Der Last Bikes-Thread

und alle Sram Bremsen pauschal schlecht reden.
🙄
sind sie etwa nicht? :D
in der tat hatte ich auch mal einem guide rs an einem bike und war so enttäuscht, dass ich mir keine sram bremse mehr holen würde ;) was aber nicht heißt, dass ich behaupten will, das eine code eine schlechte bremse ist…
war nur einfach von der guide so negativ überrascht, dass sram beim thema bremsen erstmal raus war.
shimano schaft es mit der slx ja auch, eine günstige UND gute bremse zu bauen.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
So wie bei mir die Cura 4. Ich finde die Bremse dermaßen schlecht, dass ich mir auch kein Formula Produkt mehr kaufen würde :ka:
 
Also die Tatsache, dass Sram-Bremsen dank DOT wartungsintensiver sind, geht schon fast über persönliche Meinung hinaus, finde ich.

Sram macht grds. keine schlechten Bremsen. Die Code hat auch echt Kraft. Dass die Dinger praktisch alle zwei Monate entlüftet werden müssen, machen aber alles andere zunichte. Nicht umsonst arbeitet Sram wohl mittlerweile an einer Mineralöl-Bremse.
 
So wie mein Fahrrad. Ich finde Fortbewegungsmittel mit 2 Rädern schlecht, dass ich mir auch kein Fahrrad mehr kaufen würde. und noch ein imoschie der wahl, wobei das ist so scheiße schlecht, das ich keine monschischies mehr mag. ach ich habe die dinger noch nie, wie die 2-räder.
 
Also die Tatsache, dass Sram-Bremsen dank DOT wartungsintensiver sind, geht schon fast über persönliche Meinung hinaus, finde ich.

Sram macht grds. keine schlechten Bremsen. Die Code hat auch echt Kraft. Dass die Dinger praktisch alle zwei Monate entlüftet werden müssen, machen aber alles andere zunichte. Nicht umsonst arbeitet Sram wohl mittlerweile an einer Mineralöl-Bremse.
Was ein Schwachsinn, meine RSC wurde die ersten 3 Jahre gar nicht gewartet und lief top, hab dann einmal Öl gewechselt und gut ist, läuft seit dem Problemlos.
Da wird bei deiner wohl ein defekt sein
 
Was ein Schwachsinn, meine RSC wurde die ersten 3 Jahre gar nicht gewartet und lief top, hab dann einmal Öl gewechselt und gut ist, läuft seit dem Problemlos.
Da wird bei deiner wohl ein defekt sein
Dann hast du Glück. Und trotzdem ist es so, dass DOT im Gegensatz zu Mineralöl hygroskopisch ist und Wasser auch aus der Luft anzieht und die Bremse dann früher gewartet werden muss. Das ist einfach so.

Im übrigen haben du und @KHUJAND das selbe Argument: „Greif bei Sram ganz oben ins Regal und die Bremse funktioniert“. Das ist jetzt nicht wirklich ein Argument für Sram, wenn ich bei Magura mit einer MT5 oder bei Shimano mit einer SLX schon für deutlich weniger Geld glücklich werden kann.
 
Hab jetzt mal nen Hope Tech 3 V4 paar geschossen. Bin gespannt wie sich das nach 6 Jahren Shigura verhält.
Am Ende gehts doch eh um die eigenen Vorlieben. Würde jetzt nicht sagen das SRAM Bremsen immer kacke sind aber sie funktionieren halt nicht immer zuverlässig. (Referenz aus meinem Freundes, Racing-Kreis)

PS: Falls jemand ne günstige ZEB Ultimate 29" brauch. Verkaufe gerade eine im Bikemarkt
 
Was ein Schwachsinn, meine RSC wurde die ersten 3 Jahre gar nicht gewartet und lief top, hab dann einmal Öl gewechselt und gut ist, läuft seit dem Problemlos.
Da wird bei deiner wohl ein defekt sein
Bei meiner Sram G2 Ultimate das gleiche, TOP Funktion in allen Belangen, gestern nur neue Beläge gewechselt, und ab geht's heute wieder. 🫡

Wollte eigentlich keine Bremsen Diskussion auslösen, es ging doch vorher um schlechte Sram Schaltungen, oder ? 🤔

😇
 
Genau! Schaltwerk=Verschleissteil … und nicht Statussymbol😉
Da fängt man auch nicht an zu weinen wenn man damit an nem Stein hängen bleibt und das gepflegt himmelt…
pro Tip: günstiges Schaltwerk + hochwertiger Hebel. Einziger Nachteil: etwas mehr Gewicht vs high end Schaltwerk
Dann hast du Glück. Und trotzdem ist es so, dass DOT im Gegensatz zu Mineralöl hygroskopisch ist und Wasser auch aus der Luft anzieht und die Bremse dann früher gewartet werden muss. Das ist einfach so.

Im übrigen haben du und @KHUJAND das selbe Argument: „Greif bei Sram ganz oben ins Regal und die Bremse funktioniert“. Das ist jetzt nicht wirklich ein Argument für Sram, wenn ich bei Magura mit einer MT5 oder bei Shimano mit einer SLX schon für deutlich weniger Geld glücklich werden kann.
genau aus dem Grund stehen ja auch alle Mopeds, Lkws, Pkws und sonstige Fahrzeuge quasi permanent am Strassenrand bzw in der Werkstatt. Das mit dem DOT kann doch nicht funktionieren, nur keiner bei Audi, Mercedes, Opel, Volvo usw hat es bemerkt...

Das Problem ist nicht DOT oder Mineralöl, sondern Joey, der an den Hebeln rumfummelt anstatt den Job einer Werkstatt zu überlassen.
my2cents
 
genau aus dem Grund stehen ja auch alle Mopeds, Lkws, Pkws und sonstige Fahrzeuge quasi permanent am Strassenrand bzw in der Werkstatt. Das mit dem DOT kann doch nicht funktionieren, nur keiner bei Audi, Mercedes, Opel, Volvo usw hat es bemerkt...

Schau mal bei deinem PKW (sofern du ein Auto hast) ins Serviceheft, in welchen Intervallen die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss ;) Klar, lässt nicht jeder machen...jeder ist seine Glückes Schmied.
Abgesehen davon, hat das Thema DOT von Motorfahrzeugen praktisch gesehen nix mit MTB hier zu tun, nicht mal bei E-MTB.

Fakt ist, dass beide Medien funktionieren, sofern man es richtig macht. Fakt ist aber auch, dass man z.B. Bionol trinken könnte ohne gesundheitliche Schäden davon zu bekommen.
In der heutigen Zeit verstehe ich es ehrlich gesagt nicht so recht, warum Firmen überhaupt immer noch auf gesundheitsschädliche Produkte zurück greifen (egal ob DOT oder Mineralöl), wenn auch andere genauso gut funktionieren. Aber das kann jeder anders sehen und hat mit LAST an sich nichts zu tun...kann ja in einem der zig Bremsenthemen diskutiert werden.
 
es ging doch vorher um schlechte Sram Schaltungen, oder ? 🤔
😇

Es ging vornehmlich um etwas mehr bzw. einstellbare Kettenspannung 😄 und das GX schon etwas geräuschanfälliger als X01/XX1 ist, was vornehmlich an dem schlichter konstruierten Schaltaugen-Schrauben-Drehpunkt liegt. Da kommt bei GX mangels zusätzlicher Dichtungen und werksseitig wenig Fett schneller Feuchtigkeit rein, was in meinem Fall nach wenigen Kilometern zu nervigen Knarzen während der Fahrt geführt hat. Die Fehlerquelle zu finden hat eine Weile gedauert 🙄 .

An sich funktionieren die Sram Schaltungen aber größtenteils hervorragend.
 
genau aus dem Grund stehen ja auch alle Mopeds, Lkws, Pkws und sonstige Fahrzeuge quasi permanent am Strassenrand bzw in der Werkstatt. Das mit dem DOT kann doch nicht funktionieren, nur keiner bei Audi, Mercedes, Opel, Volvo usw hat es bemerkt...

Das Problem ist nicht DOT oder Mineralöl, sondern Joey, der an den Hebeln rumfummelt anstatt den Job einer Werkstatt zu überlassen.
my2cents
Ich versteh‘ deine Denkweise, muss dir aber trotzdem widersprechen (v.a. weil ich krank im Bett liege und Lust auf eine interessante Diskussion hab). Die Automobilindustrie hat doch ganz andere Qualitätsstandards, die erfüllt sein müssen, damit eine Bremse zugelassen wird. Das betrifft auch die Dichtungen. Vielleicht muss eine Autobremse nicht im selben Intervall entlüftet werden, wie eine Fahrradbremse.

Sram sagt ja selbst von sich, dass der Wartungsintervall seiner Mineralölbremsen 12 Monate nicht übersteigen soll. Bei der DB8 (Mineralöl) sind es 2 Jahre. Dann nimmst du noch Fertigungstoleranzen und qualitativ nicht mit der Automobilindustrie vergleichbare Dichtungen und schon hast du ein wartungsintensiveres Produkt.

Und auch dass die Bremse nicht von Average Joe, sondern der Werkstatt gewartet werden muss, während Shimano, Trikstuff, Magura & Co. eben genau das bei längeren Wartungsintervallen hinbekommen spricht ebenfalls nicht für Sram.

Ganz objektiv hat Sram mit seinen DOT-Bremsen schon immer Probleme gehabt. Darüber wurde oft berichtet. Zu Avid-Zeiten gab es eine kurze Glanzstunde mit den Juicy‘s. Danach ging es bergab. Wenn die Codes funktionieren, sind sie top. Aber bei ganz vielen (von mir aus bei den Top-Modellen weniger als bei den Mid-Range-Modellen) besteht das Problem der kurzen Wartungsintervalle, welches bei der Mineralölkonkurrenz nicht besteht. P
 
Ich versteh‘ deine Denkweise, muss dir aber trotzdem widersprechen (v.a. weil ich krank im Bett liege und Lust auf eine interessante Diskussion hab). Die Automobilindustrie hat doch ganz andere Qualitätsstandards, die erfüllt sein müssen, damit eine Bremse zugelassen wird. Das betrifft auch die Dichtungen. Vielleicht muss eine Autobremse nicht im selben Intervall entlüftet werden, wie eine Fahrradbremse.

Sram sagt ja selbst von sich, dass der Wartungsintervall seiner Mineralölbremsen 12 Monate nicht übersteigen soll. Bei der DB8 (Mineralöl) sind es 2 Jahre. Dann nimmst du noch Fertigungstoleranzen und qualitativ nicht mit der Automobilindustrie vergleichbare Dichtungen und schon hast du ein wartungsintensiveres Produkt.

Und auch dass die Bremse nicht von Average Joe, sondern der Werkstatt gewartet werden muss, während Shimano, Trikstuff, Magura & Co. eben genau das bei längeren Wartungsintervallen hinbekommen spricht ebenfalls nicht für Sram.

Ganz objektiv hat Sram mit seinen DOT-Bremsen schon immer Probleme gehabt. Darüber wurde oft berichtet. Zu Avid-Zeiten gab es eine kurze Glanzstunde mit den Juicy‘s. Danach ging es bergab. Wenn die Codes funktionieren, sind sie top. Aber bei ganz vielen (von mir aus bei den Top-Modellen weniger als bei den Mid-Range-Modellen) besteht das Problem der kurzen Wartungsintervalle, welches bei der Mineralölkonkurrenz nicht besteht. P
fahre seit den allerersten Hayes / Avid Ankern alles mögliche an DOT Bremsen, ob Juicy in x Versionen, Codes, diverse Hopes und was weiss ich. Zwischendruch auch Mineralölteile. Bei keiner Bremse ausser einer alten (ersten) Clegs und einer Elixir hatte ich jemals echte Probleme. Bei der Cleg war es damals einfach nur Müll und die Elixir habe ich selber kaputtgebastelt.
Ansonsten ist der ganze Kram eigentlich unauffällig. Und durch meinen Keller sind garantiert knapp 100 Satz Bremsen gegangen; alleine der aktuelle Bestand sind mindestens 10 Bremsen, alle laufen - ob Tektro am Stadtbike meiner Frau, Elixir am Bike der Kurzen oder die Hopes an meinen Bikes.
Was an Salatölbremsen in meinem Umfeld rumrollt, verhält sich letztlich genauso. Wenn was kaputtgeht, hat meistens der Besitzer es kaputtrepariert oder es war halt mal eine der der wenigen Ausschußbremsen.

Imho ist es eine Kommunikationssache - es geht was kaputt, es wird drüber berichtet, die einen Fanboys hetzen dagegen, die anderen loben den Kram in den Himmel.
Und oft hat es Joey selber versaut, will es aber nicht zugeben, schreit laut XXX ist Müll und schon geht des Geätze los.
Letztlich sind doch hunderttausende, ach was Millionen, Sram, Shimano, Tektro, Magura da draussen, die einfach nur bremsen, keiner schaut rein, alles funktioniert und die Besitzer wissen quasi nicht einmal welche Bremsenmarke am Bike hängt.

achja, gute Besserung!
 
Bella Macchina.
Hier leider immer noch nass und kalt.
Aber mein Radl geht wie Butter.
Ach ja: Trickstuff beschde. ✌️
20230519_193338.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück