Der Last Bikes-Thread

Wie spricht man eigentlich die Marke korrekt im deutschen aus? English "last" oder wie der Last(wagen)?

Edit: Habs per Instagram herausgefunden, der Mitarbeiter hat sich im Video vorgestellt. Langes "A", ich lag falsch.

@ManuelTR , warum der lol smiley, war ne ernst gemeinte Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Also nochmal wegen dem UDH. Selbiges ist ja durch SRAM patentiert und wenn jetzt SRAM für die (in dem Fall ja sogar kostenfreie) Nutzung des Patents bzw. des UDH die Bedingung aufgestellt hat, sich genau an die Vorgaben zu halten, was ja sehr wahrscheinlich ist, dann hat Last hier eine Patenverletzung begangen, die natürlich teuer werden könnte. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Last das übersehen hat.
das wäre eine komische Patentverletzung, wenn man nicht einmal das Patentierte Bauteil montieren/verbauen kann......;)
 
Es geht sich vielleicht auch nicht um das Patent selber, keine Ahnung, ob man das da schon implementieren kann, oder aber um die separat erstellten Nutzungsbedingungen des Patents. Ich denke ganz abwegig ist der Gedanke nicht, denn SRAM wollte bestimmt sicherstellen, dass der Name UDH untrennbar mit der Transmission verbunden wird und jeder Leihe weiß, was Sache ist bzw. ob das montierbar ist oder nicht. Vielleicht kommt es auch nur darauf an, wie der Hersteller das beworben hat. Aber nun genug Offtopic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas passiert auch mal den Besten. :ka:
Vielleicht hat jemand bei Last tatsächlich geträumt oder man hat sich bewusst dagegen entschieden, weil der Rahmen schon fertig entwickelt war ("sram sagt uns nicht warum die plane Achsaufnahme grösser als die UHD Schraube sein soll, also machen wir es so wie wir es für richtig halten") oder der Rahmenbauer hat es nur gut gemeint und einen sauberen Abschluss zwischen UHD Schraube und Rahmen gesucht. Weiss der Geier. Hoffentlich wirds kein Fall für einen Patentanwalt. Auf die Reaktion von Last, sofern eine kommt, bin ich auch gespannt.
 
Bevor es morgen nach Trutnov weiter geht, hieß es heute in Rychleby die Hauptattraktionen auf dem T-Rex Trail und noch ein paar andere Schlüsselstellen abzuhaken. Entspannungsurlaub pur 🥴 .

52868160641_b5b29d809f_k.jpg


52868155946_3e014f7c92_k.jpg


© @MTK85
 
Hallo Miteinander,

ich hätte eine Frage bzgl. Kaufempfehlung. Budgedtechnisch wären nur die Alu-Varianten Glen oder Coal drinnen.
Generell würde mich interessieren wie antriebsneutral die Hinterbauten von Glen und Coal mit Luftdämpfer (Rockshox Superdeluxe, Marzocchi Triair) sind? Ich fahre aktuell ein Cube Stereo 150 (2019) und bin total unzufrieden mit dem stark wippenden Hinterbau.

Ich habe zwei Testberichte gelesen, wo Test 1 sagt der antrieb ist total neutral und Test 2 sagt der Hinterbau wippt sogar mit halb oder ganz geschlossenem Dämpfer... Was nun ? :hüpf:

Test 1: https://www.mtb-news.de/news/last-glen-test/#Auf_dem_Trail

Test 2: https://www.bike-magazin.de/mountai...-last-glen-vs-giant-trance-x2-lesertest-2022/

Generell: Geht das Glen deutlich besser berg auf? Aktuell bin ich mit 160/150mm Federweg unterwegs und fühle mich damit sehr wohl, da ich viel sicherheit und reserven habe. Generell fahre ich aber mehr Touren (Trails bis S3, bis 2000hm) und bin im Sommer ca. einmal im Monat im Bikepark.

Viele Grüße
 
an meinem Last Glen V1 hab ich ein eiziges Mal den Lockout Hebel am Superdeluxe Air bewegt. Um zu gucken ob es einen Unterschied macht. FÜR MICH nicht. (Größe L, etwas weniger als 30% SAG, insgesamt eher straff abgestimmt)
 
Und mein Glen wippt auch mit geschlossenem "LOK"out beim EXT*. Wird aber durch einen neuen Tune behoben.

da ich viel sicherheit und reserven habe.
Vielleicht bin ich nicht so die Referenz aber ich bin neulich in Bad Wildbad die Downhill runter. Ich habe am Glen keinen Federweg vermisst mit 165 vorn (real gemessen an der EXT ERA V2) und hinten 145 (Storia V3).

Falls es passt. Hier verkauf glaube ich einer seinen M Rahmen (jetzt 175 165) im Bikemarkt.

*Bei besagtem Rennen in Bad Wildbad wurde ich sogar im Uphill von jemandem hinter mir darauf angesprochen mit dem Rat, dass ich meinen Lockout doch mal zu machen solle (er war zu).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mein Glen wippt auch mit geschlossenem "LOK"out beim EXT*. Wird aber durch einen neuen Tune behoben.


Vielleicht bin ich nicht so die Referenz aber ich bin neulich in Bad Wildbad die Downhill runter. Ich habe am Glen keinen Federweg vermisst mit 165 vorn (real gemessen an der EXT ERA V2) und hinten 145 (Storia V3).

Falls es passt. Hier verkauf glaube ich einer seinen M Rahmen (jetzt 175) im Bikemarkt.

*Bei besagtem Rennen in Bad Wildbad wurde ich sogar im Uphill von jemandem hinter mir darauf angesprochen mit dem Rat, dass ich meinen Lockout doch mal zu machen solle (er war zu).

M Rahmen entspricht aber der neuen Größe 165 und nicht 175.
 
So wie @danimaniac geht's mir auch.
Ich glaube es gibt immer einen Unterschied in der Wahrnehmung, daher auch die unterschiedlichen Test-Urteile.
Der eine bleibt sitzen und kurbelt ruhig hoch mit dem Ziel einfach irgendwann oben anzukommen. Dann wippt "nix".
Der andere schaut die ganze Zeit paranoid nach unten auf den Dämpfer und kontrolliert ob sich da was bewegt. Dann schaukelt es gar fürchterlich (irgendeine Bewegung sieht man immer wenn man sich nur doll genug darauf konzentriert).
Und der übernächste pumpt im Wiegetritt auf der Jagd nach KOMs den Berg hoch. Dann ist das Wippen "unfahrbar" schlimm.
 
So wie @danimaniac geht's mir auch.
Ich glaube es gibt immer einen Unterschied in der Wahrnehmung, daher auch die unterschiedlichen Test-Urteile.
Der eine bleibt sitzen und kurbelt ruhig hoch mit dem Ziel einfach irgendwann oben anzukommen. Dann wippt "nix".
Der andere schaut die ganze Zeit paranoid nach unten auf den Dämpfer und kontrolliert ob sich da was bewegt. Dann schaukelt es gar fürchterlich (irgendeine Bewegung sieht man immer wenn man sich nur doll genug darauf konzentriert).
Und der übernächste pumpt im Wiegetritt auf der Jagd nach KOMs den Berg hoch. Dann ist das Wippen "unfahrbar" schlimm.
Ich schau kaum nach unten, im Vergleich zum KSL und Deviate Highlander (beide mit Storia bzw. E-Storia), wippt das Glen doch schon deutlich mehr (Uphill Zeit ist mir schnuppe). Das merkt man auch, wenn man nicht nach unten schaut.
 
Ich habe auch das Glen V2 (noch nicht so lange) mit dem RS Super deluxe Dämpfer, meistens fahre ich den Dämpfer auch bergauf offen, aber so etwa ab 10% Steigung mache ich den schon zu, weil ich für mich gemerkt habe, dass es dann (gefühlt?) einfacher geht. Generell finde ich, dass sich das Glen auch bergauf ziemlich gut fahren lässt.

Aber ich bin da wohl auch nicht so die Referenz, ich fahre noch nicht so lange (erst 3 Jahre) und das Glen ist mein erstes "gutes" MTB mit einer aktuellen Geo.
 
Ich fahr nen Coal v3 mit Fox 38 / DHX 2 und fahre eigentlich immer offen (ist beim Coil ja eh nicht viel unterschied). Wippen im Uphill ist, auch nach Aussage von mitfahrern, moderat.
 
Generell: Geht das Glen deutlich besser berg auf?
Glen und Coal gehen Grundsätzlich nahezu gleich gut Bergauf.

Der Hauptunterschied ist, dass das Glen vom Fahrweg straffer ist und (gefühlt) besseres Feedback gibt. Das Coal Fahrwerk ist dafür "Satter".

Natürlich kommt es auch auf die Komponenten an. Je nach Gabel, Dämpfer, LRS und Reifen gibt es deutliche Gewichtsunterschiede. Das kommt aber auf den Aufbau an und nicht auf den Federweg( Glen vs Coal)

Also um es etwas überspitzt zu formulieren:
Ein Coal mit Carbon LRS, Pike, Deluxe, und Racing Ralph wird besser Bergauf gehen als ein Glen mit ZEB, SuperDeluxeCoil, und MagicMary UltraSoft vorne und hinten.

Das schöne ist ja, dass du mit moderatem Aufwand von Coal(v3) auf Glen(v2) und zurück umbauen kannst.
 
ich hab das glen auf coal umgebaut, rauf gehen die genau gleich gut. da spüre ich leichte, gut rollende reifen deutlich mehr als die geänderte geo und das mehr an federweg.

hatte am anfang ein ovales kettenblatt drauf, damit kam ich def. nicht zurecht, hatte das gefühl vom aufschaukeln. das glen mit dvo jade x wo kompl. blockierbar ist, kann man muss aber nicht. nun das coal mit ext e-storia wo mit lockout auch ziemlich ruhe ist oder jedenfalls nicht störend wippt.

wie oben schon geschrieben, der aufbau macht den unterschied nicht der rahmen an sich….
 
Zurück