Der "GT STS LOBO DH" Thread...

Für mich kommt die AC leider nicht in Frage.Schön und gut,aber eine fertige Kettenführung ranzubauen ist für mich leider etwas zu einfach (auch wenn sie original ist)

Da muss schon was in Eigenregie gebaut werden :D

Viel SPASS BEIM AUFBAU!!

Grüsse der hungrige Wolf
 

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
Hallo Caferacer,

wenn Du die Kefü unbedingt haben willst, dann könnte ich Dir da behilflich sein. Ich hab hier noch eine rumliegen... Bei Interesse PM.

Ansonsten auch von mir viel Erfolg und Spaß bei dem Aufbau.

Ist es ein STS Lobo oder ein Lobo?

Lass mal die Bilder sprechen ;)
 
Was wäre denn eine standesgemäße Hinterradbremse (Sockelbremse)?
Mein Vorschlag: Du liest den Thread mal von Anfang an. Lesen bildet! Und soviel Aufwand ist das nicht, die unwichtigen Stellen kannst Du ja schell abhaken. Danach weisst Du garantiert mehr und kennst uns auch besser, ist ja nur eine kleine Gemeinde. Dann erfreust Du uns mal mit Bildern von dem Zeug, was Du schon hast und schreibst dazu, was Du für Vorstellungen hast, was Dein fertiger Wolf sein soll, Haus-Tier oder Reiss-Wolf. Danach können wir Dich effektiv beraten.
jopo

PS. was ist eine "Sockelbremse"
 
...meine Freundin wird sich bedanken wenn ich 20 Seiten durchlese...:D
Werden solls ein DH fähiges Caferacer bike, den armen Rahmen der ja eh als bruchgefährdet gilt muß ja nicht kaputtgeschunden werden, nomales durch´n Wald zur Eisdiele und zurück muß reichen ; )
Ein Bike das was abkann hab ich ja schon, und ne Stadtschlampe für die arbeit auch...der Trend geht zum Drittrad *FG*
 
...meine Freundin wird sich bedanken wenn ich 20 Seiten durchlese...:D
Werden solls ein DH fähiges Caferacer bike, den armen Rahmen der ja eh als bruchgefährdet gilt muß ja nicht kaputtgeschunden werden, nomales durch´n Wald zur Eisdiele und zurück muß reichen ; )
Ein Bike das was abkann hab ich ja schon, und ne Stadtschlampe für die arbeit auch...der Trend geht zum Drittrad *FG*

Erstens sind's nur 12 Seiten und zweitens weiss ich jetzt immer noch nicht, was eine Sockelbremse ist.

Mein Rat wäre eine Hope C2 wenn's authentisch sein soll oder eine M4 wenn Du mehr Power willst. Scheibe 165mm. Mit grösseren Scheiben kriegst Du Probs beim Rad Ein- und Ausbau. Da Du anscheinend keine C2 mit Bremsmomentabstützung hast, solltest Du Dir keine Hoffnung machen, eine zu finden. Ausserdem sind die serienmässigen nur für 155er Scheiben, bischen mager. Wenn ich mein Lobo wieder aufbaue, kommt auch C2 oder M4 rein, weiss noch nicht, aber dann mit 165er Scheibe.

Welche Teile hast Du denn schon oder hast Du fix auf dem Einkaufszettel?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Joerg
ich denke er meint eine canti mit sockelbremse,da am hinterbau ja sonst nix weiter für eine bremse ist,wenn mensch nicht gerade nachgeholfen hat mit einer scheibenbremsaufname.
ich würd ja wieder eine hydraulische magura empfehlen.im cantibereich eine zuverlässige wartungsarme,bein ersten anbau ziemlich friemelige aber bissige bremse.reicht allemal für die fahrt zum cafe und zurück.
 
Hab schon verstanden, Miron, aber wenn ich mir ein Lobo mit HS33 vorstelle, muss ich :heul:

Der Zweck allein sollte ja nicht die Mittel bestimmen. Ich finde, ein Lobo wird mit sowas "entheiligt".

Und wenn ich mir ein Lobo mit Canti vorstelle, muss ich ......... (Den zeige ich jetzt nicht)

Und wie er die Scheibenbremse an den Hinterbau kriegt, soweit sind wir ja noch nicht. Jetzt soll er sich erst mal wieder selber äussern.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist nicht das gelbe vom ei,aber wenn es gut gemacht wird(goodrich,carbon boost,tuning bremshebel(kooka?))dann kann das auch ganz hübsch aussehen.
bin bei mir ja leider noch kein stück weiter gekommen.platzmangel zum aufbauen steht da ganz oben auf der liste,neben familie und mit anderen rädern fahren.
 
Moin zusammen,
fest steht, dass ne AC Kefü drankommt, King Steuersatz, Naben entweder Tune oder Ringle, Felgen 521D oder gleich Diskfelgen, Bremsen werden evtl Hope M4. Der Verbau wird ein Kore Würfelvorbau, Lenker ???
Innenlager/Kurbeln soll´s ne Turbine LP werden, Sattelstütze ???, Sattel wohl ein Flite.
 
Scheint ja ein ordentlicher Wolf zu werden! Welche Gabel?

Falls Du die Teile nicht schon hast, Turbine in schwarz hätte ich abzugeben und einen Royal-Würfelvorbau in schwarz. Der schaut so Royal aus, wie er heisst. Ich wollte den dranbauen, finde Würfel aber inzwischen etwas heftig.
Einen Satz M4, vorne 203 (Cal.8) und hinten 165 (Cal.3) hätte ich auch noch überzählig.
Bei Interesse E-mail
jopo
 
Gabel...hmmm, ne 151 vielleicht...hat jemand eine rumliegen?
Oder was wäre noch in der Federwegklasse drin?...keine Votec-Witze, gell ;O)
Kann man die Super T dafür hernehmen?
 
Gabel...hmmm, ne 151 vielleicht...hat jemand eine rumliegen?
Oder was wäre noch in der Federwegklasse drin?...keine Votec-Witze, gell ;O)
Kann man die Super T dafür hernehmen?

Super T geht ohne Probleme.Als mein Lobo aus den Staaten kam,war sie orig. verbaut.Die Gabel hat mit ihren 170mm Federweg vergleichsweise niedrige Einbauhöhe.

Boxxer mit 151 oder 180 mm, Dorado geht genauso.

Grüsse Rafa
 
Erstmal herzlich Willkommen zurück an alle, die auf dem GT-Treffen waren. Laut einigen Bildern war das Wetter zwar nicht überragend, aber dafür die Stimmung.

Bei mir ist das noch etwas einfacher.

Beschissenes Wetter und beschissene Stimmung :daumen:

Über meinem Lobo Himmel haben sind einige dicke dunkle Wolken aufgezogen.

Ganz kurz und schmerzlos: Ich bekomme in den Lobo Hinterbau keinen einzigen Reifen schleiffrei (außer meine 1.25er Slicks...).

Zur Erläuterung:

Reifen und Felgen sitzen mittig zum "Bogen" der Sitzstrebe...



Zum "Bogen" der Kettenstreben sitzt das ganze allerdings rechta assymetrisch...




...was zur Folge hat das jeglicher Reifen, selbst in 2.1" an der rechten Kettenstrebe schleift. So sehr schleift, dass sich das Laufrad nicht freigängig bewegen kann.

Gemessen von der linken Kettenstrebe zur Felge sind es 1.5cm, auf der Gegenseite (also dort wo es schleift) sind es lediglich 1cm.

Hab mir das ganze jetzt gut ein paar Stunden angesehen und weiß nicht woran es liegt...

Die rechte Kettenstrebe kann ich nicht einfach mal um 0.5mm aufbiegen, da sonst das Kettenblatt auf der Außenseite daran schleift.

Nachdem der bisherige Aufbau "eigentich" ganz gut von Statten ging, war ja klar das sowas kommen musste. :rolleyes:
 
Tiensy, bei meinem Wolf war der Hinterbau auch verzogen, was ja auch kein Wunder war, bei dem runtergerammelten Teil. Ich habe solange mit der Rundfeile am Sitz der Achse im Ausfallende gefeilt, bis das Rad passte.

Aber dann würde der Reifen doch oben schleifen, da sitzt er ja im Moment richtig. Wenn er das Rad durch Feilen versetzt, schleift es oben links.
 
Aber dann würde der Reifen doch oben schleifen, da sitzt er ja im Moment richtig. Wenn er das Rad durch Feilen versetzt, schleift es oben links.

Salzbrezel, Du musst einfach glauben, was ich schreibe. Bei mir war es genau so und ich habe es mit Feilen im Ausfallende korrigiert. Ich habe ja nicht geschrieben, wieviel ich wo weggefeilt habe.
 
Tiensy, stell den Rahmen doch mal auf was gerades auf die zwei Kettenstreben um zu sehen ob er dann auch gerade steht, das gleiche dann mal umgedreht auf die Sitzstreben. Wäre eine einfache Methode um zu sehen ob was verzogen ist.

Du hast doch die Bremsaufnahme schweissen lassen, Jopo auch. Kann es daran liegen?
 
@tiensy:

Mache den Reifen runter und messe am U-Bogen.Am besten auf höhe der Bolzen,da ist es recht winklig.Zusammen mit dem Reifen kannst du keine 100%tige Aussage treffen.

Die Kettenstrebe kannst du an der Verbindung zur Ausfallenden U Strebe aushängen.Schwenken,-sollte mittig in die Passungen reingehn,-wenn nicht dann hast du wirklich an der Kettenstrebe ein Problem.

Es besteht auch die möglichkeit dass dein Laufrad nicht mittig zentriert wurde,was leider keine Seltenheit ist.

Grüsse Rafael

Anbei ein Photo vom neuen eingebauten RS Dämpfer.Und ja -ich weiss,der Hinterbau muss neu poliert werden.Der Glanz ist richtig verloren gegangen.

Hinterbau.jpg
 
Der komplette Hinterbau lag vor der "Endmontage" ja bereits in Einzelteilen vor mir. Bei dieser Gelegenheit hatte ich natürlich auch darauf geachtet, ob alles richtig sitzt bzw. ob irgendwas verzogen ist. Damals bin ich zu dem Schluss gekommen, dass alles mittig und gerade sitzt.

Ich wurde aber nun eines besseren belehrt.

Mich würd einfach mal interessieren ob das hintere Laufrad "von Werk aus" bereits unmittig zu den Kettenstreben sitzt. Vorstellen kann ich mir das nicht, aber wer weiß.

Jopo's Vorschlag scheint mir derzeit auch die einzig mögliche zu sein. Das Alu lässt sich mit meinen Mitteln keinen Millimeter richten. Geschweige den, dass ich wüsste wo ich da ansetzen soll, denn nach verzogen sieht nichts aus.

Nachdem ich nun ungewollt zum Stocken gekommen bin, hab ich die Zeit mal genutzt das hintere Laufrad etwas zu inspizieren bzw. die Nabe zu reinigen.

@Janikulus: Es könnte sein, dass sich in deiner Nabe noch recht viel von dem werksmässigen CK Fett/Öl befindet. Aufgrund der Stirnverzahnung scheint der Freilauf generell schon einen etwas höheren Widerstand zu haben, als "andere" Systeme. Wunder dich also nicht wenn die Nabe anfangs etwas schwergängig läuft.

Meine Nabe wurde entfettet und auf Leichtlauf getrimmt. Läuft nun super und macht vom Klang ganz schön was her :D

Ich sag's euch... Ein fahrbereites Lobo daheim stehen zu haben auf das keine Reifen passen... :wut:
 
ein grund für die immer zu dicke nreifen könnten auch die f elgen sein. die d321 ist um eingies breiter als die d521er, das macht sich natürlich auch in der gesamtbreite des reifens bemerktbar...
 
Da Du anscheinend keine C2 mit Bremsmomentabstützung hast, solltest Du Dir keine Hoffnung machen, eine zu finden. Ausserdem sind die serienmässigen nur für 155er Scheiben, bischen mager. Wenn ich mein Lobo wieder aufbaue, kommt auch C2 oder M4 rein, weiss noch nicht, aber dann mit 165er Scheibe.

Hier gibt's gerade eine C2 (vo. und hi.) mit Bremsmomentabstützung. Hängt halt nur noch ein Alu-Lobo dran... :rolleyes:

http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI....Track=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:uk

Obwohl ich den als "NichtLoboAuskenner" interessanter finde..........
 
Zurück