Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hallo Last-Fans,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem neuen Do-It-All Bike und schwanke aktuell zw. dem Clay Ride und einem Rose Pikes Peak 2.
Beide sind nahezu identisch ausgestattet (bei beiden muss die Sram-Bremse raus, aber sonst wäre alles genau nach meinen Bedürfnissen) und kosten auch vergleichbar viel. Unterschied wäre demnach nur der Rahmen. Carbon vs. Alu also.

Hat hier jemand Erfahrungen mit beiden Bikes gemacht und kann die etwas vergleichen?

Wie gesagt, es soll alles gefahren werden, heißt Transalp, Hausstrecke im bayr.Wald, gelegentlich BikePark, etc.
Es soll eher ein spaßiges, verspieltes Trailbike sein als ein harter Downhiller und im Uphill will ich auch nicht nur meinen Kollegen nachfahren müssen :)

Natürlich dürft ihr gerne die Werbetrommel für das Clay rühren, aber natürlich wäre ein möglichst objektiver Vergleich auch gern gesehen :)
 
und schwanke aktuell zw. dem Clay Ride und einem Rose Pikes Peak 2.

krass... was geht mit dir :eek: du willst doch jetzt nicht ernsthaft ein ROSE mit einem Last vergleichen. :confused:

ohne jetzt die Vereinsbrille angehabt zu haben ! da liegen Welten zwischen, in der Verarbeitung sowohl im Fahrverhalten !
 
Ist doch klar, dass hier alle für Last sein werden :D

Ich habe 2017 mal auf dem Pikes Peak gesessen und ne Runde über den Parkplatz gedreht.
Rahmengröße war L. Ob die richtig war für mich, kein Plan. War gefühlt zu lang, und im (Erinnerungs)Vergleich auch länger als mein Clay in L.
 
Erklär mal... In allen Testberichten, Erfahrungsberichten, etc. die ich bis jetzt gelesen hab, erschien das bis jetzt nicht so dramatisch...
Würde mich prinzipiell auch gerne mal für´n Last entscheiden, preistechnisch ist´s aber halt doch eher Oberklasse. Paar Argumente dafür wären gut ;)
hirschy
hauptsächlich die verarbeitung ist gemeint
(ich kann jetzt hier nicht öffentlich alles über Rose Bikes herausplaudern, bitte habe dafür verständniss... betrifft auch so manche andere Hersteller) :(
zur Fahreigenschaften eines Last Bikes ist doch schon so viel geschrieben+gesagt worden, von echten Testern und nicht von Testern die für ein Bike Mag. arbeiten. ;)
 
Wo es gerade um die Verarbeitung geht @KHUJAND:
Warum sind die Rohre innen so verflucht scharfkantig ? Gerade unten am Tretlager wo die Außenhülle für die Sattelstütze verläuft.
Auch die Abdeckung am Unterrohr (wo die Hülle reingeht) ist innen so scharfkantig, dass die Außenhülle schon ziemlich abgeschabt ist ...
 
hirschy
hauptsächlich die verarbeitung ist gemeint
(ich kann jetzt hier nicht öffentlich alles über Rose Bikes herausplaudern, bitte habe dafür verständniss... betrifft auch so manche andere Hersteller) :(
zur Fahreigenschaften eines Last Bikes ist doch schon so viel geschrieben+gesagt worden, von echten Testern und nicht von Testern die für ein Bike Mag. arbeiten. ;)
Wenn ich lese, dass Lager rau laufen -> das kann mein "günstig"-Giant Rad nach 7000km auch...
Die scharfkantige Rohre klingen auch nicht nach besonders viel Zuneigung...
Will damit nicht sagen, dass Last nicht gut fertigt, aber die von dir angesprochenen "Welten" klangen für mich doch etwas nach "Vereinsbrille".
Außerdem sollte doch auch Testern bei einem Bikemag auffallen, wenn Räder der einen Firma auf einmal "Welten" besser sind...

Nix für ungut, finde die Firma Last sehr sympathisch, brauche allerdings für mich konkrete Argumente um 1000€ mehr für ein schlechter ausgestattes Bike auszugeben, wenn der Spaß und die Zuverlässigkeit sich am Ende doch nicht grundlegend unterscheiden.
 
steveslug
Siehstdu, jetzt heisst es Last Lager laufen allgem. rau... :lol:
(bei 90% der Bikehersteller drehen sich die Lager nach einem Jahr überhaupt nicht mehr)

FastFabi93
das die Innenrohre so extrem scharfkanntig sind ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen :confused:
den Zug (Sattelstütze) für die Abdeckung am Unterrohr muss ja auch fixiert werden damit er nicht reibt !
Ich habe da keinerlei Probleme bei meinem V1 den ich schon das dritte Jahr fahre.
gilt auch für die scharfkanntigkeit der innenrohre...

hirschy
ok ich nehme das Wort Welten zurück ;)
 
Wo es gerade um die Verarbeitung geht

Schon mal zugespachtelten und überlackierten Lochfrass am Rahmen gesehen ?
Schon mal zugespachtelte und überlackierte riesen Dellen am Rahmen gesehen ?
Schon mal zugespachtelte und überlackierte Dehnungen vom Hydroforming an Rahmen gesehen ?
Schon mal Luftblasen in den Schweißnähten gesehen ?
Schon mal Lager gesehen die sich keinen Millimeter drehen ?

Die Rede ist hierbei nicht von alten Rahmen...
:o
 
Zuletzt bearbeitet:
das die Innenrohre so extrem scharfkanntig sind ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen :confused:
den Zug (Sattelstütze) für die Abdeckung am Unterrohr muss ja auch fixiert werden damit er nicht reibt !
Ich habe da keinerlei Probleme bei meinem V1 den ich schon das dritte Jahr fahre.
gilt auch für die scharfkanntigkeit der innenrohre...

Ich kann nur sagen, dass ich mir bei meinem Glen die Hände zerschnitten habe als ich den Zug unten durchs Tretlager führen wollte. Auch die Hülle selber hatte teilweise nur noch ein Drittel vom Außendurchmesser, weil sie innen an den Kanten einfach abgeschabt würde ...

Was meinst du mit den "Zug fixieren" ? Der läuft ja einfach nur durch, da gibt es keine Möglichkeit den zu fixieren/klemmen. Wir reden schon beide von der Stelle vorne am Steuerrohr, oder ?
 
Was meinst du mit den "Zug fixieren" ? Der läuft ja einfach nur durch, da gibt es keine Möglichkeit den zu fixieren/klemmen. Wir reden schon beide von der Stelle vorne am Steuerrohr, oder ?

2214981-5386gg7o98yn-leitung-original.jpg

einfach mit einem Gewebeband oder Isolierband eine Verdickung an dieser Stelle schaffen und den Zug etwas "reinstopfen" in die Zugabdeckung/Durchführung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch fixieren des Zuges.

Ich finde das last überdurchschnittlich gut verarbeitet.
Da habe ich von amerikanischen nobelmarken schon anderes gesehen. Auch die Lager sind sicher überdurchschnittlich haltbar.
Es gibt sicher auch noch besseres. Man möge mich steinigen , aber z. B. Liteville

Die beefcake Rahmen, die ich mal näher gesehen habe, fand ich völlig okay

Aber insgesamt bringt das theotetisieren hier gerade wenig.

Ich habe noch nie ein pikes peak zusammen geschraubt und auch nicht gefahren

Wenn sich jetzt hier niemand tummelt,der ein bisschen praktische Erfahrung hat, wirst du um eine Probefahrt nicht herum kommen
@hirschy
 
Und das soll ich deiner Meinung nach wie anstellen ? ;)
beim V1 Coal hatte ich diese scharfen Kannten nicht, und bisher auch nach fast drei Jahren keinerlei Anzeichen auf ein durchscheuern/durchschneiden der Leitung.
in deinem Fall hätte ich eine feine Feile genommen und die Stelle entgratet, und zusätzlich einen Schrumpfschlauch da um die Leitung gemacht ;)

ja, ein Hersteller von einer Handvoll, die Weltweit gute Rahmen bauen ;)
 
Zurück