Der Last Bikes-Thread

Cool, wie viel feedback hier kommt! Danke schon mal :) Das Glen kommt nicht in Frage, das hat mir doch bissl zu wenig Reserven. Ich habe schon gern 170/160mm vorne/hinten. Die Frage ist, wie viel die Laufruhe unter den 27,5 Zoll Laufrädern leidet, im Vergleich zu 29 Zoll? Hat jemand einen Vergleich zum Propain Tyee, Radon Swoop oder Cube Stereo 170?

Die Aussage "zu wenig Reserven beim Glen" kann ich nicht unterschreiben.

Ich bin etwas über 2 Jahre Coal (170mm Fox und CC DB coil) gefahren und bin dann aufs Glen (RS Coil Dämpfer und die einfache Pike mit 150 mm) umgestiegen. Ich fahre nur ein MTB, sprich das Rad muss vom Tourenalltag bis Bikepark oder auch mal ne Woche Portes Du Soleil (wo der Rest der Gruppe auf DH-Bikes sitzt) alles mitmachen. Ich fande das Coal wenn es sehr grob und schnell wird marginal fluffiger (nicht schneller) als das Glen, mit dem Glen geht für mich auch das grobe Zeug ohne Probleme, wenn es zum Ende des Federwegs geht etwas ruppiger.
Das Glen geht dabei in der Ebene, bergauf und bei "rolllastigen" Sachen viel besser als das Coal.

Grüße,
Jan
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich benötige mal eure Erfahrungen. Ich liebäugel mit einer neuen Gabel. Zur Zeit fahre ich im Coal eine 160 mm Pike mit 46 mm Offset. Vielleicht kaufe ich eine Lyrik mit 170 mm (oder 160mm das ist noch nicht so klar und wäre ja auch gut zu ändern). Zu welchem Offset würdet ihr mir raten und welche Vor und Nachteile haben 37 mm vs. 46 mm Offset. Bitte keine Theoretiker nur eigene Erfahrungen. Oder ist das Thema zu vernachlässigen?

Gruss Martin
 
Ich benötige mal eure Erfahrungen. Ich liebäugel mit einer neuen Gabel. Zur Zeit fahre ich im Coal eine 160 mm Pike mit 46 mm Offset. Vielleicht kaufe ich eine Lyrik mit 170 mm (oder 160mm das ist noch nicht so klar und wäre ja auch gut zu ändern). Zu welchem Offset würdet ihr mir raten und welche Vor und Nachteile haben 37 mm vs. 46 mm Offset. Bitte keine Theoretiker nur eigene Erfahrungen. Oder ist das Thema zu vernachlässigen?

Gruss Martin
Spürbar, ja.
aber Wenn Du ein Fahrrad noch nie gefahren bist wirst Du wahrscheinlich nicht fahren und denken „Ah, 51 mm Offset“
Im direkten Vergleich merkt man einen Unterschied.
kurzer Offset ist laufruhiger, dafür etwas Träger beim lenken.
längerer Offset etwas wendiger.
Das Glen ist für verkürztes Offset konstruiert, aber ich fahr es mit dem längeren 29er Offset 51 mm.
Passt für mich sehr gut.
 
Vielleicht kaufe ich eine Lyrik mit 170 mm (oder 160mm das ist noch nicht so klar und wäre ja auch gut zu ändern). Zu welchem Offset würdet ihr mir raten und welche Vor und Nachteile haben 37 mm vs. 46 mm Offset
ich bin von der 160er pike 42 mm Offset auf die 170 mm lyrik 37 mm Offset gewechselt. ich dachte mir, weniger offset kombensiert die 10mm längere gabel und der radstand bleibt etwa gleich und damit wendigkeit agilität etc. (noch schneller möchte ich nicht mehr fahren, nur besser)
unterschied war vll. ein ein wenig direkteres lenkgefühl (35mm vorbau), genau richtig. meine vorliebe langes bike, kurzer vorbau, wenig offset.. geilomat
 
1587624380143.png
 
nee du.

weniger Offset = mehr Nachlauf, ruhigeres Vorderrad, weil der Radaufstandspunkt weiter weg von dem Schnittpunkt Lenkachse/Boden ist.
mehr Offset = weniger Nachlauf, agileres/kippeligeres Vorderrad und längerer Radstand.
So die Theorie. Die Burschen hier haben im Praxisbericht geschrieben, dass der lange Offset durch den längeren Radstand besser läuft, der Kurze wegen dem geringeren Radstand wendiger ist. Spürt anscheinend jeder anders, für mich ein Indiz, dass der Unterschied so groß nicht sein kann.
 
Das Glen ist ja schon ein Stück länger, das macht es sicher laufruhiger. Aber 140mm hinten kommen mir trotzdem
Ich kann das nur unterschreiben was der @jan84 sagt. Ich würde mit dem Glen genauso in die Parks der Welt fahren, wie ich das mit dem Coal getan habe. Mein Coal ist etwas "satter" gewesen aber woher das stammt, keine Ahnung. Das Coal bin ich mit CC DB Air und Mattoc gefahren, das Glen jetzt mit Lyrik und Stahlfeder RS Deluxe. Wendiger war das Coal, war aber auch 5 cm kürzer, hatte kürzere KS und kleinere Laufräder.

Ich würde mich jedenfalls nicht von den Zahlen blenden lassen. KLar, das Glen ist etwas straffer aber ob das eine Aussage dazu ist, ob es weniger Reserven hat?!
 
Guten Morgen Freunde,
bin wieder auf der Suche nach Informationen. Auf der Shortlist stehen nun letztlich zwei Räder (war mal deutlich länger). Lange Rede, kurzer Sinn: Fährt jemand das Glen bei 1,81m Körpergröße in Größe XL und berichtet mir mal?
Bitte via PN, um dieses Thema nicht mit einer weiteren Größendiskussion zu belasten!
Vielen Dank und bleibt gesund!
Gruß,
Martin
 
So die Theorie. Die Burschen hier haben im Praxisbericht geschrieben, dass der lange Offset durch den längeren Radstand besser läuft, der Kurze wegen dem geringeren Radstand wendiger ist. Spürt anscheinend jeder anders, für mich ein Indiz, dass der Unterschied so groß nicht sein kann.
Das widerspricht sich ja auch gar nicht.
Kurzes Offset macht das Rad wendiger UND das Vorderrad ruhiger.
Langes Offset macht das Rad länger/weniger wendig UND vereinfacht das Einlenken.

Anfühlen tut sich beides gleich oder sehr sehr ähnlich. Je nach Popometergenauigkeit :D Außer man fährt ausschließlich freihändig.
 
Hatte heute wieder mal mit zu wenig Vorderradgrip zu kämpfen (war natürlich auch sehr staubig). Hätte mir heut ein ausbalancierteres rad gewünscht.

bin hin und hergerissen mit der kurzen KS beim XL Coal. HR lässt sich herrlich leicht um enge kurven schmeissen, was schon sehr cool ist, man hängt stellenweise aber zu sehr aufm HR was ein unbalanciertes gefühl mit wegkippendem VR mit wenig VR grip vermittelt,welches ein selbstvertrauen-killer sein kann...

ob 37mm offset anstatt 42mm nun die lösung aller probleme ist...?
 
Hallo Zusammen,
Kann mir jemand sagen wo ich auf der HP die Bedienungsanleitung mit den Anzugsmomenten (Glen) finde?

Vermutlich bin ich zu ungeschickt aber ich finde nichts....:confused:

Falls jemand das Teil als pdf hat.....

?
 
Zurück