Der Last Bikes-Thread

Gibt es beim Coal eigentlich irgendwelche Einschränkungen was die Größe des Bremssattels angeht? Heute kam nämlich meine hope tech 4 v4 an und ich hab grad im entsprechenden Faden gelesen, dass der Sattel bei einem cube nicht gepasst hat. Probleme gibt es doch wenn nur, wenn der Sattel zwischen Sitz und Kettenstrebe sitzt, oder? Das ist beim Coal ja nicht der Fall.
last_em_coal3832.jpg

Da sollte es keine Platz-Probleme geben, was die Größe des Bremssattels angeht. Wie du richtig erkannt hast, sitzt die Bremse auf der Sitzstrebe. ;)
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Gibt es beim Coal eigentlich irgendwelche Einschränkungen was die Größe des Bremssattels angeht? Heute kam nämlich meine hope tech 4 v4 an und ich hab grad im entsprechenden Faden gelesen, dass der Sattel bei einem cube nicht gepasst hat. Probleme gibt es doch wenn nur, wenn der Sattel zwischen Sitz und Kettenstrebe sitzt, oder? Das ist beim Coal ja nicht der Fall.
T4V4 passt am coal/glen, dnke in jeder grösse (ich selbst fahre das 185 mit der bremse)
 
Nice! Auch ne z1 coil? Bist zufrieden und welche Feder fährst bei welchem Gewicht?
Nein, das ist eine Air :) aber finde sie sehr geil.🔥 Eventuell werd ich mal auf coil umbauen.😇
Irgendwas ist da aber beim Hochladen falsch gelaufen, das Video wird mit 2-facher Geschwindigkeit abgespielt :troll: ....






















P S. Krasse Geschwindigkeiten fährst du, Respekt!
Haha 🤣 immer diese fehler beim hochladen...

Aber danke! Muss mich erstmal wieder ans MTB gewöhnen nach meinem Armbruch. Das neue Fahrwerk von Marzocchi geht Bombe💪
 
Habe mich mal auf die Suche nach einem Fender für das VR begeben. Es ist ja bis zum Herbst nicht mehr lange hin 😉
Er sollte möglichst ohne Kabelbinder sauber an die aktuelle Lyrik passen und etwas länger sein, als der serienmäßige Fender von RS. Die Wahl fiel auf das Cube Acid Mud Shield in der kurzen Ausführung.
Kommt inklusive diverser Adapter um es an so gut wie jede Gabel montierten zu können.
Preislich deutlich günstiger als RRP oder Mudhugger und mit allen Features die man bei den beiden genannten Marken so findet. Die Montage war problemlos und der 2.4er Kryptotal hat noch genügend Platz drunter 👍

20230915_134852.jpg
20230915_134752.jpg
20230915_134742.jpg
20230915_134729.jpg
20230915_134713.jpg


Vielleicht ja für den einen oder anderen hier eine Alternative.

Ride on 🤘
 
keine V4 aber eine E4. Wechsel von T3E4 auf T4E4.
Bremse ist nochmal ne Ecke besser und absolut zu empfehlen. Standfest, genug kraft und vor allem super dosierbar. Also alles was sich sonst die Frau so wünscht 😛
 
Hab die Tech3V4. Soweit einwandfrei! Dosierbarkeit ist sehr geil. Lediglich nicht so Stark wie meine Shigura.
Die Hebel empfinde ich dafür als angenehmer. Sattel ist bei meinem Coal V3 so ziemlich am Maximum und ganz Mittig nicht auszurichten.
 
Carbon Rahmen hab ich auch. Bei 180er Scheiben ist da echt kaum Platz. Ich hab deswegen auf eine 203mm hinten gewechselt. Das löste diese Probleme.

Ich denke ich schau morgen dann mal nach einer T4V4 in Wunschfarbe und bestelle wenn lieferbar.
 
Hab die Tech3V4. Soweit einwandfrei! Dosierbarkeit ist sehr geil. Lediglich nicht so Stark wie meine Shigura.
Die Hebel empfinde ich dafür als angenehmer. Sattel ist bei meinem Coal V3 so ziemlich am Maximum und ganz Mittig nicht auszurichten.
Was meinst du mit ganz mittig nicht auszurichten? Schleift die dann permanent oder hast du auf den langlöchern einfach keinen Spielraum mehr um eine eventuell nicht ganz gerade Scheibe schleiffrei zu bekommen?
 
Carbon Rahmen hab ich auch. Bei 180er Scheiben ist da echt kaum Platz. Ich hab deswegen auf eine 203mm hinten gewechselt. Das löste diese Probleme.

Ich denke ich schau morgen dann mal nach einer T4V4 in Wunschfarbe und bestelle wenn lieferbar.
Ich hab meine bei bike mountain bestellt, war da ne ganze Ecke günstiger als überall sonst. Kontakt mit dem Shop war auch top.
 
Nächster Stop war Cutigliano.
Wunderbarer kleiner Wintersportort mitten in Kastanienwäldern gelegen.
Es gibt vier offizielle „Downhill“ Strecken die zwar von blau bis schwarz gekennzeichnet sind, meiner Meinung nach aber alle zusammen eher Richtung schwarz gehen. Tageskarte für die Gondel liegt bei 25€. Einzelfahrt 10€. Die Landschaft oberhalb der Baumgrenze ist super schön! Hier kann man entlang der Bergkämme diverse Trails / Wanderwege fahren.
im Ort selbst ist richtig wenig los. Off-season at it’s best. Es hat ein Restaurant offen (Michelin Stern 2021) welches durchaus bezahlbar ist und es gibt nen kleinen Lebensmittel Laden.

IMG_4686.jpeg
IMG_4687.jpeg
IMG_4710.jpeg
IMG_4720.jpeg
IMG_4800.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächster Stop war Cutigliano.
Wunderbarer kleiner Wintersportort mitten in Kastanienwäldern gelegen.
Es gibt vier offizielle „Downhill“ Strecken die zwar von blau bis schwarz gekennzeichnet sind, meiner Meinung nach aber alle zusammen eher Richtung schwarz gehen. Tageskarte für die Gondel liegt bei 25€. Einzelfahrt 10€. Die Landschaft oberhalb der Baumgrenze ist super schön! Hier kann man entlang der Bergkämme diverse Trails / Wanderwege fahren.
im Ort selbst ist richtig wenig los. Off-season at it’s best. Es hat ein Restaurant offen (Michelin Stern 2021) welches durchaus bezahlbar ist und es gibt nen kleinen Lebensmittel Laden.

Anhang anzeigen 1772714Anhang anzeigen 1772715Anhang anzeigen 1772716Anhang anzeigen 1772717Anhang anzeigen 1772718
Sieht super aus. Ich habe das mal bei Google maps eingegeben, das ist nordwestlich von Florenz?
Bist du da auf der Durchreise oder "nur" dort?
 
Habe mich mal auf die Suche nach einem Fender für das VR begeben. Es ist ja bis zum Herbst nicht mehr lange hin 😉
Er sollte möglichst ohne Kabelbinder sauber an die aktuelle Lyrik passen und etwas länger sein, als der serienmäßige Fender von RS. Die Wahl fiel auf das Cube Acid Mud Shield in der kurzen Ausführung.
Kommt inklusive diverser Adapter um es an so gut wie jede Gabel montierten zu können.
Preislich deutlich günstiger als RRP oder Mudhugger und mit allen Features die man bei den beiden genannten Marken so findet. Die Montage war problemlos und der 2.4er Kryptotal hat noch genügend Platz drunter 👍

Anhang anzeigen 1772270Anhang anzeigen 1772271Anhang anzeigen 1772272Anhang anzeigen 1772273Anhang anzeigen 1772274

Vielleicht ja für den einen oder anderen hier eine Alternative.

Ride on 🤘
Waren die Adapter, die beiliegen, für die Lyrik passend (laut Beschreibung geht das nur bei FOX und Öhlins etc., RS ist nicht genannt)? Danke!
 
Waren die Adapter, die beiliegen, für die Lyrik passend (laut Beschreibung geht das nur bei FOX und Öhlins etc., RS ist nicht genannt)? Danke!
Ich beantworte die Frage mal so:

16948543051692468313324475583684.jpg

Damit sollte so gut wie jeder glücklich werden. Exoten mal ausgenommen 😉

Auf dem Bild fehlen die Adapter für die Lyrik 2023 selbstverständlich, da bereits montiert.
 
Sieht super aus. Ich habe das mal bei Google maps eingegeben, das ist nordwestlich von Florenz?
Bist du da auf der Durchreise oder "nur" dort?
Ja genau. Florenz und Lucca sind nicht weit.
Wir fuhren schon gezielt dort hin. Es gibt auch noch den Abetone Gavity Park 10km entfernt. Wir waren hier vier Nächte und von Langweile keine Spur.
 
Servus,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage 8-)

Mein Sohn fährt seit 2 Monaten sein Tarvo und mittlerweile hat der 2. Fox Dämpfer seinen Dienst quittiert. Der erste Dämpfer ein Fox Float X2 der vorher in meinem Bike problemlos funktioniert hat hat plötzlich unter massivem Ölverluist gelitten. Das Öl kam von oben aus der Trunnion Aufnahme, also da wo das Standrohr in die Tronnion Aufnahme geschraubt ist. Das gleiche Problem hatte letztes Jahr ein Kumpel der den Dämpfer in einem Transition gefahren hatte. Bei Fox wurde bei seinem Dämpfer die Trunnionaufnahme getauscht weil dort wohl ein Riss war. Ich muss den Dämpfer noch einschicken, das hat bisher wegen Urlaub nicht gereicht.
Wir haben, da mein Sohn sowieso auf Coil wechseln wollte, einen Fox DHX2 gekauft (neu). Der hat bis jetzt (ca. 3 Wochen) funktioniert, aber heute hat mein Sohn gemeint der Dämpfer würde Klappergeräusche machen. Ich habe ihn noch nicht ausgebaut, aber was ich sehen konnte, war das das Gewinde welches in die Trunnionaufnahme geschraubt ist sich 2-3 Gewindegänge rausgeschraubt hat?! Im eingebauten Zustand konnte ich das Teil wieder reinschrauben aber nicht festziehen. ich weiß auch nicht ob das überhaupt etwas nutzt, weil das Gewinde ja mit Schraubensicherung festgezogen werden muss. Dazu habe ich jetzt hier in Sölden aber nicht die Möglichkeit.

Ich weiß jetzt auch nicht weiter, es scheint für mich so, als ob entweder die Fox Dämpfer an dieser Stelle irgendwie anfällig sind und/oder das Last hier evtl auch einen Einfluss hat.

Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen mit den Fox Dämpfern im Tarvo oder auch anderen Bikes?

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Mein Sohn arbeitet noch bis Mitte Oktober hier in Sölden und so lange hatte ich gehofft wird es irgendwie mit dem DHX2 noch reichen, weil er auch nicht jeden Tag fahren kann. Danach würde ich sowieso beide Dämpfer zu Fox schicken damit die mir sagen können was da los ist.

Danke und Grüße aus Sölden

Stefan
 
Hallo, ich hab mal eine Anfrage zum Umbau vom Tarvo zum Cinto

Aktuell fahre ich ein Tarvo MX V1 mit welchem ich eigentlich zufrieden bin, ausser die Tretlagerhöhe die manchmal ein wenig tief ist zum Stolperbiken. Da ich aber mein Scott Spark mit 120mm in Rente schicke, möchte ich mein Tarvo zum Cinto umbauen und nur noch ein Trailbike haben jeweils aber dann mit zwei Laufradsätzen.
Der Mullet Enduro LRS soll weiterhin benutzt werden, als Trail LRS möchte Ich aber auf komplett 29 Zoll umsteigen.

Welchen Hebel bestelle ich denn jetzt fürs Cinto? 29Zoll oder MX? Den Enduro LRS möchte ich eigentlich noch als Mullet weiterfahren und erst durch 29 Zoll ersetzen wenn die Felge mal durch ist. Hat schon jemand Erfahrung mit dem MX Hebel und 29 Zoll Hinterrad im Cinto oder Tarvo? Kann ich durch den MX Hebel das Tretlager erhöhen wenn ich ihn mit eine 29 fahre?

Ich habe mal schon ein wenig im BikeStats rumgespielt mit den Laufradgrössen, von den Winkeln he ist die Veränderung nicht dramatisch, aber mir fehlen die Geodaten das Cinto MX, um ein komplettes Bild vom Umbau zu bekommen.

Oder ist das alles komplett Murks und ich muss mein ändere LRS auf 29 Zoll wechseln. Bin echt unschlüssig.

Vielen Dank
 
Ich denk der Cinto MX link würde bei dir am ehesten sinn machen, da du teilweise ja auch weiterhinMX fahren willst.
MX link und 29er HR müsste das tretlager dann noch weiter hochbringen 👍

Ich mag auch keine tiefen tretlager, komm aber am tarvo mx (170/170mm) klar damit.

Hängt aber zT auch noch von dämpfereinstellungen (sag usw...) felgen reifen kombi ab

Wie tief/hoch ist deins denn (boden-mitte tretlager?)
 
Zurück