- Registriert
- 17. September 2006
- Reaktionspunkte
- 2
Naja ich bin hinten schon Protektion und racesport Gefahren. Hab nicht soviel Unterschied festgestellt. Waren auch nur ca 60g Unterschied.
Mit wieviel Bar fährst du auf welcher Felge?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja ich bin hinten schon Protektion und racesport Gefahren. Hab nicht soviel Unterschied festgestellt. Waren auch nur ca 60g Unterschied.
Interessant. Überlege auch vom Protection auf den RaceSport umzusteigen. Will aber mit Milch fahren. Welche Milch und wie viel hast Du gebraucht um ihn dicht zu bekommen? Vorher innen gereinigt?
Alle Contis mit Protection sind absolut problemlos dichtzukriegen, aufpumpen und ferig.
Ich fahre hinten den X King, die Eierlegende Wollmilchsau mit 1.7 bar, einfach peeeeerfekt für ca. 90% aller Anwendungen, die restlichen 10% einfach etwas langsamer![]()
Alle Contis mit Protection sind absolut problemlos dichtzukriegen, aufpumpen und ferig.
Ich fahre hinten den X King, die Eierlegende Wollmilchsau mit 1.7 bar, einfach peeeeerfekt für ca. 90% aller Anwendungen, die restlichen 10% einfach etwas langsamer![]()
hast Du zufällig einen Vergleich hinten x-King 2,4 zu Crossmark 2,25 ?
Fahr den Crossmark und bin sehr zufrieden, nur würde der X-King besser zum vorne montierten MK passen - und wenn er dann nochmal besser wäre![]()
Da bin ich nur bedingt gleicher Meinung....
1 Woche im Wallis, auf übelsten Schotterstrecken und Geröll hat der Reifen problemslos weggesteckt. Andere hatten mit z.B. mit Muddy Mary und anderen Kalibern dauern Durchstiche.
Allmontain ist für mich auch mal 1600hm hochkurbeln, wenn es sein muss auf Asphalt (z.B Portailes de Fully). Da ist es schon sehr geil wenn ein Reifen so locker rollt.
Wie geschrieben......im Sinkflug hat das Ganze natürlich seine Grenzen, aber mit wenig Luft gefahren liegt sehr, sehr viel drin.
An der Front sieht natürlich alles ganz anders aus, da möchte ich den X-King auf keinen Fall....aktuell Fat Albert 2.4 ebenfalls mit Milch bei 1.6 bar, funktioniert prächtig, diese Kombi.
Was am X-King extrem auffällt....Luftdruckunterschiede, auch im Bereich von 0.2bar, wirken sich enorm auf das Handling, den Komfort und den Gripp aus....einfach mal probieren.![]()
2,4er Queen ist deutlich fetter
Wobei der Baron ein bisserl das Problem hat, in 2.3, dass er durch das fehlende Volumen bei leicht schrägen Landungen, z.B. nach Drops, schnell mal wegschmiert.
Aber ansonsten passt der Grip.
breite ist nicht alles! die erkenntnis offenbart sich vor allem bei den conti baron 2.3sehen aus wie asphaltschneider, halten wie downhillreifen.
mit dem mkII 2.4 bin ich auch mehr als zufrieden. conti hat sich ziemlich gemacht in letzter zeit. nach dem alten mountainking wollte ich lange zeit kein conti mehr fahren, mittlerweile fahr ich fast nur noch conti. sch*** auf eisdielen-taugliche breite, der grip aufm berg macht's![]()
MK I (Protection) war der schlechteste Reifen, den ich in den letzten 10 Jahren gefahren hab. Kein Grip und Durchschläge, mit mehr Luft keine Durchschläge mehr, dafür Steigerung auf gar kein Grip. Hab noch zwei im Keller liegen, die hier kein Mensch fahren will.