Der Last Bikes-Thread

Das Biest hat gegen den Schraubihebel verloren, aber der Freilauf meiner 350er zeigt gewisse Gebrauchsspuren...
Anhang anzeigen 1892064
Verzahnung und Lagerung ist 1a, noch mal neu beritzeln und einbauen, oder ist das EOL?🧐

M.
Ich würde es etwas plan feilen, wo was übersteht und dann weiter nutzen. Hatte ich auch schon öfter, machte aber bisher nix.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Das Biest hat gegen den Schraubihebel verloren, aber der Freilauf meiner 350er zeigt gewisse Gebrauchsspuren...
Anhang anzeigen 1892064
Verzahnung und Lagerung ist 1a, noch mal neu beritzeln und einbauen, oder ist das EOL?🧐

M.
Überstand wegfeilen und weiter nutzen. Hab ich früher auch immer mal wieder machen müssen. Bin seit einigen Jahren auf fast allen bikes auf sram umgestiegen, da hat sich das Problem durch xd erledigt.
 
Maschallah !

Es ist vollbracht, Zangengeburt mit Steißlage...aber das Baby läuft nach großer Renovierung wieder🤠
IMG_20240324_195650517.jpg

neue Kassette ist fluffig draufgeflutscht, schaltet auch ordentlich, hatte Bedenken das die Schaltgassen verrutscht sein könnten, die Shimano 10-Fach bestehen aus diversen Einzelteilen🤦

Aber alles gut, vielen Dank für die Tipps ich hab euch auch ein tolles LAST aufs Bild montiert✌️

M.
 
Habe 4 Gen 1 Naben am laufen. Ohne Probleme. Würde aber DT hochwertiger einschätzen(auf Naben bezogen). Dazu besserer Service all over the World.
Du bist Wohnort bedingt vorbelastet ;)

Finde aber auch das vom Gesamtpaket die 350er J Nabe schon recht nah am Optimum agiert. Was man ihr vorwerfen könnte, wäre ihre Allgegenwärtigkeit.
 
Fährt eigentlich jemand ne 150er Gabel auf dem (neuen) Last? Für mein laienhaftes Geometrieverständnis müsste der Lenkwinkel dadurch doch etwas steiler werden. Steiler=agiler
Was meint ihr dazu?
 
Fährt eigentlich jemand ne 150er Gabel auf dem (neuen) Last? Für mein laienhaftes Geometrieverständnis müsste der Lenkwinkel dadurch doch etwas steiler werden. Steiler=agiler
Was meint ihr dazu?
Um ziemlich genau 0,5 Grad...
Die anderen Werte ändern sich ja auch ein wenig...
https://bike-stats.de/geometrie_vergleich?Bike1=Last_Glen V3_2024_185&Bike2=Last_Glen V3_2024_185

Ob du das groß merkst im Fahrbetrieb glaub ich kaum. Bin mein Glen auch ne zeitlang mit 150 statt 160 gefahren und hab nichts groß gemerkt. Was mehr bringt, wäre z.B. der MX-Link (Mullet) aber beim 29er Hinterrad bleiben. Das verändert die Geo schon stärker und man merkt nen Unterschied. Tretlager is manchen vielleicht zu hoch, ich fand es für leichtere Touren mit viel Bergauf aber ganz angenehm.
 
Hallo zusammen, habe eine Frage an die Bastler. Ich möchte meine Code R am Glen V2 gegen eine MT7 tauschen. Habe noch nie intern verlegte Züge getauscht. Man liest ja hier, es ist ein ziemliches Gefrickel: insbesondere wenn man die Züge im neuen Rahmen verlegen will. Bei mir sind ja schon Leitungen vorhanden und es gibt ja diesen "Barb Connector" von RockShox, womit ich ja die alte mit der neuen Leitung verbinden kann und dann beim Rausziehen der alten Leitung die neue einziehe. Funktioniert das so problemlos wie ich mir das vorstelle? :-)
 
Hallo zusammen, habe eine Frage an die Bastler. Ich möchte meine Code R am Glen V2 gegen eine MT7 tauschen. Habe noch nie intern verlegte Züge getauscht. Man liest ja hier, es ist ein ziemliches Gefrickel: insbesondere wenn man die Züge im neuen Rahmen verlegen will. Bei mir sind ja schon Leitungen vorhanden und es gibt ja diesen "Barb Connector" von RockShox, womit ich ja die alte mit der neuen Leitung verbinden kann und dann beim Rausziehen der alten Leitung die neue einziehe. Funktioniert das so problemlos wie ich mir das vorstelle? :)
du musst schon eine leitung zusätzlich als "zug" mit einziehen. d.h. du nimmst bspw. eine schaltzugaußenhülle und verbindest die mit der alten bremsleitung, welche du am geber getrennt hast. dann ziehst du die außenhülle komplett durch und verbindest im anschluss die neue bremse um wieder retour zu ziehen. du musst ja von hinten nach vorne ziehen, d.h. ohne den zwischenschritt gehts nicht.
 
Hallo zusammen, habe eine Frage an die Bastler. Ich möchte meine Code R am Glen V2 gegen eine MT7 tauschen. Habe noch nie intern verlegte Züge getauscht. Man liest ja hier, es ist ein ziemliches Gefrickel: insbesondere wenn man die Züge im neuen Rahmen verlegen will. Bei mir sind ja schon Leitungen vorhanden und es gibt ja diesen "Barb Connector" von RockShox, womit ich ja die alte mit der neuen Leitung verbinden kann und dann beim Rausziehen der alten Leitung die neue einziehe. Funktioniert das so problemlos wie ich mir das vorstelle? :-)
Der Barb Connector ist auf jeden Fall sehr hilfreich.

Wenn wir schon beim Thema Zugverlegung sind. Waren eure Rahmen von innen im Tretlagerbereich auch so scharfkantig? Bei meinem Coal V3 wurde da vor dem Schweißen sicher nichts entgratet. Ich hoffe mal, dass es mir da nichts durch scheuert.
 
Der Barb Connector ist auf jeden Fall sehr hilfreich.

Wenn wir schon beim Thema Zugverlegung sind. Waren eure Rahmen von innen im Tretlagerbereich auch so scharfkantig? Bei meinem Coal V3 wurde da vor dem Schweißen sicher nichts entgratet. Ich hoffe mal, dass es mir da nichts durch scheuert.
Bei V1 und V2 wars bei mir auch scharfkantig.
Beim V4 schien es besser, aber man muss auch nicht mehr so drin rum fummeln.
 
Hallo zusammen, habe eine Frage an die Bastler. Ich möchte meine Code R am Glen V2 gegen eine MT7 tauschen. Habe noch nie intern verlegte Züge getauscht. Man liest ja hier, es ist ein ziemliches Gefrickel: insbesondere wenn man die Züge im neuen Rahmen verlegen will. Bei mir sind ja schon Leitungen vorhanden und es gibt ja diesen "Barb Connector" von RockShox, womit ich ja die alte mit der neuen Leitung verbinden kann und dann beim Rausziehen der alten Leitung die neue einziehe. Funktioniert das so problemlos wie ich mir das vorstelle? :)
Dafür kann ich dieses Set empfehlen
https://bbbcycling.com/de_de/btl-184-cableguideset
Erst letztens damit neue Bremsleitung ins v2 eingezogen.

Mit barbconnector und Zusatzleitung wie von @Remux beschrieben aber sich auch möglich.
 
Mit dem Barb Connector kann es klappen, muss es aber nicht immer. Bei mir 50/50% bisher, wichtig ist gleichzeitig drücken und an der anderen Seite vorsichtig ziehen. Achte auf jeden Fall darauf, dass der Connector gut verschraubt ist. Am besten vorher die beiden Leitungen minimal kürzen damit das Gewinde ins "frische Plastik-Fleisch" drehen kann.
 
Die innenverlegten Züge am Glen sind ein Albtraum. Vor allem die Hinterradbremse, das war eine abendfüllende Aktivität die zu verlegen. Ich sehe da absolut keinen Vorteil gegenüber aussenverlegten und verstehen einfach nicht warum man noch immer etwas so wenig durchdachtes verkauft.
 
oder außenverlegte Züge, wenigstens die Hinterbremse

Bin ich voll dabei, aber es gibt auch Rahmen wo Führungen / Tunnel für die Leitungen fest verbaut sind.

Habe gerade hier so einen Rahmen wo man einfach die Leitung in den jeweiligen Eingang steckt, durchdrücken und es kommt am richtigen Ausgang innerhalb von Sekunden wieder raus.

It's Magic :wink:
 
Bei der Schaltung und Stütze gehe ich da auch noch mit. Bei der Bremse nicht. Mal schnell was um schrauben, entlüften, oder so, Unmöglich. Mich hatte damals am Coal V1 die obere Schraube der Kabelhalter aufgrund der schlechten Erreichbarkeit genervt. Hätte ich gewusst was noch kommt…

Eventuell könnte man die Bremsleitung ja formschön in einen Unterrohschutz integrieren, oder so.
 
Bin ich voll dabei, aber es gibt auch Rahmen wo Führungen / Tunnel für die Leitungen fest verbaut sind.
ist natürlich bei Carbonrahmen cool, wo man direkt die Röhrchen mit einlaminieren kann. Aber auch die interne Verlegung bem Kavenz ist super, dafür habe ich bei Bremse und Schaltung nur wenige Minuten benötigt. Beim Glen ist es aber wirklich unschön. Bremse tauschen ging letztens mit dem Barb-Connector aber problemlos.
 
Die innenverlegten Züge am Glen sind ein Albtraum. Vor allem die Hinterradbremse, das war eine abendfüllende Aktivität die zu verlegen. Ich sehe da absolut keinen Vorteil gegenüber aussenverlegten und verstehen einfach nicht warum man noch immer etwas so wenig durchdachtes verkauft.
Dann machst du da etwas falsch oder hast zwei linke Hände.
Bei meinem GLEN ging es super easy. Hinten durch die Gummitülle schieben bis Diese oben an den Leitungsausgang/eingang kommt. Dann die Leitung etwas drehen oder mit einem kleinen Inbus führen und fertig.Eine Sache von etwa 1 Minute.:daumen:

Das Thema innen oder aussenverlegte Züge/Leitungen ist wohl ein leidiges Thema bei dem man es keinem recht machen kann.
Ich persönlich finde innenverlegte Leitungen super.
 
Zurück