Der "Ich-war-mit-meinem-Youngtimer-unterwegs" Thread...

Die Bad Kreuznacher Ecke ist ja ein kleines, aber feines Bikerevier für All Mountain und Enduro mit Stromberg Flowtrails auch um die Ecke.
Darüberhinaus gibts aber Unmengen asphaltierter und/oder geschotterter Forst-/Weinbergs- und Wirtschaftswege, die ganzjährig befahrbar und ein erstklassiges Gravelrevier sind. Wir haben hier 4 Flußtäler mit Höhenrücken so um die 200 hm, die man vielfältig zu Touren zusammenstellen kann.
Ich habe jetzt im Winter ne ganze Reihe von Touren erkundet - alles mit meinem HT (Gravel/Crosser fahr ich nicht mehr, ist mir zu hart) - alles so im Bereich 30 bis 60 km und 400 bis 800 hm (kann beliebig ausgeweitet werden. Und da hab ich noch gar nicht mal an die zusätzlichen Möglichkeiten im Binger Wald gedacht, wo auch mal 500 hm am Stück möglich sind).
Hier mal ein paar Impressionen von letzter Woche:
Kurhaus.jpg

Kurhaus Bad Münster am Stein (seit ein paar Jahren ein Ortsteil von Bad Kreuznach mit eigenen Kuranlagen)

Rheingrafenstein.jpg

Burgruine Rheingrafenstein in Bad Münster

Bike und Burg.jpg

Oberhalb des Alsenztals, Blick nach Norden zur Altenbaumburg. Die Felswand im Hintergrund links der Burg ist der Rotenfels, Deutschlands höchste Felswand nördlich der Alpen

Donnersberg.jpg

Blick nach Süden zum Donnersberg. höchste Erhebung des Nordpfälzer Berglands mit großer Keltenanlage. Auch ein schönes Trail Revier. Von Kreuznach über asphaltierten Talradweg durchs Alsenztal knapp 50 km und ca. 150 hm bis Rockenhausen, wo der Anstieg zum Donnersberg beginnt.

Ich dachte, es könnte für die kälte-, eis- und schneegeschädigten Intensivbiker - egal ob mit Felgenbremsen-HT oder AM/Enduro - interessant sein, mal ne ziemlich unbekannte Alternative zu Malle oder Finale Ligure für Frühjahr und Spätherbst kennenzulernen, wo mit Ausnahme der ausgeschilderten Talradwege und am WE auch auf den Trails bikemäßig so gut wie nix los ist, das milde, trockene Klima fast schon mediterran ist und aufgrund von Weintourismus auch ne Vielfalt an Appartments, Pensionen, Hotels, Gaststätten, Hütten, Biergärten und Restaurants mit vernünftigen Preisen für Kurzurlaub oder länger vorhanden sind. 2 schöne Campingplätze direkt am Fluß mit Bademöglichkeiten, Standup Paddling etc. gibts auch in Oberhausen und Bad Münster.

Wens interessiert und mehr wissen möchte, gern per PN.
Tracks (jeder Art und Könnensstufe) gibts gratis, falls die Kondition einigermaßen stimmt, mach ich auch gern mal den Wegweiser. Bin ja jetzt als altes Nordlicht seit 7 Jahren hier im Unruhestand und habs noch keinen Tag bereut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Today the turk alone in the woods..
20220315_163410.jpg

Der Sturm ist noch sehr präsent.

IMG-20220315-WA0002.jpeg

Abba Spaß hatte ich dennoch.

Auch wenn ich heute eher schissig unterwegs war und bei der einen oder anderen technischen Herausforderung alles andere als eine gute Figur gemacht habe. Da hat es sich gerächt daß ich schon über nen Monat nicht mehr in anspruchsvollen Gelände unterwegs war.

Und auch um meine Kondition stand es schon mal besser.

Das Alteisen hingegen war wie immer ein Quell der Freude. :love:
 
Auch wenn ich heute eher schissig unterwegs war und bei der einen oder anderen technischen Herausforderung alles andere als eine gute Figur gemacht habe.
Ging mir gestern auch so mit der ersten Spitzkehrentour dieses Jahr.
"Meine" 2 Problem-Spitzkehren mal wieder nicht geschafft, obwohl ich sie letztes Jahr gefahren bin.
Dann am Traileinstieg zu nem schönen Spitzkehrentrail (mit einer kritischen Kehre) nen 10jährigen Stoppes mit Fully getroffen, der allein auf Tour war. Hab ihn vorfahren lassen und - was soll ich sagen - alles problemlos nachgefahren. Hätte ich man doch Kinder zeugen sollen :D
 
Bei mir war es einmal ein blind zu fahrender 0,5m-Drop, den man auf ca. 3cm genau treffen muss, ansonsten wird man von einer Wurzel ausgehebelt. Ich bin den heute erst beim fünften Anlauf gefahren, und das viel zu langsam, so daß ich da stolpernd runtergekrochen bin. Beim sechsten Anlauf ging es dann endlich so einigermaßen.. :lol:
 
Ich bin den heute erst beim fünften Anlauf gefahren, und das viel zu langsam, so daß ich da stolpernd runtergekrochen bin. Beim sechsten Anlauf ging es dann endlich so einigermaßen..
Soviel Trainingsehrgeiz hätte ich gern. :anbet:
Ich hätte 6 Touren dafür gebraucht - bei jeder Tour 1 Versuch, Ergebnis egal, weiterfahren. :)
 
Ich hab im Garten geschraubt und gleichzeitig den Rasen gewässert. Hat nur dem Rasen was gebracht, der Hans Dampf wollte trotz massenweise Schweißvergießen nicht auf die neue Felge.
Bleib ich also bei meinem Problemlosreifen Nobby N. Die Neuen gingen auch heute problemlos auf die Felgen.
Dann gleich noch Bremsscheiben und Klötze gewechselt, ging komischerweise problemlos, die ziemlich dicke Magura Storm vorn paßt aber so man gerade noch zwischen die neuen Klötze. Dicker dürfte es nicht sein.
Zum Bikeputzen konnte ich mich dann nicht mehr aufraffen. Aber so sieht man die neuen Teile auch besser. :D
Die Neuen.jpg
 
Nach dem mir gestern das Licht erschienen war :D
M 900 066.JPG
und mir für heut den Weg gewiesen hat ging es morgens gleich mal durch den Park
M 900 008.JPG
.. wieder raus ins flache Niedersachsen.....
M 900 009.JPG
... zu einer Deister-Runde....
M 900 018.JPG
... heiliger Luis Trenker , wer ist eigentlich auf die Idee gekommen, Wege mit mehr als 5% Steigung in die Landschaft zu tackern.....
M 900 030.JPG
... gleich oben .... :D
M 900 043.JPG
.... Ziel erreicht .... oben angekommen .. :)
M 900 056.JPG
.. was man alles im Deister findet ...... ein Osterbaum 🤔
M 900 069.JPG

.. Bye Bye Deister bis zur nächsten Runde....
M 900 071.JPG
.. zurück dann wieder durch die City....
M 900 086.JPG
.. und den Stadtpark ......
M 900 112.JPG
So 103 Km stehen auf n Tacho bei dem genialen Wetter ... Wundervoll :daumen:


Schöne Woche Euch :)
 
Hammer Foto 🤩,
wie hast Du das gemacht?
Magst Du uns Handy-Knipsern mal ein bisschen was erklären?
Hallöle, eigentl. ist das kein Hammer-Foto sondern nur ein Schnappschuss während der Fahrt. Glück war eben, daß es außerhalb des Tunnels so sonnig war.
Mit Handy-Knipsen hab ich ja garnix am Hut, mir ist das zu unpraktisch- auch wenn mancheiner damit mehr als respektable Ergebnisse erzielt. Ich brauch aber was mit echten Knöpfen, Schaltern und Tasten und nicht so einen bedäpperten Bildschirm, der immer gerade dann auf eine Berührung reagiert, wenn man es absolut nicht brauchen kann.
Deshalb hab ich immer die Kleine hier in der Trikottasche:

DSC08035.jpg


Komplett aus Metall gefertigt und kaum größer als eine Zigarettenpackung. Bei gutem Licht lassen sich damit auch tolle Aufnahmen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett aus Metall gefertigt und kaum größer als eine Zigarettenpackung. Bei gutem Licht lassen sich damit auch tolle Aufnahmen machen.
Bis auf die recht mäßige Lichtempfindlichkeit (Blende 3,5-6,4) des Objektivs scheint das ja ein richtiges Allroundtalent zu sein. Wahnsinnszoom (720 mm umgerechnet auf Kleinbildformat). Wie bist du da mit der Bildqualität zufrieden?
 
Bis auf die recht mäßige Lichtempfindlichkeit (Blende 3,5-6,4) des Objektivs scheint das ja ein richtiges Allroundtalent zu sein. Wahnsinnszoom (720 mm umgerechnet auf Kleinbildformat). Wie bist du da mit der Bildqualität zufrieden?
Den Zoom kann man getrost vergessen! Aber ansonsten ist das Teil beim Radfahren durchaus brauchbar. Ich hab die Knipse seit Jahren bei jedem Wetter dabei, egal ob Regenwasser, Schweiß, Hitze und Kälte, oder auch mal einen netten Sturz- sie macht alles klaglos mit. Einmal nur hat sie etwas gemuckt, nachdem sie eine schöne Schlammpackung abbekommen hatte- das Objektiv fuhr nicht mehr aus. Hab sie dann mal ein paar mal beherzt auf ein Schneidebrett aufgedozt, und schon war der Fehler behoben.
 
Den Zoom kann man getrost vergessen! Aber ansonsten ist das Teil beim Radfahren durchaus brauchbar. Ich hab die Knipse seit Jahren bei jedem Wetter dabei, egal ob Regenwasser, Schweiß, Hitze und Kälte, oder auch mal einen netten Sturz- sie macht alles klaglos mit. Einmal nur hat sie etwas gemuckt, nachdem sie eine schöne Schlammpackung abbekommen hatte- das Objektiv fuhr nicht mehr aus. Hab sie dann mal ein paar mal beherzt auf ein Schneidebrett aufgedozt, und schon war der Fehler behoben.
Liest sich ja ganz so, als hätte ich meiner das Verhüterli ersparen können :rolleyes:

IMG_0332.jpg
 
Zurück