Der Last Bikes-Thread

Ich bin der Meinung das es auch irgendwann gut ist mit immer besser höher weiter schneller was auch immer, schaut euch mal an wie viele Verletzte es mittlerweile gibt, weil das Material viel mehr kann als die meisten Fahrer, wenn ich anfange müde zu werden, fahr ich halt mal gemütlicher.
Übrigens merken die meisten den Unterschied nicht zwischen einer Guten oder sehr guten Gabel nicht 😂
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Heute sind dieselben Leute zehn bis zwanzig Jahre älter und fast alle schneller auf härteren Stecken unterwegs.
Der Vergleich zu vor zwanzig Jahren ist grossartig.
Da sind Scheibenbremsen gerade Mainstream geworden und die letzten Elastomergabeln wurden verbaut.
An die Elastomer Gabeln kann ich mich noch lebhaft erinnern. Im Winter wurden die steinhart und verfügten nur über eine Reibungsdämpfung 😂
Auf dem Bild ist mein erstes Fully zu sehen. Damals mein ganzer Stolz, Heute nur noch amüsant im Vergleich zu aktueller Technik...

1969661-1xcsl227rdsn-img_20160222_wa0005-original.jpg
 
Ich bin der Meinung das es auch irgendwann gut ist mit immer besser höher weiter schneller was auch immer, schaut euch mal an wie viele Verletzte es mittlerweile gibt, weil das Material viel mehr kann als die meisten Fahrer, wenn ich anfange müde zu werden, fahr ich halt mal gemütlicher.
Übrigens merken die meisten den Unterschied nicht zwischen einer Guten oder sehr guten Gabel nicht 😂

Ich glaube das kann jeder für sich selbst entscheiden wann "gut" ist. Nach der Logik hätten wir auch schon von den genannten 20 Jahren aufhören können, mit irgendwelchen Entwicklungen und einfach alle so belassen wie es ist ;)

Würde auch mal stark anzweifeln das es heute prozentual mehr Verletze gibt als "früher" wo gerne mal irgendwelche Rahmen/teile Implodiert sind und die Federung sicherlich nicht soviel verziehen hat wie heute. Gibt halt einfach viel mehr Leute die MTB fahren und dann natürlich auch Insgesamt mehr Unfälle.

Und ja vermutlich ist ein Großteil der MTB Fahrer nicht in der Lage ihre Gabel richtig einzustellen oder zu merken das etwas nicht stimmt.
Da bringt dann die gute oder sehr gute Gabel auch nichts wenn das Setup nicht passt.
Ändert aber nichts an der Aussage das eine aktuelle RS Ultimate Gabel einfach deutlich besser ist als eine 2019 select.

Und zum Thema früher ja ich bin mit einer 2013 Lyrik auch schon die mega gefahren das "ging" damals auch, kann aber heute einfach deutlich mehr Laps deutlich schneller fahren und habe viel weniger schmerzen in den Händen. Nerven schäden sind kein joke und wenn es inzwischen Equipment gibt das bei richtiger Verwendung den "stress" auf Gelenke reduziert warum sollte man es nicht nutzen?
 
[...]
Ändert aber nichts an der Aussage das eine aktuelle RS Ultimate Gabel einfach deutlich besser ist als eine 2019 select.

Und zum Thema früher ja ich bin mit einer 2013 Lyrik auch schon die mega gefahren das "ging" damals auch, kann aber heute einfach deutlich mehr Laps deutlich schneller fahren und habe viel weniger schmerzen in den Händen. Nerven schäden sind kein joke und wenn es inzwischen Equipment gibt das bei richtiger Verwendung den "stress" auf Gelenke reduziert warum sollte man es nicht nutzen?
Klare Aussage, kann ich nachvollziehen.

Schnell fahren ist nicht mein Ziel, wichtig ist mir möglichst viele, schöne Umläufe zu haben.

Das ganze ist eigentlich nur im Park relevant, mit selbst hochtreten bringe ich niemals so viele Tiefenmeter zusammen, dass da die Gabel oder der Oberkörper eine nennenswerte Rolle spielt, da machen vorher andere Systeme schlapp...

Was sagt die MST Fraktion, spürt man deutlich wenige Ermüdung, oder fühlt es sich nur fluffiger/besser/anders an? Wenn ich die Seite richtig verstehe ist man da inclusive Service mit unter 300 Euro dabei.

Im Grunde müsste die Gabel für mich um den SAG Punkt sehr effektiv arbeiten, damit dieses allgegenwärtige Grundgerappel möglichst gut weggefiltert wird, mit dem Rest komm ich dann schon zurecht, man fliegt hier nicht besonders hoch und ich hack auch nicht Wideopen ins Steinfeld.

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klare Aussage, kann ich nachvollziehen.

Schnell fahren ist nicht mein Ziel, wichtig ist mir möglichst viele, schöne Umläufe zu haben.

Das ganze ist eigentlich nur im Park relevant, mit selbst hochtreten bringe ich niemals so viele Tiefenmeter zusammen, dass da die Gabel oder die Oberkörper eine nennenswerte Rolle spielt, da machen vorher andere Systeme schlapp...

Was sagt die MST Fraktion, spürt man deutlich wenige Ermüdung, oder fühlt es sich nur fluffiger/besser/anders an? Wenn ich die Seite richtig verstehe ist man da inclusive Service mit unter 300 Euro dabei.

Im Grunde müsste die Gabel für mich um den SAG Punkt sehr effektiv arbeiten, damit dieses allgegenwärtige Grundgerappel möglichst gut weggefiltert wird, mit dem Rest komm ich dann schon zurecht, man fliegt hier nicht besonders hoch und ich hack auch nicht Wideopen ins Steinfeld.

M.
Der Mario (MST) bietet das sogenannte Komfort Tuning an. Ich bin mir sicher, dass diese Variante das Richtige für dich ist. Zwecks genauer Absprache, einfach mal Kontakt aufnehmen und die Details besprechen.
Das Tuning lohnt sich bei deiner Gabel auf jeden Fall. Je detaillierte die Absprache im Vorfeld, desto besser das Ergebnis am Ende.
Habe schon einige Gabeln/Dämpfer von ihm tunen lassen und war immer zufrieden.
 
Im Grunde müsste die Gabel für mich um den SAG Punkt sehr effektiv arbeiten, damit dieses allgegenwärtige Grundgerappel möglichst gut weggefiltert wird,
Da haben kalibrierte Buchsen und gute/bessere Abstreifer als die originalen RS (die inzwischen auch trocken sind) noch den grössten Anteil dran.
Das Losbrechmoment meiner Gabel ist seit dem Tuning deutlich geringer. Und das macht den ersten Unterschied um überhaupt diese kleinen nervigen und schnellen Schläge wegzufiltern.
 
Ich frag mich ob das mit einer anderen Gabel, z.B. der aktuellen Lyrik, vielleicht sogar mit 160mm, besser geht als mit meiner 2019er Pike Select🧐

Glen V2 Hinterbau mit Coil läuft souverän und kraftschonend. Vorne wäre etwas mehr Unterstützung bei so langen Sessions durchaus hilfreich.

Wie sind da eure Erfahrungen, oder einfach mehr Stärkungsübungen machen und jünger werden???

M.

Unpopular Opinion: die Pike ist einfach zu wabbelig.
Flex mag ja je nach Vorliebe ganz nett sein und auch Komfort bringen. Aber wenn's zuviel wird, an einer langen 29er Federgabel, dann verkantet und stuckert die einfach. Den Torsionsflex "wegzulenken" darf man auch nicht unterschätzen, das kann auch anstrengend sein.
Lyrik gegen Pike ist schon eine Offenbarung an Laufruhe, besonders im groben Gelände. Dabei hatte ich bei meiner Pike (noch 27.5 damals) mit MST und AWK tuningtechnisch alles durchgespielt, und die Lyrik die dann kam war erst mal Werk. Noch krasser ist der Unterschied dann wenn man von Lyrik auf Zeb geht.
Du bist glaub etwas (arg) größer und daher wahrscheinlich auch etwas schwerer wenn ich das recht in Erinnerung habe? Da dürfte es schon ein bissel mehr sein als ne Pike. Mein Tipp ist, dass dir ein steiferes Chassis mehr bringen würde als Dämpfungstuning.

Außerdem: imo bringt es bei Rockshox Gabeln am meisten, bei der Feder anzufangen. Also eine bessere Luftfeder, oder gleich ein Coil-Kit. Klar, die Dämpfung kann man mit einem Tuning auch verbessern, aber einen größeren Sprung macht man mit einer besseren Feder. Außerdem kann man dann die Dämpfung, wenn man sie denn im zweiten Schritt auch tunen möchte, auf die (verbesserte) Feder abstimmen.

PS: Der weitere Verlauf ist bereits bekannt... natürlich kann man die Steifigkeit einer Federgabel nicht merken und nur Werbeopfer bilden sich das ein. Wer es nicht lassen kann darf es natürlich trotzdem nochmal drunterschreiben :)
 
Unpopular Opinion: die Pike ist einfach zu wabbelig.
Flex mag ja je nach Vorliebe ganz nett sein und auch Komfort bringen. Aber wenn's zuviel wird, an einer langen 29er Federgabel, dann verkantet und stuckert die einfach. Den Torsionsflex "wegzulenken" darf man auch nicht unterschätzen, das kann auch anstrengend sein.
Lyrik gegen Pike ist schon eine Offenbarung an Laufruhe, besonders im groben Gelände. Dabei hatte ich bei meiner Pike (noch 27.5 damals) mit MST und AWK tuningtechnisch alles durchgespielt, und die Lyrik die dann kam war erst mal Werk. Noch krasser ist der Unterschied dann wenn man von Lyrik auf Zeb geht.
Du bist glaub etwas (arg) größer und daher wahrscheinlich auch etwas schwerer wenn ich das recht in Erinnerung habe? Da dürfte es schon ein bissel mehr sein als ne Pike. Mein Tipp ist, dass dir ein steiferes Chassis mehr bringen würde als Dämpfungstuning.

Außerdem: imo bringt es bei Rockshox Gabeln am meisten, bei der Feder anzufangen. Also eine bessere Luftfeder, oder gleich ein Coil-Kit. Klar, die Dämpfung kann man mit einem Tuning auch verbessern, aber einen größeren Sprung macht man mit einer besseren Feder. Außerdem kann man dann die Dämpfung, wenn man sie denn im zweiten Schritt auch tunen möchte, auf die (verbesserte) Feder abstimmen.

PS: Der weitere Verlauf ist bereits bekannt... natürlich kann man die Steifigkeit einer Federgabel nicht merken und nur Werbeopfer bilden sich das ein. Wer es nicht lassen kann darf es natürlich trotzdem nochmal drunterschreiben :)
Von wegen etwas schwerer 🤣 ich hab ca. das doppelte von deinem Gewicht...Bei meiner Fahrweise hat die Pike bisher immer gereicht bzw. man hat sich daran gewöhnt, ja es verbiegt sich beim ganz harten Bremsen etwas, manchmal wackelt es vorne ein bisschen, kann aber auch das lange Frontcenter vom XXL Rahmen sein, oder meine Drehstuhlpilotenärmchen 🤷

Ich kann aber nachvollziehen was du meinst. Vielleicht merkt man dieses stuckern bei Torsion, oder harsche Buchsen deutlicher wenn man leicht ist, auch die üblichen Luftfedern arbeiten bei wenig Gewicht was von "oben" drückt vermutlich eher suboptimal.

Service ist demnächst sowieso fällig, dann könnte ich mal MST beauftragen, bis dahin weiter fleißig Lügestützen machen und den Trizeps stärken💪💪💪

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen etwas schwerer 🤣 ich hab ca. das doppelte von deinem Gewicht...Bei meiner Fahrweise hat die Pike bisher immer gereicht bzw. man hat sich daran gewöhnt, ja es verbiegt sich beim ganz harten Bremsen etwas, manchmal wackelt es vorne ein bisschen, kann aber auch das lange Frontcenter vom XXL Rahmen sein, oder meine Drehstuhlpilotenärmchen 🤷
Ich weiß nicht, ob wirklich ankam was ich meinte?
"Zuviel" Flex hindert nicht nur die Gummiärmchen an der Arbeit sondern die Federgabel am (korrekten) Federn. Genau wie klemmende Buchsen, nur dass auch sauberst kalibrierte Buchsen das nicht verhindern können.
Schieb einen dünnen und einen dicken Trinkhalm ineinander. Sind beide gerade dann flutscht es gut. Bieg einen davon krumm und es klemmt.
Wenn eine bessere hydraulische Dämpfung in dem Trinkhalm steckt dann klemmt er trotzdem, wenn er verbogen wird. Nimm zwei Metalltrinkhalme die so starr sind, dass du sie gar nicht verbiegen kannst, und es flutscht immer.

Natürlich kann man immer genug trainieren um auch mit einer Starrgabel fahren zu können. Aber mit dem Ansatz kann man sich das Dämpfungstuning ja auch gleich sparen.
 
Ich weiß nicht, ob wirklich ankam was ich meinte?
"Zuviel" Flex hindert nicht nur die Gummiärmchen an der Arbeit sondern die Federgabel am (korrekten) Federn. Genau wie klemmende Buchsen, nur dass auch sauberst kalibrierte Buchsen das nicht verhindern können.
Schieb einen dünnen und einen dicken Trinkhalm ineinander. Sind beide gerade dann flutscht es gut. Bieg einen davon krumm und es klemmt.
Wenn eine bessere hydraulische Dämpfung in dem Trinkhalm steckt dann klemmt er trotzdem, wenn er verbogen wird. Nimm zwei Metalltrinkhalme die so starr sind, dass du sie gar nicht verbiegen kannst, und es flutscht immer.

Natürlich kann man immer genug trainieren um auch mit einer Starrgabel fahren zu können. Aber mit dem Ansatz kann man sich das Dämpfungstuning ja auch gleich sparen.
Schönes, anschauliches Modell mit den Trinkhalmen.

Leichte Fahrers haben da vermutlich eher Probleme die Widerstände zu überwinden.

Wenn da oben zwei Zentner rumwemsen wird der leicht biegebelastete Trinkhalm eher gezwungen sich zu bewegen. Masse überwindet Widerstände.

So erkläre ich mir das unterschiedliche Empfinden beim Fahrgefühl.

Leicht / schwer sind schon unterschiedliche Welten🤷

M.
 
Schönes, anschauliches Modell mit den Trinkhalmen.

Leichte Fahrers haben da vermutlich eher Probleme die Widerstände zu überwinden.

Wenn da oben zwei Zentner rumwemsen wird der leicht biegebelastete Trinkhalm eher gezwungen sich zu bewegen. Masse überwindet Widerstände.

So erkläre ich mir das unterschiedliche Empfinden beim Fahrgefühl.

Leicht / schwer sind schon unterschiedliche Welten🤷

M.
Habe Bekannten mit 170cm/60Kg zur ZEB überredet, überragende Gabel und lässt sich super auf sein Gewicht einstellen.

Spricht sehr feinfühlig an, auch Aufgrund der super Führungseigenschaften der dickeren Standrohre.

Er ist Begeistert und alle vorherigen Bedenken haben sich in wenig Luft aufgelöst.
 
Hallo Zusammen,

Meine Frau ist langsam auf der Suche nach Ihrer nächsten Bike. Da ich seit seit anfangs Jahr ständig von meinem Glen schwärme möchte sie einen Last auch mit im Auswahl nehmen und testen.

Ist jemand mit einen Cinto in grösse 165 in der Schweiz oder im Raum Freiburg unterwegs? und wäre bereit einen Probefahrt zu ermöglichen?

Und hier noch ein Paar Bilder vom letzte Ausflug mit dem Glen:
1723050728949.jpeg



1723050707110.jpeg
 
Mal wieder ein Beitrag zum Thema Kompatibilität verschiedener Dämpfer im Rahmen:

Öhlins TTX2 Air mit dem geupdateten Umlenkhebel passt.

Den alten Umlenkhebel habe ich auch noch, aber noch keinen Anreiz gehabt das umzubauen und zu prüfen.

Vielleicht hilft es ja wem.


IMG_1351.jpeg


IMG_1353.jpeg
 
Mal wieder ein Beitrag zum Thema Kompatibilität verschiedener Dämpfer im Rahmen:

Öhlins TTX2 Air mit dem geupdateten Umlenkhebel passt.

Den alten Umlenkhebel habe ich auch noch, aber noch keinen Anreiz gehabt das umzubauen und zu prüfen.

Vielleicht hilft es ja wem.


Anhang anzeigen 1982749

Anhang anzeigen 1982754
Wie gefällt dir denn die 612 Bremse und was ist das denn bitte für eine Pedale? Danke vorab.
 
Wie gefällt dir denn die 612 Bremse und was ist das denn bitte für eine Pedale? Danke vorab.
Gefällt mir sehr gut.
Konstant, sorglos, standfest.
😅

Biss etc. hängt natürlich auch sehr von den verwendeten Belägen und Scheiben ab.
Persönlich hab ich mein Optimum gefunden, bin aber auch bei weitem nicht alle Bremsen der Welt gefahren.
 
Zurück