Der Last Bikes-Thread

Nabend...
Gestern wieder das knarzen im Bereich vom Schaltauge gehabt, Hinterrad ausgebaut, Schaltauge angeschaut, da war der Kopf der Befestigungsschraube abgerissen :eek:

Ist aber wieder ne neue Schraube drin... ;)

2281116-fdjylnljupr0-tour-original.jpg
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Kann schon sein. Da habe ich keine Ahnung von. Ich schau kein TV und fahre das was Spaß macht. Es ist aber tatsächlich so, dass es sehr wenige Dirtparks (in der Nähe) gibt.
Das war aber schon immer so (von wenigen kurzweiligen Mode-Trends mal abgesehen). Dirt-Trails bauen und pflegen ist einfach ein Knochenjob, unter dem Beziehung und Job deutlich leiden müssen, wenn man da mit etwas Anspruch rangeht. Ich hab das 15 Jahre lang gemacht, im Endeffekt steht man immer alleine da, wenns ans Arbeiten geht. Eine kleine, engagierte Szene gabs aber immer. Die guten Spots sind deswegen halt oft Secret, aus gutem Grund. Und ohne intensive Übung (und ohne entsprechendes Rad) eh nicht fahrbar.
 
Hab´s jetzt auch ausgiebig im Bikepark getestet und bin absolut begeistert.... das Rad fährt wie auf Schienen!
Nur der Nobby Nic musste weichen :)
Vom Gewicht bin ich jetzt bei 13,3kg...


Anhang anzeigen 743446
Hach ja... das Blau sieht schon echt top aus. Schon irgendwelche Macken drin :D?
Bei mir wirds ein schwarzes, weil ich die Unempfindlichkeit des Elox bei meinem aktuellen Rad lieben gelernt hab. Muss dann mal sehen, wie ich ein wenig Farbe dran bekomme :D

Zur Info: Die Umrüstung von V1 Clay auf Coal kostet 288,- + Dämpfer.
Danke für die Info :) Den Preis für den Link findet man nirgends. Meine aber auch, dass ich ungefähr so einen Preis für die Umrüstung im pers. Gespräch mit Last genannt bekommen habe.
Und beim V2 Clay -> Coal entfällt sogar der Dämpferneukauf
 
Hach ja... das Blau sieht schon echt top aus. Schon irgendwelche Macken drin :D?
Bei mir wirds ein schwarzes, weil ich die Unempfindlichkeit des Elox bei meinem aktuellen Rad lieben gelernt hab. Muss dann mal sehen, wie ich ein wenig Farbe dran bekomme :D



Die Farbe ist wunderschön... aber nicht kratzfest Da es aber ein Gebrauchsgegenstand ist stört mich das nicht weiter und sollte es wirklich mal unansehnlich werden gibt’s halt wieder ein RAW Finish!
 
Hallo,
...diese Woche war noch keine Frage zur Rahmengröße, oder?

Das Clay kommt in die engere Wahl. Ich bin 182cm, Größe L habe ich letztens in Brilon probegefahren, alles soweit gepasst.
Allerdings habe ich eine Beinlänge von 91cm, wenn ich ordentlich ziehe noch halben cm mehr :D.

Bei der 180'er Bike Yoke Stütze wäre ich da schon außer der Spezifikation für die Mindesteinstecktiefe (150mm). 170'er Reverb mit 80mm wäre noch ok. Sollte ich doch lieber auf XL Rahmen gehen? Den XL hatte ich nicht probegefahren da Reach und Radstand schon ordentlich lang ist für meinen kurzen Oberkörper und ich eher zum verspielten Rahmen tendiere.

Hat jemand ähnliche Längenverhältnisse und wie habt ihr euch entschieden?

Gruß
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
aber mich würd mal interessieren was eure Coals/Clay auf die Waage bringen.
13,4 kg zeigt meine china-kofferwaage an... coal V1 in L
unter 13kg wäre mein traum, ist halt kopfkino mit den kilogramms.
und ja neu ist der spaten-aufkleber aufm..

DSCN7420.JPG
 

Anhänge

  • DSCN7420.JPG
    DSCN7420.JPG
    2,5 MB · Aufrufe: 147
Morgen!

Ich durfte gestern mein Coal abholen und hab sofort angefangen, die abgeänderten parts zu montieren. Als Bremsen hab ich nun mt 5`s mit trickstuff dächle bremsscheiben und den originalsattel hab ich ebenfalls von vorne herein aus dem Paket nehmen können, da sitzt jetzt ein sqlab 611 druff.
Sonst ist's größtenteils aus der Ride Ausstattung entnommen, nur hab ich die 185er Bikeyoke als dropper post gewählt.
Aufgebaut ist das Rad von Werk aus tubeless, was auch zu 50% super funktioniert, das HR hält derzeit leider keine Luft. Diese entweicht allerdings nur sehr langsam und hält sich auf 1 Bar, werd's heut nochmal ein paar mal mit aufpumpen und fahren versuchen um sicher zu gehen, das die Milch auch vernünftig verteilt.
Die eagle lässt sich noch nicht all zu sauber schalten, oberer und unterer Anschlag scheinen zu passen, im mittleren kasettenbereich verschluckt und klackert sie mal gerne. Hatte gestern aber nicht mehr viel Zeit und werd heut mal checken ob ich da selber ran gehe oder nächste Woche eine kleine Tour nach Dortmund mache, weit hab ich's nicht.
Ansonsten bin ich mit den Jungs und dem bike absolut zufrieden, der Service (wurde zu 99% von micha abgewickelt) war immer freundlich, kompetent und wünsche wurden umgehend umgesetzt.
Bilder folgen sobald ich etwas Zeit finde!

Zu der Größe: Ich fahre mit knapp 1,82 und einer 81er sl einen L Rahmen mit 50er Vorbau. Hab damals zum testen einen 35er dran gehabt und muss sagen, das ich mit beiden super zurecht komme. Wird die Zeit zeigen was bleibt.
Grüße!
 
Tach zusammen,

auch ich bin nunmehr stolzer Besitzer eines Coals. Habe letzten Donnerstag meinen Coal-Rahmen inkl. Dämpfer bekommen und sofort mit dem Aufbau begonnen.

Gestern konnte ich dann das Bike erstmals im BP Winterberg ausgiebig testen und musste feststellen, dass das Coal bergab die absolute Macht ist. Insbesondere mit dem Coil klebt das Bike förmlich am Boden. Dank der vorhandenen LSC-Eintstellung bekommt man gleichzeitig genug Feedback vom Untergrund. Hatte vorher das Tyee CF was schon eine klasse für sich war bzw. ist, aber das Coal mit der Austattung hat meine (bereits hohen) Anforderungen bzw. Erwartungen weit übertroffen.

Bei der Wahl der Rahmengröße (bin 1,80 m mit 83ziger Schrittlänge) nochmals Danke an das Forum hier, für die Empfehlung den Rahmen in L zu nehmen. Habe dann nach einem Besuch bei Last in Dortmund und super Beratung vor Ort (Danke Bernd!) gleich den Coal-Rahmen + Dämpfer bestellt.

Im Ergebnis ist alles stimmig und ich fühle mich einfach nur sauwohl auf dem Bike.

Damit ihr wisst, wovon ich eigentlich quatsche anbei noch ein Bild

F3046F6C-837A-4730-96D5-E7D42B0D7003.jpeg
 

Anhänge

  • F3046F6C-837A-4730-96D5-E7D42B0D7003.jpeg
    F3046F6C-837A-4730-96D5-E7D42B0D7003.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute.
Am Montag kam nach 8 Wochen auch endlich mein Clay Ride. Größe M bei 1,75 m.
Die Ausstattung ist weitestgehend Serie, lediglich die Bremsen sind gewechselt.
Eine Magura MT7 hab ich mir gegönnt (fahre an fast all meinen Bikes Magura).
Das Kettenblatt wurde gegen ein ovales Kettenblatt mit 34 Zähnen getauscht und vorn ist ein Magic Marry drauf (tubeless).
Pedale fahre die OneUp components aus Alu.

Bisher hatte ich gestern nur Zeit für eine kleine Feierabendrunde.
Das Bike fährt sich unglaublich leicht bergauf. Der Vortrieb ist enorm. Ich komme von einem Canyon Strive mit 160mm federweg.
Bergab fühlt es sich unglaublich spurtreu, wendig und verspielt an. Alles sehr direkt mit ordentlich Reserve.
Alle Anlieger lassen sich mit wenig Kraft enorm in die Höhe ziehen und ich springe gefühlt 50% weiter als vorher ohne so viel Kraft aufwenden zu müssen, wie ich es am Strive tun musste.
Bisher bin ich extrem happy mit dem Bike.
Hier noch ein kleines Bild.
 

Anhänge

  • IMG_20180626_184627_665.jpg
    IMG_20180626_184627_665.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 78
Zurück