Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Vermutlich die Anfertigung der Lagersitze zueinander.
Alu Rahmen aufgespannt auf Fräsmaschine, Lager laufen zueinander, nicht verspannt und Toleranz immer gleich wenn das Werkzeug passt.
Carbon Rahmen kommt fertig aus der Form.
Lagersitze? Ausrichtung zueinander?
Abhängig von der Qualität der Form.
Toleranz vom Lagersitz wird wohl enger sein als beim gefrästen Rahmen, da die Teile beim Aushärten etwas schrumpfen.
Könnte ich mir in etwa so vorstellen, eventuell deshalb der schnelle Verschleiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das normal, das die Lager da offen zu sehen sind? Keine Abdeckung drüber oder so? Fahre halt auch im Winter, sowohl mit dem HT als auch dann mitm Coal. 🤔
IMG_20220423_183224.jpg
 
Vermutlich die Anfertigung der Lagersitze zueinander.
Alu Rahmen aufgespannt auf Fräsmaschine, Lager laufen zueinander, nicht verspannt und Toleranz immer gleich wenn das Werkzeug passt.
Carbon Rahmen kommt fertig aus der Form.
Lagersitze? Ausrichtung zueinander?
Abhängig von der Qualität der Form.
Toleranz vom Lagersitz wird wohl enger sein als beim gefrästen Rahmen, da die Teile beim Aushärten etwas schrumpfen.
Könnte ich mir in etwa so vorstellen, eventuell deshalb der schnelle Verschleiß
Klingt plausibel Roman.
Muss dazu sagen das ich bisher bei keinem Tarvo Rahmen die Lager gesehen habe.
Bei den Alu Rahmen kenne ich einen derart Verschleiß nicht.
 
Mich ereilt nun an meinem Cinto auch die rutschende Stütze. Vecnum mit der Adapter Hülse von 30,9 auf 31,6 und 77designz Klemme, jede Menge Carbonpaste, Drehmoment 6Nm. Würde jetzt mal die Intend Klemme testen, oder einfach die Hülse mit Loctide "Fügen Welle Nabe" auf die Stütze kleben...Hat jemand die Intend Klemme getestet?
 
Mich ereilt nun an meinem Cinto auch die rutschende Stütze. Vecnum mit der Adapter Hülse von 30,9 auf 31,6 und 77designz Klemme, jede Menge Carbonpaste, Drehmoment 6Nm. Würde jetzt mal die Intend Klemme testen, oder einfach die Hülse mit Loctide "Fügen Welle Nabe" auf die Stütze kleben...Hat jemand die Intend Klemme getestet?

Ich habe am Tarvo die Tune Schraubwürger und bisher keine Probleme aber auch erst seit einem Monat damit unterwegs.
 
Mich ereilt nun an meinem Cinto auch die rutschende Stütze. Vecnum mit der Adapter Hülse von 30,9 auf 31,6 und 77designz Klemme, jede Menge Carbonpaste, Drehmoment 6Nm. Würde jetzt mal die Intend Klemme testen, oder einfach die Hülse mit Loctide "Fügen Welle Nabe" auf die Stütze kleben...Hat jemand die Intend Klemme getestet?
Ja, habe die Intend in Gebrauch und bin sehr zufrieden damit.
Klemmt absolut zuverlässig bei nur 4Nm und etwas Friktionspaste. Durch den kleinen Keil wird die Klemmkraft sehr gleichmäßig verteilt, so das es auch nur wenig Nm braucht um die Stütze zu halten 👍

20220424_063841.jpg
 
Ja, habe die Intend in Gebrauch und bin sehr zufrieden damit.
Klemmt absolut zuverlässig bei nur 4Nm und etwas Friktionspaste. Durch den kleinen Keil wird die Klemmkraft sehr gleichmäßig verteilt, so das es auch nur wenig Nm braucht um die Stütze zu halten 👍

Anhang anzeigen 1464650
Scheint ein Problem der Carbonrahmen zu sein wenn ich das richtig mitgelesen habe...
Bei meinem Glen funktioniert die Bike Yoke mit 77 Klemme auch einwandfrei (gemäss 77Designz sind max. 7Nm zulässig). Ich habe keine Montagepaste verwendet, sondern die Stütze sogar noch leicht gefettet.
 
Nicht unbedingt ein Carbonproblem. Bei meinem Coal ist die Sattelstütze auch immer abgesackt.

Kurioserweise war das jetzt nur bei der OneUp. Die Reverb hatte das Problem nicht. Hab jetzt einfach mal Fett im oberen Bereich gepinselt und dann die Sattelklemme per "Handdrehmoment" angezogen. Scheint jetzt erstmal behoben zu sein.

Mal weiter beobachten. 🤔🤷
 
Sind auch Probleme mit normalen 31.6 Stützen bekannt? Evtl. liegt es ja auch an der 30.9 auf 31.6 Adapterhülse. Interessant wäre es auch zu wissen, was Last offiziell zu solchen Hülsen sagt.

Bei meinem Cinto reichen übrigens die von Bikeyoke vorgeschriebenen 4,5 Nm in Verbindung mit der 77Designz Klemme gefühlt locker aus, um die Stütze zu sichern.
 
Auch Sattelstützen haben Toleranzen. Die von Rahmen und ggf Reduzierhülsen kommen noch dazu. Dadurch ist irgendwie kein System mit dem nächsten vergleichbar. Wenn der Zufall will dass man eine doofe Paarung von Toleranzen erwischt, dann ist es halt immer... ja doof halt.
Wir hatten letztens hier ein "Problem" mit zwei 210er Oneup Stützen. Die eine ging im Rahmen von meinem Mann nur unter zu viel Kraftaufwand und hin und her schrubbeln rein. Er hat dann die aus meinem Glen bekommen, die ist scheinbar am anderen Ende der Toleranz und fiel ohne Kraftaufwand ins Sitzrohr. Die leicht übermaßige Oneup passt in meinem Glen gerade so saugend ohne Kraftaufwand, scheinbar hat das ein etwas weiteres Sitzrohr (gerutscht ist da trotzdem noch nie was). Mit der übermaßigen Oneup hab ich jetzt halt die Sattelklemme quasi garnicht mehr angezogen.
 
Zur Montage der Sastü hat hier Sacki interresantes geschrieben und verlinkt
Warum sollte am Carbon kein Fett dran dürfen? Das Frage ich mich seitdem ich das zum ersten Mal gehört habe.
Mal kurz nachgedacht: Wie werden (z.B. integrierte) Steuersätze oder Tretlager denn montiert, wenn da kein Fett dran sollte? Mich würde echt mal interessieren, woher dieses Märchen kommt.
Warum sollte es nicht zu Kontaktkorrosion kommen können? Carbon bietet ein ziemlich gutes Milieu für Kontaktkorrosion mit Alu. Vor allem, wenn das Sitzrohr ausgerieben ist, und Fasern blank liegen.
Einmal kurz gegoogelt findet man das hier:
www.carbon-bike-service.eu

Korrosion

Korrosion am Carbonfahrrad, was kann unternommen werden um dies zu verhindern, worauf sollte geachtet werden. Hier finden Sie einige grundlegende Informationen um den Prozess der Korrosion zu verstehen und wie dieser zu vermeiden, bzw. zu minimieren ist.
www.carbon-bike-service.eu
www.carbon-bike-service.eu
Das ist es für jedermann eigentlich ganz gut erklärt.
 
☝️Wie Mao schon feststellte: "Die Dinge in der Welt sind kompliziert und werden von allen möglichen Faktoren beeinflusst"...

Z.B. auch Gewicht der Fracht und der jeweilige Sattelstützenauszug, hier fällt manchem womöglich die Mode der kurzen Sitzrohre auf die Füße...

Da können schon ordentliche Momente auf den Hebelansatz an der Klemme, der Stütze und im Sitzrohr zusammenkommen, vor allem wenn da nicht so ein 57kg-Klingeldraht draufhockt. Da muss dann jeder sehen, dass man eine passende Lösung findet.

M.
 
Zurück