Der Liteville Reifen-Thread

Ich würde den Trail King in 2.2 empfehlen, der rollt wirklich gut und hat dazu deutlich besseren Grip als der MK.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Bis hierhin schon mal vielen Dank für die Tipps, darf gerne noch mehr kommen. Bin überrascht dass Schwalbe bisher keine Rolle spielt... Hab aber auch kein Problem mal was anderes zu testen. Conti bin ich noch nie gefahren.
 
Also. Ich habe ein MK11 301 in Large. Ich will ihn mit 27.5 hintern proberien furs Sommer. 22.5mm int. Raeder von DT Swiss. ISt es moeglich das ein 2.2 Conti Race King passt, oder soll ich liebe ein 2.1 Maxxis Aspen probieren? Vorner wurde ich vielleicht ein Conti Trail King oder Maxxis Ardent nutzen?

Alle gedanken sind wilkommen

Mark
 
Bin auch sehr von den Maxxis Reifen angetan. Fahre hinten gerne entweder den Ardent oder den Minion DHRII, wobei mir der Minion minimal besser gefällt. Für hinten bietet die MaxxPro Gummimischung einen guten Kompromiss aus Grip, Rollwiderstand und Verschleiß.

Conti-Reifen habe ich bis jetzt wenig Erfahrung gehabt, nur einmal den Trail-King gehabt. An sich gute Reifen mit viel Grip etc., für mich aber im direkten Vergleich noch nicht so attraktiv gewesen. Sollte ich aber sicherlich einmal ändern.

Schwalbe ist so eine Sache. Den Magic Mary finde ich für vorne super, da passt es auch mit dem Verschleiß. Alle anderen Reifen und dann auch noch für hinten finde ich nicht gut, da gibt es einfach bessere, vor allem hinsichtlich der Gummimischung.

Mit 27,5" hinten im 301er MK11 sollte aber der 2,3" von Maxxis schon Platz haben.
 
Vielen Dank fuers Antworten. Habe gedacht es war maximal 2.1 auf 27.5 auf HR. Wenn 2.3 passt ist es alles anders. Fahre zu zeit Magic Mary vorne. Sehr happy damit, aber es ist zu schwer und griffig fuer Sommer hier in Wales. Hatte ein WTB Bronson als HR auf der 29er HT gehabt. Nicht uber beeindrueckt. Der Maxxis Beaver ist besser in winter und der Ikon ist sehr gut von Fruhling bis ins Herbst. Leider finde ich kein Ikon in 27.5er grosse.
 
Moin.
Gestern nach 1,5km nen Durchschlag am Hinterrad geholt. War klassisch unterwegs d.h. Schlauch + Reifen.
Hab hinten ne MX30er Felge drauf und einen 2,4er Continental Mountainking Protection. Bin das Ganze mit ca. 1,5 bar gefahren.
Klar, könnte ich den Druck erhöhen dann passiert sowas seltener, allerdings hab ich den Grip den der Reifen bei dem Luftdruck bietet schon lieb gewonnen.
Jetzt frage ich mich wie ich das in Zukunft vereinen kann, Grip UND Durchschlagschutz?
Mir kommen da spontan zwei Ideen: Tubeless oder das Procore System von Schwalbe.
Tubeless sollte ja kein Problem darstellen, wobei ich hier bedenken habe die Felge zu sehr zu verballern.
Jedoch frage ich mich wie es sich mit dem Procore System verhält. Zum einen stellt sich mir die Frage ob es so gut für die Felge ist wenn der innen liegende Schlauch mit 4-6bar aufgepumpt wird. Zum anderen frage ich mich ob die MX30er Felge dafür nicht etwas zu schmal ist (Mindestbreite lt. Schwalbe 23mm; Breite lt. Syntace 24,5mm).
Aus Gewichtsgründen Procore hinten und Tubeless vorne?

Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem Procore System auf der MX30er Felge gemacht?
 
Hatte das ProCore auf der MX35. Grip und Durchschlagsschutz top. Ich habe die Schwalbe-Reifen nie wirklich dicht bekommen, es war zum Kotzen. Die Milch schwitzte immer aus der Seite raus, aber das ist ein anderes Thema.

Syntace hat ProCore mit den Felgen mitentwickelt, da würde ich mir wegen dem Innendruck keine Sorgen machen - Durchschlagsschutz ist top.
Ich fahre hinten den 2,5" MuddyMary (die alten) - das sind bei mir die einzigen die mit Schlauch auch bei 1,2 Bar genug schützen...

Breite sollte doch dann auch locker passen.
Vorn fand ich ProCore klasse weil Du halt super niedrigen Druck fahren konntest (fahre mit Schlauch vorn auch so 0,8 vorn ohne ProCore) - mit ProCore ging noch weniger, allerdings war's dann auch mal schwabblig :)
 
Über genau deine Fragen gibt es im Forum mehrere sehr informative Threats.
Ohne dein Gewicht zu kennen, 1,5 Bar ist sehr optimistisch am HR.
Ja ProCore ist genau für das was du möchtest.
Ja ich fahre ProCore genau aus dem Grund nur hinten.
Felge sollte klappen, ist nur etwas fummeliger bei der Breite das ProCore und den Reifen in das Felgenbett zu bekommen.
Die Drücke sind in der Regel kein Problem, da der Innenreifen sehr schmal ist (Kesselformel).

Für Details selber lesen oder hoffen das jemand sich erbarmt das hier schon x-mal geschriebene noch mal zusammen zu fassen.

mobil gesendet
 
Passt eigentlich ein Nobvy Nic in 27,5 x 2,6" in den Rahmen?
Würde ich gerne mal testen.
Laut Reifendatenbank baut der Reifen ca 63mm breit und 60mm hoch.
Wie hoch ist der MKII?
 
Super! Das hilft. Vielen Dank für die Mühe.
Ich bin nur über die Maße bei der Mary überrascht. Ist das wirklich eine 2,35" Version?
Meine Mary hat auf einer W35 ca 61mm Breite und 708-710 Durchmesser.
 
Ich hab jetzt mal 2,6" Nobby Nic Trail Star in 650b auf einer W35 Felge montiert.
Montage kurz mit 2,5bar jetzt 2bar damit dich der Reifen setzen kann.
Derzeit Durchmesser ca 712mm bei 64mm Breite.
Passt also sogar in ein MK10
769g vorne 801g hinten
Ich bin gespannt wie sie sich fahren. Bei Schneematsch hatte ich heute keinen Bock.
Dank Offset bushings trotzdem geschmeidige 345mm Tretlagerhöhe.

5240bffca6f29fe90898198208169b21.jpg


759410c3173151611ab891b217bce6a3.jpg


a6f3c82c8ec07215d33757fb6251de27.jpg
 
Mmhh. Schau mer mal wenn er sich noch setzt und dehnt.
Meine HD sind voluminöser, hinten weniger Platz.
Breite gleich, teils auch breiter, mein vorderer HD hat fast 64mm breite.
 
Ich glaube bei den Streben gibt es relevante Streuungen. Ich hab halt viel Platz.
Deine HD sind riesig. Meine hatten glaube ich nur 61mm Breite bei 710mm Durchmesser.
Evtl liegt es an deinen Blunt Felgen
 
Sind auch nur 35er aussen.
Wenn du dich im mtbr mal durch Reifenbreiten ließt, scheint mir es bestätigt was dort geschrieben steht. Der HD baut massiv breit, breiter als die angegebenen 2.35, breiter als viele echte 2.5er.
61mm breit bei deinen HD ist auch nur 1mm weniger als die NN im Moment.
Kann mir jedoch vorstellen dass die nach ein paar Ausfahrten noch auf 63 wenn nicht knapp 64 wachsen.
Mess mal morgen und lass die bei 3bar sitzen.
 
Zurück