc fahren oder ist das ding von der geo her eher berglastig...also bergab...

die felgen sind cool, von wem sind die...hed?
 
Nachtraeglich auch hier nochmal eine Frohe Weihnachten an alle. Hoffe ihr wurdet reichlich beschenkt (oder habt euch reichlich beschenkt)... :)

Ja, mit dem Lobo laesst sich so einiges anstellen. Aufgebaut als reinrassiges DH Bike hat fuer den Non-Bikepark oder Non-DHer wohl mehr Nachteile als Vorteile.

Das Lobo hat +/- 150mm am Hinterbau. Leider ist lediglich die Zugstufe einstellbar. Ansonsten fuehlen sich die 150mm recht gut und sicher an. Bei mir hab ich es zumindest noch nicht geschafft den Hinterbau an die Grenze zu bringen.

Sicherlich laesst sich das Lobo auch als AM, FR, Marathon, CC-Fully aufbauen. Nur bekommt man fuer das entsprechend investierte Geld wohl weitaus bessere Rahmen, die den Anspruechen eher genuegen.

Bzgl. dem Hong Kong Store:

Will jmd. mit mir eine Sammelbestellung starten?

Evtl. lassen sich somit noch einige Prozente aushandeln.

Ich hab bzgl. dem LE mal angefragt. Sofern es ein 14.5er ist, wird er wohl bei mir landen.
 
na gut nen besseren rahmen bekommt man immer. ich sehs ja am rts. das ding ist ne schaukel mit wenig federweg und 600gr übergewicht...aber was solls. dafür stehts nicht an jeder ecke rum wie scott, spezi und co.

so ein lobo hätte was. mit ner 130er lefty drin, als schicker am tourer....puh da bekomm ich doch schon wieder dumme gedanken
 
Hi alle,

die Tage sind kurz, die Nächte lang, dunkel und bitterkalt, was liegt da näher, sein Hirn etwas zu beanspruchen und etwas zu tüfteln :p. Und siehe da es geht, ein STS Lobo DH mit Umwerfer vorne :D.







... zu sehen sind die drei Stellungen des Umwerfers. Er zieht einwandfrei, schleift nicht und das Lobo federt wunderbar ein und aus.

bis dann ....

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
geile sache....so muss das sein! dhler als cc bike, hut ab.bin auch auf der suche nachm lts dh, und dann als trailbike umbauen:D vor ca 13 jahren war ich mal in uk, da hatte der jamie hibbard ein turner dh als tourenbike in wales bewegt, das prägte :daumen:
 
geile sache....so muss das sein! dhler als cc bike, hut ab.bin auch auf der suche nachm lts dh, und dann als trailbike umbauen:D vor ca 13 jahren war ich mal in uk, da hatte der jamie hibbard ein turner dh als tourenbike in wales bewegt, das prägte :daumen:

Heutzutage nennt man sowas vergewaltigung .Früher fuhr man mit CC Bikes Downhill.Heute ist es umgekeht?
Wenn ich das Lobo mit dem Umwerfer sehe,kommen mir die Tränen :heul::heul::heul: wieeeeeeso!!!!???

Grüsse Rafael
 
Hi alle,

die Tage sind kurz, die Nächte lang, dunkel und bitterkalt, was liegt da näher, sein Hirn etwas zu beanspruchen und etwas zu tüfteln :p. Und siehe da es geht, ein STS Lobo DH mit Umwerfer vorne :D.

... zu sehen sind die drei Stellungen des Umwerfers. Er zieht einwandfrei, schleift nicht und das Lobo federt wunderbar ein und aus.

bis dann ....

Stefan

Hi Stefan,

wie hast Du denn das mit dem Zuggegenhalter geloest?

Ansonsten sieht es gut und funktionell aus. Ohne Bikepark in der Naehe muss das Lobo halt auch mal den Berg hoch geradelt werden. Das ist mit einem einzigen Kettenblatt ziemlich sch***.
 
Hi,

bei mir gibts keinen Bikepark. Und ich fahre die Berge immer mit eigener Kraft hoch ;). Man sieht auf dem Foto einen Steg mit einer Schraube drauf, daran seitlich der Zuganschlag. Das ganze ist mit dem Umwerfer mit 3er und 4er Schraube verschraubt. Hält super, und funzt problemlos. Jetzt kann ich das Bike auch so nutzen. An meinem Yeti Lawwill 6 ist auch ein Umwerfer dran und es ist ein Downhillbrecher .....

bis dann ...

Stefan
 
:hüpf:YIPPIEEE!!! Nachdem mir der Zoll noch ein Vermögen abgeknöpft hat ist es endlich da. Nicht ganz NOS aber wirklich kaum gefahren. Und ausser den Reifen wie ausm Katalog. Weiß jemand was das "SG" am Tretlager bedeutet? Nie gesehen.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    57 KB · Aufrufe: 94
  • 2x.jpg
    2x.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 74
Rafa, ich bin gespannt wieviele Heul-Smileys Du präsentierst, wenn Du uns mitteilst, dass Du Deinen Wolf im Park geschrottet hast. Aber vielleicht würdest Du Dich auch garnicht trauen, uns das mitzuteilen. Wer weiss ???

Fürs heizen im Bikepark habe ich ein GT DHi :)

Du bist damit Touren im Gebrige gefahren,-also wird mein Lobo wohl ab und zu eine 300m Bewegungsfahrt auf der Bikercross Strecke vertragen?Die Frage was Belastung angeht solltest du dir also eher selber stellen.

Heutzutage ist es nicht wichtig was man mit nem Lobo fährt.Es wichtig wie man es aufbaut.Und ein DH Bike mit Umwerfer ist nunmal unsinnig.Fürs Tourenfahren nehme ich was richtiges.

Mir ist schon ein normales STS gerissen.Aus fehlern lernt man :daumen:

Beste Grüsse Rafael
 
Zuletzt bearbeitet:
Heutzutage ist es nicht wichtig was man mit nem Lobo fährt. Es wichtig wie man es aufbaut. Und ein DH Bike mit Umwerfer ist nunmal unsinnig. Fürs Tourenfahren nehme ich was richtiges. Beste Grüsse Rafael
Hi Rafa, ich finde wichtig, dass man es schön aufbaut, nicht dass es nahe am Original ist. Und meins fand ich schön. Den Rohloff-Einbau mit offenem 34er Kettenblatt fand ich sogar deutlich schöner als Deine Carbon-KeFü. Brauchst Du die denn? Alles andere an Deinem Wolf ist natürlich toll. Aber ich will zum Beispiel keine Doppelbrücke. Ich finde, ein Lobo ist nicht so fett, dass das zwingend sein muss. Du hast mal geschrieben, das muss sein. Jeder hat eben andere Ansichten und Prioritäten.

Du hast ja damals mein Fazit gelesen:
1. Lobo-Geo ist Touren-ungeeignet. Ich denke daran, dass zu ändern. :)
2. Der Hinterbau wippt bergauf zuviel. Ich will versuchen, dem Dämpfer eine einstellbare Druckstufe zu verpassen. :)

Der Wiederaufbau wird allerdings noch warten müssen. Zur Zeit beschäftigt mich mein CD-Prophet mehr. Schau mal den Antrieb in meinen Fotos. Schade, dass das beim Lobo nicht geht, auch nicht mit der 99er Kettenstrebe, die Du ja drin hast. Zu grosse Kettenlängenänderung beim Einfedern. Habe ich schon geprüft. :)

jopo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Rafa, ich finde wichtig, dass man es schön aufbaut, nicht dass es nahe am Original ist. Und meins fand ich schön. Den Rohloff-Einbau mit offenem 34er Kettenblatt fand ich sogar deutlich schöner als Deine Carbon-KeFü. Brauchst Du die denn?
Jeder hat eben andere Prioritäten.

Du hast ja damals mein Fazit gelesen:
1. Lobo-Geo ist Touren-ungeeignet. Ich denke daran, dass zu ändern. :)
2. Der Hinterbau wippt bergauf zuviel. Ich will versuchen, dem Dämpfer eine einstellbare Druckstufe zu verpassen. :)

Der Wiederaufbau wird allerdings noch warten müssen. Zur Zeit beschäftigt mich mein CD-Prophet mehr. Schau mal den Antrieb in meinen Fotos. Schade, dass das beim Lobo nicht geht, auch nicht mit der 99er Kettenstrebe, die Du ja drin hast. Zu grosse Kettenlängenänderung beim Einfedern. Habe ich schon geprüft. :)

jopo

Ja,stimmt.Ich denke das wichtigste am Lobo bleibt immer-Seine einzigartigkeit.Egal wie man es aufbaut :daumen:

Vielleicht werde ich mir noch ein normales Alu Lobo bauen,das wäre was feines um der newschool Intense/Ironhorse/Speiseeis Fraktion zu zeigen was mit so nem 6inch Bike auf ner DH Strecke geht :D

Was den Dämpfer angeht.Ich habe mal ein Photo vom zerlegten Pullshock gepostet (muss ma gucken,der liegt hier noch irgendwo in der Bastelkiste)

Auf der Kolbenstange sitzt ein Shimstack,welcher Zugstufenseitig über einen Bypass geregelt wird.Der Ölfluss durch den Bypass wird über eine Nadel (Roter Einsteller am Dämpfer) geregelt.

Das ist übrigens heutzutage der Stand der Technik (Fox DHX,5th Element,Manitou,Rock Shox) bei Dämpfern und Gabeln

Druckstufe:Theoretisch machbar.Man den Shimstack entsprechend modfizieren.Nachteil.Nur intern einstellbar.

Beim Rock Shox Super Deluxe ist dafür separat ein Ventil zuständig (blau) welcher den Ölfluss regelt.

Allgemein kann ich dir dafür 2 sehr gute Adressen empfehlen

http://www.motopitkan.at/

http://www.tftunedshox.com

Grüsse Rafa
 
Rafa, sorry, ich war gerade dabei meinen Text nochmal zu verbessern als Du schon geantwortet hast.

Danke für die Links. Ich habe allerdings vor, mir einen alten Rotwild-Dämpfer zu beschaffen und den dann zu kürzen, damit er in den Wolf passt (Wolf frisst Rotwild :-) In den STS-Wolf passt der so nicht weil er oben an den Rahmen stösst.

DSC02258a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück