Der Last Bikes-Thread

Hallo!
Hat jemand einen Vergleich zwischen dem Fox DPX 2 und dem Super Deluxe Ultimate im Glen? Frage mich, welcher Dämpfer wohl besser passt. Danke schon mal.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Bikepark Brandnertal. Sehr zu empfehlen, wenn man auf nicht glattgebügelte Strecken steht!
Einmal Glen, einmal Coal

Ich wollte ein Glen mit Lyrik, aber Last bleibt hart. Für das Glen gibt es nur noch die Pike oder 36.
Michael von Last meinte, ich soll vielleicht doch ein Coal nehmen. Wie beurteilst Du die Unterschiede?

Gibt es eigentlich viele, welche die MX Option genommen haben? Wie sind Eure Erfahrungen?

Niemand hat sich zu MX geäussert. Gehe ich recht in der Annahme, dass praktisch alle mit 29/29 fahren?
 
Der Vorteil ist, dass es etwas "verspielter" wird. In engen Kehren hat man geringfügig mehr Platz, das Laufrad ist etwas leichter, so dass es mir auch leichter fällt, das HR zu versetzen.

Kleiner Nachteil ist, dass das 27,5 eine andere Speichenlänge hat, falls man Ersatz braucht (meine Frau hat auch 27,5, so dass wir eh beide Speichen inzwischen vorrätig haben). Außerdem sieht das hintere Laufrad von den Decals minimal anders aus als mein VR, was halt ein optischer Mangel ist. Wollte aber beim gleichen Laufrad (DT Swiss EX1501) bleiben. Fahrtechnisch ist mir bisher noch kein Nachteil aufgefallen. Über Hindernisse geht das HR meist so eh immer leichter drüber als das VR, so dass ich da den Unterschied nicht merke.
 
Der Vorteil ist, dass es etwas "verspielter" wird. In engen Kehren hat man geringfügig mehr Platz, das Laufrad ist etwas leichter, so dass es mir auch leichter fällt, das HR zu versetzen.

Kleiner Nachteil ist, dass das 27,5 eine andere Speichenlänge hat, falls man Ersatz braucht (meine Frau hat auch 27,5, so dass wir eh beide Speichen inzwischen vorrätig haben). Außerdem sieht das hintere Laufrad von den Decals minimal anders aus als mein VR, was halt ein optischer Mangel ist. Wollte aber beim gleichen Laufrad (DT Swiss EX1501) bleiben. Fahrtechnisch ist mir bisher noch kein Nachteil aufgefallen. Über Hindernisse geht das HR meist so eh immer leichter drüber als das VR, so dass ich da den Unterschied nicht merke.

Ja, aber sein wir mal ehrlich, damit man nicht noch verschiedene Ersatzfelgen, Notfallschläuche, Speichenlängen und Reifengrößen kaufen muss, sowie das Bike etwas "verspielter" ist, kannste vorne auch 650B gehen. Dann haben alle Bikes im Haushalt dieselbe Radgröße. Viel praktischer! ;)
So kommen wir alle irgendwann zu 27,5" zurück. :D
(Zumindest MTBler mit < 180 cm Körpergröße)
 
Ich wollte ein Glen mit Lyrik, aber Last bleibt hart. Für das Glen gibt es nur noch die Pike oder 36.
Michael von Last meinte, ich soll vielleicht doch ein Coal nehmen. Wie beurteilst Du die Unterschiede?
Hi,
ich kenne das aktuelle Coal nicht, bzw bin es noch nicht gefahren. Das Coal ist von meiner Frau. Die ist vor 6 Wochen das neue Coal als MX gefahren und hätte es sofort gekauft, wäre es verfügbar gewesen. Sie findet, es ist nochmal ein Schritt nach vorn. Nochmal satter und sicherer. Und meine Saskia kann das ganz gut beurteilen, da sie fahren kann. Ist also keine ganz weit hergeholte Meinung.

Ich persönlich steige nach zwei Jahren Glen jetzt auch um auf die Erweiterung. Ich find das Glen richtig geil aber ich hätte gern auch wieder etwas mehr Federweg. Da wir oft unsere Urlaube mit Bikeparks und Gerumpel verbinden, finde ich dann cool, einen dhler mit 170/160 mm dabei zu haben.
Kommt halt darauf worauf Bock hast und wie deine typischen runden etc aussehen. Wir waren bis gestern im Urlaub und zuletzt im bikepark Brandnertal. Da wurde es dann nahh drei Tagen gehacke anstrengend. Aber es geht wunderbar. Ich liebte immer das satte vom Coal, danach hatte ich das Raaw Madonna und nach drei Monaten das Glen. Alles geht mitm Glen! Kommt halt darauf an, wie direkt man es mag.
Den einen cm an der Gabel würde ich nicht als Kriterium sehen. Das Glen wird einfach direkter und straffer sein.

Ansonsten: kann man die 36 und die Pike nicht auch auf 160 mm traveln?
 
Ja, aber sein wir mal ehrlich, damit man nicht noch verschiedene Ersatzfelgen, Notfallschläuche, Speichenlängen und Reifengrößen kaufen muss, sowie das Bike etwas "verspielter" ist, kannste vorne auch 650B gehen. Dann haben alle Bikes im Haushalt dieselbe Radgröße. Viel praktischer! ;)
So kommen wir alle irgendwann zu 27,5" zurück. :D
(Zumindest MTBler mit < 180 cm Körpergröße)

Nun ja, als ich letztes Jahr das Glen Probe gefahren bin und letztendlich kaufte, gab es noch gar keine MX-Option. Ich war ein großes 29er vom alten Rad gewöhnt (bin 184cm ;) ) und die Geo vom Glen sagte mir zumindest auf dem Papier mehr zu, deshalb hab ich mich damals fürs Glen entschieden. Inzwischen würd ich vielleicht zumindest das Coal mal Proberollern, wobei mir das Glen schon sehr taugt, aktuell als MX mehr als reines 29er, auch wenn es nicht ganz so praktisch ist ;)
 
Nun ja, als ich letztes Jahr das Glen Probe gefahren bin und letztendlich kaufte, gab es noch gar keine MX-Option. Ich war ein großes 29er vom alten Rad gewöhnt (bin 184cm ;) ) und die Geo vom Glen sagte mir zumindest auf dem Papier mehr zu, deshalb hab ich mich damals fürs Glen entschieden. Inzwischen würd ich vielleicht zumindest das Coal mal Proberollern, wobei mir das Glen schon sehr taugt, aktuell als MX mehr als reines 29er, auch wenn es nicht ganz so praktisch ist ;)

Ja why not. Jeder wie er mag. ☺

Hab das Glen V1 2x Probegefahren und es kam mir gar nicht in die Tüte, weil ich mit dem Coal V2 dieses richtig satte, flache DH Gefühl habe (1,80 m, 85 cm SL auf Gr. L). Hatte es als leichtes 160/160 mm Trail/Enduro konfiguriert und gemerkt, dass ich doch nur Park und Singletrail fahre. Somit hängt jetzt ein DVO Onyx SC mit 180 mm vorne dran. Mega geil!
Was ich nur damit sagen möchte ist, dass es mit Sicherheit Leute gibt, denen 650B vorne+hinten gefällt, ganz davon abgesehen, ob Sie es schon wissen oder nicht. Finde man sollte einen Trend nicht blind anhimmeln oder kategorisch ablehnen..... Ich sollte mal bei Zeiten wieder schöne Fotos vom Radl hochladen.
 
Ich wollte ein Glen mit Lyrik, aber Last bleibt hart. Für das Glen gibt es nur noch die Pike oder 36.
Michael von Last meinte, ich soll vielleicht doch ein Coal nehmen. Wie beurteilst Du die Unterschiede?



Niemand hat sich zu MX geäussert. Gehe ich recht in der Annahme, dass praktisch alle mit 29/29 fahren?

ALSO: das wollen wir doch mal sehen dass die mir ne Lyrik verweigern. Ich werd ja noch Gelegenheit haben da persönlich auf den Sack zu gehen. Mit Pike wäre mir der Abstand zum FFWD zu gering, da is auch eine drin. Ich mach das schon8-)

Zur MX-Version: die is auf jeden Fall gesetzt, ich möchte einfach die zusätzliche Bewegungsfreiheit haben. Wenn’s mal richtig steil is hat man doch ab und zu den Hinterreifen an der Pobacke, auch hier habe ich den Vergleich am FFWD, mir 27,5x 2,8 am Hinterrad hatte ich das Problem nicht, bis ich’s geschrottet hatte...
 
Kann man bei Last die Bikes noch leihen ?
Kann mich nicht entscheiden ob Glen oder Coal.
Will zu meinem Trailhardtail noch was fürs bisschen gröbere haben. Frage ist nur ob das Coal mir schon zu viel ist da ich die großen Drops und Sprünge mich noch nicht traue ?.
Allerdings hätte ich schon Interesse an Bikeparks und Alpinen Enduro Touren.
 
...
Niemand hat sich zu MX geäussert. Gehe ich recht in der Annahme, dass praktisch alle mit 29/29 fahren?
Bissl weiter vorne ...

Mullet!
Heute die erste Runde mit MX-Link und kleinem Hinterrad.
Anhang anzeigen 1081204
Ich finde, dass man da doch einen deutlichen Unterschied merkt!

Klar, das geringere Gewicht hilft, beim Pedalieren und bei Bunny Hops usw.
Aber auch wenn man aus Anliegern rausfeuert und die Kiste aufs Hinterrad zieht geht es jetzt nochmal anders ab. Schnelle Wechselkurven, egal ob Murmelbahn mit Anliegern oder offene Kurven, gehen jetzt noch leichter von der Hand. Es ist spürbar handlicher.
Ich hatte heute dauerhaft ein Grinsen im Gesicht :D

Es war heute nur ein steiler Trail dabei und mein Hintern hatte keinen Kontakt zum Hinterrad.
Allerdings passiert mir das auch nur ab und zu (beim 29" HR).

Fühlt sich nach den Besten aus beiden Welten (29 und 27,5) an.
Kleiner Nachteil: ich bin heute öfter mit den Pedalen aufgesetzt. Scheint doch ein zwei wichtige mm tiefer zu kommen

Das Hinterrad bleibt auf jeden Fall erstmal so. Vmax ist mir nicht ganz so wichtig (wobei ich nichtmal weiß, ob ich heute damit langsamer war).
Wenn ich endgültig dabei bleibe, dann bau ich mir ein HR mit der EX 471 in 27,5" auf.


Zum Setup:
Ich hatte leider nicht die gleiche Felge und den gleichen Reifen für den Mullet-Test. (29": DT Swiss 471/ Schwalbe Hans Dampf 2,3"; 27,5" DT Swiss 481/ Specializes Butcher)
Eventuell kommt es deswegen auch etwas tiefer.
An der Front werkelt eine mrp Ribbon Air mit 160 mm (deren Federweg auch regelmäßig genutzt wird). unter dem Vorbau sind 20 mm Spacer. Vorbau 50 mm, Lenker 760 mm 20 mm Rise.
Im Heck arbeitet aktuell ein X-Fusion H3C (mit einer 450 lbs/inch Feder).
Der Dämpfer ist absolut (positiv) unauffällig!

Ich bin 190 cm (SL 88 cm) und hab fahrbereit knapp unter 90 kg.
Die Größe vom GLEN ist XL. ich könnte problemlos XXL fahren, aber gerade dieses (für 29er) Handlicje gefällt mir.

Ich hatte selten ein Rad, mit dem man so kontrolliert über beide Räder rutschend in die Kurve hämmern kann! Egal ob 29" oder Mullet.
Auf schwäbisch würde man sagen "Des GLEN isch a kloi Dreckssau! :daumen:".
Gemütliches Touren gehört glaub ich nicht so zu seinen Kernkompetenzen (auch wenn das bestimmt noch ganz ordentlich geht).



Ja, man kann natürlich viel rumbasten und wenn man das Glen schön findet, dann ist das auch legitim. Aber artgerechte Haltung ist anders :D


Macht immernoch Spaß!:daumen:
 
Hat so ein Reifen nicht fast den gleichen Durchmesser wie ein 29 x 2.4 Reifen?


Nee, hat er nich, wurde immer gerne so propagiert, ich würde den Unterschied auf 2-3 cm schätzen.

Damit kann ich das HR nach ganz vorne in den Ausfallenden schieben. Und an einem Punkt merkt man es sehr: an meinem Lieblingstrail gibt es eine steile Steintreppe, wo ich mich immer (zu) weit nach hinten lehne, und habe somit mit 29'' Arschberührung, was mir mit 27,5 vorher nie passiert ist.

Das und ein leichteres, steiferes Hinterrad am MX mach für MICH Sinn genug um 2 Schläuche mitzuschleppen, was so ziemlich der einzige Nachteil ist der mir einfällt.
 
Das und ein leichteres, steiferes Hinterrad am MX mach für MICH Sinn genug um 2 Schläuche mitzuschleppen, was so ziemlich der einzige Nachteil ist der mir einfällt.
Die Schwalbe Schläuche sind von 27,5-29 heutzutage... 15988556001517024940084051680948.jpg
 

Anhänge

  • 15988555771681832830883844432233.jpg
    15988555771681832830883844432233.jpg
    284,7 KB · Aufrufe: 22
Ich fahr Mullet mit einem 2,35“ Hinterreifen.

Die plus Reifen haben mich was die Haltbarkeit angeht enttäuscht. Beim 2,8“ Butcher hatte ich (an einem anderen Rad) am Ende sechs oder sieben Maxxalamis drin.
 
Nee, hat er nich, wurde immer gerne so propagiert, ich würde den Unterschied auf 2-3 cm schätzen.

Damit kann ich das HR nach ganz vorne in den Ausfallenden schieben. Und an einem Punkt merkt man es sehr: an meinem Lieblingstrail gibt es eine steile Steintreppe, wo ich mich immer (zu) weit nach hinten lehne, und habe somit mit 29'' Arschberührung, was mir mit 27,5 vorher nie passiert ist.

Das und ein leichteres, steiferes Hinterrad am MX mach für MICH Sinn genug um 2 Schläuche mitzuschleppen, was so ziemlich der einzige Nachteil ist der mir einfällt.
Ah okay, ich habe das Plus Thema immer nur halb verfolgt. Ich bin einmal das FFWD mit Plus Reifen gefahren und das war mir zu indirekt und wabbelig. Das war aber ganz am Anfang des Trends und soweit ich mich erinnern kann, Nobby Nics.

Und wenn du sagst, du kannst das HR ganz ins Ausfallende schieben, dann muss der Durchmesser ja etwas weniger sein, denn das passt bei 29 Zoll so gut wie garnicht. Ich glaube mit meiner Minion SS Asphalttrennscheibe könnte das klappen :D
 
Zurück