Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Saisonabschlußfahrt mit dem Element. Wenn das Dreckwetter einzug hält, darf es sauber und trocken im Keller bleiben...

unbenannt-2174.jpg
unbenannt-2179.jpg
unbenannt-2168.jpg
unbenannt-2166.jpg
 

Anhänge

  • unbenannt-2174.jpg
    unbenannt-2174.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 192
  • unbenannt-2179.jpg
    unbenannt-2179.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 75
  • unbenannt-2168.jpg
    unbenannt-2168.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 72
  • unbenannt-2166.jpg
    unbenannt-2166.jpg
    2 MB · Aufrufe: 85
Kleine Hausrunden erhalten die Freundschaft. Und surfen übers Laub kann sogar auf der norddeutschen Tiefebene für nen kleinen Adrenalinkick sorgen.. :i2:
Anhang anzeigen 795347

Das mit dem Surfen kenn' ich nur zu gut. Besonders aufregend mit feuchten Kopfsteinen drunter.
Mit einem Male sind bald die ganzen trendy RR und Singlespeeder verschwunden und man weiß sich auf dem besten aller möglichen Räder.
26er MTB rules!
 
Heute mit dem weiter verbesserten MARIN stundenlang im Wald gewesen.
Auf 2x10 umgerüstet, das reicht für die Sachen die ich damit fahre.
Hinten nun 10mm thru bolt Achse und vorne 20mm Achse, das macht den Bock deutlich steifer :daumen:
Die Rock Shox ReSeTo Gabel mit 100 / 140mm Federweg steht dem Rad auch super. :bier:
Ich weiß nicht wie man damit seinerzeit mit 80mm Gabeln fahren konnte :confused:
Muß ein absolutes Graus gewesen sein :eek: :lol:
Für wWaldautobahnen sind die 100mm perfekt, wenn es den auf die gravity lastigen trails geht machen sich die 140mm auch super. Für den Alltag würden 120mm auch gut gehen, aber dann muß man bei >10% Steigung weit vorne auf den Sattel
Die Gabel in beiden Positionen:

IMG_20181118_133324.JPG


IMG_20181118_133351.JPG
 

Anhänge

  • IMG_20181118_133324.JPG
    IMG_20181118_133324.JPG
    203,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_20181118_133351.JPG
    IMG_20181118_133351.JPG
    187,9 KB · Aufrufe: 50

Anhänge

  • 8C54AE70-56FE-45D3-8AA1-236CDF754259.jpeg
    8C54AE70-56FE-45D3-8AA1-236CDF754259.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 89
  • BC8D65C4-A633-4C8F-BCA8-15EDA32F19B5.jpeg
    BC8D65C4-A633-4C8F-BCA8-15EDA32F19B5.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 60
Heute das erste Mal einen offiziellen MTB Radweg gefahren hier, sonst ja immer nur Wanderwege.
Das ist schon krass was die da ausweisen :eek:
900hm auf 14km, und das Ganze auf sandigen Böden, das beisst schon in den Waden :heul:
Aber die Abfahrt war es wert :daumen: :D
Zum Glück waren da nicht so unfahrbare Abschnitte drin wie im Anstieg
Aber landschaftlich genial :daumen:


IMG_20181226_113442.jpg

IMG_20181226_113043.jpg

IMG_20181226_120916.jpg

Grüße :winken:
 

Anhänge

  • IMG_20181226_120916.jpg
    IMG_20181226_120916.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_20181226_113442.jpg
    IMG_20181226_113442.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_20181226_113043.jpg
    IMG_20181226_113043.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 108
Na, dann das letzte Mal für 2018 aus der Region wo man keine kalten Nasen bekommt :lol:
Kleinen Pfad lang geradelt, der entsprechend der markierungen wohl mal ein Weg war, aber dann mit dem Rad nicht mehr zu bewältigen war, auch nicht zu Fuß, da zusehr zugewachsen :(
Zu dem Hineis "GOLL" habe ich nix im Netz gefunden, hier gibt es keinen Ort der so heisst :ka:
Mit den Bilder aus 2018 ein schönes 2019 Allen.............................:daumen:

IMG_20181231_103010.JPG


IMG_20181231_102847.JPG
 

Anhänge

  • IMG_20181231_102847.JPG
    IMG_20181231_102847.JPG
    202,6 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_20181231_103010.JPG
    IMG_20181231_103010.JPG
    203,3 KB · Aufrufe: 53
Frohes Neues allerseits.

Für die letzte Etappe der Rapha festive500 habe ich mein olles Element in den Matsch geschickt und während der Strecke (am Ende 103 Km) einige Male das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen. Das Teil fährt klasse... hands down.

Im Rahmen der festive500 bin ich längere Streckenabschnitte im Frankfurter Stadtwald immer wieder gefahren, sodass ich ganz gute back-to-back Vergleiche bei annährend identischen Bedingungen zwischen:
- 1995er Kona Kilauea Stahl-Hardtail mit Starrgabel aus Stahl,
- 2017er Cube Cross Race Pro mit Starrgabel aus Carbon und eben dem
- 2003er RM Element mit 80mm Federgabel ziehen konnte.

Unter'm Strich ist der moderne Crosser für's Flachland für mich die beste Wahl, jedoch braucht sich das Element nicht zu verstecken, wenn es überwiegend um den Spaß geht und nicht um eine Durchschnittsgeschwindigkeit in den mittleren 20ern. Sobald es aber deutlich mittelgebirgiger wird, hört der Spaß mit dem Crosser relativ bald auf, besonders, wenn die Beine fast leer sind. Spätestens da kompensiert das Element dann seine Nachteile in der Ebene und macht wieder schiere Freude.
Der Kona Klassiker... nun ja, kann man machen, aber nach 80 Km hatte ich die Nase gestrichen voll. Für den Spaß an der Freud an alten Rädern kann man sich das mal geben, aber Strecken über 100 Km würde ich mir damit glaube ich nicht antun. Am Tag nach den beiden Tagen mit Kona kam mein Umstieg auf den Brot-und-Butter Crosser, der sich dann wie eine Fahrt auf 'nem fliegenden Teppich anfühlte. Das Element zum Schluss war nicht minder komfortabel, nur nicht ganz so spritzig.

Fazit: 15 Jahre alt (die eigentliche Rahmenkonstruktion natürlich noch älter) und es braucht sich trotz 3x9, 26" und mickriger 80mm Federgabel nicht zu verstecken.



Keep cherishing the youngtimers!
 
Ich finde das Element ja auch supersexy.
Ist vom Rahmen bzw. der Geo her meinem ähnlich altem Stevens F9 Race ja nicht so unähnlich, nur halt im todchicen RM-Style :love:
Und von der Funktion her kann ich mir deshalb besonders gut vorstellen daß das Element nach wie vor top und schnell ist, gerade mit den wahrscheinlich recht straffen Federelementen.
 
Ich finde auch, dass im hardtail- und Kleinstfederwegfullybereich die Unterschiede nicht so groß sind zwischen alt und neu, sofern es auch nicht zu holprig ist auf den Strecken. Da gibt es schon lange gute Räder, die den normalen mtbler zufriedenstellen können. Im professionellen Bereich mag das anders sein, das kann ich aber nicht beurteilen. :ka:
Jedoch ist ab >120mm Federweg hinten und bei den modernen Gablen (auch <120mm) eine mehr als deutliche Verbesserung zu verzeichnen. So ein VPP Hinterbau ist einfach ganz was Anderes als die Eingelenker, und eine gute Gabel ebnet einem schon ganz toll die Strecke, im Vergleich z.B. mit einer Elastomergabel. :oops: Das ist allerdings auch ein Extrem :eek:.
Jedoch sehe ich da vor allem die Vorteile in der Dämpfung, wenn man nicht so sehr auf Gewicht achten muß (will). Eine Stahlfedergabel mit der richtigen Feder drin ist einfach ne geile Sache,:daumen: da muß man schon verdammt tief in die Tasche greifen um eine entsprechend gute Luftfedergabel zu bekommen.
Egal wie, es ist ja Alles im Endeffeckt philosophisch, und jeder freut sich an dem was er hat und mag, und lässt dem Anderen auch seine Freude, und dann ist die Welt in Ordnung :bier:
 
Zurück