Der Last Bikes-Thread

Also kauft man sich einen imens teuren Rahmen, der "fahrdynamisch" schlechter ist als der Alubruder und freut sich über das Staufach um Bier rein zu tun. Wenns wirklich so wäre, hätte das Tarvo ja keine Dahseinsberechtigung. Ich glaube aber schon, das viele zu dem Carbonrahmen greifen, um sich ein leichtes Bike aufzubauen. Anyway: jeder wie er mag. Ich kann mir den Tarvo Rahmen eh net leisten.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Die Effizienz eines Fahrwerks hängt ganz wesentlich vom (geringen) Verhältnis von ungefederter zu gefederter Masse ab. Ein leichter Hauptrahmen ist da nicht hilfreich. Fahrdynamisch finde ich das Tarvo wesentlich schlechter als meinen Vorgänger, das Taniwha mit der schweren, tief liegenden Pinion.
Wer es nicht glaubt: Mit dem Staufach kann man es ganz einfach selbst ausprobieren. Mit vollem Staufach hat dad Tarvo deutlich aufgeschlossen.
Und bergauf ist das Tarvo ein Genuss:
Beim Klettern kommt es nur aufs Systemgewicht an. Wo das Gewicht da ist, ob auf dem Rücken oder im Rahmen, spielt keine Rolle.
Hm ich bin zu Anfangszeiten beim BBS mit einem 17kg bike zum stolpern gegangen.
Das lag so satt wie keins meiner Räder die dann wesentlich leichter waren.
Aber bergauf sind dann 13,5kg schon wesentlich angenehmer zu tragen, vor allem wenn es mal 1500hm oder mehr sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh. das mit dem "satt liegen" kommt meiner Meining eher von den heutigen Fahrwerksabstimmungen/Luftfahrwerken. Das Optimieren auf bergauf und "wippfrei" mit recht viel Druckstufe, Volumenspacer etc. haben einen grösseren Einfluss auf das "satt" liegen als das Gewicht.
Früher wippten die Fahrwerke beim treten halt etwas mehr und mal lernte rund zu treten, heute wird das Wippen mehr durch den Dämpfer im Zaum gehalte aber das wirkt sich halt auch auf die Performannce bergab aus. Fahre mein Fahrwerk viel weicher als empfholen, es wippt etwas beim treten aber dafür liegt es bergab satt auf dem Trail.
Zum Staufach, ich liebe es auch, die max. 500g merkt kein Mensch und nur weil der Rahmen leicht ist muss man sich das Leben ja nicht schwer machen. Tagestouren mit Hipbag sind einfach angenehmer.
 
Die Effizienz eines Fahrwerks hängt ganz wesentlich vom (geringen) Verhältnis von ungefederter zu gefederter Masse ab. Ein leichter Hauptrahmen ist da nicht hilfreich. Fahrdynamisch finde ich das Tarvo wesentlich schlechter als meinen Vorgänger, das Taniwha mit der schweren, tief liegenden Pinion.
Wer es nicht glaubt: Mit dem Staufach kann man es ganz einfach selbst ausprobieren. Mit vollem Staufach hat dad Tarvo deutlich aufgeschlossen.
Und bergauf ist das Tarvo ein Genuss:
Beim Klettern kommt es nur aufs Systemgewicht an. Wo das Gewicht da ist, ob auf dem Rücken oder im Rahmen, spielt keine Rolle.
Also wenn ich mir meins so aufbaue, wie meine bisherigen Enduros, dann wird das satt genug sein. Mein Glen und Coal sind ähnlich satt wie mein YT Tues und das wiegt 2 kg mehr. Ich finde auch, es liegt eher an der Art der verbauten Teile, sowie deren Einstellung und das mache ich persönlich nicht am Gewicht fest. Wenn eine 36 satter liegt als ne Lyrik, dann liegt es doch auch nicht am Gewicht, sondern an der Dämpfung etc.

Ich kann deinen Ansatz schon halbwegs nachvollziehen aber ich würde einfach behaupten, dass dein Taniwha generell anders liegt als das Tarvo, unabhängig vom Gewicht. Ein Tarvo oder Coal wird nie so ne Sänfte sein wie das Speci Enduro. Und das würde ich jetzt nicht daran festmachen, dass der Rahmen so viel leichter ist.
 
Ich bin froh um jedes Gramm, das ich ans Rad packen kann und nicht auf dem Rücken habe. Da käme ja kein Bier rein sondern Sachen, die ich eh dabei habe.

Trotzdem versuche ich, das Rad an sich so leicht wie möglich zu bekommen.

Also kauft man sich einen imens teuren Rahmen, der "fahrdynamisch" schlechter ist als der Alubruder und freut sich über das Staufach um Bier rein zu tun. Wenns wirklich so wäre, hätte das Tarvo ja keine Dahseinsberechtigung. Ich glaube aber schon, das viele zu dem Carbonrahmen greifen, um sich ein leichtes Bike aufzubauen. Anyway: jeder wie er mag. Ich kann mir den Tarvo Rahmen eh net leisten.
 
Hier auch ein V1 (Gr.M.) zum Verkauf von meinem Neffen, ihm ist der Rahmen auch zu klein geworden.
Siehe Bikemarkt. ;)
 

Anhänge

  • 20201120_161513.jpg
    20201120_161513.jpg
    910 KB · Aufrufe: 90
  • 20201120_161431.jpg
    20201120_161431.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 94
  • 20201120_161223.jpg
    20201120_161223.jpg
    847,6 KB · Aufrufe: 96
  • 20201120_161128.jpg
    20201120_161128.jpg
    722,6 KB · Aufrufe: 96
Hammer in zwei Stunden 450x angeschaut
ja kann man blind kaufen... ;) mein Neffe ist ein sicherer und leichter Fahrer, der Rahmen ist wirklich im SUPER Zustand, keine Dellen/Kratzer alle Lager sind frisch gemacht worden, Rahmen ist wirklich wie NEU !
mein Neffe wechselt jetzt zu Propain :(
dort gibt es noch Alternativen zum Coal V1/V2
leider (seine Reden) ist LAST BIKES für Roockies kompl. uninteressant geworden mit dem Wegfall an 27,5 Rahmen.

29 Zoll fährt mein Vater und all die Opas... Sagte er. :lol:
 
Ich stehe auch in den Startlöchern für die Glen-Bestellung :) Ich kann es kaum abwarten, dass der Konfigurator endlich online geht.
Wie ist das die letzten Male mit den Rahmensets gewesen? Sind die sofort verfügbar oder kommen die dann auch erst im Februar?
 
So bei meinem Tarvo konnte es endlich weiter gehen nachdem was ungeplantes dazwischen gekommen war. Morgen noch die hintere Bremse neu befüllen, Schaltung einstellen und Dichtmilch in die Reifen, fertig.
Positiv aufgefallen ist mir:

- So ein IS Steuersatz ist schon was feines. Brauchste nix einpressen, zieht sich selber fest, klasse.
-Das Metallic Blau ist in echt ne sau geile Farbe
-Das Gewicht in 175 liegt bei 2,28 Kilo. Das ist ne Ansage für ein Enduro

Nun zum negativen:

- So schön der Lack ist so empfindlich ist er auch. Abkleben ist da Pflicht!
-Chris King Innenlager lässt sich gerade so einbauen. Verdammt knappe Sache. Und auf der Nichtantriebsseite mußte ich 2,5mm spacern, sonst würde der Kurbelarm an
-Zum Glück mußte ich nur die Bremsleitung durch den Rahmen ziehen. Der Wahnsinn. Hab schon die ein oder andere Leitung verlegt aber so viel Geflucht hab ich noch nie. War zwar ein Zug zum durchziehen vormontiert, leider ist der Conektor genau am Innenlager auseinander gegangen. Ohne das man die unteren Lagerschrauben enfernt hat man keine Chance. Und in der Schwinge wird die Leitung nicht geführt. Zu guter letzt hat sich die Stahlflexleitung immer mehr aufgezwirbelt so das fast gar nix mehr ging. Fast ne Stunde gebraucht. Und die 5mm Leitung lässt sich nur durch Kraft durchziehen. Eine 6mm geht also definitiv nicht.

So genug gejammert. Wenn es sich so geil fährt wie es ausschaut ist alles vergessen 😍
 
Heute Mal mein Coal gewogen, sind doch wieder schlanke 15,7Kg geworden.

EDIT: Meine Gewichtstabelle sagt eigentlich was von 14,5Kg, wobei da die Achse und diverse Kleinteil wie, Adapter für die Bremsen und paar Schrauben fehlen. Aber mir will grad nicht in den Sinn kommen wo ich 1,2Kg extra gelassen habe.

Puh, das wundert mich schon ein wenig gerade mit newmen lrs.
Mein Speckschwein Transition patrol wiegt mit Schlamm und DMR Vault knapp nen halbes KG weniger. Daran ist garnichts Gewichtsoptimiert. Da hätte ich vom coal schon etwas mehr bzw. weniger erwartet gerade mit newmen lrs, trotz 29. Hast Du nen Coil drin?
Wo liegt denn ein coal oder Glen mit coil in basis Ausstattung? Da ist man doch schnell bei 16 - 16,5 KG!?
 
Habe ne Fox38 und den FloatX2 verbaut. Vermutlich sinds echt die Mehrgewichte an Reifen und Rahmen und diversen anderen Teilen. Die 2,9Kg vom Rahmen scheinen ja in Größe 155 gemessen zu sein.
 
Hab meine Gewichtstabelle ja nochmal geändert da fehlen jetzt vor allem noch Schrauben für die Bremsadapter sonst sollte alles drin sein. Da stehen jetzt nach Herstellerangaben 14,7Kg aufm Zettel. Ist immernoch 1Kg weniger als auf der Waage. Die MAXXIS scheinen laut Gewichtsangabe im Forum ja ganz gut zu passen.

Aber ich hab da auch nirgends auf extreme Gewichtsersparnis geachtet
 
Hab meine Gewichtstabelle ja nochmal geändert da fehlen jetzt vor allem noch Schrauben für die Bremsadapter sonst sollte alles drin sein. Da stehen jetzt nach Herstellerangaben 14,7Kg aufm Zettel. Ist immernoch 1Kg weniger als auf der Waage. Die MAXXIS scheinen laut Gewichtsangabe im Forum ja ganz gut zu passen.

Aber ich hab da auch nirgends auf extreme Gewichtsersparnis geachtet
Macht vlt nicht mega viel aus aber doch ein bisschen was. Hast Schutzfolie schon eingerechnet? Kommen bestimmt auch 100g dazu schätzungsweise?
 
Na ja, man kann ja sicherlich vieles über den Coal-Rahmen sagen, aber bestimmt nicht, das er schwer ist. Im Vergleich zu anderen Rahmen am Markt, hat man hier gutes Potenzial, ein leichtgewichtiges und dazu stabiles Enduro aufzubauen. Ich denke es wird Last nicht gerecht, hier den Eindruck aufkommen zu lassen, der Rahmen wäre schwer. Am Ende liegts am persönlichen Aufbau und meist auch an der Waage. Aber da es ja heutzutage sehr modern ist alles mögliche an und in den Rahmen zu stopfen, scheint das Gewicht doch eh keine Rolle mehr zu spielen. Ich bin jedenfalls heute immer noch postiv überrascht, wenn ich mein Coal anhebe und merke wie leichtgewichtig es ist. Gerne würe ich hier auch mal eine genaue Gewichtsangabe machen, habe aber leider keine Waage, der ich zutraue ein vernünftiges Ergebnis zu liefern, das mindestens auf 250 g genau ist.
 
Zurück