Der Last Bikes-Thread

Danke dir!

Wie groß ist die Lady denn? Meine hängt wohl zwischen S und M...

Grüße
Die kleine Lady ist 166 cm gross. Ihr passen auch beide Größen, hat sich damals fürs S Rad entschieden, jetzt vermutlich für M.
Schöne lösung. Schön dezent versteckt und dennoch nicht integriert...

Muss sagen canyon hat das unterm unterrohr auch super gelöst, find ich..:

https://fotos.mtb-news.de/p/2220206

Dient eben auch als unterrohrschutz

Schon komisch, dass der glen rahmen nicht mit nem 28er Kb und 10er ritzel funktioniert.

Ist beim longshot cotic rocket auch so :/

Sofern ich nicht falsch liege, gibt es die eagle nicht mehr mit 28er Blatt. Da Last nur noch die Eagle Gruppe verbaut, ergibt sich das 28 Zähne Problem nicht.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich fahre ein 28er Kettenblatt problemlos an meinem V1 Clay mit Sram 1x11. Schleift nichts.
Habe allerdings den Schaltzug unter der Kettenstrebe verlegt, um dort nicht noch unnötig Platz zu verschenken.
 
Ich fahre ein 28er Kettenblatt problemlos an meinem V1 Clay mit Sram 1x11. Schleift nichts.
Habe allerdings den Schaltzug unter der Kettenstrebe verlegt, um dort nicht noch unnötig Platz zu verschenken.

Ja, das habe ich mir auch schon gedacht, ob das nicht möglich wäre.
Also so ein Schutz hier https://fotos.mtb-news.de/p/1164990 in schwarz bzw. Rahmenfarbe zum dran klipsen mit untenliegender Führung wäre schon fein.
 
Die kleine Lady ist 166 cm gross. Ihr passen auch beide Größen, hat sich damals fürs S Rad entschieden, jetzt vermutlich für M.


Sofern ich nicht falsch liege, gibt es die eagle nicht mehr mit 28er Blatt. Da Last nur noch die Eagle Gruppe verbaut, ergibt sich das 28 Zähne Problem nicht.

Naja das Problem haben halt eher die Selbstaufbauer mit vorhandenem 11-fach Equipment wie z.B. E13 Kassette 9-46 und vorne 28 KB.
 
Which one will match the blue color of the frame more closely? Picking one is hard when you haven't seen the frame in real.
Also, while you guys are discussing chainring sizes - what is the largest chainring that can be mounted?

If you compare both pedals to a shot of the Clay in daylight, depending on where you look, both colors will match the frame.
IMG_20180512_111021.jpg
I'd personally go for something contrasting the blue frame, if you choose to add an additional color to the bike. But I'm not a "tone in tone" guy, unless it's black ;)

Concerning the max chain ring size I can't help, but can tell you that the Taco for the bottom bracket sold by Last allows for a 32T max. Maybe some else knows better. Or you ask at Last directly.
 

Anhänge

  • IMG_20180512_111021.jpg
    IMG_20180512_111021.jpg
    2 MB · Aufrufe: 62
Naja das Problem haben halt eher die Selbstaufbauer mit vorhandenem 11-fach Equipment wie z.B. E13 Kassette 9-46 und vorne 28 KB.
Da stimme ich dir zu. Aus Herstellersicht, gibts dieses Problem aber nicht mehr, sowohl beim Coal/Clay, als auch beim Glen nicht mehr.

Ich hatte selbst die E13 Kassette (beim Coal) und bin die mit 32er Blatt auf einer non boost Nabe gefahren, kleinere Blätter hätten nicht gepasst. Auch so wars schon eng.
 
If you compare both pedals to a shot of the Clay in daylight, depending on where you look, both colors will match the frame.
Anhang anzeigen 814941
I'd personally go for something contrasting the blue frame, if you choose to add an additional color to the bike. But I'm not a "tone in tone" guy, unless it's black ;)

Concerning the max chain ring size I can't help, but can tell you that the Taco for the bottom bracket sold by Last allows for a 32T max. Maybe some else knows better. Or you ask at Last directly.

Thank you for the reply and the photo! Real life photos are always helpful.
Actually i'm wondering just that - what color will match the blue frame. I'll use some Hope parts and i'm seeking inspiration, but I can't find any bikes with this kind of blue frame and colorful components.
 
Thank you for the reply and the photo! Real life photos are always helpful.
Actually i'm wondering just that - what color will match the blue frame. I'll use some Hope parts and i'm seeking inspiration, but I can't find any bikes with this kind of blue frame and colorful components.

Hi Zayphod,

I had red pedals for a while:

https://fotos.mtb-news.de/p/2186878

Kind regards
Rumpel
 
Thank you for the reply and the photo! Real life photos are always helpful.
Actually i'm wondering just that - what color will match the blue frame. I'll use some Hope parts and i'm seeking inspiration, but I can't find any bikes with this kind of blue frame and colorful components.
I believe that matching colors will be difficult as the transparent blue of the frame produces a special effect that can not be matched with anodized blue parts. A contrasting color or simply black to underline the frame's effect might be the best choice. Just my two cents ;)
I chose black in black because these color questions would keep me up all night ;)
 
I believe that matching colors will be difficult as the transparent blue of the frame produces a special effect that can not be matched with anodized blue parts. A contrasting color or simply black to underline the frame's effect might be the best choice. Just my two cents ;)
I chose black in black because these color questions would keep me up all night ;)
Oh dude, your last sentence is sooo right. For the last few days this is all I think about... day and night. :heul:

At first I wanted to take the black anodized frame and build it with DVO green, since i'm going to use DVO Topaz and Diamond (or MRP Ribbon... still can't decide). But on a second though - there are many black bikes, but this kind of blue is one of a kind and on top of that - blue is my favorite color.

I think purple will be my best bet with Hope's colors. This Pivot looks quite eye catching:
DSC_1055.jpg
 

Anhänge

  • DSC_1055.jpg
    DSC_1055.jpg
    329,6 KB · Aufrufe: 50
Man liest ja immer wieder, dass der hinterbau bei last top ist. Daran zweifele ich auch nicht.

Man liest er sei am anfang soft und dann progressiv.

Meine frage: lässts sichs gut mit dem hinterbau aktiv springen, bunny hoppen, abziehn an kleinen wurzeln, steinen usw...?
 
Meine frage: lässts sichs gut mit dem hinterbau aktiv springen, bunny hoppen, abziehn an kleinen wurzeln, steinen usw...?

Genau die Frage hab ich mir vor dem Kauf meines Glen auch gestellt. Klare Antwort: Ja, definitiv.

Ich fahre den Hinterbau relativ straff und dem Maximum an Spacern im CC Inline Air, da geht natürlich etwas Sensibilität verloren, aber das ist mir persönlich auch nicht so wichtig. Ich lege mehr Wert auf ordentlich Unterstützung in der Mitte und eine hohe Endprogression.
In der Hinsicht ist der Hinterbau definitiv ganz weit vorne, ich hab mich noch nie direkt auf einem Rad so wohl gefühlt (auch von der Größe her).
 
Ohne hatte ich einen Durchschlag an einem relativ kleinen Drop (80 cm). Ich mag aber das Gefühl von mehr Federweg als egtl vorhanden ist ---> Spacern ;)

Mag sein, dass das beim Coal anders ist wegen dem mehr am Federweg.
 
Danke. Klingt gut, aber heisst die Spacer benötigt man in dieser Hinsicht schon?

Beim Coal ist es am meisten (absolut gesehen aber nicht viel) Arbeit, bei Clay und Glen spürbar weniger. Ich würde nicht sagen, dass man die Spacer benötigt. Im Coal ging der CCdbair in dieser hinsicht nicht besser als der Coil. Mit dem RS-coil im Glen hat man signifikant weniger "Arbeit".

Grüße,
Jan
 
Moin in die Runde,

ich überlege derzeit vom Tyee CF auf das aktuelle Coal umzusteigen. Am liebsten würde ich einfach nur den Rahmen nehmen und meine Komponenten von Tyee verbauen. Spricht etwas dagegen? Gibt es etwas was nicht passen könnte bzw. wird? Ich habe die Tyee CF First-Edition mit DVO Diamond...

Grüße,
Jan
 
Servus,
ich habe da mal eine Frage bezüglich des Gabeloffset am Coal. Was der Offset bewirkt ist mir grundsätzlich klar. Mich würden jetzt mal ein paar Erfahrungsberichte Interessieren, Wer fährt 37, wer 44 oder gar 51?
Wieso habt ihr euch so entschieden?
LG & ride on :)
 
Wenn ich mir das geometrisch so vorstelle, Wenn ich eine 160 mm Gabel mit 37 rake und eine 170 mm Gabel mit 44 rake einbaue, ist das ja ein nahezu ausgleichender Prozess oder?! Also durch die längere EBL wird mein längerer Offset durch den leicht sich ändernden Lenkwinkel fast ausgeglichen :) ?
 
Interessantes thema.

Hab ich vor 1,2 seiten auch mal angesprochen.

Müsste, denk ich in richtung ausgleichender prozess gehn bzgl dem trail (nachlauf) also dem laufruhe-respektiv agilitätsgefühl...

Ich denk der druck auf VR dürfte aber nicht gleich sein?

@Spooniak

Poste doch mal die werte der standards von deinem tyee die dich bzgl coal interessieren
 
Moin in die Runde,

ich überlege derzeit vom Tyee CF auf das aktuelle Coal umzusteigen. Am liebsten würde ich einfach nur den Rahmen nehmen und meine Komponenten von Tyee verbauen. Spricht etwas dagegen? Gibt es etwas was nicht passen könnte bzw. wird? Ich habe die Tyee CF First-Edition mit DVO Diamond...

Grüße,
Jan
Nix, ausser das Tretlager denke ist Pressfit beim Tyee, das beim Last noch das gute knackfreie Gewinde
 
Zurück