Kann aber auch sein, dass sie gerade bei schweren Fahrern besser funktioniert. Man liest ja viel, dass sie überdämpft sei.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist die frage, wie schnell muss man fahren das der vorteil zum zug kommt und hält man das auf langen strecken durch.
Das ist das was ich persönlich von einer guten gabel erwarte. Am ende des trails keine probleme mit den armen und händen. Wo und wie die rumfedert hab ich nicht im blick. Mit 63,7grad LW und 113cm griffmitte ab boden darf sie federn wo sie will, zu tief wird sie nie sein.
Nicht die Temperaturen außer Acht lassen. Jetzt wo es etwas wärmer wird, haut mich die Lyrik richtig um. Die Zugstufe scheint auf Temperaturen um den Gefrierpunkt recht empfindlich zu reagieren, weil die Gabel sich schnell etwas träge angefühlt hat, was aber auch an der Einfahrzeit gelegen haben kann (der 36 Grip2 waren Temperaturen um die 0°C gefühlt völlig egal - erst wenn es richtig kalt wurde, konnte ich quasi alles voll auf machen).
Finde die Lyrik jetzt sowas von fluffig und gleichzeit hoch im Federweg stehend, dass ich mich frage wie das eigentlich technisch möglich ist. Ich bewege mich beim Luftdruck übrigens auch leicht unter der Herstellerempfehlung, fahre die HSC komplett offen und nutze den Federweg optimal aus.
Das ist ebenfalls meine persönliche Erfahrung. So ab 10grad funktioniert meine MST getunte pike ult (auf 160mm getravelt) super. unter 10grad wird's doch deutlich umkomfortabler. je kälter es dann wird, desto schlechter ists. wurde mir von MST auch direkt so gesagt, dass unter 10grad die performance nicht optimal sein wird.Nicht die Temperaturen außer Acht lassen. Jetzt wo es etwas wärmer wird, haut mich die Lyrik richtig um. Die Zugstufe scheint auf Temperaturen um den Gefrierpunkt recht empfindlich zu reagieren, weil die Gabel sich schnell etwas träge angefühlt hat, was aber auch an der Einfahrzeit gelegen haben kann (der 36 Grip2 waren Temperaturen um die 0°C gefühlt völlig egal - erst wenn es richtig kalt wurde, konnte ich quasi alles voll auf machen).
Finde die Lyrik jetzt sowas von fluffig und gleichzeit hoch im Federweg stehend, dass ich mich frage wie das eigentlich technisch möglich ist. Ich bewege mich beim Luftdruck übrigens auch leicht unter der Herstellerempfehlung, fahre die HSC komplett offen und nutze den Federweg optimal aus.
Bin gespannt auf deinen Bericht! Aber passt dir ne 450er Feder bei 90 kg? ich hab ne 500er bei 80kg nackig im Glen auch mitm Jade X und hab ziemlich genau 30% Sag. Is ja auch die Empfehlung von Last...Habe gestern mein Glen V2 zum Coal V3 umgebaut. Ich war überhaupt nicht unzufrieden mit dem Glen. Umbau erfolgte aus reiner Neugirde. Das war auch ein Grund warum ich mich für ein Last entschieden habe, Trailbike und Endurobike Variante mit einem Rahmen möglich. Für das Coal habe ich mir eine Selva S gegönnt und hinten werkelt, wie auch im Glen, ein Jade X mit Rockshox Feder (450er Feder bei 90kg). Das Coal Rockerset habe ich von Khujand übernommen.
Bin gespannt, bei welcher Variante ich bleibe, oder ob ich öfters umbauen werde. Bin nach Ostern in Varazze und in Finale, dann kann ich berichten ob sich der Umbau lohnt ;-)
Ich fahre den RS Super Deluxe Ultimate im Coal mit einer 400er Feder mit 79kg fahrfertig. Wird auch im Konfigurator so empfohlen - die 500er aber doch erst ab 100kg? Oder ist das abhängig vom Hersteller?Bin gespannt auf deinen Bericht! Aber passt dir ne 450er Feder bei 90 kg? ich hab ne 500er bei 80kg nackig im Glen auch mitm Jade X und hab ziemlich genau 30% Sag. Is ja auch die Empfehlung von Last...
Im Glen fahre ich auch eine 550er feder. Im coal wird lt. Last homepage bis 92 kg eine 400er feder empfohlen. ist wohl anders übersetzt, oder wie man das auch immer nennt. 450 fühlt sich ganz gut an. ich werde berichten. sag habe ich noch nicht gemessen.Bin gespannt auf deinen Bericht! Aber passt dir ne 450er Feder bei 90 kg? ich hab ne 500er bei 80kg nackig im Glen auch mitm Jade X und hab ziemlich genau 30% Sag. Is ja auch die Empfehlung von Last...
stimmt, kann man falsch verstehen.Achsoooo, dann hab ich das falsch verstanden... dachte du fährst auch im Glen die 450er![]()
hippes englisches Gschwätz.Was ist das?
M.
Hi, schreib Last einfach mal an und frag ob sie dir eins schicken. Bei mir hat es geklappt, obwohl es online nicht bestellbar ist.Servus Leute ist jemand hier der sein Rockerset loswerden möchte? Ich suche eins welches mein Glen V2 zu einem Coal V3 umbauen lässt. Bitte Pn
Grüße Björn
Gibt's denn überhaupt schon ne AWK für die aktuelle Lyrik MY 23? Die könnte ich mir nämlich sehr gut als perfektes Upgrade dazu vorstellen.Witzig… bin auch gerade wieder von der Lyrik auf die Era zurück gewechselt. Die war in Reparatur/Service und wurde auf 160mm und die Druckstufe wurde schwächer geshimmt.
Die aktuelle Lyrik ist wirklich eine sehr gute Gabel und wenn ich die behalten würde, hätte ich ihr eine AWK verpasst und dann würde es schon eng werden für die Era.
Im Vergleich zur Lyrik ist die Era wirklich nicht komfortabel, aber wenn man sie gewohnt ist, kommt es einem vor als ob jede andere Gabel im Federweg versackt sobald es steiler wird. Das macht die Era verdammt gut, was aber auch an ihrer doppel positiv Luftkammer liegt.
Traut man sich und lässt es mal „fliegen“ hilft einem die Era deutlich mehr die Ruhe zu bewahren. Fühlt sich souveräner an wenn viele schnelle stärkere Schläge kommen.
Wenn man eher entspannt unterwegs ist, ist die Lyrik die bessere Gabel, erst beim „ballern“ oder im steilen technischen zeigt die Era ihre wahren Stärken. Soll nicht heißen dass sowas mit der Lyrik nicht geht. Wenn ich für jeden der mit der Lyrik schneller unterwegs ist als ich mit der Era einen Euro kriegen würde, könnte ich mit meinen 36 entspannt in Rente gehen. Es geht um den direkten Vergleich.
Das trifft zu 100% auf meine Erfahrungen mit der aktuellen Lyrik zu! Die HSC habe ich auch komplett offen und bin ebenfalls leicht unter der Empfehlung von RS was den Luftdruck betrifft.Nicht die Temperaturen außer Acht lassen. Jetzt wo es etwas wärmer wird, haut mich die Lyrik richtig um. Die Zugstufe scheint auf Temperaturen um den Gefrierpunkt recht empfindlich zu reagieren, weil die Gabel sich schnell etwas träge angefühlt hat, was aber auch an der Einfahrzeit gelegen haben kann (der 36 Grip2 waren Temperaturen um die 0°C gefühlt völlig egal - erst wenn es richtig kalt wurde, konnte ich quasi alles voll auf machen).
Finde die Lyrik jetzt sowas von fluffig und gleichzeit hoch im Federweg stehend, dass ich mich frage wie das eigentlich technisch möglich ist. Ich bewege mich beim Luftdruck übrigens auch leicht unter der Herstellerempfehlung, fahre die HSC komplett offen und nutze den Federweg optimal aus.
Gibt's denn überhaupt schon ne AWK für die aktuelle Lyrik MY 23? Die könnte ich mir nämlich sehr gut als perfektes Upgrade dazu vorstellen.
hippes englisches Gschwätz.
Er meint quadratische Kantenschläge.![]()
Danke für die Info! Bei meinem letzten Besuch auf der Website von FF war da noch nichts vom 23er Modell zu finden.Ja ist gleich geblieben, kannste bei Fahrrad-Fahrwerk kaufen.
https://shop.fahrrad-fahrwerk.de/products/awk-lyrikDanke für die Info! Bei meinem letzten Besuch auf der Website von FF war da noch nichts vom 23er Modell zu finden.
Oh ein Hochrad
Ja, im Vergleich zu meinem vorherigen Rad ist das Tarvo (185) riesig. Aber ich sitze perfekt und wie angegossen drauf. Bin sehr auf die ersten Abfahrten gespannt. Da muss ich leider noch bis zum Wochenende gedulden. Dann geht‘s in die Vogesen.Oh ein Hochrad![]()
Wie groß sind Sie? Und wie groß ist dein Bein?Ich möchte die Glen bekommen, aber ich bin zwischen 175 und 185. Höhe 180 cm 85 Bein aber Armspanne von 193 cmSì, rispetto alla mia bici precedente, la Tarvo (185) è enorme. Ma mi siedo perfettamente e mi piace un guanto. Non vedo davvero l'ora delle prime discese. Purtroppo devo aspettare il fine settimana. Quindi si parte per i Vosgi.