Der Last Bikes-Thread

Speichen können auch Geräusche verursachen.

ist bei mir grad so aber eher ein Schleifen.
Hab, wo die spieichen in die felge eingeschraubt werden, kleine risse in der felge. Kann die speichen also nicht fester anziehn.

ein mechaniker sagte die risse seien wegen meiner dichtmilch entstanden; diese enthält natüriches latex (welches wohl mini minimales ammoniak enthält).

er meinte das ammoniak sei schuld am verschliss der felge. Man solle auf nicht ammoniakhaltige milch zurückgreifen.

kann das jem. bestätigen?
Den sollte die Teeren und Felder den Ungläubigen, was die Leute alles für eine Schei... labern, dann wären schon tausende Felgen deshalb Kernschrott!
Risse entstehen durch Überlastung.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hehe....geile posts :D

dann brauch ich jetzt demnach nicht in einer nacht und nebelaktion die VR milch rausnehmen um die VR felge noch zu retten ;)

die HR felge muss dann wohl neu....shit wieder ne baustelle mehr...aber an keiner ist der rahmen schuld ;)

wobei ja einige dichtmilchanbieter explizit damit werben, dass kein ammoniakgehalt in deren mich ist:ka:

Noch ein bild von vor ein paar tagen
 

Anhänge

  • 6F7E9326-F2C9-4FDD-ABB3-872A8AFCDD2B.jpeg
    6F7E9326-F2C9-4FDD-ABB3-872A8AFCDD2B.jpeg
    661,8 KB · Aufrufe: 131
Weiß jemand ob bzw. wie viele Token standardmäßig bei Last im Rock Shox Deluxe verbaut sind? Geht bei mir um ein Clay V1, könnte mir aber vorstellen dass es bei alle Last Modelle gleich ist.

Würde gerne die Progression im Hinterbau leicht reduzieren. Falls der Dämpfer aber ab Werk schon ohne Token kommt, kann ich mir das Aufschrauben natürlich sparen.
 
Weiß jemand ob bzw. wie viele Token standardmäßig bei Last im Rock Shox Deluxe verbaut sind? Geht bei mir um ein Clay V1, könnte mir aber vorstellen dass es bei alle Last Modelle gleich ist.

Würde gerne die Progression im Hinterbau leicht reduzieren. Falls der Dämpfer aber ab Werk schon ohne Token kommt, kann ich mir das Aufschrauben natürlich sparen.

Bei meinem Superdeluxe den ich explizit für die Clay-Wippe bestellt hab sind auch zwei Verbaut.
 
Huhu,

ich glaube das passt hier ganz gut: Hier gibt es einen hübschen Last Glen Individualaufbau:
Last Glen Editor Rides

Gut zu lesen, dass ich nicht der erste einzige bin, bei dem die MT5/7 mit „Singen nervte.
Habe am VR jüngst auch auf eine zweiteilige, massivere Scheibe (Magura) umgerüstet und das Problem ist weg.

Gruss
Holland.
 
Jetzt hab ich doch glatt vergessen, zu posten wie es 45 Minuten (?) später aussah:
Anhang anzeigen 1020209
Kannst du bitte die Ringe auf den Bremssätteln gegen schwarz oder gold oder irgendwas anderes tauschen?
Ich mein klar, ist das in 45 Minuten *hust nicht drin....
Das beißt sich so arg mit dem schönen Rad :D

schöner Aufbau...
 
Wo wir grad bei beissender Farbe sind. Mein Jade X kam heute an und wurd umgehend verbaut:
IMG_20200417_124822_1.jpg
IMG_20200417_124745.jpg

Gleich gehts in Wald zum Testen. Wenns mir taugt werden die grünen Teile "enteloxiert" und raw gemacht :D
Die erste kurze Parkplatzrunde war schonmal vielversprechend... werde berichten.
 
Sind das die erase Naben? Oh erzähl viel darüber, wenn du dann fährst...

Erzählen kann ich bisher nur folgendes:
-Die Speichenlöcher sind recht eng, da sitzen die Speichen schon stramm drin beim einspeichen.
-Die Naben können wirklich sehr leich auseinander genommen werden
-Der Freilauf ist recht laut, in einem recht hohen Ton. Eine 350er DT ist akkustisch deutlich unauffälliger.
Der Eingreifwinkel ist bei den 60 Rastpunkten natürlich schön klein

Kannst du bitte die Ringe auf den Bremssätteln gegen schwarz oder gold oder irgendwas anderes tauschen?
Darüber hab ich mir tatsächlich noch keine Gedanken gemacht.

Bisher (wirklich viel zum fahren kam ich noch nicht) läuft alles prima. Lediglich die Schaltung bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen: Obwohl alle 3 Einstellschrauben korrekt sitzen und alle Gänge sauber geschaltet werden, fällt die Kette von den 2 größten Ritzeln auf die kleineren hinunter, wenn man rückwärts tritt. Schaut man auf den Kettenschräglauf, wundert mich das allerdings auch nicht. Mal sehen, ob es mit einem 30er KB besser läuft. 32 sinds aktuell, antriebseitig ist ein Spacer am Tretlager verbaut.
 
....
Bisher (wirklich viel zum fahren kam ich noch nicht) läuft alles prima. Lediglich die Schaltung bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen: Obwohl alle 3 Einstellschrauben korrekt sitzen und alle Gänge sauber geschaltet werden, fällt die Kette von den 2 größten Ritzeln auf die kleineren hinunter, wenn man rückwärts tritt. Schaut man auf den Kettenschräglauf, wundert mich das allerdings auch nicht. Mal sehen, ob es mit einem 30er KB besser läuft. 32 sinds aktuell, antriebseitig ist ein Spacer am Tretlager verbaut.

Das war bei unseren auch anfangs so, inzwischen springen die Gänge beim Rückwärtstreten kaum noch. Nur wenn man länger/schnell rückwärts tritt. WIr haben beide ein 30er KB.
 
Zurück