Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Der Mann hat Nachtschicht und schläft noch 😅 und ich Urlaub... Also hatte ich heute Fahrrad- Putzdienst... Nur noch die Ketten wachsen und Tour für gleich überlegen 😁
IMG_20230504_120658.jpg
 
Ich schau kaum nach unten, im Vergleich zum KSL und Deviate Highlander (beide mit Storia bzw. E-Storia), wippt das Glen doch schon deutlich mehr (Uphill Zeit ist mir schnuppe). Das merkt man auch, wenn man nicht nach unten schaut.
Danke für den input. Also ich nehm jetzt, wenn man schnelle Touren fahren möchte und im Uphill pressen will, scheint das Glen nicht unbedingt predestiniert zu sein.
 
Zu Bedenken ist bezüglich der Antriebsneutralität bergauf auch, dass diese immer mit Kompromissen bergab erkauft werden muss, wenn man es über die Rahmen-Kinematik löst. Für meinen Geschmack hat Last den Kompromiss gut getroffen, bei Präferenz einer sehr guten Bergab-Performance.
Wenn das Heck nicht wippt wie eine Schifffschaukel (was der Last Hinterbau definitiv nicht tut) sondern die Bewegung am Dämpfer nur leicht stört, dann würde ich auch das Sperr-Hebelchen am Dämpfer als Option betrachten. Das geht immer, und wenn man dran denkt es bergab wieder zu öffnen, erfordert das auch keine Kompromisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den input. Also ich nehm jetzt, wenn man schnelle Touren fahren möchte und im Uphill pressen will, scheint das Glen nicht unbedingt predestiniert zu sein.
Bei den Ansprüchen würde ich eher über ein HT nachdenken. Neulich war hier ein Kollege unterwegs der ist mit dem Coal und 38er ZEB bei einer CC Veranstaltung angetreten...🤷‍♂️

Mit ein bisschen Wums inne Stelzen und ein paar Leberwurstschnittchen zum Frühstück ist da immer ne solide Platzierung irgendwo im Mittelfeld der Hobbyklassen drin.

M.
 
ich sehe das Thema auch eher als Problem der persönlichen Präferenz. Einige sind quasi nur im gelockten Zustand bergauf unterwegs, andere juckt sowas gar nicht. Ich bin da irgendwo in der Mitte, ganz gelockt mag ich nicht und schaukeln auch nicht. Das Glen geht gut im offenen Modus den Berg hoch. Da gibts aber bessere und auch schlechtere. Wie @scylla schon sagte, ist alles ein Kompromis, und das sticht das Glen weder hervor noch muss es sich verstecken. Von daher ausprobieren und schauen ob das zu einem passt.
 
Ich würde das für mich auch nochmal genauer erklären: Anfangs bin ich das Glen bei irgendwas um 35% SAG gefahren. Das fühlte sich für mich nicht so gut an, etwas schaukelig vielleicht, aber vor Allem als ob das Heck berghoch etwas versackt.
Mit knapp unter 30% SAG sind alle diese Punkte (gefühlt) nicht mehr vorhanden.

Also ein bißchen spielen mit Federrate und den Einstellrädchen kann sich schon lohnen.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Coal mit aktivierter Plattform am Storia so stark wippt. Ich bin es lange nicht gefahren aber wenn ich das am Tarvo so betrachte und jetzt auch mit X2 am Coal meiner Frau (wo der X2 bei weitem nicht so zumacht wie der EXT), bewegt sich da nicht über die Maßen viel. Vielleicht mal ein Schaltwerkververnichtendes ovales Blatt probieren und weniger stampfen?!
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Coal mit aktivierter Plattform am Storia so stark wippt.
viele Räder wippen mit aktivierter Plattform oder Lockout "mehr" weil sich das ganze mit der Eigenfrequenz aufschaukelt. Das ist einer der Gründe warum ich keinen kompletten Lockout mag.
 
viele Räder wippen mit aktivierter Plattform oder Lockout "mehr" weil sich das ganze mit der Eigenfrequenz aufschaukelt. Das ist einer der Gründe warum ich keinen kompletten Lockout mag.
Wir reden hier aber nicht von kompletten lockouts, ich zumindest nicht bei genannten Dämpfern. Ich weiss aber was du meinst, als ich nach vielen Fully Jahren wieder Hardtail gefahren bin, bin ich damit rumgehoppelt wie mit nem Ei im Laufrad.
 
Wir reden hier aber nicht von kompletten lockouts, ich zumindest nicht bei genannten Dämpfern. Ich weiss aber was du meinst, als ich nach vielen Fully Jahren wieder Hardtail gefahren bin, bin ich damit rumgehoppelt wie mit nem Ei im Laufrad.
Ja, ich denke ich weiß was du meinst. Habe ich beim Phantom auch bei ungelocktem Dämpfer, wenig Sag und ovalem KB. Auf Asphalt hoppelt das richtig vor sich hin, im Gelände ist es weg. Das liegt aber am seltsamen Antisquat am Phantom bzw ist halt auch wieder ein Kompromiss weil der aktive Hinterbau im Gelände Vorteile hat aber auf hartem Untergrund ist es gewöhnungsbedürftig. Das ist aber beim Glen nicht so
 
Okay, damit habe ich nicht gerechnet. Heutzutage ist deutsch doch out. Das ist nicht Global genug. Jetzt gibt es nur noch Human Resources und Facilitymanagement.
Ich wohne in Amerika und stellte mir deshalb die Frage, auf pinkbike gab es ja einige Witze darüber....imagine coming in last on your last bike...usw.
Wird halt vieles aus dem englischen übernommen, dafür bleibt "Angst", "Kindergarten", "Schadenfreude" und "Doppelgänger" fallen mir jetzt spontan ein.
 
wenn ichs richtig verstehe, hat schräm die Kassette/Kettenlinie um ca. 2.5mm in Achsrichtung nach aussen versetzt, also dreh ich an Kassette + Freilauf in Summe 2.5 ab und alles ist takko?

(2,5 is fast Schaltweite 1 Ritzel, klever die sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück