Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Sehe ich auch so... 1x Rock Shox immer Rock Shox. :daumen:
Seit 1994.

Ich bin heilfroh keine RS Reverb an meinem Clay fahren zu müssen sondern eine Bikeyoke. Die Jahre mit der Reverb an meinem Tyee haben mich echt abschrecken lassen (insbesondere im Winter). Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich :D
 
Ich bin heilfroh keine RS Reverb an meinem Clay fahren zu müssen sondern eine Bikeyoke. Die Jahre mit der Reverb an meinem Tyee haben mich echt abschrecken lassen (insbesondere im Winter). Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich :D
Meine habe ich 2016 eingebaut, fluppt heute noch wie neu ;)
 
Meine habe ich 2016 eingebaut, fluppt heute noch wie neu ;)
Mal ein positives Beispiel was die Erderwärmung anrichten kann. Im Pott sind die Durchschnittstemperaturen wie es scheint etwas Reverb freundlicher angelegt. :)

Wer sein Rad im Winter bewegen möchte und lieber fährt als/wie putz und wartet hat mit der Reverb „meist“ nicht den optimalen Partner gefunden. Selbiges für Grobmotoriger welche im Park (Lift mit Sattelaufnahme) nur möglichst viele Runs im Kopf haben und nicht permanent auf das Wohlbefinden ihrer Geländefahrradanbauteile achten können/wollen.
 
Sehe ich auch so... 1x Rock Shox immer Rock Shox. :daumen:
Seit 1994.
da kann ich leider nicht ganz zustimmen! ich bin seit 2008 nur rockshox gabeln und dämpfer gefahren! war immer begeistert/glücklich, vor allem nach dem sie bei gino waren und war auch der ansicht das das alles toppa ist. nun bin ich auf ne 36 umgestiegen und kann wirklich nur sagen, das dingen ist einfach der wahnsinn. wieviel mehr traktion das dingen generiert, wie schnell die arbeitet und support im federweg bietet, hab ich so noch nie erlebt und vom start weg sofort gespührt. die gabel war allerdings noch nicht bei gino das wird auch noch mal ein bissi mehr rausholen. manchmal können höherwertige produkte auch wirklich mehr...
 
Hat jemand die Megneg im Deluxe oder Super Deluxe? Habt ihr einen Tipp für ein Start-Setup für's Clay? Wie viele Token, Bänder, Luftdruck bei 90kg fahrfertig? Will die Megneg mal testen und nicht unbedingt bei Null starten.
 
Hatte so was schon mal wer?
Ja auch schon mal an ner 11er. Schraube womit das Sw am Auge festgeschraubt wird.
Mache mittlerweile an solche Dinge und an alle Klemmstellen ganz dünn etwas von dem Zeug. Hab den ganzen Winter Ruhe damit gehabt, trotz Kärchern.
 

Anhänge

  • 86A8CA30-88CF-4AFC-A821-1770159CDF38.jpeg
    86A8CA30-88CF-4AFC-A821-1770159CDF38.jpeg
    46,9 KB · Aufrufe: 37
Servus,

Bin grad auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine größere Flasche in meinem Coal V1 in L unterzubringen. Während der Fahrt dachte ich mir, man könnte doch einfach den Dämpfer umdrehen, damit der ausgleichbehälter nicht am Flaschenhalter ansteht.

Also zuhause umgebaut und geschaut ob sichs ohne Kollision durchfedern lässt.
Sieht soweit ganz gut aus.

Spricht irgendwas dagegen? Außer das der Plattform switch schwerer zu erreichen ist.
signal.jpeg

Grüße Roman
 
Ich finde das schon interessant, das wäre im Glen vielleicht auch einen Versuch wert.
Da passt nämlich gerade so nur ne kleine Flasche in den Halter (Mit Seiteneingriff, Rechtsträger)
 
Was macht man nicht fürn Schei55 um ne blöde Trinkpulle am Rahmen zu befestigen. :(
Versteh zwar nicht warum das ein schei55 sein sollte, aber gut. Skepsis ob das Sinn macht hatte ich, vorallem weil last das nicht so kommuniziert, bzw. weil extra darauf verwiesen wurde, dass kleine Rahmen nur eine Integration der Flasche ohne Ausgleichsbehäter zulassen.
:lol: Ihr kennt ihn doch, bleib locker.
Dem Dämpfer ist das egal wie rum der hängt, wenn es dir hilft, schon mal darüber nachgedacht mit Trinkrucksack zu fahren oder einem Hipback?
Ja natürlich fahr meistens eigentlich mit Rucksack. Bin nur bei einer kurzen Runde wieder draufgekommen wie gemütlich es sein kann ohne zu fahren.
Und die integration von der Flasche stört mit schon länger. Die 750 ml Flasche steht vorne am Oberrohr an. Weiter zurück schieben geht nicht wegen dem Ausgleichsbehälter.
Ich finde das schon interessant, das wäre im Glen vielleicht auch einen Versuch wert.
Da passt nämlich gerade so nur ne kleine Flasche in den Halter (Mit Seiteneingriff, Rechtsträger)
Finde ich auch, mein bruder fährt den xxl Rahmen (glen V1) und sogar da ist wenig platz für die Trinkflasche.
 
Versteh zwar nicht warum das ein schei55 sein sollte, aber gut. Skepsis ob das Sinn macht hatte ich, vorallem weil last das nicht so kommuniziert, bzw. weil extra darauf verwiesen wurde, dass kleine Rahmen nur eine Integration der Flasche ohne Ausgleichsbehäter zulassen.

Ja natürlich fahr meistens eigentlich mit Rucksack. Bin nur bei einer kurzen Runde wieder draufgekommen wie gemütlich es sein kann ohne zu fahren.
Und die integration von der Flasche stört mit schon länger. Die 750 ml Flasche steht vorne am Oberrohr an. Weiter zurück schieben geht nicht wegen dem Ausgleichsbehälter.

Finde ich auch, mein bruder fährt den xxl Rahmen (glen V1) und sogar da ist wenig platz für die Trinkflasche.
In meinen M Rahmen passt mit einem bontrager sidecage eine 810ml Specializedflasche
 
Versteh zwar nicht warum das ein schei55 sein sollte, aber gut. Skepsis ob das Sinn macht hatte ich, vorallem weil last das nicht so kommuniziert, bzw. weil extra darauf verwiesen wurde, dass kleine Rahmen nur eine Integration der Flasche ohne Ausgleichsbehäter zulassen.
Ja natürlich fahr meistens eigentlich mit Rucksack. Bin nur bei einer kurzen Runde wieder draufgekommen wie gemütlich es sein kann ohne zu fahren.
Und die integration von der Flasche stört mit schon länger. Die 750 ml Flasche steht vorne am Oberrohr an. Weiter zurück schieben geht nicht wegen dem Ausgleichsbehälter.

Finde ich auch, mein bruder fährt den xxl Rahmen (glen V1) und sogar da ist wenig platz für die Trinkflasche.
Ich hab irgendwo im Hinterkopf, dass es Adapterplatten gibt, mit denen man die Trinkflaschenschraubenlöcher etwas versetzen kann, so würdest du etwas Platz gewinnen.

Ob das reicht kann ich dir nicht sagen, auch nicht wo ich davon gelesen/gehört habe, aber sowas gibt es :D
 
genau.
und der Lack ist da auch schon weg...
bei mir nicht, da eloxiert, aber fürs Auge und die haptik nervig.
In meinen M Rahmen passt mit einem bontrager sidecage eine 810ml Specializedflasche
Interessant, welche Flasche ist das? Finde keine von Specialized mit 810 ml.
Bei dem vehrkerten einbau müsste sich sogar die 950ml von Elite ausgehen.
Wie bist du zufrieden mit dem Bontrager sidecage, hatte den von Specialized im Auge, bzw. von Lezyne vorallem weil der günstiger ist.
 
Zurück