Der Liteville Reifen-Thread

@schulte: Dann scheint der Scratch-Ersatz ja sooo schlecht nicht zu sein, oder? ;)

Zum Thema Reifen hinten: Mein Bike-Buddy testet gerade den neuen Highroller II 1Ply 2.4, scheint bisher auch sehr vielversprechend zu sein. Die neuen Karkassen von Maxxis bauen scheinbar auch breiter.

Na ja, ein wenig Platz habe ich ja noch im Keller... :)
 
Fahre gerade den HR II in 2.4 1ply in 3C vorne und 60a hinten, beide tubeless auf ner Flow Felge mit Dichtmilch. Bis jetzt noch keine Probleme bezüglich Dichtigkeit und plötzlichen Druckverlust in Kurven. Bin erstaunt über den Test mit den "Leichtbau-Reifen", wiel ich vorher nur UST oder 2ply tubeless gefahren bin und da auch schon mal Probleme hatte.

Zum Reifen: der Reifen ist eher für lockere Böden geeignet und setzt sich kaum zu bei Schlamm. Für härtere Böden ist er eher ungeeignet, die Stollen sind doch sehr weich und scheinen wegzuknicken bzw. plötzlich keinen Grip mehr zu haben auf Fels oder anderen harten Untergründen (im Vergleich zum Minion Front). Bin hier noch ein wenig zwiegespalten, weil der Rollwiderstand und auch das Gewicht ganz gut sind.
 
@unikum:
Der rahmenbruch beim scratch war das beste was mir passieren konnte ;) so blöde es klingt! Außerdem bleibt die Kohle im Pott, ist doch auch was!
 
So, jetzt muss ich auch mal ein paar Tips einholen.
Wollen nen AlpX fahren im August. Vielleicht gibt's ja hierfür ne Top Empfehlung für einen Reifen. Sollte auf alle Fälle ein Sorglosreifen mit guten Rolleigenschaften sein. Hier meine jetzige Kombi

Falt Albert Front/Rear 2,4
Notubes Flow
Tubeless

Gibt's einen Reifen, der besser rollt, noch besseren Grip hat, tubeless fahrbar ist und KEINE Probleme bereitet?

Gruß
Kippi
 
auf meinem AC im Juni hatte ich vorne MK2 Protection 2,4, hinten Maxxis Crossmark 2,25, tubeless auf der Flow. Keine Panne, mußte auch nicht einmal nachpumpen.
Ist relativ leicht ( 690 und 630 Gramm) und rollt leicht. Grip war immer absolut ausreichend. :daumen:
 
Naja der FatalBert ist da eigentlich schon ein guter Kompromiss. Bin über diesen an den Big Betty gekommen und bei Muddy Mary UST hängen geblieben. Vom Rollwiederstand ein wenig mehr als der FA, aber wesentlich mehr Grip und Pannensicherheit. Mit ner 630er Pelle möchte ich keinen Alpen X machen, hängt aber sicherlich von den Schwerpunkten ab. Ich wollte halt auch nen bisschen Spaß bergab.
 
So, jetzt muss ich auch mal ein paar Tips einholen.
Wollen nen AlpX fahren im August. Vielleicht gibt's ja hierfür ne Top Empfehlung für einen Reifen. Sollte auf alle Fälle ein Sorglosreifen mit guten Rolleigenschaften sein. Hier meine jetzige Kombi

Falt Albert Front/Rear 2,4
Notubes Flow
Tubeless

Gibt's einen Reifen, der besser rollt, noch besseren Grip hat, tubeless fahrbar ist und KEINE Probleme bereitet?

Gruß
Kippi

Hi,
kenne die Fat Albert Kombi, bin aber seit letzten Herbst schwer von Conti in der Black Chili Mischung begeistert (VR Baron 2,3, HR MK Protection 2,4).
Warum willst denn für ne Alpenüberquerung was neues ausprobieren, wenn Du nicht mehr viel Zeit zum Testen und Kennenlernen eines neuen Reifen hast? Sind die Anderen runter?
Den MK Protection in 2,4 kann ich am HR uneingeschränkt empfehlen - rollt echt gut und hab ich mit Ghetto tubeless und Stans einwandfrei dicht bekommen. Den Baron fahr ich mit Schlauch, da gibt es genügend Posts dazu das der schwierig bis ga rned dicht u kriegen ist - da hatte ich kein Bock drauf. Fürs VR hab ich mit Deinem Anspruch besser rollen als FA keinen richtigen Tip - mehr Grip hat definitiv nen MM mit Trail Star Mischung, aber der rollt nicht besser - am VR find ich das aber unkritisch. Kannst ja auch Deinen MM mit GG nehmen, den Du eigentlich zu verkaufen hast - dann brauchst nix neues kaufen ;)
Den MK hab ich am VR noch ned getestet.
Kommt halt immer drauf an wie man priorisiert: Laufeigenschaften und Gewicht oder ehr Spaß bergab - ich gehöre zur Fraktion der letzteren und fahr auch mal mit nem 2,5er Rain King am VR Touren, da der einfach die meisten Reserven bietet....entscheidend find ich die Rolleigenschaften des HR Reifen und da find ich eben den MK 2,4 super.
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heuer einen AX mit vorne Baron 2.3 und hinten RubberQueen 2.2 gefahren,hat super gepasst,die Reifen sind leicht,rollen super und haben (speziell der Baron) auch richtig guten Grip.
2 Kumpels fuhren ebenfalls mit 2.3 Baron vorne und hinten beide den Mountainking,einer 2.2 der andere 2.4 und waren genauso begeistert.Der Mountainking hat eine etwas stabilere Karkasse als die RQ,gripmässig sind sie gleichauf
 
So, jetzt muss ich auch mal ein paar Tips einholen.
Wollen nen AlpX fahren im August. Vielleicht gibt's ja hierfür ne Top Empfehlung für einen Reifen. Sollte auf alle Fälle ein Sorglosreifen mit guten Rolleigenschaften sein. Hier meine jetzige Kombi

Falt Albert Front/Rear 2,4
Notubes Flow
Tubeless

Gibt's einen Reifen, der besser rollt, noch besseren Grip hat, tubeless fahrbar ist und KEINE Probleme bereitet?

Gruß
Kippi

Komme gerade mit dem Ardent 2,4 zurück.
Keine Probleme, rollt super, fahre Latexmilch und das Ding ist dicht.
 
ja und?
Ich hab keine Lust in den Alpen nach einem passenden Ersdatzschlappen zu suchen weil die leichte Pelle am Arsch ist.
Kommt drauzf an, wo und was man fährt.
 
Etwas breiter als mein 2,5er Maxxis, insgesamt also eher breit. Fahre den bei 92 Kilo netto mit 1,65 Bar zurzeit auf der ZTR Flow, Durchschläge oder Snakebites Fehlanzeige. Hab den vorher auf dem LRS für den Bikepark gehabt, auch da wirklich ein toller Reifen. Soll ja lt. Produktbeschreibung "1,5 ply" sein. Ingesamt habe ich den nun schon länger im Einsatz und bin beeindruckt, wie wenig der verschleißt bzw. der Grip nachlässt.

Die Erfahrungen hier decken sich eigentlich exakt mit meinen.

hi,

faehrst du den clutch auf der flow mit schlauch oder milch ?

lg klaus
 
Sodale, hab am Samstag den MKII-Protektion auf der Flow tubeless aufgezogen und das Ding ist dicht. Sonntag war dann Testtag. Alles bestens. Die 47km/1200hm gut überstanden. Fürs Mittelgebirge kann ich den auf jeden Fall empfehlen.
 
Ich bin zwar noch kein liteviller, so wie es aussieht aber bald. Worin unterscheiden sich denn mk2 2,4" und rq 2,2" ? Sich nen HR, vorne ist ein Baron 2,3" montiert. Selbst mit mk2 2,4" RS hatte ich keine Probleme mit Pannen, selbst im bikepark nicht.
 
Hab jetzt auch den mk2 2,4" RS drauf (hinten)

vorne den Ardent2,4 oder den Baron 2,3

Also hinten hatte ich jetzt fast ein Jahr den X-king 2,4 und hatte mich daran gewöhnt mit wenig Grip auszukommen:lol:, der unterschied zum mk2 2,4" RS ist aber gewaltig und hebt erst das potenzial des LV, auch (steil) bergauf nun endlich Grip (hatte hier schon meine zweifel an das LV)
Dicht hatte ich den Reifen schon beim zweiten Versuch:daumen:

Auch im direkten Vergleich zum RQ2,2 würde ich den mk2 2,4" RS vorziehen, mehr Grip und auch mehr volumen bei weiniger Gewicht.
Von 5 Modellen mk2 2,4" RS hatte ich eine bandbreite von 587g bis 620g

hier noch die reifenbreite bei der crest 58mm bei ca 2,5 bar

good ride
 
Interessant. Überlege auch vom Protection auf den RaceSport umzusteigen. Will aber mit Milch fahren. Welche Milch und wie viel hast Du gebraucht um ihn dicht zu bekommen? Vorher innen gereinigt?
 
Interessant. Überlege auch vom Protection auf den RaceSport umzusteigen. Will aber mit Milch fahren. Welche Milch und wie viel hast Du gebraucht um ihn dicht zu bekommen? Vorher innen gereinigt?

Hab aus Österreich von Pancho eine Milch, nennt sich UST Emulsion im vergleich zu der No Tubes Milch viel klebriger und mehr sauerrei aber ich meine auch das sie besser abdichtet, hab statt den empfohlenen 60ml gleich mal 90ml reingschossen:D

Gereinigt habe ich die Reifen nicht, nur den Dreck von der Felge!
 
Sind 2,5 Bar nicht etwas viel ?

Auf alle Fälle, fahre jetzt mal mit 1,8 und ich denke das passt, weniger würde ich auch nicht mehr fahren da sonst der Reifen kippt, wahrscheinlich ist dann der Protektion der bessere da er ein stabilere Karkassa hat, nur meine vermutung (vieleicht kann jemand aus der praxis berichten)

Übrigens der Reifen hat jetzt eine breite von 59mm bei 1,8bar:daumen:
 
Zurück