Der Last Bikes-Thread

Geht doch voll klar, bei XXL. :daumen:
Aber die Flucht, Steckachse/Schaltauge kapier ich nicht? Was ist da los? kenn das garnicht

Gewicht find ich auch super, hatte mit mehr gerechnet vor allem mit dem fetten Coil.

Das Schaltauge hat ja einen Endanschlag am Rahmen damit es in der richtigen Position festgeschraubt wird. Ist das Schaltauge an diesem Endanschlag passt die Steckachse nicht mehr durch da die Bohrung von Schaltauge und Rahmen nicht mehr fluchtet.

Ich mac Dir mal ein Bild wenn ich das Hinterrad das nächste mal draußen habe.

Kam die Bremse vom Vorgänger? Die VR Leitung scheint mir etwas zu kurz zu sein :confused: Insgesamt ein stimmiger Aufbau :daumen: Das Rot bei Dämpfer und Gabel sieht echt heiß aus im Kontrast zum schwarz des Rahmens. Wünsche dir viel Spaß mit deinen Glen :i2:

Die Bremse ist neu aber ich war etwas vorschnell beim kürzen der Leitung. Passt aber so dreht sich ja alles mit vorne.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Gewicht find ich auch super, hatte mit mehr gerechnet vor allem mit dem fetten Coil.

Das Schaltauge hat ja einen Endanschlag am Rahmen damit es in der richtigen Position festgeschraubt wird. Ist das Schaltauge an diesem Endanschlag passt die Steckachse nicht mehr durch da die Bohrung von Schaltauge und Rahmen nicht mehr fluchtet.

Ich mac Dir mal ein Bild wenn ich das Hinterrad das nächste mal draußen habe.



Die Bremse ist neu aber ich war etwas vorschnell beim kürzen der Leitung. Passt aber so dreht sich ja alles mit vorne.


Was sagt Last zu der Sache mit dem Schaltauge?
Kann ja nicht sein das bei einem Korrekt montiertem Schaltauge das Hinterrad/Steckachse nicht montiert werden kann.
 
Hab noch nix gesagt. Bin ja überhaupt froh mal wieder fahren zu können.
Mache mal ein Foto und frage die Jungs die Tage.
 
889162

Vom WE in la Bresse
 
Hab noch nix gesagt. Bin ja überhaupt froh mal wieder fahren zu können.
Mache mal ein Foto und frage die Jungs die Tage.

Wenn du grad dabei bist, frag doch auch mal, ob man die Leitungsführung für das Stealth-Kabel nicht einfach aus Kunststoff fertigen könnte, damit sie nicht so böse zur Außenhülle ist ;)
 
Was sagt Last zu der Sache mit dem Schaltauge?
Kann ja nicht sein das bei einem Korrekt montiertem Schaltauge das Hinterrad/Steckachse nicht montiert werden kann.

Ich habe schon gefragt. Das war die Antwort:

"...beim GLEN hat das Schaltauge keinen festen Anschlag. Man muss es also quasi mit der Steckachse (oder mir dem Auge) ausrichten sodass die Achse sich leicht drehen lässt.
Das ist bei dem Bike so normal und auch so gewollt, also kein Problem deines individuellen Rahmens..."
 
Gewicht find ich auch super, hatte mit mehr gerechnet vor allem mit dem fetten Coil.

Das Schaltauge hat ja einen Endanschlag am Rahmen damit es in der richtigen Position festgeschraubt wird. Ist das Schaltauge an diesem Endanschlag passt die Steckachse nicht mehr durch da die Bohrung von Schaltauge und Rahmen nicht mehr fluchtet.

Ich mac Dir mal ein Bild wenn ich das Hinterrad das nächste mal draußen habe.



Die Bremse ist neu aber ich war etwas vorschnell beim kürzen der Leitung. Passt aber so dreht sich ja alles mit vorne.
Kannst ja zur Not noch den Teil der Leitung montieren, welchen du gekürzt hast. Musst halt dann entlüften/neu befüllen und kannst die Leitung länger lassen. Mein Tipp: Bestell dir die HC Hebel für die MT5, lohnt sich.

Hab letztens meine Shimano Zee gegen die MT5 mit HC getauscht.... Ergebnis: Hammermäßige Bremspower und besser dosierbar gegenüber der Zee.
 
Dann gehe ich davon aus das ihr in einem der Blöcke wohn, die sind aus den 70/80ern, da darfst du nix großes erwarten.
Park ist nicht besonders groß, bietet aber Abwechslung, die blauen und roten Strecken sind gut zum ballern, die Schwarze wird je weiter man runter kommt immer schwerer aber machbar. Jumpline ist schon ziemlich fett.
Für den Park ist ein DH Bike zu empfehlen, ist grober wie andere.
Die ausgewiesenen Touren um den Park kannst du dir schenken, da gibt es schönere Touren etwas weiter weg, ist aber einiges an HM zu treten.
Wenn du was brauchst melde dich per PN
 
Quatsch...
Die Außenhülle lässt sich doch ganz einfach schützen !

Letzter Check ergab, dass das Gewebeband (das gute von Tesa), das ich gemäß der Tipps in diesem Faden direkt von Anfang an installiert hatte, schon durch ist. Klar geht das, das Gewebeband zum Schutz der Außenhülle alle 3-4 Wochen zu erneuern. Ist halt irgendwie nervig, und man muss immer dran denken und kontrollieren.
Noch einfacher wäre meiner Meinung nach einfach ein Kunststoffteilchen statt der Metallführung, dann müsste man da überhaupt garnix schützen und es gäbe viel weniger frustrierte User, denen es erst mal die Außenhülle durchreibt oder denen es den Spaß verdirbt zu allererst an einem Neurad mit Klebeband frickeln zu müssen. Es hält ja keine Last, daher wäre Kunststoff da imo absolut problemlos anwendbar. Könnte halt so einfach sein und dabei so viel Ärger (und Text im Forum ;) )sparen :ka:

"Less time in the workshop and more time on the trail is our promise."

Egal, schreib ich's den Last Jungs halt mal, die sind bestimmt nicht bös über ein bisschen konstruktives Feedback ...
 
Ich habe schon gefragt. Das war die Antwort:

"...beim GLEN hat das Schaltauge keinen festen Anschlag. Man muss es also quasi mit der Steckachse (oder mir dem Auge) ausrichten sodass die Achse sich leicht drehen lässt.
Das ist bei dem Bike so normal und auch so gewollt, also kein Problem deines individuellen Rahmens..."

Sehr interessante Info oder eine Ausrede für hohe Toleranzen in der Fertigung!? ;)
 
Sehr interessante Info oder eine Ausrede für hohe Toleranzen in der Fertigung!? ;)
Warum, ist doch schlüssig so !
Besser als überdefiniert durch einen Formschluss der dann für Verzug sorgt.
Alles zusammen Spannungsfrei verbauen, Schaltauge anziehen und für immer vergessen, nur ab und an die Schraube kontrollieren wie schon Schulte69 geschrieben hat.
 
Mal was anderes: hat hier jemand einen optisch brauchbaren Schutz für's Oberrohr, präventiv gegen einschlagenden Schalthebel?
Bei mir kollidiert das ziemlich arg (ca 5mm Überlapp). Hebelschelle nur lauwarm anziehen damit es sich notfalls wegdrehen kann ist eh klar. Trotzdem hab ich Bedenken, ob das nicht im Zweifelsfall eine böse Kerbe ins Oberrohr geben könnte, und normale Schutzfolie hilft auch nur gegen Kratzer aber nicht gegen Kerben.
Momentan hab ich einfach einen Rest Korklenkerband vom Rennrad an der Stelle drumgewickelt. Das ist so dick, dass es seinen Zweck erfüllen sollte, aber schön geht halt anders...
Ideen wie das (mit einfachen Mitteln oder käuflich erwerbbar) schöner/unauffälliger gehen könnte nehm ich gerne.

Sorry - vielleicht versteh ich da was miss? Aber ich hatte den Beitrag am Dienstag noch in Erinnerung. Da ist mir beim Abstellen der Lenker umgeschlagen. Und da ist mehr als satt Platz. 1 Spacer 10mm, Lenker 15mm Rise, Brems-/Schalthebel auf ca. 45°. Das Oberrohr fällt doch mehr als stark genug ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dämpfer selber hat ca 280g. Feder hab ich eine CC Valt 2,25''x 350lbs, die hat ca 340g. Ob die anderen beiden genannten Federn auch gehen würden kann ich dir leider nicht sagen.

Sollte sich beim vom Gewicht zum EXT und DHX2 mit SLS nicht groß unterscheiden. Mein Storia wiegt mit 550er Feder ca. 700g.
Natürlich ist der IL billiger. Habe aber trotzdem EXT mehr vertraut. Und man muss bedenken, dass man im Prinzip einen getunten Dämpfer und direkt eine 2te Feder bekommt. Macht man das mit nem DHX2, sprich Tuning und 2. Feder, ist man nicht billiger, als der Storia.
 
Sorry - vielleicht versteh ich da was miss? Aber ich hatte den Beitrag am Dienstag noch in Erinnerung. Da ist mir beim Abstellen der Lenker umgeschlagen. Und da ist mehr als satt Platz. 1 Spacer, Lenker 15mm, Brems-/Schalthebel auf ca. 45°. Das Oberrohr fällt doch mehr als stark genug ab.

Es ist so wie es ist (an meinem Rad) und du missverstehst da auch nichts. Bei mir: 0 Spacer, Vorbau negativ, Flatbar, Brems-/Schalthebel so wie es mir ergonomisch ist (hab da noch nie nachgemessen, dürften eher so 20-30° am Bremshebel sein, Schalthebel etwas mehr).
Ich beschwer mich ja auch garnicht übers Oberrohr oder sonstiges, sondern hab nur eine nicht ganz so hässliche Lösung gesucht (und selbige wurde ja direkt schon von @Coal_Master präsentiert). Auch klar, dass das Problem eher weniger Leute betrifft, weil die meisten halt Spacer oder einen Riserbar fahren. Lenkzentrale verändern nur um eine Kollision zu vermeiden kommt mir nicht in die Tüte. Das muss beim Fahren für mich passen, alles andere ist sekundär und lässt sich irgendwie lösen. Falls meine Cockpit-Vorlieben seltsam sein sollten - damit kann ich leben ;)
 
Auch das ist schon mehr durchgekaut worden, meist scheitert es an der Ausführung (Montage) oder am richtigen Material, dann heißt es sofort, "geht nicht" :(
Gewebeband (Stoff) mit 2-3 Umdrehungen um das Kabel wickeln, mit dem Feuerzeug leicht anschmoren und fest in die Führung stecken...fertig ;)
 
Es ist so wie es ist und du missverstehst da auch nichts. Bei mir: 0 Spacer, Vorbau negativ, Flatbar, Brems-/Schalthebel so wie es mir ergonomisch ist (hab da noch nie nachgemessen, dürften eher so 20-30° sein).

Ah ok - mit den Details wir es klar. Aber dann würde ich auch am ehesten einen Steuersatz mit Anschlag nehmen.
Schutzfolie müsste dick sein und da siehst du irgendwann immer die Kanten, weil hier Dreck klebt.
Andersartiger Schutz ist meistens hässlich. Wenn das relativ egal ist, würde ich über ein Stückchen Slappertape nachdenken. Das klebt nicht nur an der Kettenstrebe wie die Pest. Dadurch kannste das relativ klein halten und genau nur ein kleines Stückchen auf die betroffene Sttelle.
Habe ich bei mir an nem anderen Rad mit Doppelbrücke wegen Anschlag so gemacht. Da hatte der Hersteller so nette Neoprenteile mit Klett mitgeliefert.....
 
Ah ok - mit den Details wir es klar. Aber dann würde ich auch am ehesten einen Steuersatz mit Anschlag nehmen.

Könnte gut sein, wenn es nicht die Einbauhöhe soweit erhöhen würde, dass es ein Spacer unterm Vorbau genauso gut erledigen würde ;)

Lenkzentrale verändern nur um eine Kollision zu vermeiden kommt mir nicht in die Tüte.

Steuersatz mit Anschlag ist jedenfalls definitiv keine Lösung, schätzungsweise für niemanden. Wie du schon sagst, das Oberrohr fällt ausreichend ab, so dass es schon mit einem Spacer oder Lenker mit etwas Rise nicht mehr kollidiert. Jemand, der keinen Spacer und keinen Rise haben möchte, wird mit der größeren Stackhöhe so eines Steuersatzes auch nicht glücklich. Bzw. ist der Anschlag dann einfach sinnlos, weil durch die Bauhöhe sowieso nichts mehr kollidiert sobald man den Steuersatz eingebaut hat.

Egal, Thema ist eh für mich schon durch, ich mach es mit der Kunststoffplatte. Das ist für meine Ansprüche hübsch genug und in so eine Platte hab ich dann auch Vertrauen, dass sie Stabil genug ist um Schäden am Oberrohr vorzubeugen (was ich bei Slappertape nicht hätte).
Muss nicht weiter diskutiert werden.
 
Zurück