- Registriert
- 16. Mai 2019
- Reaktionspunkte
- 9.550
Nachträglich geschlitzt und gebohrt. Dann Helicoil M6 eingesetzt.Das Finish sieht super aus!
Sehe in der Form keine Gewindeeinsätze oder Ähnliches zur Klemmung am Steuerrohr.
Wie wurde das umgesetzt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachträglich geschlitzt und gebohrt. Dann Helicoil M6 eingesetzt.Das Finish sieht super aus!
Sehe in der Form keine Gewindeeinsätze oder Ähnliches zur Klemmung am Steuerrohr.
Wie wurde das umgesetzt?
Ein Maschinenbauingenieur in unserer Gruppe hat sich der Geo angenommen und wir haben versucht irgendwie die Vorteile des Lenkers herzuleiten. Aber es macht eigentlich keinen Unterschied wie der Lenker vor dem Vorbau aussieht oder gebogen ist, wenn die Griffe immer mittig durch das Steuerrohr laufen, müssen die Eigenschaften identisch sein.


Roman, sehr geil das du das so umgesetzt hast, habt ihr schon einen Bruchtest gemacht?Für alle die damals vor einem Jahr interesse an meinem Eigenbaulenker hatten:
Anhang anzeigen 1855116
Anhang anzeigen 1855161
Ich habe in Summe 8 Stück verbaut und alle in unserer Gruppe fahren nun diesen Lenker. Die Gruppe hat sich nachweislich durch den Lenker nochmals um 10 Prozent bergab gesteigert, es ist einfach unglaublich was mit dem Teil geht. Ein Maschinenbauingenieur in unserer Gruppe hat sich der Geo angenommen und wir haben versucht irgendwie die Vorteile des Lenkers herzuleiten. Aber es macht eigentlich keinen Unterschied wie der Lenker vor dem Vorbau aussieht oder gebogen ist, wenn die Griffe immer mittig durch das Steuerrohr laufen, müssen die Eigenschaften identisch sein. Also haben wir es auf die steiffe Lenkereinheit ohne Vorbau und sein direktes Fahrverhalten mit einer Vorbaulänge von 15mm geschoben.
Der Chef von Vecnum ist immer noch der Meinung, unser Lenker funktioniert nur weil wir soviel Bieer trinken, inzwischen hat er aber auch einen Lenker bei mir angefragt .
Nachtrag, ein bekannter deutscher Hersteller meinte vor einem Jahr unser Lenker wird nie halten
Nun war ich nie ganz zufrieden mit dem Teil, optisch schaut es eher gagga aus und der Lenker wurde komplett verdreht bis er für unsere Zwecke korrekt war und dann so laminiert, das sieht auch eher semi optimal aus.
Zufällig habe ich dann im Herbst 2023 für 100 Euro einen 3 D Drucker erstanden und dachte mir, es ist Zeit für ein neues Projekt.
Also dann einfach mal am CAD einen Lenker entworfen wie er für uns aussehen muss und überlegt wie man diesen mit wenig Aufwand selber herstellen kann.
Es ist dann ein Mix aus einem selber laminierten Mittelteil geworden und zwei gekauften Rohre, die an den Enden jeweils einfach aufgesteckt und geklebt werden.
Anhang anzeigen 1855123Anhang anzeigen 1855124Anhang anzeigen 1855125
Aus diesem Modell habe ich dann eine Form generiert
Anhang anzeigen 1855126Anhang anzeigen 1855127
Diese dann an den Drucker übergeben und nach 6 Tagen kam dieses Ergebnis raus.
Anhang anzeigen 1855130Anhang anzeigen 1855131Anhang anzeigen 1855133Anhang anzeigen 1855134
Dann habe ich mir Schablonen für das CFK Gewebe geschnitten und mir überlegt wie ich es am besten anstelle, das Teil in und aus der Form zu bekommen.
Erste Idee war, zu laminieren und dann einen Ballon einzuschieben, der dann aufgeblasen wird. Aber alle Versuche scheiterten, alle Ballons sind immer geplatzt, egal was ich verwendet habe. Immer an einer freien Öffnung ist der Ballon geplatzt. Kurz gesagt, der erste Versuch ging voll in die Hose.
Ich wollte aber nicht aufgeben, nun wird der Lenker in die Form laminiert, in Summe 8 Lagen 200er Köpergewebe, dann kommt ein Folienschlauch in die Form, diese wird geschlossen und das ganze kommt in einen Staubsauger Vakuum Beutel von OBI und dann wird mit einer Handpumpe Vakuum erzeugt.
Von Aussen wird die Form über den Unterdruck gepresst und Innen legt sich der Schlauch an das Carbon an und presst das Laminat zusammen an die Form.
Nach 24 Stunden habe ich die Form geöffnet, die Aussenrohre konfektioniert auf Gesamtbreite 800mm und verklebt und anschliessend noch das Mittelteil nass gschliffen und lackiert. Mit laminieren und Finisharbeiten habe ich ca 4 Std gebraucht, Entwicklung und Formenbau dann eher 150 Std oder mehr.
Herausgekommen ist dann das hier, wie ich finde einfach ein Schmuckstück.
Anhang anzeigen 1855138Anhang anzeigen 1855139Anhang anzeigen 1855140Anhang anzeigen 1855141Anhang anzeigen 1855142
Nun ist der Lenker fertig und wird getestet, das Anzugsmoment an der Gabel liegt bei 9Nm, der Lenker hält bis jetzt alle Belastungstests aus und diese Woche wird mal gefahren, daß Wetter und die Temperetauren sind ja gerade zu ideal hier im Allgäu.
Bin gespannt wie sich das Ding dann schlägt, das Gewicht liegt bei 240Gr.
Wenn die Bauweise sich bewährt, dann werden natürlich wieder alle Coals in der Gruppe mit dem Lenker ausgestattet und das sind jetzt schon 5 Stück.
Nein noch nicht.Roman, sehr geil das du das so umgesetzt hast, habt ihr schon einen Bruchtest gemacht?
Zwei Stück im Anhang. Gehts um einen bestimmten Punkt?
Kommt bei den beiden Perspektiven von den vorherigen beiden Bildern dramatischer aus als es ist. Unten nochmal ein Bild von vorne.
Nach der ersten Runde gestern:
- Nachdem was ich ausgehend von dem Glen (V1) erwartet hätte bin ich positiv überrascht wie gut es bergauf geht.
- Durch das niedrige Oberrohr sieht der Sattelauszug "interessant" aus
, ich hab mich aber schnell an die Optik gewöhnt. Geo passt mir super, Front hab ich jetzt erstmal höher gemacht als beim Glen und ich glaube da belasse ich es auch bei.
- Lob an @last-bikes.com für den 1a-Aufbau. Alles sitzt & erfreulich leise.
Beste Grüße,
Jan

Knapp 790 mm bis zu den rails. Ist also Maximum von rahmenseite aus.Der sattelauszug ist das maximal mögliche oder? Sieht bei mir ähnlich aus. Wieviel cm sinds von mitte tretlager bis mitte satteloberkante?
Sau geil!Für alle die damals vor einem Jahr interesse an meinem Eigenbaulenker hatten:
Anhang anzeigen 1855116
Anhang anzeigen 1855161
Ich habe in Summe 8 Stück verbaut und alle in unserer Gruppe fahren nun diesen Lenker. Die Gruppe hat sich nachweislich durch den Lenker nochmals um 10 Prozent bergab gesteigert, es ist einfach unglaublich was mit dem Teil geht. Ein Maschinenbauingenieur in unserer Gruppe hat sich der Geo angenommen und wir haben versucht irgendwie die Vorteile des Lenkers herzuleiten. Aber es macht eigentlich keinen Unterschied wie der Lenker vor dem Vorbau aussieht oder gebogen ist, wenn die Griffe immer mittig durch das Steuerrohr laufen, müssen die Eigenschaften identisch sein. Also haben wir es auf die steiffe Lenkereinheit ohne Vorbau und sein direktes Fahrverhalten mit einer Vorbaulänge von 15mm geschoben.
Der Chef von Vecnum ist immer noch der Meinung, unser Lenker funktioniert nur weil wir soviel Bieer trinken, inzwischen hat er aber auch einen Lenker bei mir angefragt .
Nachtrag, ein bekannter deutscher Hersteller meinte vor einem Jahr unser Lenker wird nie halten
Nun war ich nie ganz zufrieden mit dem Teil, optisch schaut es eher gagga aus und der Lenker wurde komplett verdreht bis er für unsere Zwecke korrekt war und dann so laminiert, das sieht auch eher semi optimal aus.
Zufällig habe ich dann im Herbst 2023 für 100 Euro einen 3 D Drucker erstanden und dachte mir, es ist Zeit für ein neues Projekt.
Also dann einfach mal am CAD einen Lenker entworfen wie er für uns aussehen muss und überlegt wie man diesen mit wenig Aufwand selber herstellen kann.
Es ist dann ein Mix aus einem selber laminierten Mittelteil geworden und zwei gekauften Rohre, die an den Enden jeweils einfach aufgesteckt und geklebt werden.
Anhang anzeigen 1855123Anhang anzeigen 1855124Anhang anzeigen 1855125
Aus diesem Modell habe ich dann eine Form generiert
Anhang anzeigen 1855126Anhang anzeigen 1855127
Diese dann an den Drucker übergeben und nach 6 Tagen kam dieses Ergebnis raus.
Anhang anzeigen 1855130Anhang anzeigen 1855131Anhang anzeigen 1855133Anhang anzeigen 1855134
Dann habe ich mir Schablonen für das CFK Gewebe geschnitten und mir überlegt wie ich es am besten anstelle, das Teil in und aus der Form zu bekommen.
Erste Idee war, zu laminieren und dann einen Ballon einzuschieben, der dann aufgeblasen wird. Aber alle Versuche scheiterten, alle Ballons sind immer geplatzt, egal was ich verwendet habe. Immer an einer freien Öffnung ist der Ballon geplatzt. Kurz gesagt, der erste Versuch ging voll in die Hose.
Ich wollte aber nicht aufgeben, nun wird der Lenker in die Form laminiert, in Summe 8 Lagen 200er Köpergewebe, dann kommt ein Folienschlauch in die Form, diese wird geschlossen und das ganze kommt in einen Staubsauger Vakuum Beutel von OBI und dann wird mit einer Handpumpe Vakuum erzeugt.
Von Aussen wird die Form über den Unterdruck gepresst und Innen legt sich der Schlauch an das Carbon an und presst das Laminat zusammen an die Form.
Nach 24 Stunden habe ich die Form geöffnet, die Aussenrohre konfektioniert auf Gesamtbreite 800mm und verklebt und anschliessend noch das Mittelteil nass gschliffen und lackiert. Mit laminieren und Finisharbeiten habe ich ca 4 Std gebraucht, Entwicklung und Formenbau dann eher 150 Std oder mehr.
Herausgekommen ist dann das hier, wie ich finde einfach ein Schmuckstück.
Anhang anzeigen 1855138Anhang anzeigen 1855139Anhang anzeigen 1855140Anhang anzeigen 1855141Anhang anzeigen 1855142
Nun ist der Lenker fertig und wird getestet, das Anzugsmoment an der Gabel liegt bei 9Nm, der Lenker hält bis jetzt alle Belastungstests aus und diese Woche wird mal gefahren, daß Wetter und die Temperetauren sind ja gerade zu ideal hier im Allgäu.
Bin gespannt wie sich das Ding dann schlägt, das Gewicht liegt bei 240Gr.
Wenn die Bauweise sich bewährt, dann werden natürlich wieder alle Coals in der Gruppe mit dem Lenker ausgestattet und das sind jetzt schon 5 Stück.
So , heute dann mal mit „Männerbereifung“ unterwegs gewesen @KHUJANDkomplett anderes Rad und ziemlich genial wie man es mit der Kiste laufen lassen kann. Knappes Kilo Unterschied an den Laufrädern macht berghoch natürlich bissl zäher
.
Bergab aber leider geil![]()
Allgäu mit Verbindung nach Niederkirchen in der PalzSau geil!
Ich würde das ja echt mal gerne testen
Aus welcher Ecke seid ihr? Vielleicht kann man sich ja mal dieses Jahr auf ein Runde treffen![]()
Tu es. Tu es.Gratulation zum Rad, gefällt mir sehr.
Jau, bei dem Wetter war es traumhaftSeid einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder mit dem Glen unterwegs gewesen. War ein perfekter MTB Tag...
Anhang anzeigen 1855775
Anhang anzeigen 1855776
Ooh jaMit dem geraden Oberrohr noch mal schöner geworden![]()
da konnte auch nicht wiederstehen … und ein Liteville-konvertit mehr 

Dafür würde ich das meines Sohnes wieder mopsenWäre ein LAST-Treffen in der CH angebracht![]()
Boah, schon mal live gesehen mit der silbernen Krone. Find ich so geil. Wenn du die doof findest (also die ganze Gabel, nachdem du sie probiert hast), PN an mich.Gebrauchte Intend Hero vom lieben Jörg Heydt von Last gekauft. Der Hover fühlte sich so einsam
Wird die Tage mal eingebaut und getestet.
Bin gespannt
Anhang anzeigen 1854675
Wenn sie mir nicht taugt, dann wird daraus ein Klorollenhalter für die Gästetoilette. Oder ich travel sie auf 0mm und bau sie ins GravelbikeWenn du die doof findest (also die ganze Gabel, nachdem du sie probiert hast), PN an mich.![]()
