Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Findet ihr die Lösung mit dem Safety-Walk Tape so schlecht?
Ich versteh den Aufwand noch nicht so ganz. Oder geht es nur ums tüfteln während der Quarantäne?
Das SafetyWalk-Tape hab ich nie benutzt, nur 3M 2220 (?) bzw. Slappertape. Ich fand's persönlich immer nur eine halbgare Lösung, außerdem muss das Tape ja regelmäßig erneuert werden, ist auch kein Spaß... und irgendwie ist die Lösung dem Rahmen auch nicht angemessen finde ich.
Und ja, ich hab aktuell Dank Corona viel Zeit zum Basteln :D
Deswegen kommen aber leider die restlichen Teile auch nicht an Land, hat alles Vor- und Nachteile ...
 
Hier mein erster Erfahrungsbericht mit dem MX-Link an meinem XXL Glen (160mm Gabel) mit unverändertem 29 Zoll Hinterad.

Der Link ist laut Meßschieber etwa 5,7mm länger. Die Farbe ist eher matt schwarz und passt nicht so ganz zur Wippe. Dadurch bleibt auch Dreck besser haften. (Jammern auf hohem Niveau ;) ) Ansonsten tiptop verarbeitet!
IMG_20200320_125059-01.jpeg
IMG_20200320_132314-01.jpeg

Von mir gemessene Veränderung der Tretlagerhöhe:
Original: 332mm
Mit MX-Link: 342mm

Messungenauigkeiten hab ich so gut es geht versucht zu vermeiden, indem ich das Rad an markierten Abständen zur Wand Aufgestellt und fixiert habe. Ich schätze max 2mm Abweichungen :ka:
Winkel hab ich keine gemessen, dazu fehlt mir das entsprechende Equipment.

Das Wichtigste ist aber eh der Fahreindruck.
Beim Aufsteigen und Rumrollen schon gemerkt, dass es sich anders anfühlt. Bin dann die selbe Strecke wie Gestern mit Original-Konfiguration heute nochmal mit dem MX-Link gefahren. Vorweg, der Trail ist eher flacher Natur entlang eines Flusses, aber mit paar technischen Stücken, paar steilen Rampen und vielen Wurzeln gespickt. Anlieger oder Drops/Sprünge gibts auf der Strecke nicht. Zudem bin ich momentan noch nicht 100% belastbar wegen meinem Schlüsselbeinbruchs vor 2 Monaten. D.h. so Einlagen wie Manual, Bunnyhop und Hinterradversetzen lass ich erstmal sein. (kann ich auch noch nicht so gut ;) ) Für nen ersten Eindruck reichts aber und der ist vielversprechend!
An den steilen Rampen gehts nochmal entspannter nach oben, da man sich nicht ganz so weit nach vorne lehnen muss. Das Rad fühlt sich auch spürbar agiler an, grade wenns um enge Kurven geht. Über Wurzelteppiche konnt ich ohne groß Nachzudenken einfach Weitertreten. Ebenso bei technischen Stücken bergauf. Da hat ich gestern den ein oder anderen Pedalaufsetzer oder hab nur halbe/viertel Pedalumdrehungen gemacht. Dacht nicht das 1cm soviel ausmacht. (That´s what she said ;) )
Zur Bergabperformance und eventuellen Nachteilen aufgrund des höheren Tretlagers und steileren Winkel kann ich aktuell leider nicht viel sagen. Dazu müsst ich mal wieder in Bikepark oder zu paar gebauten Trails in der Nähe. Davon abgesehn das eh alles zu hat, will ich auch aktuell (und auch den Rest des Jahres) kein großes Risiko eingehn und werds erstmal langsam angehn lassen. Jedenfalls fühlt sich das Glen jetzt keineswegs "stelzig" oder komisch an. Für meine momentane Fahrerei ist der MX-Link in Kombi mit dem 29er Hinterrad auf jedenfall ein tolles Upgrade! Werds erstmal so beibehalten und weiter testen. (Muss also die anderen Interessenten leider enttäuschen :()

Fragen gerne stellen.

Noch paar Bilder von der "Teststrecke":
IMG_20200320_143524-01.jpegIMG_20200320_143538-01.jpegIMG_20200320_144225-01.jpegIMG_20200320_150012-01.jpegIMG_20200320_150420-01.jpegIMG_20200320_150356_1-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein erster Erfahrungsbericht mit dem MX-Link an meinem XXL Glen (160mm Gabel) mit unverändertem 29 Zoll Hinterad.

Der Link ist laut Meßschieber etwa 5,7mm länger. Die Farbe ist eher matt schwarz und passt nicht so ganz zur Wippe. Dadurch bleibt auch Dreck besser haften. (Jammern auf hohem Niveau ;) ) Ansonsten tiptop verarbeitet!
Anhang anzeigen 998545
Anhang anzeigen 998591

Von mir gemessene Veränderung der Tretlagerhöhe:
Original: 332mm
Mit MX-Link: 342mm

Messungenauigkeiten hab ich so gut es geht versucht zu vermeiden, indem ich das Rad an markierten Abständen zur Wand Aufgestellt und fixiert habe. Ich schätze max 2mm Abweichungen :ka:
Winkel hab ich keine gemessen, dazu fehlt mir das entsprechende Equipment.

Das Wichtigste ist aber eh der Fahreindruck.
Beim Aufsteigen und Rumrollen schon gemerkt, dass es sich anders anfühlt. Bin dann die selbe Strecke wie Gestern mit Original-Konfiguration heute nochmal mit dem MX-Link gefahren. Vorweg, der Trail ist eher flacher Natur entlang eines Flusses, aber mit paar technischen Stücken, paar steilen Rampen und vielen Wurzeln gespickt. Anlieger oder Drops/Sprünge gibts auf der Strecke nicht. Zudem bin ich momentan noch nicht 100% belastbar wegen meinem Schlüsselbeinbruchs vor 2 Monaten. D.h. so Einlagen wie Manual, Bunnyhop und Hinterradversetzen lass ich erstmal sein. (kann ich auch noch nicht so gut ;) ) Für nen ersten Eindruck reichts aber und der ist vielversprechend!
An den steilen Rampen gehts nochmal entspannter nach oben, da man sich nicht ganz so weit nach vorne lehnen muss. Das Rad fühlt sich auch spürbar agiler an, grade wenns um enge Kurven geht. Über Wurzelteppiche konnt ich ohne groß Nachzudenken einfach Weitertreten. Ebenso bei technischen Stücken bergauf. Da hat ich gestern den ein oder anderen Pedalaufsetzer oder hab nur halbe/viertel Pedalumdrehungen gemacht. Dacht nicht das 1cm soviel ausmacht. (That´s what she said ;) )
Zur Bergabperformance und eventuellen Nachteilen aufgrund des höheren Tretlagers und steileren Winkel kann ich aktuell leider nicht viel sagen. Dazu müsst ich mal wieder in Bikepark oder zu paar gebauten Trails in der Nähe. Davon abgesehn das eh alles zu hat, will ich auch aktuell (und auch den Rest des Jahres) kein großes Risiko eingehn und werds erstmal langsam angehn lassen. Jedenfalls fühlt sich das Glen jetzt keineswegs "stelzig" oder komisch an. Für meine momentane Fahrerei ist der MX-Link in Kombi mit dem 29er Hinterrad auf jedenfall ein tolles Upgrade! Werds erstmal so beibehalten und weiter testen. (Muss also die anderen Interessenten leider enttäuschen :()

Fragen gerne stellen.

Noch paar Bilder von der "Teststrecke":
Anhang anzeigen 998596Anhang anzeigen 998597Anhang anzeigen 998598Anhang anzeigen 998599Anhang anzeigen 998600Anhang anzeigen 998601

Mit 342 find ich das tretlager immer noch relativ niedrig, aber wenigstens fahrbar ;)

332 ist für mich viel zu tief.

gute option der MX Link :daumen:
 
Hat jemand ein paar Erfahrungswerte für die Einstellung des "Super Deluxe Select+" Dämpfers und der Lyrik Gabel mit 160 mm Federweg? Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit der High- und Lowspeeddruckstufe. Mein letztes Bike/meine letzte Gabel hatte diese Möglichkeiten nicht.

Ich wiege derzeit 116 kg, (Tendenz fallend) und besitze das Glen mit XXL Rahmen.

Danke vorab :)
 
man muss kein Fanboy sein um den Qualitäts Unterschied zu sehen ! ;)

2463615-jdnsiw3q5oga-scvscoal-original.jpg

Beide Rahmen gleichzeitig aus dem Beizbad geholt ^^
Kommt halt auch drauf an wie die Rahmen vorher aussahen. Das Last war wahrscheinlich rot oder blau gepulvert (d.h. die Oberfläche wurde vorher schon poliert/gebürstet), der andere Rahmen war vermutlich normal lackiert, richtig?
Kannst ja mal nen schwarz eloxiertes Last mit einem Rahmen deiner Wahl vergleichen, da wird der Unterschied dann nicht mehr so groß sein ;)
 
man muss kein Fanboy sein um den Qualitäts Unterschied zu sehen ! ;)

2463615-jdnsiw3q5oga-scvscoal-original.jpg

Beide Rahmen gleichzeitig aus dem Beizbad geholt ^^
Hey,
der Last Rahmen wurde vor dem lackieren poliert/gebürstet, der andere augenscheinlich nicht, hatte er einen deckenden oder ebenfalls transparenten Lack? Um welche Alulegierung handelt es sich beim zweiten? Oder was meinst du genau mit dem Qualitätsunterschied? Erkenn das auf dem Bild nicht richtig. Oder meinst du die Lagersitze?
Gruß
 
das Wort Qualitätsunterschied war von mir wohl falsch gewählt .
der SC Rahmen wirkt blechiger und lässt sich nicht so schön anfühlen, das Aluminium+Verarbeitung ist deutlich minderwertiger, so mein Empfinden ;)
und das zu diesem Preis !
Ich wollte das nur noch mal kurz anschneiden, weil ich bitte böse als Last Fanboy bezeichnet wurde, als ich es gewagt habe SC zu kritisieren.
 
das Wort Qualitätsunterschied war von mir wohl falsch gewählt .
der SC Rahmen wirkt blechiger und lässt sich nicht so schön anfühlen, das Aluminium+Verarbeitung ist deutlich minderwertiger, so mein Empfinden ;)
und das zu diesem Preis !
Ich wollte das nur noch mal kurz anschneiden, weil ich bitte böse als Last Fanboy bezeichnet wurde, als ich es gewagt habe SC zu kritisieren.

Na - den Eindruck hast Du ja jetzt auch deutlich untermauert.

... Fanboy um alternative Fakten zu streuen ....
 
das Wort Qualitätsunterschied war von mir wohl falsch gewählt .
der SC Rahmen wirkt blechiger und lässt sich nicht so schön anfühlen, das Aluminium+Verarbeitung ist deutlich minderwertiger, so mein Empfinden ;)
und das zu diesem Preis !
Ich wollte das nur noch mal kurz anschneiden, weil ich bitte böse als Last Fanboy bezeichnet wurde, als ich es gewagt habe SC zu kritisieren.
Liegt wahrscheinlich an unterschiedlichen Legierungen (6er vs. 7er) ?‍♂️
Edit: Das ist es schon mal nicht. Beide aus 6er ?
 
Zuletzt bearbeitet:
das Wort Qualitätsunterschied war von mir wohl falsch gewählt .
der SC Rahmen wirkt blechiger und lässt sich nicht so schön anfühlen, das Aluminium+Verarbeitung ist deutlich minderwertiger, so mein Empfinden ;)
und das zu diesem Preis !
Ich wollte das nur noch mal kurz anschneiden, weil ich bitte böse als Last Fanboy bezeichnet wurde, als ich es gewagt habe SC zu kritisieren.

Mmh okay Santa Cruz Rahmen sind also schlechter, weil sie sich in deinen Händen minderwertig anfühlen?
Ich bewerte die Qualität eines Rahmens, eher daran wie er sich fährt und nicht wie er sich in der Hand anfühlt.
Und noch ein kleiner Tipp zum Abschluss, wenn man kundtun möchte wie toll doch die Marke des eigenen Bike ist. Gelingt das besser, wenn man die Stärken aufzeigt, ohne dabei künstlich andere Marken oder Fahrräder schlecht zu reden.

@Horzt Um mal wieder zum eigentlich Thema des Threads zurück zu kommen.
Es gibt von Rockshox die Seite Trailhead da kannst du deine Model Nummer+Gewicht eingeben und findest erstmal einen Richtwert für den Luftdruck und den Rebound. Low Speed und High Speed würde ich erstmal Mittig anfangen und dann Stückweise anpassen. Am besten einen Trail der schnelle kleine Schläge (Wurzeln) und große Schläge(Drops,Sprünge) hat suchen und da mehrere Runden fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück