Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Hab ich gerade so bestellt, danke! Ich hab's mir schon gedacht, wollte aber auf Nummer Sicher gehen. Wenn der Rahmen nicht komplett hochglanz lackiert ist, sieht glänzende Folie einfach nicht gut aus.
 
Vernachlässigbar wenig, würde ich sagen. Ich hatte bisher immer Schutfolie von dyid-bro. Die war recht dick, das Gewicht aber nicht der Rede wert. Ist halt schwer zu wiegen, da du das Trägerpapier ja nicht mitwiegen darfst.
 
Vernachlässigbar wenig, würde ich sagen. Ich hatte bisher immer Schutfolie von dyid-bro. Die war recht dick, das Gewicht aber nicht der Rede wert. Ist halt schwer zu wiegen, da du das Trägerpapier ja nicht mitwiegen darfst.
Könnte man ja vorher / nachher wiegen. Für die Menschen die auf Gewicht wertlegen sicher nicht irrelevant.

Eine Pulverbeschichtung beim Alurahmen soll so bei ca. 200gr liegen. Da könnten bei dicker Teilfolierung schnell ~100 gr zusammenkommen. Wie soll man das wieder aufholen???

M.
 
Ja, das ist richtig. Wenn Interesse besteht, kann ich das dann mal machen. Mit den 100g dürftest du aber schon gut hinkommen, was die dyid-bro-Folie angeht. Die war für
  • Oberrohr
  • Unterrohr
  • Kettenstreben
  • Sitzstreben
Beim kleinen Satz von easyFrame kommt noch Sitzrohr und Steuerohr dazu, aber das sind vielleicht 15-20g.

Mich persönlich interessiert das gar nicht, muss ich sagen. Gestern in einem Thread einen nackten Yeti-160-Rahmen auf der Waage gesehen. Gute 4kg. Das Tarvo ist so leicht, dass es auch mit einem Foliensatz noch fast halb so schwer ist wie der Yeti-Rahmen. Das reicht meinem Ego. Spüren wird man es schon 2x nicht.
 
OK, dachte da eher so an ca. 300 Gram. Was einige Plaste Rahmen am Markt wiegen ist echt erschreckend (mein Tallboy wäre da auch so ein Teil) Dann definitiv lieber ein COAL/Glen in Alu Raw, da braucht es nur etwas Stahlwolle und Khujands Imprägnierung und der Rahmen sieht auch nach Jahren noch frisch aus.
 
Ne, so viel nicht. Und ja, das ist teilweise schon verrückt.

Jetzt muss ich mich noch ein wenig gedulden, bis das Rad endlich da ist und dann kann ich gerne mal wiegen. Und drückt mir die Daumen, dass ich einen gesunden Float X2 erwische. Das ist die einzige Wahl bei dem Rad, die ich ein wenig bereue...
 
Hatte auch Angst vor EXT Ausfällen und habe mir bei RCZ einen Super Deluxe für 89€ gekauft, für Zuhause reicht der aus als Ersatz. Das beruhigt etwas....
 
Haben die etwa auch so Probleme? Wenn's bei mir auch gleich mit Problemen losgeht, wechsle ich auf Cane-Creek oder, wenn das mit dem Tune nicht hinhaut, auf einen DHX2. Aber dieses ewige hin-und hergeschicke zum Service, das man so mitbekommt, geb' ich mir nicht.
 
Gruß an die Glen-V1-fahrer und - schrauber,
Mein Aufbau ist jetzt bis auf kleinere Baustellen fertig.
Allerdings verdreht sich der Sattel - die Klemme von Juniper mit ihrer kleinen Schraube (bis 4 Nm zugelassen, 7 Nm getestet) hält leider nicht. Beim Wheelie fahren üben verdreht sich noch der Sattel. Stütze ist eine OneUp, die im vorigen Bike problemos funktioniert hat.
Eine Tune Schelle ist unterwegs, vielleicht kennt aber noch jemand n Trick/ ne mögliche Fehlerursache.
 
Gruß an die Glen-V1-fahrer und - schrauber,
Mein Aufbau ist jetzt bis auf kleinere Baustellen fertig.
Allerdings verdreht sich der Sattel - die Klemme von Juniper mit ihrer kleinen Schraube (bis 4 Nm zugelassen, 7 Nm getestet) hält leider nicht. Beim Wheelie fahren üben verdreht sich noch der Sattel. Stütze ist eine OneUp, die im vorigen Bike problemos funktioniert hat.
Eine Tune Schelle ist unterwegs, vielleicht kennt aber noch jemand n Trick/ ne mögliche Fehlerursache.
Hier Coal V3: alte Redbull-Dose zerschnitten, so das ein ca 4cm breites, 10cm langes Stück Blech raus kommt - das ins sattelrohr und oben minimal umdengeln mitm Hammer - seit dem verdreht sich da überhaupt gar nichts mehr.

OneUP v2 210mm
 
Welchen HR-Achsstandard hat das Cinto/Tarvo eigentlich verbaut? Würde gern nen Hebel verbauen, hat mir schon diverse Mal das Ausfallende vor Felskontakt verbaut.
 
So teuer? Dann schau ich lieber, dass ich dort etwas Slapper Tape hinpacke.
der bringt dir event. auch nichts, kannst zwar den halter tiefer positionieren im rahmen baut aber durch die adapterplatte höher. hatte das problem beim 185er dass mit dem daysaver werkzeughalter (der wird auch zwischen base und rahmen montiert) auch der deckel am oberrohr kontakt hatte und klapperte.
 
Selber machen. Hab ich im Einsatz und funktioniert gut.
mit Zugang zu den Werkzeugen sicher ne sehr gute Alternative, zu mal man sie direkt passend machen kann.

Ich habe die Fidlock Schiene in der Mittagspause kurz dran gebaut und es passt besser als ohne ist aber immer noch eng. 1-2mm Luft ist vorhanden, wobei es prinzipiell auch nur die Flaschen mit dem Staubschutzdeckeln betrifft, ohne sollte es locker passen. Werde zum Schutz bei Vibrationen auch noch ein Punkt Slappertape drüber machen, better safe than sorry.
 
mit Zugang zu den Werkzeugen sicher ne sehr gute Alternative, zu mal man sie direkt passend machen kann.

Ich habe die Fidlock Schiene in der Mittagspause kurz dran gebaut und es passt besser als ohne ist aber immer noch eng. 1-2mm Luft ist vorhanden, wobei es prinzipiell auch nur die Flaschen mit dem Staubschutzdeckeln betrifft, ohne sollte es locker passen. Werde zum Schutz bei Vibrationen auch noch ein Punkt Slappertape drüber machen, better safe than sorry.

Man kann auch die originale Fidlock Platte drehen und die Halterung an der Flasche, damit gewinnt man ebenfalls Platz und baut nicht höher auf.
 
Man kann auch die originale Fidlock Platte drehen und die Halterung an der Flasche, damit gewinnt man ebenfalls Platz und baut nicht höher auf.
habe ich auch schon dran gedacht, allerdings passt es bei den anderen Rädern in der "normalen" Mount Position und wie ich mich kenne habe ich dann immer die jeweils unpassende Flasche für den jeweiligen Rahmen dabei :D
 
Zurück