Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ähnliches Profil, tragen 80%, Rest dito.
Absolutes Sorglosbike, das Beste ist, daß ich daß Ersatzschaltauge seit zwei Jahren umsonst im Rucksack habe, noch nie so ein geiles Bike gefahren.
Mit Vorne 29 Zoll Rad drinnen kannst sogar S5 Stellen alleine fahren, siehe mein letztes Filmchen.

Das klingt schon mal sehr gut! Du hast dein Rad vorne umgebaut? Soweit ich gesehen hab, gibts ja zum Bestellen nur 27,5 Zoll? So ein Mullet-Bike hätte was :)

Ich glaube die meisten hier mit einem ähnlichen Einsatzgebiet fahren das 27,5". Last Bikes sind insgesamt relativ Wartungsarm, dass einzige Teil an dem ich gefühlt andauernd was anpassen muss ist die Sram Eagle Schaltung.
Ich denke, ich würde die XT nehmen :)

Gibts Vergleiche mit ähnlichen Bikes?
 
Ich habe mich jetzt durch einige Seiten aus dem Thread gewühlt nach allgemeinen Erfahrung mit dem Last Coal, habe aber nur recht spezifische Bastlerfragen gefunden. Jetzt wollte ich die recht aktive Fangemeinde hier mal fragen, ob das Coal für meinen Einsatzzweck gut geeignet wäre?

Einsatzprofil:
  • 40% alpine Touren mit vielen Höhenmetern und auch mal Tragepassagen. Abwärts meistens Trails im Bereich S2- S3 oder auch mal S4. Heißt: steil, verblockt, mit Spitzkehren. Geschwindigkeit dabei eher langsam
  • 40% kurze Feierabend-Runden mit weniger Höhenmetern (so um die 500 - 800 hm) und bergab richtigem Geballer auf steinigen, wurzligen Naturtrails
  • 20% Bikepark. Hier vor allem möglichst naturbelassene, ruppige Trails. Hin und wieder vllt ein Flow-Trail. Jumplines eher nicht, wobei natürlich trotzdem mal kleinere Sprünge und Drops dabei sind
  • Bin durchwegs im alpinen Raum unterwegs, also kein Mittelgebirge
Ich will vor allem ein Sorglosbike, da ich vom schrauberischen her nicht so fit bin, wie ein Großteil der Fangemeinde hier und ich die Zeit lieber am Berg verbringe, als in der Werkstatt. Heißt nicht, dass ich komplett ungeschickt bin, aber ich bin niemand, der sich ein möglichst individuelles Custom-Bike aufbaut.

Bedenken habe ich wegen der 27,5 Zoll?! Die meisten Bikes in der Kategorie setzen ja doch auf 29 Zoll.. Ich komme von einem 26 Zoll Enduro, kenne von daher weder noch.


Was sind so die Vorteile/Nachteile des Bikes?
Wie groß und schwer bist du denn?
 
Noch eine Frage zur Fox 34.
Kommt man mit 51mm Offset am Glen klar, oder ist das dann "unfahrbar"?
Ich fahr ein MRP Ribbon 160 mit 51 mm Offset.
Fährt sich immer noch sehr stabil bei Vollgas! (Verkürztes Offset ist theoretisch etwas träger)
Hab allerdings auch XL bei 190 cm. Könnte auch XXL nehmen.

Mach die Fox auf 150 mm.
Das ist nicht besonders schwer und kostet nur den Airshaft - vielleicht gibt es ja gerade einen im Bikemarkt? - nebenbei kann man dann auch gleich den Lower Leg Service machen ;-)

Die 34er macht sicher auch mehr mit wie die meisten im Forum ihrem Rad antun.

140 mm halt ich für zu wenig (wegen der Geo).
Mit dem MX Link kippst Du das Bike noch weiter nach vorne. ... dann muss man auch kein Glen mehr kaufen (m.M.n.)
 
Das klingt schon mal sehr gut! Du hast dein Rad vorne umgebaut? Soweit ich gesehen hab, gibts ja zum Bestellen nur 27,5 Zoll? So ein Mullet-Bike hätte was :)


Ich denke, ich würde die XT nehmen :)

Gibts Vergleiche mit ähnlichen Bikes?
Wenn du über das große VR nachdenkst kannst du ja durchaus nochmal über Glen mx nachdenken. Ist ja dann auch Mullet. Geo sollte man relativ einfach vergleichen können
 
Ich habe mich jetzt durch einige Seiten aus dem Thread gewühlt nach allgemeinen Erfahrung mit dem Last Coal, habe aber nur recht spezifische Bastlerfragen gefunden. Jetzt wollte ich die recht aktive Fangemeinde hier mal fragen, ob das Coal für meinen Einsatzzweck gut geeignet wäre?

Einsatzprofil:
  • 40% alpine Touren mit vielen Höhenmetern und auch mal Tragepassagen. Abwärts meistens Trails im Bereich S2- S3 oder auch mal S4. Heißt: steil, verblockt, mit Spitzkehren. Geschwindigkeit dabei eher langsam
  • 40% kurze Feierabend-Runden mit weniger Höhenmetern (so um die 500 - 800 hm) und bergab richtigem Geballer auf steinigen, wurzligen Naturtrails
  • 20% Bikepark. Hier vor allem möglichst naturbelassene, ruppige Trails. Hin und wieder vllt ein Flow-Trail. Jumplines eher nicht, wobei natürlich trotzdem mal kleinere Sprünge und Drops dabei sind
  • Bin durchwegs im alpinen Raum unterwegs, also kein Mittelgebirge
Ich will vor allem ein Sorglosbike, da ich vom schrauberischen her nicht so fit bin, wie ein Großteil der Fangemeinde hier und ich die Zeit lieber am Berg verbringe, als in der Werkstatt. Heißt nicht, dass ich komplett ungeschickt bin, aber ich bin niemand, der sich ein möglichst individuelles Custom-Bike aufbaut.

Bedenken habe ich wegen der 27,5 Zoll?! Die meisten Bikes in der Kategorie setzen ja doch auf 29 Zoll.. Ich komme von einem 26 Zoll Enduro, kenne von daher weder noch.


Was sind so die Vorteile/Nachteile des Bikes?
Zu diesem Zweck ist das Teil wie gemacht, mir reicht 27,5“ vollkommen, gibt hier keine Stelle die nicht fahrbar wäre, im Allgäu ;) hilft vorne 29“ bestimmt, gewisse Herren kommen aber auch so runter.
Zum ballern ist das Teil eine Wucht
 
Wenn du über das große VR nachdenkst kannst du ja durchaus nochmal über Glen mx nachdenken. Ist ja dann auch Mullet. Geo sollte man relativ einfach vergleichen können

Würde ich auch empfehlen, weil selbst Schrauben wollte @Goamaschama ja nicht und @Coal_Master hat da schon ziemlich lange rumgetüfelt, bis er das richtige Setup gefunden hat. Das Glen MX ist eine interesante Alternative und ab Werk fertig und einsatzbereit. Hat eben "nur" 140mm statt 160mm hinten aber mit Stahlfeder und 160mm Lyrik vorne, kannst du eigentlich alles fahren, was @Coal_Master fährt.

Also wenn mans kann ;)
 
Naja lang getüftelt ist nicht wahr.
Bin letztes Jahr 27,5/26 Zoll gefahren und seit diesem Jahr 29/27,5 mit 160er Lyrik
Der Plan stand schon lange, hat halt nur gedauert weil die Felgen nicht lieferbar waren und ich mir meine Laufräder selber baue.
Diese Laufrad Kombi macht die Trails einfach glatter und bei mir und auch bei einem Kollegen den Kopf freier um solche Stellen alleine fahren zu können.
Natürlichaauch Dank Covid 19

.
 
Kann man den mx link am coal verwenden um 29er vorne zu bauen? Macht das in irgendeinem Universum Sinn?
Es gibt für das Coal einen mx link wenn 27,5/26 fährst.
Ist auch nix anderes wie der Glen mx link
Aber ich habe ihn wieder entfernt weil ich einen flacheren LW generieren wollte und das Tretlager ja noch höher gekommen wäre,
 
Naja lang getüftelt ist nicht wahr.
Bin letztes Jahr 27,5/26 Zoll gefahren und seit diesem Jahr 29/27,5 mit 160er Lyrik
Der Plan stand schon lange, hat halt nur gedauert weil die Felgen nicht lieferbar waren und ich mir meine Laufräder selber baue.
Diese Laufrad Kombi macht die Trails einfach glatter und bei mir und auch bei einem Kollegen den Kopf freier um solche Stellen alleine fahren zu können.
Natürlichaauch Dank Covid 19

.

Jo du hast aber schon viel ausprobiert mit unterschiedlichen Gabeln und Federweg und Winkelsteuersatz.... Für jemand der nicht schrauben will, der sollte sich ggf. besser auf das Glen MX setzen und hat ein Mulletbike von der Stange. So meine ich.
 
Aber das Glen scheidet für mich aus weil es voll integrierte Steuersatz Lager hat und ich gerne experimentiere.
Auch ist mir persönlich die Kettenstrebe zu lang
Proscht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, wie viel feedback hier kommt! Danke schon mal :) Das Glen kommt nicht in Frage, das hat mir doch bissl zu wenig Reserven. Ich habe schon gern 170/160mm vorne/hinten. Die Frage ist, wie viel die Laufruhe unter den 27,5 Zoll Laufrädern leidet, im Vergleich zu 29 Zoll? Hat jemand einen Vergleich zum Propain Tyee, Radon Swoop oder Cube Stereo 170?
 
Sind gestern in Jena abwechseln Clay,Coal, Glen gefahren. Ich merke beim Coal im Vergleich zum Glen, schon das der Dämpfer mehr Federweg hat, vor allem bei Sprüngen, dafür hat das 29" aber bei schnellen schlägen einfach mehr Laufruhe. Dagegen hatte ich dann bei engen "Alpinen" ähnliche Trails, deutlich mehr Probleme als Henkin mit seinem Coal. Hat alles seine Vor und Nachteile hatte aber nicht das Gefühl das man wirklich große Probleme in beiden Situationen bekommt. Ich habe mich auf dem Coal nicht unsicher gefühlt, bei schnellen Schlägen, genau so wie ich die engen Sachen mit dem Glen auch runter gekommen bin. Ich fahre halt selten "Alpine" Trails oder verblocke Enge stellen, deswegen ist das Glen für mich einfach das passendere Bike mit 29". Ich fahre meistens schnellen wurzeligen Trails mit viel Bergauf und Bergab.
 
Cool, wie viel feedback hier kommt! Danke schon mal :) Das Glen kommt nicht in Frage, das hat mir doch bissl zu wenig Reserven. Ich habe schon gern 170/160mm vorne/hinten. Die Frage ist, wie viel die Laufruhe unter den 27,5 Zoll Laufrädern leidet, im Vergleich zu 29 Zoll? Hat jemand einen Vergleich zum Propain Tyee, Radon Swoop oder Cube Stereo 170?
Also ich hatte vorher das Tyee in xl bj14-15 , das Coal in L lässt sich viel besser hoch treten und im DH ist es etwas popiger, habe Heute mal den neuen Airshaft in der Lyrik getestet, da musste ich schon was am Setup ändern um auf die gewünschte Performance zu kommen.
 
Cool, wie viel feedback hier kommt! Danke schon mal :) Das Glen kommt nicht in Frage, das hat mir doch bissl zu wenig Reserven. Ich habe schon gern 170/160mm vorne/hinten. Die Frage ist, wie viel die Laufruhe unter den 27,5 Zoll Laufrädern leidet, im Vergleich zu 29 Zoll? Hat jemand einen Vergleich zum Propain Tyee, Radon Swoop oder Cube Stereo 170?
Ohne das irgendwie bewerten zu wollen. Das mit den Reserven würde ich an deiner Stelle mal in einer Testfahrt ausloten. Ich hatte das Coal und jetzt das Glen und ich finde nicht, dass das Glen weniger potent ist. Ich würde beide im direkten Vergleich testen, wenn es dir möglich ist.
 
@Goamaschama

ich denk auch, dass das Coal, sowie ein Glen MX gut zu deinem Einsatzzweck passen würde.

Der Link fürs Coal ist ab Werk mW aber kein MX Link (wenn auch als solches (27/26) zu gebrauchen) sondern primär ein Link um das Coal auch mit 26'' fahren zu können.

Ein V3 Mullet (29/27) Coal mit mitwachsender KS würd mich zur Zeit auch reizen :) obs kommt?
 
Na ja du kommst ja von 26 Zoll was ja auch gegangen ist oder? Also ist alles laufruhiger als dein altes bike. Der Rest ist oben schon sehr ausführlich beschrieben. Sonst wäre selber testen auch nicht schlecht.

Ich bin ja eh niemand, der immer sofort allen Trends folgen muss, da er sonst unglücklich ist, aber wenn ich schon mal mein 8 Jahre altes Bike austausche und ein paar tausend € in ein neues Bike investiere, dann will ich schon sicher gehen, dass alles wirklich passt ? Mit dem testen der genannten Marken ist es leider nicht so einfach. Ich denke, ich habe tatsächlich noch nie ein Bike von Last in live gesehen ?

Also ich hatte vorher das Tyee in xl bj14-15 , das Coal in L lässt sich viel besser hoch treten und im DH ist es etwas popiger, habe Heute mal den neuen Airshaft in der Lyrik getestet, da musste ich schon was am Setup ändern um auf die gewünschte Performance zu kommen.

Das ist mal ein Vergleich, mit dem ich was anfangen kann!

Ohne das irgendwie bewerten zu wollen. Das mit den Reserven würde ich an deiner Stelle mal in einer Testfahrt ausloten. Ich hatte das Coal und jetzt das Glen und ich finde nicht, dass das Glen weniger potent ist. Ich würde beide im direkten Vergleich testen, wenn es dir möglich ist.

Das Glen ist ja schon ein Stück länger, das macht es sicher laufruhiger. Aber 140mm hinten kommen mir trotzdem knapp vor. Ich bin ja schon mehrmals im Jahr im Bikepark und bügle da durch den rock garden. Macht das Glen das wirklich mit, ohne jeden Schlag weiter zu geben oder durchzuschlagen?
 
Ich bin ja eh niemand, der immer sofort allen Trends folgen muss, da er sonst unglücklich ist, aber wenn ich schon mal mein 8 Jahre altes Bike austausche und ein paar tausend € in ein neues Bike investiere, dann will ich schon sicher gehen, dass alles wirklich passt ? Mit dem testen der genannten Marken ist es leider nicht so einfach. Ich denke, ich habe tatsächlich noch nie ein Bike von Last in live gesehen ?



Das ist mal ein Vergleich, mit dem ich was anfangen kann!



Das Glen ist ja schon ein Stück länger, das macht es sicher laufruhiger. Aber 140mm hinten kommen mir trotzdem knapp vor. Ich bin ja schon mehrmals im Jahr im Bikepark und bügle da durch den rock garden. Macht das Glen das wirklich mit, ohne jeden Schlag weiter zu geben oder durchzuschlagen?

Ich habe auch ein Bike 8 Jahre lang gefahren und dann das Coal gekauft.
Nur die Geometrie alleine waren schon Welten !
 
Zurück