Der Last Bikes-Thread

Immer den kleineren Rahmen wählen....
Genau so sehe ich das auch. Wenn man schon die Wahl hat dann immer die kleinere Größe!

Laufruhig sind die Dinger mit dem flachen Lenkwinkel und den relativ langen Kettenstreben doch sowieso.

Abgesehen von dieser berühmt, berüchtigten Spitzkehrengeschichte, ist der kleinere Rahmen immer besser zu handhaben, beim rangieren im Hausflur, in engen Treppenhäusern, verladen im und am Auto usw. Obendrein isser auch noch leichter-für manchen auch immer schwer Relevant. Längere Schnippi-Stütze geht auch mit weniger Problemen.

M.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Immer den kleineren Rahmen wählen. Mit 178cm ist ja XL schon viel zu groß, da würde ich ja nicht mal L nehmen.
Würde auch mal sagen das ist ja Geschmacksache! Mir zb war L vom Gefühl zu klein und erst recht M...
Habe aber auch noch ein Nicolai g19 in L - bin also Züge gewohnt und komme damit sehr gut klar.
 
zum thema bikegrößen find ich diesen artikel bei der konkurrenz sehr sehr interessant!
man erhält auch mal einblicke was in der EWS so gefahren wird – hier greifen viele auch eher zu dem kleineren modell…

"EWS-Profis fahren erstaunlich kurze Bikes – und das aus gutem Grund
Die Entwicklung von Neuheiten folgt immer gewissen Trends. Häufig schlägt das Pendel krass in eine Richtung aus, nur um sich dann wieder irgendwo in der Mitte einzupendeln. So scheint es auch bei modernen Geometrien zu sein. Checkt man die Daten der Race-Bikes in diesem Test, wundert man sich, wie Richie Rude mit 180 cm Körpergröße so schnell sein kann auf einem Rad mit nur 460 mm Reach. Jack Moir fährt mit einer Größe von 1,91 m ein Strive in Large, das dank der extrem hohen Front garantiert weniger als 470 mm Reach hat. Auch das GT Force Carbon mit dem Mullet-Umbau, wie Martin Maes es fährt, ist in der Länge auf unter 460 mm geschrumpft. Der Grund dafür wurde bei unserem Test nicht nur durch die erfassten Zeiten klar – kurze Bikes waren auf unserem Testtrack meist schneller als längere, und das wurde auch durch das Feedback unserer Tester bestätigt. Alle konnten mit den kompakten Bikes schneller die Richtung anpassen, sich vor Kurven besser positionieren und mehr Schwung mitnehmen. Obendrein machen die kompakten Bike mit ihrem agilen Handling oft mehr Spaß. Wer jetzt glaubt, den Bikes würde es bei Highspeed an Laufruhe fehlen, den können wir beruhigen: Die Stabilität wird stark durch das Fahrwerk beeinflusst und hier lagen alle Bikes im Test auf einem hohen Niveau."

https://enduro-mtb.com/enduro-race-bike-mtb-test/
 
ich habe genau die umgekehrt Erfahrung gemacht. Mir gibt mehr Reach deutlich mehr Sicherheit(sempfinden). Hatte nen Rad mit 445mm Reach und dann parallel eins mit 475 und das war ein deutlicher Unterschied, v.a. wenn man zurück auf kürzere gewechselt ist, hat es mich ziemlich gegruselt. Nun 495mm Reach und absolut happy damit. Ich komme damit genauso gut durch Kurven stehe aber deutlich stabiler im Bike. Ich persönlich würde definitiv nicht mehr kürzer gehen wollen, aber ich muss ja auch keine EWS fahren. :D
 
Ich saß vor kurzem auch auf Osti seinem 185/XL Rahmen bin auch 178cm groß.
Es würde dann ein 185er Glen, bin glücklich.

Ich denke das zu pauschalisieren ist schwer, ich bin nicht vorbelastet kam von nem 2008er Radon HT.
 
Ein uferloses Thema. Einen Aspekt habe ich dabei noch nie berücksichtigt gesehen. Letztendlich spürt man ja in der Abfahrt nicht direkt die Position des Tretlagers (und dies rückt ja bei langem reach und steilem Sitzwinkel einfach nur nach hinten), sondern den Abstand Füße zu Lenker. Kann es sein, dass Klickfahrer, die im Vergleich zu Flatfahrern tendenziell etwas hinter der Pedalachse stehen auch etwas weniger reach bevorzugen? Nur so ne Idee.
Ps. 180 cm. Klick. Glen V1 in L (455?) passt richtig gut. Wäre jetzt die 175.
 
Ein uferloses Thema. Einen Aspekt habe ich dabei noch nie berücksichtigt gesehen. Letztendlich spürt man ja in der Abfahrt nicht direkt die Position des Tretlagers (und dies rückt ja bei langem reach und steilem Sitzwinkel einfach nur nach hinten), sondern den Abstand Füße zu Lenker. Kann es sein, dass Klickfahrer, die im Vergleich zu Flatfahrern tendenziell etwas hinter der Pedalachse stehen auch etwas weniger reach bevorzugen? Nur so ne Idee.
Ps. 180 cm. Klick. Glen V1 in L (455?) passt richtig gut. Wäre jetzt die 175.
ich fahre seit dem es das glen gibt, nen xl rahmen mit 179cm und das taugt mir bis jetzt auf jedem trail den ich gefahren bin richtig gut. ich glaube es ist gibt kein RICHTIG, oder FALSCH wenn man zwischen 2 größen liegt. hängt am fahrstil, der bein-, oberkörper- und armlänge ab.
 

Anhänge

  • IMG_20200906_121628_3.jpg
    IMG_20200906_121628_3.jpg
    657,3 KB · Aufrufe: 174
Nach einer schönen Sommersaison mit meinem Clay stehen derzeit ein paar Wartungsarbeiten an. Die Revive wird auf die neueste 2.0 Version umgebaut (super Service von Bikeyoke!) und ich habe auf Shigura umgerüstet. Außerdem werkelt hinten ein neuer Coil (DVO Jade X) im Hinterbau, der Topaz liegt als leichtere Alternative auch bereit. Bin gespannt was die Beiden im Vergleich zum RS Super Deluxe Coil können.

IMG_20201102_164753454.jpg


Ansonsten einmal alles geöffnet und nachgefettet, die Hinterbaulager sahen alle noch richtig gut aus. Da merkt man die hohen Qualitätsstandards von Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sessionabschluss in Oberhof.
Das Glen V1 hat auf den Enduro-Trails echt Spaß gehabt und war hungrig nach Schlamm und nassen Wurzeln. Der neue paint-job gefällt mir auch richtig gut 👍.
IMG-20201102-WA0022.jpg

IMG-20201102-WA0036.jpg


Für die Größenfinder:
Ich bin 1.76 ... fahre ein L mit 40er Vorbau mit einer 36er bei 160mm an der Front.

Für mich bestes Bike bis jetzt.
 
Kann es sein, dass Klickfahrer, die im Vergleich zu Flatfahrern tendenziell etwas hinter der Pedalachse stehen auch etwas weniger reach bevorzugen? Nur so ne Idee.

gute Frage, mag durchaus was dran sein. Hat ja letztens auch irgendein Schuhhersteller Enduro Schuhe mit Klick-System vorgestellt, bei dem der Schuheinsatz weiter nach hinten Richtung Schuhmitte verschoben wurde. Könnte ich mir also vorstellen.

Anderseits ist jeder Jeck anders und daher würde ich das auch nicht überbewerten. Mit den 445mm Reach war ich ja auch einige Jahre happy, weil ich keinen direkten Vergleich hatte. War ja nicht so, dass es unfahrbar war und hätte mir damals jemand was von 5cm mehr Reach erzählt, dann hätte ich dem wohl eher den hier :spinner: gezeigt.
 
Nach einer schönen Sommersaison mit meinem Clay stehen derzeit ein paar Wartungsarbeiten an. Die Revive wird auf die neueste 2.0 Version umgebaut (super Service von Bikeyoke!) und ich habe auf Shigura umgerüstet. Außerdem werkelt hinten ein neuer Coil (DVO Jade X) im Hinterbau, der Topaz liegt als leichtere Alternative auch bereit. Bin gespannt was die Beiden im Vergleich zum RS Super Deluxe Coil können.

Anhang anzeigen 1143681

Ansonsten einmal alles geöffnet und nachgefettet, die Hinterbaulager sahen alle noch richtig gut aus. Da merkt man die hohen Qualitätsstandards von Last.
Ich hatte letzte Woche auch mal den unnötigen Versuch unternommen, die Lager am Hinterbau zu servicen... Hätte ich mir auch schenken können ;) Alles tip-top, da war auch nach einer Saison keine Pflege nötig :daumen:
 
Zurück