Der Last Bikes-Thread

Oder es bei einem RAW Rahmen einfach zu lassen und die Macken sofern nötig einfach anzuschleifen und wegzupolieren?

Ich hatte an einer Fanes für 5 Jahre einfach nur eine dicke 3M, das tat vollkommen ausreichend. Aber wer sich so viel ans Rad kleben will, nur zu.

Am neuen RAW ist einfach nix.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Oder es bei einem RAW Rahmen einfach zu lassen und die Macken sofern nötig einfach anzuschleifen und wegzupolieren?

Ich hatte an einer Fanes für 5 Jahre einfach nur eine dicke 3M, das tat vollkommen ausreichend. Aber wer sich so viel ans Rad kleben will, nur zu.

Am neuen RAW ist einfach nix.

Also an einem alutech mit dem dicken Cola Dosen unterrohr hat ein Bekannter mit einem aufgewirbelten flachen handgroßen Stein eine ordentliche Delle ins U rohr gezimmert
 
Jouw...da war wohl ne ganze Serie, mit diesem Problem.
Cosmic hatte an die hundert Dämpfer da liegen. 😬
Ab wann sieht man das denn? Mein JadeX sieht nach 1 Jahr und ordentlicher Nutzung noch gut aus. Funktioniert am Glen übrigens recht unauffällig. Außer der Zugstufe gibt’s nix groß einzustellen, was mir persönlich sehr liegt.
 
Oder es bei einem RAW Rahmen einfach zu lassen und die Macken sofern nötig einfach anzuschleifen und wegzupolieren?

Ich hatte an einer Fanes für 5 Jahre einfach nur eine dicke 3M, das tat vollkommen ausreichend. Aber wer sich so viel ans Rad kleben will, nur zu.

Am neuen RAW ist einfach nix.

Kratzer sind mir Wurscht aber ich hatte mir bei meinem alten Glen ne schöne Delle ins Unterrohr gehauen.
Kann aus eigener Erfahrung berichten das es den Wiederverkauf erschwert. :lol:

Hab jetzt den von Lizard Skin dran. Lässt sich einfach verkleben und tut was er soll. :daumen:
https://www.bike-components.de/de/L...enstrebenschutzfolie-S-Carbon-Leather-p50798/
 

Anhänge

  • 20210721_174215.jpg
    20210721_174215.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 340
von Lizard Skin dran. Lässt sich einfach verkleben und tut was er soll. :daumen:
https://www.bike-components.de/de/L...enstrebenschutzfolie-S-Carbon-Leather-p50798/

Hilft das wirklich gegen Dellen? Dachte bisher immer das wäre sowas wie eine ziemlich dicke Folie, also weich/flexibel.

+1 für ein bisschen Schutz am Rahmen. Übertreiben muss man es zwar nicht, und ein bissel Klebzeug am Rahmen heißt auch nicht, dass man das Rad deswegen mit Samthandschuhen an den Steinen vorbei trägt. Aber unnötige Schäden kann man ja trotzdem gern vermeiden, vor allem wenn das ohne allzu viel Aufwand geht.
 
das hilft maximal gegen Kratzer.
Gegen Dellen kann ja per se nur eine dicke oder sehr harte Opferlage helfen, Aufprall abdämpfen, Energie vernichten.
Hab in der Mittagspause mal ein bisschen am alten Nobby Nic rumgeschnibbelt... Wenn man den 2-Lagig mit einer Zwischenschicht z.B. Aludose etc. und dann mit Kabelbinder festtüddelt sollte das schon ne brauchbare Panzerung ergeben, damit könnte man sogar ein bisschen über die Steine rutschten...

Falls ich jemals mit voll Kasalla Geröllhalden und ähnliches befahren sollte.

Hier bei mir ist das eigentlich unnötig. Hab es gerade mal geschafft auf über 5000km eine Ratschte ins Unterrohr fahren.

M.
 
Jemand einen heißen Tipp für ein leichten und stabilen Laufradsatz in 27.5 für maximal 1000€? Meine DT 1501 (Alu) sollen an das neue Hardtail wandern...
 
Hilft das wirklich gegen Dellen? Dachte bisher immer das wäre sowas wie eine ziemlich dicke Folie, also weich/flexibel.

+1 für ein bisschen Schutz am Rahmen. Übertreiben muss man es zwar nicht, und ein bissel Klebzeug am Rahmen heißt auch nicht, dass man das Rad deswegen mit Samthandschuhen an den Steinen vorbei trägt. Aber unnötige Schäden kann man ja trotzdem gern vermeiden, vor allem wenn das ohne allzu viel Aufwand geht.

Na die ist schon recht dick und zäh. Vor aufgewirbelten Steinen wird die schon schützen in meinen Augen. Vor richtigen Aufsetzern sicher nicht.
 
Hilft das wirklich gegen Dellen? Dachte bisher immer das wäre sowas wie eine ziemlich dicke Folie, also weich/flexibel.
Ich fahre den Lizard Skins ja seit dem 1. Tag am Glen und kann nichts Schlechtes darüber sagen.
War perfekt zu montierten, ist lang genug und auch ordentlich von der Dicke her. Klebt wie Sau und hat sich bisher nirgens abgelöst.
Wer nicht permanent in alpinen Gefilden unterwegs ist, wird damit sicher glücklich.

16450299588187319329719720812843.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft das wirklich gegen Dellen? Dachte bisher immer das wäre sowas wie eine ziemlich dicke Folie, also weich/flexibel.

+1 für ein bisschen Schutz am Rahmen. Übertreiben muss man es zwar nicht, und ein bissel Klebzeug am Rahmen heißt auch nicht, dass man das Rad deswegen mit Samthandschuhen an den Steinen vorbei trägt. Aber unnötige Schäden kann man ja trotzdem gern vermeiden, vor allem wenn das ohne allzu viel Aufwand geht.
Damit habe ich beste Erfahrungen seit Jahren gemacht,halt verdammt viel aus, zumindest bei Steinschläge n.vieleicht hilfst weiter.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220217-005457.png
    Screenshot_20220217-005457.png
    145,6 KB · Aufrufe: 253
Wie viel punkto Steinkontakt hält das tarvo eigentlich verglichen mit einem Glen aus?

Der Rahmen ist einerseits sauleicht,,dann aber wiederum kein billig Carbon.
Mich macht das fliegen Gewicht Dennoch äußerst stutzig
 
Wie viel punkto Steinkontakt hält das tarvo eigentlich verglichen mit einem Glen aus?

Der Rahmen ist einerseits sauleicht,,dann aber wiederum kein billig Carbon.
Mich macht das fliegen Gewicht Dennoch äußerst stutzig
Kapputt bekommt man alles.Das kann wahrscheinlich dir keiner sagen.Beim Alu haste nee Beule beim Carbon en Riss oder mehr.Hier Mal ein kleines Beispiel bei Recht höher Geschwindigkeit einen Aufsetzer auf einem Baumstumpf,blöde getroffen und dann war die Schwinge tot.Zwar kein Last,aber Passiert nunmal bei dem Sport .Beim Alu wäre nee Fette Beule drin gewesen tippe ich Mal.Dank Crash Rep.gab es eine neue Schwinge.
 

Anhänge

  • IMG-20220123-WA0053.jpg
    IMG-20220123-WA0053.jpg
    94,1 KB · Aufrufe: 219
Kapputt bekommt man alles.Das kann wahrscheinlich dir keiner sagen.Beim Alu haste nee Beule beim Carbon en Riss oder mehr.Hier Mal ein kleines Beispiel bei Recht höher Geschwindigkeit einen Aufsetzer auf einem Baumstumpf,blöde getroffen und dann war die Schwinge tot.Zwar kein Last,aber Passiert nunmal bei dem Sport .Beim Alu wäre nee Fette Beule drin gewesen tippe ich Mal.Dank Crash Rep.gab es eine neue Schwinge.


Es gibt trotzdem verschiedene qualitäten von Carbon it verschiedenener Einschlagsresistenz. Daher kann man nicht von einem HErsteller auf den Anderen schließen. Guerilla Gravity Bikes haben ja tatsächlich auch nach den persönlichen Erfahrungen von usern eine sehr gute Solidität während anderen Herstellern bei gleichem Gewicht mit ordentlich material reihenweise die U-rohre "platzten"
 
Zurück