Es gibt ja immer mehr als einen Weg zum Ziel.Erst SAG (vorne ca. 20%, hinten ca. 30% als Startpunkt), dann "bracketing" für die Dämpfung ist hier hilfreich wenn man keinen bock hat sich über die Maßen mit Theorie auseainderzusetzen. Bei der Dämpfung mit der Zugstufe anfangen. Und wie schon geschrieben, immer nur einen Parameter anfassen.
Besser: Sich mit der Theorie auseinandersetzen, ist halt am Ende alles andere als trivial.
Mir persönlich hat die o. g. Vorgehensweise stets gut geholfen.
Wenn man aber nicht weiß, bei welchem Symptom man an welchem Einsteller in welche Richtung drehen muss, endet das schnell im Fiasko
