rhnordpool
Trailspötter
Die Bad Kreuznacher Ecke ist ja ein kleines, aber feines Bikerevier für All Mountain und Enduro mit Stromberg Flowtrails auch um die Ecke.
Darüberhinaus gibts aber Unmengen asphaltierter und/oder geschotterter Forst-/Weinbergs- und Wirtschaftswege, die ganzjährig befahrbar und ein erstklassiges Gravelrevier sind. Wir haben hier 4 Flußtäler mit Höhenrücken so um die 200 hm, die man vielfältig zu Touren zusammenstellen kann.
Ich habe jetzt im Winter ne ganze Reihe von Touren erkundet - alles mit meinem HT (Gravel/Crosser fahr ich nicht mehr, ist mir zu hart) - alles so im Bereich 30 bis 60 km und 400 bis 800 hm (kann beliebig ausgeweitet werden. Und da hab ich noch gar nicht mal an die zusätzlichen Möglichkeiten im Binger Wald gedacht, wo auch mal 500 hm am Stück möglich sind).
Hier mal ein paar Impressionen von letzter Woche:
Kurhaus Bad Münster am Stein (seit ein paar Jahren ein Ortsteil von Bad Kreuznach mit eigenen Kuranlagen)
Burgruine Rheingrafenstein in Bad Münster
Oberhalb des Alsenztals, Blick nach Norden zur Altenbaumburg. Die Felswand im Hintergrund links der Burg ist der Rotenfels, Deutschlands höchste Felswand nördlich der Alpen
Blick nach Süden zum Donnersberg. höchste Erhebung des Nordpfälzer Berglands mit großer Keltenanlage. Auch ein schönes Trail Revier. Von Kreuznach über asphaltierten Talradweg durchs Alsenztal knapp 50 km und ca. 150 hm bis Rockenhausen, wo der Anstieg zum Donnersberg beginnt.
Ich dachte, es könnte für die kälte-, eis- und schneegeschädigten Intensivbiker - egal ob mit Felgenbremsen-HT oder AM/Enduro - interessant sein, mal ne ziemlich unbekannte Alternative zu Malle oder Finale Ligure für Frühjahr und Spätherbst kennenzulernen, wo mit Ausnahme der ausgeschilderten Talradwege und am WE auch auf den Trails bikemäßig so gut wie nix los ist, das milde, trockene Klima fast schon mediterran ist und aufgrund von Weintourismus auch ne Vielfalt an Appartments, Pensionen, Hotels, Gaststätten, Hütten, Biergärten und Restaurants mit vernünftigen Preisen für Kurzurlaub oder länger vorhanden sind. 2 schöne Campingplätze direkt am Fluß mit Bademöglichkeiten, Standup Paddling etc. gibts auch in Oberhausen und Bad Münster.
Wens interessiert und mehr wissen möchte, gern per PN.
Tracks (jeder Art und Könnensstufe) gibts gratis, falls die Kondition einigermaßen stimmt, mach ich auch gern mal den Wegweiser. Bin ja jetzt als altes Nordlicht seit 7 Jahren hier im Unruhestand und habs noch keinen Tag bereut.
Darüberhinaus gibts aber Unmengen asphaltierter und/oder geschotterter Forst-/Weinbergs- und Wirtschaftswege, die ganzjährig befahrbar und ein erstklassiges Gravelrevier sind. Wir haben hier 4 Flußtäler mit Höhenrücken so um die 200 hm, die man vielfältig zu Touren zusammenstellen kann.
Ich habe jetzt im Winter ne ganze Reihe von Touren erkundet - alles mit meinem HT (Gravel/Crosser fahr ich nicht mehr, ist mir zu hart) - alles so im Bereich 30 bis 60 km und 400 bis 800 hm (kann beliebig ausgeweitet werden. Und da hab ich noch gar nicht mal an die zusätzlichen Möglichkeiten im Binger Wald gedacht, wo auch mal 500 hm am Stück möglich sind).
Hier mal ein paar Impressionen von letzter Woche:
Kurhaus Bad Münster am Stein (seit ein paar Jahren ein Ortsteil von Bad Kreuznach mit eigenen Kuranlagen)
Burgruine Rheingrafenstein in Bad Münster
Oberhalb des Alsenztals, Blick nach Norden zur Altenbaumburg. Die Felswand im Hintergrund links der Burg ist der Rotenfels, Deutschlands höchste Felswand nördlich der Alpen
Blick nach Süden zum Donnersberg. höchste Erhebung des Nordpfälzer Berglands mit großer Keltenanlage. Auch ein schönes Trail Revier. Von Kreuznach über asphaltierten Talradweg durchs Alsenztal knapp 50 km und ca. 150 hm bis Rockenhausen, wo der Anstieg zum Donnersberg beginnt.
Ich dachte, es könnte für die kälte-, eis- und schneegeschädigten Intensivbiker - egal ob mit Felgenbremsen-HT oder AM/Enduro - interessant sein, mal ne ziemlich unbekannte Alternative zu Malle oder Finale Ligure für Frühjahr und Spätherbst kennenzulernen, wo mit Ausnahme der ausgeschilderten Talradwege und am WE auch auf den Trails bikemäßig so gut wie nix los ist, das milde, trockene Klima fast schon mediterran ist und aufgrund von Weintourismus auch ne Vielfalt an Appartments, Pensionen, Hotels, Gaststätten, Hütten, Biergärten und Restaurants mit vernünftigen Preisen für Kurzurlaub oder länger vorhanden sind. 2 schöne Campingplätze direkt am Fluß mit Bademöglichkeiten, Standup Paddling etc. gibts auch in Oberhausen und Bad Münster.
Wens interessiert und mehr wissen möchte, gern per PN.
Tracks (jeder Art und Könnensstufe) gibts gratis, falls die Kondition einigermaßen stimmt, mach ich auch gern mal den Wegweiser. Bin ja jetzt als altes Nordlicht seit 7 Jahren hier im Unruhestand und habs noch keinen Tag bereut.
Zuletzt bearbeitet: