Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
naja, dann bist du mit einem XL/185er rahmen ja auch eher auf der sehr langen seite.
da würde ich es nicht unbedingt auf das glen schieben, dass es dir nicht so verspielt vorkommt und du dir beim abziehen schwer tust ;)
Wie unterschiedlich die Eindrücke sein können :D
Fahre mit 178cm auch ein Glen V1 in XL und hatte noch nie ein so verspieltes, gutanKantenabzuziehendes Rad ?
 
Ich denke es ist jetzt einfach bisschen ungewohnt. Nach paar Ausflügen wird es sicher anders und ich bin froh, dass die Bikes sich auch unterscheiden. DSC_0243.JPG
 
Wie sieht es eigentlich mit der MegNeg aus? Hatte die nicht hier schon jemand probiert? Die Kennlinie beim Coal/Glen sind ja schon sehr progressiv, geht sich das noch mit der MegNeg aus oder ist es dann einfach schon zu viel an Progressivität.
 
Wie sieht es eigentlich mit der MegNeg aus? Hatte die nicht hier schon jemand probiert? Die Kennlinie beim Coal/Glen sind ja schon sehr progressiv, geht sich das noch mit der MegNeg aus oder ist es dann einfach schon zu viel an Progressivität.
Hatte mich dafür interessiert, aber eben aus diesem Grund verworfen.
 
Wie sieht es eigentlich mit der MegNeg aus? Hatte die nicht hier schon jemand probiert? Die Kennlinie beim Coal/Glen sind ja schon sehr progressiv, geht sich das noch mit der MegNeg aus oder ist es dann einfach schon zu viel an Progressivität.
Ich probiere das im Tarvo aus. Verspreche mir bessere Abstimmbarkeit. Eine linearere Kennlinie als die Hängebäuche der Standarddämpfer ist sicher auch nicht verkehrt.
Was das Plus an Progression angeht, mache ich mir keine Sorgen - 170mm brauche ich vermutlich sowieso nicht :D
 
Ich fahre sie tubeless ohne Inserts, mit 1,4 bar am VR und 1,5 bar am HR (82kg fahrbereit). Auf der 1. Fahrt habe ich in einer Wurzelpassage bei hoher Geschwindigkeit einmal das HR nicht fix genug entlastet, da hat es dann auch einen ordentlichen Durchschlag gegeben. Das Geräusch war nicht schön, der Reifen und die Felge haben es aber ohne Blessuren überstanden.
Im Vergleich zum Baron bauen sie etwas schmaler, sind aber auch leichter. Der 1. Eindruck war wie gesagt sehr positiv, alles weitere wird sich zeigen...

Dann haben wir ja beide die gleichen Erfahrungen gemacht. Wäre schade, wenn sich die Durchschläge vermehrt zeigen, da die Reifen ansich einen sehr guten Eindruck machen. Aber wo Enduro draufsteht, sollte auch Enduro drin sein...
 
Dann haben wir ja beide die gleichen Erfahrungen gemacht. Wäre schade, wenn sich die Durchschläge vermehrt zeigen, da die Reifen ansich einen sehr guten Eindruck machen. Aber wo Enduro draufsteht, sollte auch Enduro drin sein...
In der von mir geschilderten Situation, wäre das mit jedem beliebigen Reifen auch passiert. Deshalb ist der eine Durchschlag für mich nicht jetzt kein KO Kriterium, zumal alles heile geblieben ist.
Gestern übrigens die 1. Runde bei Regen und Matsch damit gefahren. Fazit: Der Herbst kann gerne feucht werden ;)
 
In der von mir geschilderten Situation, wäre das mit jedem beliebigen Reifen auch passiert. Deshalb ist der eine Durchschlag für mich nicht jetzt kein KO Kriterium, zumal alles heile geblieben ist.
Gestern übrigens die 1. Runde bei Regen und Matsch damit gefahren. Fazit: Der Herbst kann gerne feucht werden ;)

In meiner Situation hätte der Reifen halten müssen, die Passage bin ich tausende Mal gefahren und hatte nie einen Durchschlag. War auf eigentlich nix Wildes die Wurzel. Naja, mir scheint der Reifen mehr für leichten Traileinsatz gemacht, da glänzen sie dann aber auch mit perfektem Grip und Rollwiderstand. Für die härtere Gangweise montiere ich dann wieder die Assegai und DHR2 Kombi mit Exo+...
 
In meiner Situation hätte der Reifen halten müssen, die Passage bin ich tausende Mal gefahren und hatte nie einen Durchschlag. War auf eigentlich nix Wildes die Wurzel. Naja, mir scheint der Reifen mehr für leichten Traileinsatz gemacht, da glänzen sie dann aber auch mit perfektem Grip und Rollwiderstand. Für die härtere Gangweise montiere ich dann wieder die Assegai und DHR2 Kombi mit Exo+...
Thema Reifen ist halt immer so ein Ding... Dem einen taugt's dem anderen nicht :ka: Ich fahre die auf jeden Fall erstmal runter. Vom 1. Eindruck her, sind die für mich & meinen Einsatzbereich schon sehr passend.
 
Wie lange hält eigentlich bei euch so ein GX Antrieb am Glen? Meine Kassette war nach ~2000km am Ende. Den Rest hab ich dann gleich auch erneuert

Fährt morgen Vormittag jemand auf Hoppenbruch?

M.

GX-Kette hab ich neulich bei ca. 3800km gewechselt, Rest sieht noch gut aus und funktioniert auch noch alles ganz gut. Sind jetzt fast 4000km drauf. :ka:
 
bitte um hilfe...kann mir jemand kurz bestätigen ob ich richtig liege mit der annahme dass das glen v2 kein asym. hinterbau hat und somit kein offset braucht beim rad? falls dies passt super, falls doch offset wie viel?
Danke!
 
GX-Kette hab ich neulich bei ca. 3800km gewechselt, Rest sieht noch gut aus und funktioniert auch noch alles ganz gut. Sind jetzt fast 4000km drauf. :ka:
Ui! Das ist lange, dachte auch ein Kettentausch bei 2000km wäre nicht schlecht, dem war aber leider nicht so -wurde nur noch schlimmer...

Egal, ich geh jetzt mal wieder für Verschleiss sorgen?

M.
 
Ui! Das ist lange, dachte auch ein Kettentausch bei 2000km wäre nicht schlecht, dem war aber leider nicht so -wurde nur noch schlimmer...

Egal, ich geh jetzt mal wieder für Verschleiss sorgen?

M.
Dann hast du zu lange gewartet, die Kassette war schon zu weit runter
Alte Kette wieder auf die alte Kassette und richtig runter rocken
 
Das finde ich auch sehr lang... Was ist dein Geheimnis?
Wie viele hm bist du in den 4000km gefahren? Unter welchen Bedingungen?

Vielleicht habe ich zu wenig Kraft in den Beinen? :D

Sind aktuell etwas über 91.000hm...also vor dem Kettenwechsel waren es ca. 85.000hm. Habe die Kette allerdings erst recht spät gewechselt, die war wohl schon längere Zeit durch. :o
Wollte eigentlich zuerst den Antrieb komplett runterfahren (hatte bei 2x10 schlechte Erfahrung mit Kettentausch gemacht), aber mir war dann vorm Urlaub das Risiko zu groß, dass die Kette in den Bergen reißt, weil sie schon so stark gelängt war. Deshalb haben wir dann nur die Ketten getauscht, weil der Antrieb an sich noch gut aussah. Zum Glück hat es anscheinend noch zu keinem Schaden an Kassette und Kettenblatt geführt.
Bei meiner Frau ist es ganz ähnlich. Beide Antriebe laufen nach dem Kettenwechsel seit paar hundert km wieder leise und unauffällig, was mich selber überrascht hat.

Im Winter fahre ich mit dem Hardtail. Ansonsten mache ich nichts besonderes...alle paar Wochen Kette sauber machen (aber nicht mit Bremsenreiniger oder ähnlichem, sondern nur mit Wasser, Lappen, Bürste) und danach Kettenwixe (https://kettenwixe.com/produkte/kettenwixe-duraglide) drauf. Das Öl bindet kaum Schmutz (Anwendung wie auf der HP beschrieben, wir nehmen unsere alten, löchrigen Socken immer für die Reinigung und zum abwischen für das überflüssige Öl). Dafür muss man relativ häufig schmieren (geschätzt so alle 3 Wochen). Bei uns war es aber bisher selten nass und matschig, was meines Erachtens auch einen großen Einfluss hat. Waren damit noch in keinem Bikepark, fahren damit also nur Touren, meistens mit langsamer Geschwindigkeit.

Oder wir sind einfach zu grobmotorisch und haben zu wenig Gefühl, so dass wir da etwas toleranter sind? :D
 
Ich glaub das schlimmste für meine Kette war 500km Autobahn im Starkregen auf dem Heckträger. Obwohl vorher extra geschmiert war sie hinterher trocken und hatte Rost.
 
Dann hast du zu lange gewartet, die Kassette war schon zu weit runter
Alte Kette wieder auf die alte Kassette und richtig runter rocken
Kann gut sein...Rücktausch brachte dann auch nix mehr, die unteren 4 rutschten durch?‍♂️ich probiere demnächst mal nach 1000km die Kette zu wechseln.

Wie oft muss man denn diese ganzen Lager im Hinterbau bepflegen? Bisher scheint noch alles geschmeidig zu laufen.

M.
 
Zurück