Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Edith: grad noch mal rücksprache mitm händler: er meinte er hätte lediglich gereinigt, die dichtungen leicht gefettet und etwas öl hinzugefügt...
Evtl. ist ja der Überströmport zwischen Positiv- und Negativkammer verstopft, durch zu viel Fett/Öl ? :ka:
Mehr fällt mir da auch nicht ein. Aber ich würde auf jeden Fall mal mit dem Händler sprechen, der ist ja dafür verantwortlich. Quasi kaputtrepariert ...
 
887752


Nach langem warten war es vor einer Woche dann auch endlich so weit und das Glen stand vor der Tür, seitdem habe ich das Bike schon 4 mal ausgeführt und würde am liebsten jeden Tag aufs Bike steigen, nur machen das die Muskeln irgendwie nicht ganz so mit. :rolleyes:
Ich komme von einem Propain Tyee aus dem Jahr 2013, also noch schön mit kleinem 26" Laufrädern und einem S Rahmen. Der Kontrast könnte also kaum größer sein zu 29" in L. Das Bike fühlt sich natürlich sehr anders an und ich brauche sicher noch einige Trailkilometer bis ich das Bike am Limit bewegen kann aber erstaunlicherweise war ich schon bei den ersten Trails deutlich schneller, als auf meinem alte Bike. Laut Strava 8 sek. unterschied ohne das ich das Gefühl hatte, dass ich mich gefährlich nahe am Limit bewege oder besonders schnell unterwegs bin. Hier zeigt das Glen ganz klar seine Stärken es vermittelt viel Sicherheit, vorallem wenn man etwas schneller unterwegs ist.
Die These das 29" schlecht um Kurven gehen, konnte ich bis jetzt auch nicht bestätigen, grade in Mittelthüringen sind die Trails doch eher kurvig und schnell, hier hatte ich nie Probleme oder hatte das Gefühl das ich mit kleinere Laufrädern schneller gewesen wäre. Nur bei Spitzkehren merkt man das längere Bike, da Bedarf es dann dieser mysteriösen Fahrtechnik das Hinterrad versetzens.
Vor allem der Hinterbau arbeitet mit dem Coil Dämpfer wunderbar und das Bike liegt gut auf dem Trail, auch wenn es ein bisschen gedauert hat bis ich ein vorerst passendes Setups für den Dämpfer gefunden hatte. Vor allem bei mittelgroßen Wurzeln ist er noch nicht so satt wie es gerne hätte, da muss ich vielleicht nochmal an dem ein oder anderen Rädchen drehen.

Was mir an dem Bike in der ersten Woche negativ aufgefallen ist, war der gefräßige Rahmen der direkt den Zug für die Sattelstütze fressen wollte und die Achse die sich durch lautes knarzen und alleiniges aufgehen bemerkbar gemacht hat. Hier habe ich mir gleich die x12 Syntace Achse geholt die immer wieder hier empfohlen wurde und seitdem ist Ruhe und erstaunlicherweise ist auch das Klingeln, sobald das Hinterrad etwas Air Time hatte verschwunden.

887784

Ein Problem das ich noch nicht gelöst habe ist die Gabel, wenn ich diese Komprimiere federt sie nicht mehr vollständig aus und bleibt wie im Bild hängen, bei ca 155mm Federweg, wenn ich die Gabel dann auseinander Ziehe bleibt sie auch auf den 160mm. Jemand einen Idee woran es liegen könnte?

Ich tue mich auch erstaunlich schwer ein passendes Setup für die neue Lyrik zu finden, befinde mich mit meinem 65kg ohne Ausrüstung eher auf der Seite der leichten Fahrer und ich habe das Problem, dass vor allem bei schnellen kleineren Schlägen die Gabel sehr unruhig wird und die Schläge gefühlt sehr schlecht dämpft. Fahre derzeit folgende Einstellung 7 Klicks Rebound, 3 LSC, 1 HSC, 1 Tokken, 60psi was ca 30% sag entspricht. Vielleicht fährt ja jemand mit ähnlichen Gewicht die gleiche Gabel und hat einen Tipp für mich.
 
Grad noch mal in der garage...

Luft ganz raus. In 50er psi schritten aufgepumpt und jeweils ca 5 mal hin und hergewippt dann weitergepumpt...

Resultat ist leider dasselbe wie weiter oben beschrieben :(

Werd jetzt wohl nicht ums einschicken kommen.

Was halt nervt ist, dass der dämpfer nach dem kleinen händlerservice jetzt unbrauchbar ist...und vorher egtl gut funktionierte....(hat halt nur leicht geklackert)

Ein schönes restwochenende allen...

Edith: grad noch mal rücksprache mitm händler: er meinte er hätte lediglich gereinigt, die dichtungen leicht gefettet und etwas öl hinzugefügt...

Ist das nen Topaz? Dann schau mal, ob der Händler nicht versehentlich die Hauptkammer aufgedreht hat. Geht schnell, wenn die äußere Hülse drehend schiebend runtergemacht wird. Und merkt man nicht so schnell. Erst wenn die Luft nicht mehr hält ;)
 
Evtl. ist ja der Überströmport zwischen Positiv- und Negativkammer verstopft, durch zu viel Fett/Öl ? :ka:
Mehr fällt mir da auch nicht ein. Aber ich würde auf jeden Fall mal mit dem Händler sprechen, der ist ja dafür verantwortlich. Quasi kaputtrepariert ...

Ja...hör mir bloss auf ;) fahr morgen noch mal hin...

@hulster

Handelt sich um ein RS dämpfer ;)
 
Ein Problem das ich noch nicht gelöst habe ist die Gabel, wenn ich diese Komprimiere federt sie nicht mehr vollständig aus und bleibt wie im Bild hängen, bei ca 155mm Federweg, wenn ich die Gabel dann auseinander Ziehe bleibt sie auch auf den 160mm. Jemand einen Idee woran es liegen könnte?
Sollte normal sein, stört auch nicht wirklich im Fahrbetrieb,
 
Hallo Zusammen,

mein Glen knarzt!
KM-Stand: ca 150 km und 2000 hm

Folgende Stellen habe ich schon ausgemacht:
  • Steuersatz nachgezogen.
  • Steckachse hinten in Fett eingelegt

Das hat beides geholfen, aber beim Treten knarzt es immer noch (aber nicht bei jedem bzw jedem zweiten Tritt). Habt ihr weitere Ideen ohne Tretlager zerlegen?
Auch habe ich den Effekt an der Gabel von @Tonymiller auch bei meiner Pike gesehen... bin jetzt etwas beruhigter....

Außerdem schleift immer wieder meine Bremese, so ein flattern... als sei sie locker (ist sie aber nicht!)
 
Klingt es so als ob das Knarzen von hinten kommt und taucht nur auf wenn du in die Pedale trittst? Dann bräuchtest wie ich eine neue Hinterachse oder mal das Schaltauge öffnen reinigen und wieder festziehen.
 
Hallo Zusammen,

mein Glen knarzt!
KM-Stand: ca 150 km und 2000 hm

Folgende Stellen habe ich schon ausgemacht:
  • Steuersatz nachgezogen.
  • Steckachse hinten in Fett eingelegt

Das hat beides geholfen, aber beim Treten knarzt es immer noch (aber nicht bei jedem bzw jedem zweiten Tritt). Habt ihr weitere Ideen ohne Tretlager zerlegen?
Auch habe ich den Effekt an der Gabel von @Tonymiller auch bei meiner Pike gesehen... bin jetzt etwas beruhigter....

Außerdem schleift immer wieder meine Bremese, so ein flattern... als sei sie locker (ist sie aber nicht!)

Hallo

hatte bei meinem Glen auch ein knarzen und habe recht lange gesucht.
Steckachse hatte erst Probleme gemacht nach fetten und ordentlich festmachen war das ok.
Danach hatte sich das Tretlager etwas gelöst man konnte es mit der Hand lösen. Musste mir leider einen Spezialschlüssel besorgen aber nachdem ich es korrekt angezogen habe ist Ruhe.

Grüße

Matthias
 
Beim knarzen per auschlussverfahren vorgehen..

Zuerst die einfachen verdächtigen auschliessen; stütze, pedalen, streben des sattels....
 
Hallo
ich brauch mal das geballte Schwarmwissen der Coal Coil Fahrer.
Ich fahre ein Coal v1 in Grösse M mit Cane Creek DB Air CS und würde evtl. gerne auf Coil umsteigen.
Verbesserungen wünsche ich mir im Ansprechverhalten und im mittleren Federweg.
Nachteil ist das höhere Gewicht aber superleicht ist der CC DB Air CS ja nun auch nicht. 200 gr. Mehrgewicht wäre verkraftbar.
Welcher Coil Dämpfer funktioniert out of the Box sehr gut? Mein Gewicht ist ca.69 kg also fahrfertig ca.75kg. Federhärte wäre wahrscheinlich irgendwas zwischen 400-450 oder?
Was ist mit dem CC IL Coil? Oder muss es gleich ein EXT Soria v3 sein (der ca.das doppelte kostet)?
Riding Style: Eher verspielt, Enduro, Trails in den Alpen von stolpern bis schnell und ab und zu auch Bikepark. Mit Strava hab ich nix am Hut und meine Rennkariere ist glaube ich auch vorbei. Wobei mal so ein zünftiges Enduro Rennen....?!
Und was macht ihr dann mit der Gabel wenn der Hinterbau noch besser funktioniert? Hab eh das Gefühl das die Gabel (Pike Solo Air Boost)
jetzt schon den kürzeren zieht. In die wird nun erstmal die neue Debon Air eingebaut. Mal sehen wie die dann geht. Vielleicht noch Druckstufentuning.....
Bin gespannt auf eure Tips und Erfahrungen.

Gruss Martin
 
Moin Martin,

da wird dir mit Sicherheit jeder etwas Anderes erzählen…. Fahre mit identischem Geweicht und Anwendungsgebiet einen MZ Roco TST, ist nicht der neueste, geile Scheiß, aber funktioniert mit leichter 400/425er SA Feder für mich 1a und ist einfach und schnell verstellbar. Mit der Gabel hast du recht, war mit der Pike auch nie so richtig eins, hab eine AWK rein gebaut jetzt geht’s, möchte aber gern mal was größeres am VR haben. Hoffe ich konnte helfen. :)
 
Fahre ab und an einen alten Fox DHX, ist noch schwerer aber mit Titanfeder dann doch richtig geil.
Funktioniert top und macht richtig Spass damit.
Ein bis zweimal bin ich im Bikepark damit, den Rest verbringe ich dann mit meinem Luftdämpfer beim Stolpern.
V1 heisst noch kein metrischer Dämpfer, also einen Hub von 63,5mm oder ?
Federrate.JPG
 
Ich tue mich auch erstaunlich schwer ein passendes Setup für die neue Lyrik zu finden, befinde mich mit meinem 65kg ohne Ausrüstung eher auf der Seite der leichten Fahrer und ich habe das Problem, dass vor allem bei schnellen kleineren Schlägen die Gabel sehr unruhig wird und die Schläge gefühlt sehr schlecht dämpft. Fahre derzeit folgende Einstellung 7 Klicks Rebound, 3 LSC, 1 HSC, 1 Tokken, 60psi was ca 30% sag entspricht. Vielleicht fährt ja jemand mit ähnlichen Gewicht die gleiche Gabel und hat einen Tipp für mich.

ca 60kg mit Ausrüstung, Lyrik RC2 170mm FW: 65psi laut Schätzeisen-Pumpe (Achtung, die psi sind eigentlich nicht vergleichbar, da zwei verschiedene Pumpen gerne mal bis zu 10psi Differenz anzeigen, sind ja nicht geeicht), 5 Klicks Rebound, 3 Klicks LSC, 2 Klicks HSC, für sehr anspruchsvolles Gelände 3 Klicks HSC. Jeweils von "offen/wenig Dämpfung" aus gezählt.
Ich hab jetzt auch etwas experimentieren müssen, bis sich die Gabel halbwegs harmonisch zum Hinterbau (Clay) angefühlt hat. Aktuell bin ich bei ca 15% Sag an der Gabel (im Flachen in Neutralposition stehend gemessen) und 2 Token. Damit landet die Gabel im Realbetrieb ungefähr gleichzeitig mit dem Hinterbau in der Progression und es fühlt sich vorne/hinten ausgewogen an. Mit weicherem Setup und weniger Token war die Gabel für meinen Geschmack zu früh am Ende und zu wenig progressiv in Kombination mit dem Hinterbau, der gefühlt nicht ans Ende zu bekommen ist. Rebound fahr ich gerne maximal schnell, so wie es gerade noch unter Kontrolle zu halten ist, damit die Gabel den Federweg rasch regenerieren kann. 3 Token werde ich auch noch testen.

30% Sag an der Gabel finde ich generell zu viel. Im Fahrbetrieb mit Gefälle ist das dann ruckzuck über 50%. Sehr viel Sag macht die Gabel nicht unbedingt plüschiger bei schnellen kleinen Schlägen, führt eher im Gegenteil dazu, dass sie sobald es steil wird im Federweg ersäuft und erst recht nicht mehr vernünftig arbeitet :ka:
Sonstige Maßnahmen, die ich ergreifen würde wenn es nicht besser werden will, in der Reihenfolge: mehr Token (plüschiger am Anfang bei mehr Progression/Reserven hintenraus), Rebound neu einstellen (mal testen, ob du mit weniger noch zurecht kommst). Abschmieren + Charger entlüften.

Hallo
ich brauch mal das geballte Schwarmwissen der Coal Coil Fahrer.
Ich fahre ein Coal v1 in Grösse M mit Cane Creek DB Air CS und würde evtl. gerne auf Coil umsteigen.
Verbesserungen wünsche ich mir im Ansprechverhalten und im mittleren Federweg.
Nachteil ist das höhere Gewicht aber superleicht ist der CC DB Air CS ja nun auch nicht. 200 gr. Mehrgewicht wäre verkraftbar.
Welcher Coil Dämpfer funktioniert out of the Box sehr gut? Mein Gewicht ist ca.69 kg also fahrfertig ca.75kg. Federhärte wäre wahrscheinlich irgendwas zwischen 400-450 oder?
Was ist mit dem CC IL Coil? Oder muss es gleich ein EXT Soria v3 sein (der ca.das doppelte kostet)?
Riding Style: Eher verspielt, Enduro, Trails in den Alpen von stolpern bis schnell und ab und zu auch Bikepark. Mit Strava hab ich nix am Hut und meine Rennkariere ist glaube ich auch vorbei. Wobei mal so ein zünftiges Enduro Rennen....?!
Und was macht ihr dann mit der Gabel wenn der Hinterbau noch besser funktioniert? Hab eh das Gefühl das die Gabel (Pike Solo Air Boost)
jetzt schon den kürzeren zieht. In die wird nun erstmal die neue Debon Air eingebaut. Mal sehen wie die dann geht. Vielleicht noch Druckstufentuning.....
Bin gespannt auf eure Tips und Erfahrungen.

Gruss Martin

zwar ein Clay V2, aber evtl hilft es dir trotzdem:
Der CC DB IL Coil funktioniert soweit sehr gut, ich bin sehr angetan. Vorher im alten Rad hatte ich einen CC IL Air.
Deine Verbesserungswünsche dürften aufgehen.
Die Dämpfung funktioniert am CC Coil genauso gut wie am Air, Einstellerei ist auch gleich schwierig/leicht. Am Clay ist das Factory Neutral Setup schon ziemlich nahe dran, von da ausgehend musste ich eigentlich nur noch Feintuning machen. Also auch "out of the box", in dem Fall mit dem von CC vorgeschlagenen Grundsetup, sehr gut brauchbar.
Die Gabel kommt halt nicht ganz mit, ist halt so. Kann selbst meine Lyrik RC2 nicht. Hinterbau schlechter machen damit die Gabel eine Chance hat, kann ja aber auch keine Lösung sein ;) Ich hab meine Gabel sukzessiv härter+progressiver gemacht, damit passt es jetzt imo recht gut zusammen, sobald man viel Last vorne drauf hat bzw aktiv mit dem Vorderrad arbeitet. Beim Cruisen in Neutralposition ist es halt hinten "Plüsch" und vorne "Holz", damit muss man wohl leben, ich wüsste nicht wie das zu ändern wäre außer evtl mit Gabeltuning (bislang keinen Bock dazu).
Das Mehrgewicht vom Coil stört mich zwar auch, aber ich geb den trotzdem nicht mehr her, macht einfach zu viel Spaß damit. Vor allem das "Saugnäpfchen-Gefühl" wenn der Hinterbau selbst mit wenig Last drauf jeder kleinsten Bodenunebenheit folgen kann ist einfach zu gut!

Bei der Federhärte kannst du dich an die Empfehlung von Last (anrufen oder anschreiben, die Tabelle auf der Homepage ist fürs V2 mit metrischem Dämpfer und weniger Hub und passt somit nicht zu deinem Dämpfermaß) oder den Cane Creek Spring Calculator halten: https://blue.canecreek.com/products/suspension/dbcoil-il/spring-calculator
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer peinlicher. Der eine regt sich über nicht montierte Bremsscheiben auf, für den Anderen ist es zu viel den Lenker an den Vorbau zu schrauben und die Laufräder einzusetzen.
Mal ehrlich, wenn das für euch Hürden sind geht in einen Shop und lasst euch eine Stange Geld abzocken.
Wer Mountainbike fährt sollte auch mal eine Schraube festziehen können, ansonsten ist es das falsche Hobby für euch.
Gut geschrieben :daumen:
Mir sind selbst diese "Anfänger" lieber, die keine Inbusschraube festziehen können, als diese "Stillen Mitleser" die alle Infos hier abgreifen, und nicht einen Beitrag dazu steuern, oder geschweige DANKE in die Runde schreiben ! >:(
 
ca 60kg mit Ausrüstung, Lyrik RC2 170mm FW: 65psi laut Schätzeisen-Pumpe (Achtung, die psi sind eigentlich nicht vergleichbar, da zwei verschiedene Pumpen gerne mal bis zu 10psi Differenz anzeigen, sind ja nicht geeicht), 5 Klicks Rebound, 3 Klicks LSC, 2 Klicks HSC, für sehr anspruchsvolles Gelände 3 Klicks HSC. Jeweils von "offen/wenig Dämpfung" aus gezählt.
Ich hab jetzt auch etwas experimentieren müssen, bis sich die Gabel halbwegs harmonisch zum Hinterbau (Clay) angefühlt hat. Aktuell bin ich bei ca 15% Sag an der Gabel (im Flachen in Neutralposition stehend gemessen) und 2 Token. Damit landet die Gabel im Realbetrieb ungefähr gleichzeitig mit dem Hinterbau in der Progression und es fühlt sich vorne/hinten ausgewogen an. Mit weicherem Setup und weniger Token war die Gabel für meinen Geschmack zu früh am Ende und zu wenig progressiv in Kombination mit dem Hinterbau, der gefühlt nicht ans Ende zu bekommen ist. Rebound fahr ich gerne maximal schnell, so wie es gerade noch unter Kontrolle zu halten ist, damit die Gabel den Federweg rasch regenerieren kann. 3 Token werde ich auch noch testen.

30% Sag an der Gabel finde ich generell zu viel. Im Fahrbetrieb mit Gefälle ist das dann ruckzuck über 50%. Sehr viel Sag macht die Gabel nicht unbedingt plüschiger bei schnellen kleinen Schlägen, führt eher im Gegenteil dazu, dass sie sobald es steil wird im Federweg ersäuft und erst recht nicht mehr vernünftig arbeitet :ka:
Sonstige Maßnahmen, die ich ergreifen würde wenn es nicht besser werden will, in der Reihenfolge: mehr Token (plüschiger am Anfang bei mehr Progression/Reserven hintenraus), Rebound neu einstellen (mal testen, ob du mit weniger noch zurecht kommst). Abschmieren + Charger entlüften.

Sehr Interesannt danke für den Input, hatte schon die Vermutung das die Gabel vielleicht zu tief im Federweg steht und deswegen die kleinen Schläge nicht dämpft. Ich glaube ich werde erstmal richtung weniger Sag gehen, habe den einen Tokken rausgenommen, weil ich es kaum geschafft habe die Gabel durch eigene Kraft auf 80-90% zu komprimieren, mal schauen wie es sich mit mehr Luftdruck in der Gabel verhält.
Obwohl ich im alten Bike auch schon die Lyrik(Baujahr 2013) gefahren bin, macht es vor allem die Tokken Option schwieriger das passende Setup zu finden. Heißt es wohl wieder am Wochenende auf die Teststrecke und Runden drehen
 
Zurück
Oben Unten