Der Last Bikes-Thread

Erst SAG (vorne ca. 20%, hinten ca. 30% als Startpunkt), dann "bracketing" für die Dämpfung ist hier hilfreich wenn man keinen bock hat sich über die Maßen mit Theorie auseainderzusetzen. Bei der Dämpfung mit der Zugstufe anfangen. Und wie schon geschrieben, immer nur einen Parameter anfassen.

Besser: Sich mit der Theorie auseinandersetzen, ist halt am Ende alles andere als trivial.
Es gibt ja immer mehr als einen Weg zum Ziel.
Mir persönlich hat die o. g. Vorgehensweise stets gut geholfen.
Wenn man aber nicht weiß, bei welchem Symptom man an welchem Einsteller in welche Richtung drehen muss, endet das schnell im Fiasko 😉 Leider beeinflussen einige Parameter der Dämpfung sich oft auch gegenseitig. Da kann etwas Grundwissen nicht schaden. Der Rest ergibt sich dann durch methodische Vorgehensweise oder gemachte Erfahrungen.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Es gibt ja immer mehr als einen Weg zum Ziel.
Mir persönlich hat die o. g. Vorgehensweise stets gut geholfen.
Wenn man aber nicht weiß, bei welchem Symptom man an welchem Einsteller in welche Richtung drehen muss, endet das schnell im Fiasko 😉 Leider beeinflussen einige Parameter der Dämpfung sich oft auch gegenseitig. Da kann etwas Grundwissen nicht schaden. Der Rest ergibt sich dann durch methodische Vorgehensweise oder gemachte Erfahrungen.
Genau die gegenseitige Beeinflussung ist das größte Problem, da hab ich mir auch teilweise schwer getan, wenn die offensichtliche Maßnahme nicht direkt Erfolg zeigt.
 
Lizard Skins Frame Protektor L Carbon
Da ich insgeheim hoffe, dass mein bestelltes Coal (Raw) noch diese Woche in den Versand geht, kurze Frage in die Runde ob es noch mehr Rahmenschutz "braucht"? Ich betrachte ein Geländerad eigentlich als Gebrauchsgegenstand; gleichzeitig ist es aber mein erstes Neurad in dieser Preisregion und erwische mich fast schon dabei, meine Prinzipien zu vergessen;)
 
Da ich insgeheim hoffe, dass mein bestelltes Coal (Raw) noch diese Woche in den Versand geht, kurze Frage in die Runde ob es noch mehr Rahmenschutz "braucht"? Ich betrachte ein Geländerad eigentlich als Gebrauchsgegenstand; gleichzeitig ist es aber mein erstes Neurad in dieser Preisregion und erwische mich fast schon dabei, meine Prinzipien zu vergessen;)
Rahmenschutzfolie an diversen Stellen an denen entweder Leitungen schaben oder auch Mal Schuhe am Hinterbau.
 
Ja wird schon...mach mir da auch kein Kopp ;)
Gestern aus voller Fahrt einfach gerade aus ins Gebüsch gefahren, mit meinem Coal hätte ich locker zack" die Kurve gekriegt.
Das Glen läuft übelst schnell gerade aus. :lol:
Nabend zusammen.....
ich habe das auch so mit meinem Alutech Cheaptrick erlebt....die ersten 4, 5 Touren waren sowas von "geht gar nicht" ..... hatte auch spontane Verkaufen Gedanken.....dann habe ich Anfang Januar mein Spectral verkauft und bin bis gestern nur mit dem Cheaptrick gefahren. Aktuell würde ich sagen, es gibt kein bessers Trail Bike .... hab`s einfach verstanden und darauf gelernt.
Seit Samstag schleiche ich um das GLEN herum ..... meine Frau fragt schon ob ich damit noch in diesem Jahr fahren will :lol:..... so sauber wirds nie wieder sein und ich brauche noch um das "andere" Fahrgefühl haben zu wollen. Zum Glück fehlen noch die Griffe.

Man was haben wir für Probleme :anbet:
Einen angenehmen Abend ...
 
wollte es vorhin erwähnen, habs mir aber nicht ganz getraut... :)
deine LAST Decals in dem WC blau sind einfach fürchterlich,
was hälst du von der neuen Schriftart, in der Farbe der Reifen. ?
nächste Woche habe ich die Aufkleber Bögen in allen Farben vorrätig ! ;)
Sodala, die "WC-Aufkleber" wurden entfernt und durch chromefarbene, passend zur Lyrik, ersetzt.

IMG_20210613_164302.jpg
 
So, nun nicht mehr im Wartezimmer, dafür hier.

So richtig ins Gelände ging es leider noch nicht aber beim auf'm Dorfplatz rumrollen hat sich das Ding super angefühlt.
Ich sitze im vergleich zu meinem HT erstaunlich kompakt, hätte ich bei der Geo nicht erwartet.

Nunja hier ein paar grafische Impressionen.

Edit: empfiehlt es sich eigentlich hinten das Sattelrohr mit Folie abzukleben?
Und am Unterrohr überlege ich auch den schwarzen Lappen mit einem Transparenten zu verlängern, wenn ich mir so überlege was für Einschläge im HT sind. :rolleyes:


IMG_20210614_153253.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20210614_153211.jpg
    IMG_20210614_153211.jpg
    676,1 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20210614_153417.jpg
    IMG_20210614_153417.jpg
    595,3 KB · Aufrufe: 255
  • IMG_20210612_172454.jpg
    IMG_20210612_172454.jpg
    406,7 KB · Aufrufe: 296
So nun da ich im Enduro Bilder Fred auch schon gepostet habe hier nun endlich auch mein Glen, noch fehlen ein paar Kleinigkeiten aber so wird das Teil gerade bewegt.
 

Anhänge

  • IMG_20210615_142532.jpg
    IMG_20210615_142532.jpg
    444,8 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_20210615_142540.jpg
    IMG_20210615_142540.jpg
    449,4 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20210615_142546.jpg
    IMG_20210615_142546.jpg
    306 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_20210615_142600.jpg
    IMG_20210615_142600.jpg
    643,6 KB · Aufrufe: 160
Da ich insgeheim hoffe, dass mein bestelltes Coal (Raw) noch diese Woche in den Versand geht, kurze Frage in die Runde ob es noch mehr Rahmenschutz "braucht"? Ich betrachte ein Geländerad eigentlich als Gebrauchsgegenstand; gleichzeitig ist es aber mein erstes Neurad in dieser Preisregion und erwische mich fast schon dabei, meine Prinzipien zu vergessen;)
Ich sach mal so: Den Lack wirst du mit Aufklebern nicht schützen.
Prinzipien sind eh was gutes.
 
Ich sach mal so: Den Lack wirst du mit Aufklebern nicht schützen.
Prinzipien sind eh was gutes.
Die Lackschutzfolie hält doch einiges ab, da kann man grad an stellen an denen etwas reibt/schabt den Lack schützen, klar ist natürlich, dass die Folie auch irgendwann durch ist und erneuert werden muss.

Achse gebrochen. Ist das jemanden auch schon passiert? Achse war mit 15Nm angezogen. Es gab bei der Ladung auf einem kleinen Table ein unschönes Geräusch.
Und nirgendwo habe ich eine neue Syntace-Achse gefunden, musste ne DT bestellen..
Sollte ja von Syntace anstandslos Ersatz geben.
 
Achse gebrochen. Ist das jemanden auch schon passiert? Achse war mit 15Nm angezogen. Es gab bei der Ladung auf einem kleinen Table ein unschönes Geräusch.
Und nirgendwo habe ich eine neue Syntace-Achse gefunden, musste ne DT bestellen..
Anhang anzeigen 1292713Anhang anzeigen 1292715Anhang anzeigen 1292714
Na immerhin knarzt jetzt nix mehr...hatten wir das nicht ein paar Seiten vorher ? Sollte die Achse nicht ASTM5 haben und die DT nur ASTM4??? Wollte da nicht jemand nach einer wirklich stabilen Achse recherchieren?

M.
 
Bekomme an meinem Glen irgendwie die vordere Bremsscheibe überhaupt nicht in den Griff.
200mm Centerline Scheibe mit Sram Code RSC
Das Summen beim Bremsen geht mir tierisch auf die Eier.
(Geräusch kommt erst ab mittelmäßiger Geschwindigkeit)

Hab jetzt mal die Galfer 200x1,8mm drauf keine Besserung ( was mich wundert, die Galfer wird im Internet überall mit 203mm angegeben meine hat 200, steht zumindest auf der Scheibe drauf. Beilagscheibe war auch keine nötig)

Die Beläge habe ich auch getauscht gegen Trickstuff Standart. Auch keine Besserung.

Scheibe vorm Einbau natürlich mit Bremsenreiniger gereinigt und Beläge zur Scheibe zentriert...

Jemand nen Tipp?
 
Bekomme an meinem Glen irgendwie die vordere Bremsscheibe überhaupt nicht in den Griff.
200mm Centerline Scheibe mit Sram Code RSC
Das Summen beim Bremsen geht mir tierisch auf die Eier.
(Geräusch kommt erst ab mittelmäßiger Geschwindigkeit)

Hab jetzt mal die Galfer 200x1,8mm drauf keine Besserung ( was mich wundert, die Galfer wird im Internet überall mit 203mm angegeben meine hat 200, steht zumindest auf der Scheibe drauf. Beilagscheibe war auch keine nötig)

Die Beläge habe ich auch getauscht gegen Trickstuff Standart. Auch keine Besserung.

Scheibe vorm Einbau natürlich mit Bremsenreiniger gereinigt und Beläge zur Scheibe zentriert...

Jemand nen Tipp?
Also je nach Belastungen summt auch meine Code RSC mit den dicken Galfer Scheiben in 223mm. An Vibrationen von der Gabel sollte es eigentlich nicht liegen.

Wie laut ist es denn bei dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall so laut dass es nur noch peinlich is damit normal auf der Straße zu fahren :D
Hab null Plan welche Parameter man noch verandern könnte für Besserung. Dickere Bremsscheibe?
Hab auf jeden fall auch mal kurz das Gefühl gehabt das es über die Gabel vibriert, muss ich mal beobachten
 
Bremssattel wirklich korrekt ausgerichtet, nicht das die Beläge schief zur Bremsscheibe stehen? Mal geguckt ob die Scheibe Plan ist oder irgendwo einen Hau weg hat?
 
Bremssattel wirklich korrekt ausgerichtet, nicht das die Beläge schief zur Bremsscheibe stehen? Mal geguckt ob die Scheibe Plan ist oder irgendwo einen Hau weg hat?
Eben nochmal alles gecheckt, Bremskolben lagen nicht sauber an, bzw einer hatte bischen luft zur hinterseite des bremsbelags. Also nochmal alle kolben sauber zurück gedrückt, NOCHMAL! Neue Beläge rein ( könnte ja sein das bei den alten schon iwas schräg eingeschliffen war) alles ordentlich ausgemittelt,
wieder keine Besserung!
Die Galfer is gefühlt noch schlimmer und fängt noch dazu sofort an zu rasseln bei jeder Kleinigkeit.
Die ganze überempfindliche scheiße kotzt mich nur noch an, ich will einfach nur fahren
 
Eben nochmal alles gecheckt, Bremskolben lagen nicht sauber an, bzw einer hatte bischen luft zur hinterseite des bremsbelags. Also nochmal alle kolben sauber zurück gedrückt, NOCHMAL! Neue Beläge rein ( könnte ja sein das bei den alten schon iwas schräg eingeschliffen war) alles ordentlich ausgemittelt,
wieder keine Besserung!
Die Galfer is gefühlt noch schlimmer und fängt noch dazu sofort an zu rasseln bei jeder Kleinigkeit.
Die ganze überempfindliche scheiße kotzt mich nur noch an, ich will einfach nur fahren
Wie vermittelst du? Klingt irgendwie bissel so als ob da paar fiese Toleranzen zusammentreffen und die Geräusche erzeugen.

Gab Mal nen berühmten BMW der klapperte überall obwohl alles im Normbereich laut Toleranzbereich aber halt in Summe Murks.
 
Wie vermittelst du? Klingt irgendwie bissel so als ob da paar fiese Toleranzen zusammentreffen und die Geräusche erzeugen.

Gab Mal nen berühmten BMW der klapperte überall obwohl alles im Normbereich laut Toleranzbereich aber halt in Summe Murks.
Meinst du mit vermitteln wie ich die Beläge ausmittel?
Erstmal Sattel lose schrauben, dann bremse zupacken lassen das erstmal alle Kolben einigermaßen gleichmäßig rauskommen. Und dann von Hand erst obere Schraube dann untere Schraube langsam festziehen, dann nochmal obere nachkorrigieren usw. Immer per Auge den Luftspalt checken eben... Korrekt so??
 
Meinst du mit vermitteln wie ich die Beläge ausmittel?
Erstmal Sattel lose schrauben, dann bremse zupacken lassen das erstmal alle Kolben einigermaßen gleichmäßig rauskommen. Und dann von Hand erst obere Schraube dann untere Schraube langsam festziehen, dann nochmal obere nachkorrigieren usw. Immer per Auge den Luftspalt checken eben... Korrekt so??
Ich muss gestehen, ich gehe nicht nach dem Lichtspalt, da oft die Kolben nicht ganz gleichmäßig rauskommen. Sattel lose, Bremshebel feste ziehen und dann gleichmäßig die Schrauben anziehen damit der Sattel sich möglichst wenig bewegt.

Grad beim letzten festziehen der Schrauben bewegt sich öfter noch was, die Löcher sind ja nicht passgenaue, Langloch und noch bissel breiter als die eigentlichen Schrauben.
 
Zurück