Der Last Bikes-Thread

Hallo
Mit welchem Werkzeug sollte man hernehmen, um den neuen Cane Creek Gabelkonus (habe den Lagersatz bei Last Bikes bestellt) auf den Schaft drauf zu bekommen?
Reicht ein normales Aufschlagwerkzeug?

Grüße mot79
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
So eins ist mir einfach aufgegangen und dann über den Konus gerutscht.
Das hat es komplett gesplittet.
Dann hab ich mir den Birzmann Aufschläger gekauft. Funktioniert gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde ne 150er Pike am Enduro völlig unterdimensionirt.
Warum? Wegen der Gabellänge oder zu dünn?
Bei der Länge bin ich bei dir, mir reicht die 35er Lyrik auch vollkommen, würde mir keine 38er ans Rad bauen, alleine schon wegen dem Mehrgewicht vorne und viel besser laufen die auch nicht, zumindest könnte ich das nicht ausreizen.
 
Hallo, finde keine Anzugsmomente für das Last Glen bei LAST 🤷🏻‍♂️
IMG_2937.jpeg
 
Inspektion und Montage des Rahmens
Prüfen sie vor jeder Fahrt den Sitz der Schrauben mit dem Kontrollmoment.
Die Schraube darf sich dabei nicht drehen, andernfalls muss die Klebung
erneuert werden. Folgende Schraubenkleber und Drehmomente sind für
die Montage und Kontrolle zu beachten:
- M14 Schrauben an Schwinge, Umlenkhebel und Linklager 35 Nm
(Kontrollmoment 25 Nm) (Hochfester Schraubenkleber)
- GLEN-V2 M8 Dämpferschraube 15-20 Nm (Kontrollmoment 12 Nm)
(Mittelfester Schraubenkleber)
-COAL-V3 M10x1 Trunnion Dämpferschrauben 15 Nm (Kontrollmoment 12
Nm) (Mittelfester Schraubenkleber)
- M6 Dämpferschrauben 10-12 Nm (Kontrollmomnt 8 Nm) (Mittelfester
Schraubenkleber)
- M12x1 LAST Hinterradachse(110120) 12 Nm bzw. M12x1 DT-Swiss
Hinterradachse 15 Nm (ohne Schraubenkleber, mit Fett unter Kopf und an
Gewinde)
- M6 Postmountschrauben an der Hinterradbremse nach Angabe des
Bremsenherstellers aber nicht mehr als 10 Nm. (Mittelfester Schraubenkleber)
Die nachfolgenden Schrauben sind alle 3 Monate zu kontrollieren und mit
folgenden Drehmomenten anzuziehen:
  • M3 Zugführungseinsätze im Rahmen 0,5 Nm (ohne Schraubenkleber)
  • M5 Flaschenhalterschrauben 2,5 Nm (ohne Schraubenkleber)
  • SRAM-UDH Schaltaugenschraube 25 Nm (Achtung: Linksgewinde) (ohne
Schraubenkleber)
Sie müssen ihren Rahmen regelmäßig untersuchen um sicherzustellen,
dass er nicht durch Risse geschwächt ist. Inspizieren Sie vor jeder Fahrt
den Bereich, an dem Unterrohr und Oberrohr an das Steuerrohr
geschweißt sind. Jede Woche oder jede fünfte Fahrt muss der gesamte
Rahmen auf Risse untersucht werden. Schenken sie den Schweißnähten
und den umgebenden Bereichen besondere Beachtung. Nach einem Unfall
oder einer hohen Belastung untersuchen sie den Rahmen sofort. Tauschen
sie gerissene oder verbogene Teile und Rahmen sofort aus. Kontrollieren
sie außerdem vor jeder Fahrt sowie nach jedem Unfall ihre Bremsleitungen
auf Beschädigungen oder Abrieb, insbesondere in Bereichen in denen die
Bremsleitung in den Rahmen eintritt oder aus dem Rahmen austritt. Einmal
im Jahr ist die Bremsleitung - auch der Bereich im Rahmen - zu Inspizieren.
Bei Abrieb an der Leitung ist diese zu Ersetzen.
 
- M14 Schrauben an Schwinge, Umlenkhebel und Linklager 35 Nm
(Kontrollmoment 25 Nm) (Hochfester Schraubenkleber)

Weiß jemand, warum das beim Glen von V1 auf V2 von mittelfestem Schraubenkleber durch hochfesten ersetzt wurde?
Hat sich bei den Schrauben etwas geändert, oder gab es Probleme mit sich lösenden Verbindungen?

Mir ist das auch vorher schon aufgefallen, hatte mir extra hochfesten Schraubenkleber besorgt und dann bemerkt, dass ich den beim V1 gar nicht benötige. (Wusste im Vorfeld noch nicht, ob es ein gebrauchter V1 oder V2 Rahmen wird bei mir)

Könnte natürlich auch sein, dass es mit den 25Nm Kontrollmoment zu tun hat. Das Losbrechmoment von mittelfestem Schraubenkleber liegt ja meist zwischen 17 und 22Nm.

Ich hatte zumindest erstmal keine Bedenken, alles mit mittelfestem Schraubenkleber zu sichern.
Ist bei der Gebrauchsanleitung fürs Glen V1 auch so angegeben.
 
Weiß jemand, warum das beim Glen von V1 auf V2 von mittelfestem Schraubenkleber durch hochfesten ersetzt wurde?
Hat sich bei den Schrauben etwas geändert, oder gab es Probleme mit sich lösenden Verbindungen?

Mir ist das auch vorher schon aufgefallen, hatte mir extra hochfesten Schraubenkleber besorgt und dann bemerkt, dass ich den beim V1 gar nicht benötige. (Wusste im Vorfeld noch nicht, ob es ein gebrauchter V1 oder V2 Rahmen wird bei mir)

Könnte natürlich auch sein, dass es mit den 25Nm Kontrollmoment zu tun hat. Das Losbrechmoment von mittelfestem Schraubenkleber liegt ja meist zwischen 17 und 22Nm.

Ich hatte zumindest erstmal keine Bedenken, alles mit mittelfestem Schraubenkleber zu sichern.
Ist bei der Gebrauchsanleitung fürs Glen V1 auch so angegeben.

Mittelfest reicht völlig aus. Hochfeste Sicherung macht am Ende nur Ärger, wenn man doch was lösen muss (Heißluftfön, Lötkolben und ähnliche Spielereien sind dann oftmals das einzigste Mittel)...
 
Ich habe gerade schnell einige Drehmomente für das Glen V2 in eine Zeichnung (Glen V1) hier aus dem Threat eingetragen. Kann sie mir nicht merken und hänge den Zettel jetzt in den Keller.

Muss ich die Hochfeste Schraubensicherung erst erwärmen bevor ich an den Schrauben drehe?
(hab da irgendwie mal irgendwo was davon gelesen)
User @tommmmz hatte da mal etwas in der Richtung gebastelt.
Steht bei mir auch irgendwann mal noch auf der ToDo-Liste.
 
Ich könnt schwören, ich hätt früher schon mal was zum Thema "Tarvo Tretlager Gewindeeinsatz reisst aus" gelesen, finde jetzt aber nichts mehr. Habe ich mir das nur eingebildet oder hatten Besitzer dieses Problem?
 
Zurück