Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ja wohnen wir... Mit der Zeit gewöhnt man sich dran 😆... Danke schön 😁

Richtig, wir wohnen quasi auch gleich neben der Kirche...die Glocken hör ich meist gar nimmer. Die Autobahn auf der anderen Seite ist um einiges nerviger, selbst jetzt mit Lärmschutzwall und obwohl wir es nicht anders kennen.

@Coal_Master: Bremsen von @WarriorPrincess hab ich erfolgreich geölt, heut quietschte nix mehr :D ;)
 
Richtig, wir wohnen quasi auch gleich neben der Kirche...die Glocken hör ich meist gar nimmer. Die Autobahn auf der anderen Seite ist um einiges nerviger, selbst jetzt mit Lärmschutzwall und obwohl wir es nicht anders kennen.
Stimmt.. Die Bundesstraße auf der anderen Seite vom Haus ist weitaus nerviger 😅
 
Es ist nun leider soweit. Mein Glen wird, sobald sich ein Käufer findet, den Besitzer wechseln. Ich habe mir ein Orbea Rise gekauft, da die Zeit die ich zum Radfahren habe immer weniger wird und die Fitness dementsprechend auch 😅 Leider hat das Rad auch viel zu wenige Kilometer mit mir gesehen (keine 800km).
Ich habe es heute nochmal richtig schick gemacht um das Prachtstück nochmal mit euch zu teilen. Warum ich mir vor 5 Monaten die Intend gekauft habe, kann ich auch nicht mehr nachvollziehen, da es da eigentlich schon abzusehen war. Die wenigen Trailkilometer damit, habe ich aber sehr genossen. Ich denke der neue Besitzer wird sich drüber freuen 😉 Ich bleib natürlich trotzdem weiterhin stiller Mitleser hier im Thread und falls jemand Interesse haben sollte, gern PN an mich. Das Rad wird in den nächsten Tagen auch im Bikemarkt zu finden sein.


Anhang anzeigen 1689582
Ist die SLX Kurbel komplett silber oder an der Rückseite anders? Sieht auf dem Bild zumindest so aus. Wie hast du sie entlackt, Rohrreiniger?
 
Dir ist aber schon bewusst, dass das Coal V2 ein 5 Jahre altes Modell ist, und das XL für Leute um die 1.90m gedacht war/ist? Bei allen "kleineren" Größen waren die Sitzrohre damals schon vergleichsweise kurz.
Klar gibt's heute längere Räder mit kürzeren Sitzrohren. Vielleicht wär's ja eine sinnvolle Maßnahme, zu einem aktuelleren Rahmen zu greifen, anstatt (mutmaßlich) eins zu groß zu kaufen, und dann über eine im Jahr 2018 bei einem Rahmen in Größe XL durchaus verbreitete Sitzrohrlänge abzukotzen? :crash:
Ich bin total befugt "abzukotzen" wo ich will.
Vielleicht wär's ja eine sinnvolle Maßnahme Toleranz an den Tag zu legen, weil es absolut eindimensionales Denken aufzeigt nur brandneue Rahmen kaufen zu wollen, da zu teuer und jedes Jahr ein neues "Long & Slack" als Goldstandard bewertet und vermarktet wird. :awesome:


Vielleicht find ich die Geo gut, will das Sitzrohr kürzen und Gebrauch von den, komplett zu ramschpreis verkauften Coal V2 Rahmen, machen, weil diese weiterhin extrem gut halten und 2018-2020 nicht unbeliebt waren? Sind die jetzt schlecht, weil alt oder was soll das bedeuten?

Aber ja, ich gebe nach und kaufe mir ein 3000-5000€ Rahmen, da 800€ + bisschen mit Blattsäge spielen für manche als zu prekär gewertet wird. 🤭
 
Ich sehe da keinen vor/nachteil... einzich, das Schaltwerk hat mehr "Verschleiß" bei oval. ✌️

Bin mit dem österreichischen meister im berglauf mal gefahren, der ist physiker und hat auch schon ein paar hillclimb mtb rennen gewonnen. Hat so um die 100 koms auf strava. Ich hab mir dass dann mal live angesehn wie er fährt mit seinem fast eckigen kettenblatt. Das muss man sich fast so wie wiegetritt im sitzen vorstellen. Hab das dann selber mal probiert und werd nicht mehr rund treten oder rund fahren.
Man fährt die gänge härter und tritt sie mit schwung bzw schnellkraft durch. Das kommt mir im gelände absolut gelegen.
Hab momentan ein rad mit 170er kurbel und rund. Fühlt sich für mich komplett seltsam an. Ich kann damit nicht so beschleunigen und muss leichtere gänge fahren. Zuviel schalterei.

Aber gibt viele sachen die erst nach einer umgewöhnung der fahrweise ihre vorteile ausspielen. Hab jochen von last in riva mit einem k.i.s. System am tarvo angetroffen. Ich finds gut wenn die leute sachen ausprobieren und dann entscheiden.
 
Wir sehr kann man eigentlich überreagieren und extra falsch verstehen was hier geschrieben wurde?

Und dann auch noch über einen Beitrag der unter deine Frage von Belang anderem hinzitiert wurde?
Und nach zwei, drei Wochen erst?

Oh wow. Richtig spontaner Wutausbruch oder was?
Stimmt schon, extrem ungewöhnlich, dass es Menschen gibt, die lieber täglich biken, statt sich täglich in Foren einen weg-zu-tippen. Kaufe mir für die Differenz zwischen Rahmen-Neupreis und Gebraucht-Rahmen Verschleißteile, weil meine Intention nicht ist ein 12 kg Carbon-Fully per Firmenleasing zu leasen, um zur Eisdiele zu fahren. Es gibt auch Forenmitglieder, die LASTs alte Alu-Rahmen geil finden, denen neues Leben schenken wollen und nicht weinen, weil eine >1600€ UVP Schaltgruppe nicht an meine Carbon-Schwinge passt.

Warum wundern dich kontroverse Beiträge?
Ist das nicht das kleine 1x1 jedes Forums?
 
Bleib bitte kontrovers.
Und sachlich.

Deine Eingangsfrage war ja Mal, ob man das Sitzrohr am XL Rahmen kürzen kann. Hast du dazu inzwischen einfach Mal bei Last gefragt?

Warum ist der Hinweis auf typische Sitzrohrlänge bei dem "alten" Rahmen eigentlich für dich eine Aufforderung einen neuen Rahmen zu kaufen?
Warum meinst gleich alle anderen in die Carbon-10000€-MitdemJobradzurEisdiele-Schublade zu stecken?
Ich finde das wenig kontrovers, sondern das liest sich für mich irgendwie wütend.

Kann man das Sitzrohr jetzt eigentlich kürzen? Hast du es danach neu geschlitzt für die Sattelklemme?

Dieser Beitrag wurde freihändig getippt auf meinem Glen V1 mit außenliegenden Leitungen und mechanischer Schaltung ;)
 
Bleib bitte kontrovers.
Und sachlich.

Deine Eingangsfrage war ja Mal, ob man das Sitzrohr am XL Rahmen kürzen kann. Hast du dazu inzwischen einfach Mal bei Last gefragt?

Warum ist der Hinweis auf typische Sitzrohrlänge bei dem "alten" Rahmen eigentlich für dich eine Aufforderung einen neuen Rahmen zu kaufen?
Warum meinst gleich alle anderen in die Carbon-10000€-MitdemJobradzurEisdiele-Schublade zu stecken?
Ich finde das wenig kontrovers, sondern das liest sich für mich irgendwie wütend.

Kann man das Sitzrohr jetzt eigentlich kürzen? Hast du es danach neu geschlitzt für die Sattelklemme?

Dieser Beitrag wurde freihändig getippt auf meinem Glen V1 mit außenliegenden Leitungen und mechanischer Schaltung ;)
Selbstverständlich kann der gekürzt werden. Der Rahmen ist noch gar nicht im Haus.
Ging damals keiner bei LAST ran, bislang nicht nochmal versucht.

Für einen sauberen Schnitt bei härterem Aluminium per Bügelsäge ist es scheinbar sehr sinnvoll Spiritus als Schmiermittel zu nehmen. Sollte als Hilfestellung ausreichen.

Der Hinweis kam aber natürlich nicht aus diesem Thread.
 
Selbstverständlich kann der gekürzt werden. Der Rahmen ist noch gar nicht im Haus.
Ging damals keiner bei LAST ran, bislang nicht nochmal versucht.

Für einen sauberen Schnitt bei härterem Aluminium per Bügelsäge ist es scheinbar sehr sinnvoll Spiritus als Schmiermittel zu nehmen. Sollte als Hilfestellung ausreichen.

Der Hinweis kam aber natürlich nicht aus diesem Thread.
Besser geht sogar Petroleum, ist aber tatsächlich nicht notwendig.
Habe mein Last Sitzrohr auch einfach um 3cm gekürzt.
 
Gestern auch endlich mal wieder das Glen bewegt. Einfach ein tolles Bike ♥️
RudelSWCMAI23-58-01.jpeg
RudelSWCMAI23-12-01.jpeg
VideoCapture_20230507-155902-01.jpeg
 
Ich bin total befugt "abzukotzen" wo ich will.
Vielleicht wär's ja eine sinnvolle Maßnahme Toleranz an den Tag zu legen, weil es absolut eindimensionales Denken aufzeigt nur brandneue Rahmen kaufen zu wollen, da zu teuer und jedes Jahr ein neues "Long & Slack" als Goldstandard bewertet und vermarktet wird. :awesome:


Vielleicht find ich die Geo gut, will das Sitzrohr kürzen und Gebrauch von den, komplett zu ramschpreis verkauften Coal V2 Rahmen, machen, weil diese weiterhin extrem gut halten und 2018-2020 nicht unbeliebt waren? Sind die jetzt schlecht, weil alt oder was soll das bedeuten?

Aber ja, ich gebe nach und kaufe mir ein 3000-5000€ Rahmen, da 800€ + bisschen mit Blattsäge spielen für manche als zu prekär gewertet wird. 🤭

Rekapitulieren wir mal: du kamst hier rein und hast konstatiert, dass du das Sitzrohr des Coal V2 "abartig lang" findest und es daher kürzen willst. Wohlgemerkt initial ohne Hinweis darauf, um welche Rahmengröße es sich handelt, was zur Einordnung deiner Anmerkung, oder für sachdienliche Hinweise, durchaus eine sehr relevante Angabe ist.
Daraufhin habe ich mir erlaubt, dein recht unwirsches Statement zur Sitzrohrlänge in Kontext zu setzen (das Modell ist nunmal einfach 5 Jahre alt und "damals" war die entsprechende Sitzrohrlänge bei der entsprechenden Rahmengröße durchaus üblich und eben nicht "abartig" - Fakt).

Und jetzt machst du grad im gleichen ruppigen Tonfall weiter, steckst Leute in Schubladen, und unterstellst Sachen die deiner Fantasie entspringen. Nur zu deiner Information: ich bin selbst ein großer Fan von Gebrauchtkauf, habe selbst keinerlei Problem damit Sachen für mich anzupassen, auch wenn Metallbohrer oder Eisensägen involviert sind, und fahre ein Glen V1. Nur, wenn etwas absolut nicht zu meinen Vorstellungen passt, z.B. wenn ich ein Sitzrohr "abartig lang" finde, dann such ich mir eben auch einfach was anderes im wirklich großen Markt, anstatt im Internet rumzuschreiben wie abartig ich das finde. Einen solchen Hinweis musst du dir durchaus auch gefallen lassen, wenn du schon mit steilen Thesen ohne weitere Erklärung oder Einordnung hier reinspaziert kommst.

tl;dr: Bevor man sich über die Qualität der Antworten beschwert ist es manchmal hilfreich, Qualität und Tonfall der Frage zu überdenken ;)
Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg bei der Laubsägearbeit und viel Spaß mit dem Coal!
 
Für einen sauberen Schnitt bei härterem Aluminium per Bügelsäge ist es scheinbar sehr sinnvoll Spiritus als Schmiermittel zu nehmen. Sollte als Hilfestellung ausreichen.

Der Hinweis kam aber natürlich nicht aus diesem Thread.
Also ich würde dir empfehlen nicht selbst rumzusägen...

Hast du eine gute Schlosserei bei dir in der Nähe, die können es wirklich besser. ✌️
 

Ziemlich eindeutige Rückmeldung von Sram zum Thema UDH:


Der Bike-Urlaub in Rychleby ist auch mit mechanischer Schaltung richtig gut angelaufen 😬 . Bike funktioniert unabhängig vom nervigen UDH Thema wie ein Traum und den Trailpark kann man nur wärmsten empfehlen.

Anhang anzeigen 1687398

Anhang anzeigen 1687399

Anhang anzeigen 1687400

Anhang anzeigen 1687401

Anhang anzeigen 1687402

Anhang anzeigen 1687403

Anhang anzeigen 1687404



Auf den Trails hier, die zum Großteil aus Steinplatten bestehen und extrem rumpelig sind, hätte ich mir zumindest die Transmission hinsichtlich Geräuschkulisse gewünscht. Wäre sicherlich ein ganzes Stück leiser als die Eagle. Aber das Bike gebe ich (vorerst 🤭 ) nicht so schnell her.
Da sind die Jungs in CZ & Polen ja oft recht konsequent was E Mobilität anbelangt, auch am Lift. Die Trails sind durchweg eigentlich immer zu empfehlen. Ok, mit dem Enduro nach pod smrkem passt eventuell nicht so gut.

Mit dem UDH ist ja echt ärgerlich. Muss aber auch sagen das ich noch kein SRAM Produkt hatte was problemlos von Beginn an funktionierte, bei der 9.0 SL musste man 1 x Mal im Monat die Feder im Schaltwerk spannen, bei den 10 Fach Schaltwerken hatte sich ohne Überzug immer der Zug an dieser Umlenkrolle durchgeschauert, die X1 & GX Schaltwerke der ersten Generation haben sich bei mir ständig aus dem Schaltauge gelöst. Einkleben, neue Schaltaugen, alles auf Dauer nix gebracht. Bei Ersatzteilen hatte sich selbst der SRAM Service schwer getan welcher Ring für welche Genration passend war, da gab es schon im ersten Jahr mehrere Versionen. War da auch kein Einzelfall, einige hatten im Park einen langen Torx dabei. Fahre dennoch zufrieden SRAM 11-Fach, bei der 12-Fach ist ständig irgendwas, nervt, aber geht.

Schön das Vati KHUJAND wieder da ist :daumen:
 
Über die beschämende MTB-Situation in Deutschland hatten wir auch mehrfach im Urlaub gesprochen. Wenn man sich die tschechischen Trail-Netzwerke und den Wald drumherum anschaut, erkennt man schnell wie minimal-invasiv selbst ein ausgewachsener Trailpark ist und wie viele Menschen das von jung bis alt anzieht. Da kann man nur hoffen, dass die alt eingesessene deutsche Bürokratie durch Faktoren wie Klimawandel, ausbleibenden Schnee usw. in den Bergsport-Regionen irgendwann mal aufwacht.

Heutiges Tagesziel in Trutnov: möglichst viele schwarze tschechische Trails mitnehmen. Und die hatten es mit einigen haarsträubenden Schlüsselstellen in sich 😮‍💨 .

Anhang anzeigen 1689419

Anhang anzeigen 1689420

Anhang anzeigen 1689421

Anhang anzeigen 1689422
Traumhafte Bilder :herz:

Die waren schon zu DDR Zeiten bei MX, Rallye usw. steht’s gut aufgestellt. Neben den vielen eigenwilligen Kreationen, wie Benest & Race Bike zb, hatte man vor Jahren auch immer den Eindruck das ein Großteil der Deutschen Alt Freerider ins Nachbarland transferiert wurden. Mochte das immer total, die vielen RM-7 & Stinkys, BMXTB zu sehen. Die sind einfach seit Jahrzehnten Geländesport Affin und wissen das man hier auch Geld verdienen kann. Auch waren einige Polen und Tschechen viele Jahre in England, Canada, Italien usw. unterwegs. Das merkt man stark am Streckenbau. Einige typisch Tschechische Merkmale wären in Deutschland jedoch schwierig umzusetzen. Blinduro Trails auf Sicht könnte man hier sicher nicht so bringen. Auch das Off Camper Wurzelmonster am Plessberg würde hier auf wenig Gegenliebe stoßen. Die Trailcenter Dichte in der Qualität ist jedenfalls Traumhaft. Auch Bozi als nahegelegener Alpenersatz wird von Jahr zu Jahr besser, leider auch die Schlange am Lift…
 
bei der 12-Fach ist ständig irgendwas
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Fahre meine X01 nunmehr fast 2 1/2 Jahren und sie ist völlig unauffällig. Musste einmal das UDH richten und dann das Schaltwerk neu einstellen. Ansonsten tut sie immernoch einwandfrei ihren Dienst. Auch die Kupplungsspannung ist immernoch gut, konnte Sie neulich mit der der brandneuen GX meines Bruders vergeichen. Die Haltbarkeit der Kupplung wird ja häufiger mal bei SRAM Eagle bemängelt.
 
Habe auch keine Ahnung was es sein könnte, bin da aber auch nicht wirklich die große Technik Konifere. Habe das Rad jetzt zum zweiten Mal im Laden, nachdem alles was ich versucht hatte nicht zur Besserung beigetragen hatte. Schaltauge gerade, Züge neu gemacht, Kassette & Kette gewechselt, paarmal von null neu eingestellt. Irgendwo in den Mittleren Gängen Springt es. Das Ovale Blatt habe ich noch nicht getauscht. Am Enduro mit 11-Fach habe ich beim Fahrrad.de Sale 3 GX Schaltwerke á 24,99€ gekauft und beim Stadtler paar unverpackte GX Kassetten. damit sollte ich erstmal hinkommen. Bis auf das leidige Schaltwerk lockern und dem 28 Blatt am HP Rad, gefällt mir die 11-Fach besser.
 
Wusste garnicht das Last ne Zweigstelle in Busan hat. Siehe Bildmitte. Grüße.

PS: MTB scheint in dem Land nicht zu existieren. Jedenfalls nie jemanden gesehen bisher.
 

Anhänge

  • IMG_3125.jpeg
    IMG_3125.jpeg
    482,2 KB · Aufrufe: 272
Zuletzt bearbeitet:
Muss aber auch sagen das ich noch kein SRAM Produkt hatte was problemlos von Beginn an funktionierte
Ohh, da bin ich nicht bei dir...ich fahre und verbaue seit Jahren nur Sram, immer unproblematisch und sorglos in der Funktion.
Bei einigen Schaltwerken ist die Feder (gelber Pfeil) "schwach" geworden, durch den Einsatz vom oval Blatt.


Beim Bike Abstellen nach dem Fahren würde ich immer auf den kleinsten Gang schalten, damit entlastet man die Feder (roter Pfeil)

✌️👍
 

Anhänge

  • 20230508_163944.jpg
    20230508_163944.jpg
    522,6 KB · Aufrufe: 204
Auch hier bei inzwischen foch so einigen Eagle und 11-fach keine Probleme.

Lediglich bei neuen Ketten und Kassetten hakt das zweite Ritzel immer etwas und klackert anfangs unregelmäßig.
Mit genügend Kettenöl und kurzer Einlaufzeit gibt sich das dann immer ziemlich schnell.
Prinzipiell ist jedoch feststellbar, dass fehlendes Schmiermittel die Eagle schon etwas rauer laufen lässt.

Eines der kleinen Ritzel ist beim Abstellen auf Dauer sicher von Vorteil. Da stimme ich zu.
 
Zurück