Der Last Bikes-Thread

OK danke schonmal. Habe einen CC DB coil kitsuma erstanden zum Test (vorher RockShox super Deluxe select +) und da ist ne 500-610 leicht progressive Feder dabei, aber ich denke das ich keine progressive Feder brauche beim Glen
Wenn die progressive Feder doch schon mal da ist, warum nicht mal ausprobieren...? Versuch macht klug... 🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Finde mit ner progressiven Feder wird der eh schon sehr progressive Hinterbau des Glens ein wenig zu progressiv ;-) Bin deshalb jetzt wieder weg von der Sprindex und zurück auf ne normale Feder. Find es fühlt sich irgendwie passender und satter an.
500lbs fahr ich auch mit 83kg nackig.
 
Finde mit ner progressiven Feder wird der eh schon sehr progressive Hinterbau des Glens ein wenig zu progressiv ;-) Bin deshalb jetzt wieder weg von der Sprindex und zurück auf ne normale Feder. Find es fühlt sich irgendwie passender und satter an.
500lbs fahr ich auch mit 83kg nackig.
Eine Sprindex Feder ist doch eig nicht Progressiv??
Ich hab in meinem DB Kitsuma eine 450er Feder verbaut bei 81kg nackig.
 
Projekt RAW done ✌️Mein besonderer Dank geht dabei an @KHUJAND ohne den die Realisierung so nicht möglich gewesen wäre!
Das spezielle dabei war, dass ich selbst mit Hand anlegen durfte was für mich nochmal eine tolle Erfahrung war und das Bike so zu einem echten Unikat gemacht hat.
Neben dem RAW Look, hat es auch noch das Update auf MX bekommen, sowie komplett neue Lager. Bis auf die Lager im Steuersatz und den Pedalen sind sämtliche Lager erneut worden. Weil das Bike eh komplett zerlegt wurde, bot sich das dann auch an.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut glücklich 😍
Jetzt kann der Frühling dann aber auch bitte zeitnah um die Ecke kommen! Bin echt neugierig zu erfahren, wie es sich nun im Mullet Setup so fahren wird.

20220403_113347.jpg
20220403_113329.jpg
20220403_113305.jpg
20220403_113246.jpg
20220325_151009.jpg
20220330_170246.jpg
20220330_172846.jpg
20220330_172340.jpg
IMG-20220326-WA0014.jpeg
IMG-20220326-WA0009.jpeg
IMG-20220325-WA0065.jpeg

Last but not least, danke an @md82 für das Ausleihen des Lagerwerkzugs :daumen: Damit war der Wechsel der Lager ein Kinderspiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an alle Coal V3 Besitzer:
Ist bei euch auch nur auf einer Seite der oberen Dämpferaufnahme ein Trunnionspacer verbaut? Habe probiert auf den Fotos darzustellen, worum es genau geht. Wenn man die Schrauben löst u den Dämpfer aus der Ausnahme rausdrückt, kann man innen den Unterschied sehen. Bei mir ist links einer verbaut u rechts nicht. Klebt auch nicht mit Fett am Dämpfer.

F3FDF38B-055A-4CC1-8367-AB70D93566E1.jpeg
 

Anhänge

  • F99C3F7E-DF5F-4B8F-9738-D8C5021774CC.jpeg
    F99C3F7E-DF5F-4B8F-9738-D8C5021774CC.jpeg
    180,8 KB · Aufrufe: 78
Kurze Frage an alle Coal V3 Besitzer:
Ist bei euch auch nur auf einer Seite der oberen Dämpferaufnahme ein Trunnionspacer verbaut? Habe probiert auf den Fotos darzustellen, worum es genau geht. Wenn man die Schrauben löst u den Dämpfer aus der Ausnahme rausdrückt, kann man innen den Unterschied sehen. Bei mir ist links einer verbaut u rechts nicht. Klebt auch nicht mit Fett am Dämpfer.

Anhang anzeigen 1451715
Es fehlte tatsächlich ein Spacer. Last schickt einen neuen Rocker.
 
Aufbau Frage: habt ihr in der Kettenstrebe auch nen Liner um die Züge verlegt? Lohnt sich nicht wirklich oder?
ja, ob es wirklich was ausmacht...keine ahnung. aufwand da aber auch einen liner darüberzuschieben ist ja relativ gering.

wo ich aber den fehler gemacht habe ist bei der sattelstütze, da hab ich zu viel gewollt und nach kurzer zeit stand wohl der liner so am mechanismus an (wenn die stütze reingeschoben wurde) dass dieser nicht mehr schön funktionierte, zudem war der zug auch deutlich zu lang und beim reinstossen wohl irgendwie zusammengestossen im rahmen...jedenfalls blockierte die stütze nicht wirklich sauber/schnell bis ich vom liner was entfernt habe und den zug gekürzt wurde...
 
Projekt RAW done ✌️Mein besonderer Dank geht dabei an @KHUJAND ohne den die Realisierung so nicht möglich gewesen wäre!
Das spezielle dabei war, dass ich selbst mit Hand anlegen durfte was für mich nochmal eine tolle Erfahrung war und das Bike so zu einem echten Unikat gemacht hat.
Neben dem RAW Look, hat es auch noch das Update auf MX bekommen, sowie komplett neue Lager. Bis auf die Lager im Steuersatz und den Pedalen sind sämtliche Lager erneut worden. Weil das Bike eh komplett zerlegt wurde, bot sich das dann auch an.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut glücklich 😍
Jetzt kann der Frühling dann aber auch bitte zeitnah um die Ecke kommen! Bin echt neugierig zu erfahren, wie es sich nun im Mullet Setup so fahren wird.

Anhang anzeigen 1451699Anhang anzeigen 1451700Anhang anzeigen 1451701Anhang anzeigen 1451702Anhang anzeigen 1451703Anhang anzeigen 1451704Anhang anzeigen 1451706Anhang anzeigen 1451707Anhang anzeigen 1451708Anhang anzeigen 1451709Anhang anzeigen 1451710
Sehr schön! Ich bin gespannt!
 
welche Folien hast du benutzt? Hatte damals aus Hagen diese Folie gekauft für die Oilslick Decals.
Die ist allerdings nur 70 μm dick. Hält seit bald zwei Jahren sehr gut. Trotz der spitzen Ecken der Decals.
 
welche Folien hast du benutzt? Hatte damals aus Hagen diese Folie gekauft für die Oilslick Decals.
Die ist allerdings nur 70 μm dick. Hält seit bald zwei Jahren sehr gut. Trotz der spitzen Ecken der Decals.
Ohh, das macht unser Autofolierer, keine Ahnung was für Folien er da hat...
Ist in jedem Fall eine große professionelle Firma.

Ich kann den Chefe mal fragen welche Marke die/seine Folien sind. ✌
 
Zumindest der Hersteller ist bekannt. Welche Folie es nun genau ist, bleibt zu erfragen.. .
Anhang anzeigen 1451822
bleiben nur noch zwei über. :D
Hersteller Orafol
Oracal High Performance Cal oder Cast...
Cal 551: 0,07mm dick
Cast 751c: 0,06mm dick

taugen aber Beide.. unter dicker Folie hatte ich mir was anderes vorgestellt :P
 
Zurück