Der Hercules Thread

Es gibt so schellen um den schaltzug am Rahmen zu befestigen.solle jeder alteingesessene radhändler noch im Lager haben.war früher viel an Tourenrädern mit nabenschaltung verbaut aus den gleichen wie von dir genannten Gründen.
 
Hier nun die Fast-Fertig-Version 2.0. Die Schaltung ist verkabelt, neue Griffe montiert und Steckbleche dran montiet. Die Taschen sind ein weiteres Zugeständnis an die Alltagstauglichkeit.







Statt der Kabelbinder kommen noch orderntliche Zugschellen dran. Licht? Ist in der Tasche. Vielleicht wird noch was fest montiert. Einen grünen Sattel habe ich mir auch schon ausgeguckt . . .
 
Diese Steckbleche sehen immer komisch aus, hab' ich noch nie anders erlebt.
Die Position ist beim HR durch die Schraubbefestigung und die Klemme am Sattelrohr gegeben. Beim VR lässt sich vielleicht die Halterung noch etwas nach untern biegen. Ob's das groß rausreißt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch mal:


vorher


nachher

Gepäckträger/Satteltasche und Steckbleche machen ein Rad nicht schöner, das ist klar. Aber darum geht es bei dem Aufbau ja auch nur in zweiter Linie.

Ich suche noch nach 'ner passenden Sattelstütze (möglichst die orignale vor- und rückverstellbare).
Und natürlich immer noch ein komplettes Hercules MTB mit Trommelbremse in gutem Zustand für die Sammlung , nicht unbedingt zum Fahren. Auch Rahmenset mit Lenker/Vorbau wäre OK. LRS und Anbauteile sind noch vorhanden.
 
Was hast du denn für ein Durchmesser, ich hab mehrere von diesen Sattelstützen zwischen 25,0 und 27,2
e5665bf1c7782852a969161a171a95c2.jpg
wenn du schon dabei bist schmeiß gleich den Sattel auch runter und Bau einen Turbo drauf. Ein komplettes Rad gibt es für 120 € bei den Anzeigen in diesem Forum.
 
Die Frage gebe ich mal an die Spezialisten weiter: Welcher Rohrdurchmeser würde passen? Beim Messen habe ich mich schon übelst vertan.
Sattel? Gemach! Ich habe ja geschreiben, dass das auch ein grüner drauf soll. Turbo wäre eine Möglichkeit, im Moment schwebt mir This Is Not A Regal (Das ist kein Regal :D) vor.
Was ist ein "Katzensarg"? Die Plastikbox am Unterrohr der Ursprungsversion? Da passt bestenfalls ein Goldhamster rein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich unsicher mit dem messen ist,2te Person ( Nachbar,Müllmann,Postbote ........) messen lassen
dann kann man mit 3 bis 4 messungen ans Echtmass annähern Du 34,6 Müllmann 34,55 usw nur als Beispiel
 
Das ist alles prima. Aber wenn ich mir 'ne Stütze schicken lasse, ist die Möglichkeit, dass sie nicht passt, trotzdem sehr hoch. Das ist meine Erfahrung. Daher wäre es sicherer, wenn jemand den Durchmesser wüsste. Die Frage wurde weiter oben ja schon mal gestellt, aber nicht beantwortet.
Das vordere Schutzblech habe ich etwas nachgebogen. Es sieht besser aus.
Das Hercules aus dem Bikemarkt hatte ich schon gesehen, ist mir mit 58er RH zu hoch und Kulmbach "a weng" zu weit weg.
 
Schicker Alltagspanzer. Den hast du sicher in 20 Jahren noch an der Backe ;)

Ich hätte eine Frage bzgl. einer Demontage einer Sachs Galaxie Trommelbremsnabe (HR). Wie gehe ich am geschicktesten vor, wenn ich die Lager neu fetten will? Muss die Kassette ab oder reicht es, die Sicherungsmutter vom Bremsträger abzuschrauben, Konus rauszudrehen und die Achse Antriebsseitig rauszuziehen?


(Ich würde es ja ausprobieren, aber es handelt sich um das Rad eines Freundes, das ich grade nicht hier habe)

LG
dan_man
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenfalls keine Ahnung.
Der Typ aus Kulmbach verschickt aber für 120 € aber wenn es zu groß ist....
Ich suche sowas in der Größe.
Habe selber momentan kein Hercules, deswegen kann ich auch nicht messen.
Habe diese Sattel stützen auf Vorrat gekauft, weil ich die Schrauben brauchte.
Deswegen habe ich verschiedene Größen.
Ich schätze irgendwas zwischen 25,0 und 25,4
 
Ebenfalls keine Ahnung.
Der Typ aus Kulmbach verschickt aber für 120 € aber wenn es zu groß ist....
Ich suche sowas in der Größe.
Habe selber momentan kein Hercules, deswegen kann ich auch nicht messen.
Habe diese Sattel stützen auf Vorrat gekauft, weil ich die Schrauben brauchte.
Deswegen habe ich verschiedene Größen.
Ich schätze irgendwas zwischen 25,0 und 25,4


http://www.ebay.de/itm/Hercules-Ren...ahren-RH-60-/151811470519?hash=item2358ab34b7
 
Das Hercules-Winterbike hat seinen Bullmoose-Lenker eingebüßt. Die schöne Form der Vorbau-Lenker-Einheit kommt nicht wirklich zur Geltung an dem mit straßenverkerhstauglichem Zubehör vollgebauten Rad. Ist zu schade drum. Ich habe dem Bike jetzt einen normalen Lenker verpasst. Der einzuge passende Vorbau (0.833) in meinem Bestand war der hübsche Win-Knochenvorbau, der damit auch einer sinnvollen Verwendung zugeführt wäre. Lenker ist ein No-Name-Standard-Ding.



Letzte Schneereste inklusive . . .
 
Hohlachsen und Schnellspanner bringen bei dieser Nabenschaltung und der Trommelbremse nicht nur wenig, sondern gar nix. Beim VR ginge es vieleicht noch. Da ist der Stützhebel der Trommelbremse nicht geschraubt, aber um den Bremszug auszuhängen, muss das Bremsseil entspannt werden. Beim HR muss der Schaltzug runter (und beim Einbau neu eingestellt werden). Vor allem aber muss der geschraubte Stützhebel runter und wieder dran.
 
Bei dieser Hinterradnabe geht ein Schnellspanner überhaupt nicht: Durch die quasi schon hohle Achse geht ja der Schaltzug, dass ist eine spezielle Achse deren Konstruktion einen Austausch verbietet. Gilt übrigens für alle Schaltnaben außer Rohloff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, hinten geht Hohlachse wicklich nicht.

Das gewünschte Foto von der Seite mit der neuen Vorbau-Lenker Kombi:



Und auch hier wieder: Ja, ohne Schutzbleche, Gepäckträger, Reflektoren und Beleuchtung ist schöner, aber das Thema heißt bei diesem Hercules immer noch Winterrad. Und an der Bereifung wird sich noch was tun, wenn die hier runter ist.
 
Hm, muss man schon sagen: Diese neue Vorbau-Lenkerkombi sieht viel besser aus als die originale. :daumen:
Und die "Winterausrüstung" stört mich schon mal gar nicht!
 
Apropos Winterrad. Als ich heute im Keller gestanden bin, ist mir aufgefallen, dass ich aktuell keinen "Nutzesel" habe, den ich mit gutem Gewissen widrigen Verhältnissen aussetzen mag (Ich denke da auch an Radreisen)
Nun könnte ich günstig an einen solches Hercules MTB kommen. Meint ihr, der Rahmen taugt für einen "Budget-Reiserad"-Aufbau?
 
Zurück