Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei einem 26T Kettenblatt wird es knapp mit dem Abstand zwischen Kette und Kettenstrebe
Bei Standard 34er oval (wäre dann 36 er rund) wirds dann auch wieder knapp mit der Kettenstrebe![]()
Fahre sowohl die 9-44, als auch die 9-46 an zwei verschiedenen Rädern, die Kette liegt nicht auf oder hängt durch. Es ist knapp, aber unauffällig. Beider Kettenlänge muss man aber "sauber" arbeiten, das stimmt.Da wirds dann aber knapp mit dem 9er Ritzel und einer vernünftigen Einstellung fürs Schaltwerk. Die Kette hängt evtl durch und liegt auf der kettenstrebe auf, wenn man die Kette so lang lässt, dass man auf dem grossen Ritzel komplett durchfedern kann.
Da wirds dann aber knapp mit dem 9er Ritzel und einer vernünftigen Einstellung fürs Schaltwerk. Die Kette hängt evtl durch und liegt auf der kettenstrebe auf, wenn man die Kette so lang lässt, dass man auf dem grossen Ritzel komplett durchfedern kann.
Du hast schon gelesen, was ich schrieb, oder???? Das ist doch wohl nur eine Frage des passenden Schaltwerks. Die Kassette gibt es aber schon ne Weile und Standard ist, die mit nem SRAM 11-fach Schaltwerk zu fahren.
Du hast schon gelesen, was ich schrieb, oder?
Ich habe ein 32er ovales Blatt, ein GX Schaltwerk und die 9-46er E13 Kassette. Wenn du auf dem 46er Ritzel bist, und voll einfederst, passt es mit der Kettenlänge quasi nicht, dass man die Kette so auf Spannung bekommt, dass das Schaltwerk auf dem 9er komplett zusammengefaltet ist. Da es hoffentlich nicht vorkommt, dass ich auf dem grossen Ritzel voll einfederst, habe ich die Kette so gekürzt, dass es mit dem 9er ausgeht, ohne dass zu wenig Spannung anliegt. Die B Schraube ist fast ganz engeschraubt, falls das noch als Argument kommt. Und ein 11 Sram Schaltwerk ist auf 42 Zähne ausgelegt, demnach kann es schon sein, daß ein Shimano Schaltwerk da besser funzt
Warum?
Na ja, du vergleichst gerade zwei verschiedene Schaltwerke. Eines, das ein 50er Ritzel aufnehmen kann und eines für ein 42er. Zudem ist das kleine Ritzel ein Zahn kleiner bei der Trs...,
DAs Coal hat ja auch den Schaltzug auf der Kettenstrebe, was nochmal den Abstand zwischen Kette und Strebe verkleinert.
Abereits ist auch wurscht, funktioniert ja alles wie es soll.
Ich weiss nicht was ein Zahn weniger im Durchmesser bedeutet, aber durch das kleinere Ritzel ist die Kette automatisch ja schonmal näher zur Kettenstrebe, weil sie ja nicht hat so hoch sitzt wie auf einem 10er oder 11er Ritzel. Da ist die Bandbreite nicht das Entscheidende, wenn ich dich richtig verstehe.Der absolute Zahn weniger am kleinen Ritzel sollte nicht entscheidend sein, sondern nur die Bandbreite.
Ich weiss nicht was ein Zahn weniger im Durchmesser bedeutet, aber durch das kleinere Ritzel ist die Kette automatisch ja schonmal näher zur Kettenstrebe, weil sie ja nicht hat so hoch sitzt wie auf einem 10er oder 11er Ritzel. Da ist die Bandbreite nicht das Entscheidende, wenn ich dich richtig verstehe.
oh ne sorry, ich glaube wir reden immer noch aneinander vorbei:Die absolute Höhe ist natürlich richtig. Aber eventuell habe ich dich ja auch falsche verstanden. Du hast vom Durchhängen der Kette bei voller Einfederung gesprochen. Das wäre für mich ne Beeinträchtigung, da es dann trotz N/W zu Kettenabwurf kommen kann. Schlagen der Kette auf den kleinen Ritzeln ist wohl eh kaum zu vermeiden.
oh ne sorry, ich glaube wir reden immer noch aneinander vorbei:
Die Kette hängt durch, wenn das Rad unbelastet ist und die Kette auf das 9er Ritzel geschaltet ist. Wenn man die Kette so so ablängt, dass das Schaltwerk oder Schaltauge nicht verbiegt, wenn man auf das größte Ritzel schaltet und voll einfedert, dann hängt die Kette durch. Das Schaltwerk würde nahezu komplett "zusammengefaltet" in der Stellung auf dem 9er Ritzel sein. Ich schätze, und deshalb mein Einwand, dass es mit einem 34er Blatt noch extremer sein könnte. Das aber nur eine Vermutung.
Na wenn das klappt, dann sollte dies tatsächlich "das Problem" lösen. Ich würde es aber nicht als zu schlimm erachten was die Kettenlänge angeht. Bei mir ging das Schaltwerk nur auf den letzten (ca. 10) mm des Dämpferhubs auf Anschlag. Da muss man schon im leichtesten Gang irgendwo runterdroppen oder sowas, würde ich sagen, dass dies kritisch wird. Aber egal, sollte man bedenken und wissen.Nen Eagle Schaltwerk sollte das Problem aber lösen können. Kann man ja auch mit 11-fach Trigger fahren.
Bei mir ging das Schaltwerk nur auf den letzten (ca. 10) mm des Dämpferhubs auf Anschlag. Da muss man schon im leichtesten Gang irgendwo runterdroppen oder sowas, würde ich sagen, dass dies kritisch wird. Aber egal, sollte man bedenken und wissen.
Klamotten technisch lässt uns LAST ja verhungern![]()
@NFF [Beatnut] schön, die 2018er Ausstattung zu sehenSind die Stealth Gabel-Decals auf dem Bild angefertigt worden oder Serie?
Sind die Naben der E1700 weiss oder grau?
Der Trikotlieferant war unzuverlässig und die Quali war nicht mehr so gut. Wenn sie einen neuen haben werde ich auch ein Trikot bekommen. Bis dahin wird erstmal weiter gehungert![]()