Der Liteville Reifen-Thread

Interessant. Überlege auch vom Protection auf den RaceSport umzusteigen. Will aber mit Milch fahren. Welche Milch und wie viel hast Du gebraucht um ihn dicht zu bekommen? Vorher innen gereinigt?

Alle Contis mit Protection sind absolut problemlos dichtzukriegen, aufpumpen und ferig.
Ich fahre hinten den X King, die Eierlegende Wollmilchsau mit 1.7 bar, einfach peeeeerfekt für ca. 90% aller Anwendungen, die restlichen 10% einfach etwas langsamer:D
 
Alle Contis mit Protection sind absolut problemlos dichtzukriegen, aufpumpen und ferig.
Ich fahre hinten den X King, die Eierlegende Wollmilchsau mit 1.7 bar, einfach peeeeerfekt für ca. 90% aller Anwendungen, die restlichen 10% einfach etwas langsamer:D



hast Du zufällig einen Vergleich hinten x-King 2,4 zu Crossmark 2,25 ?
Fahr den Crossmark und bin sehr zufrieden, nur würde der X-King besser zum vorne montierten MK passen - und wenn er dann nochmal besser wäre :daumen:
 
Alle Contis mit Protection sind absolut problemlos dichtzukriegen, aufpumpen und ferig.
Ich fahre hinten den X King, die Eierlegende Wollmilchsau mit 1.7 bar, einfach peeeeerfekt für ca. 90% aller Anwendungen, die restlichen 10% einfach etwas langsamer:D

Hab ich auch gedacht, meiner meinung aber überbewertet und maximal als Touren Reifen zu gebrauchen und nicht wie in den Magazinen als All Mountain Einsatz tauglich. Bin zwar alles mit dem Reifen gefahren aber kein Vergleich zum MK II und dieser rollt auch nur am Asphalt schlechter:daumen:
 
Hab ich auch gedacht, meiner meinung aber überbewertet und maximal als Touren Reifen zu gebrauchen und nicht wie in den Magazinen als All Mountain Einsatz tauglich. Bin zwar alles mit dem Reifen gefahren aber kein Vergleich zum MK II und dieser rollt auch nur am Asphalt schlechter:daumen:

Da bin ich nur bedingt gleicher Meinung....
1 Woche im Wallis, auf übelsten Schotterstrecken und Geröll hat der Reifen problemslos weggesteckt. Andere hatten mit z.B. mit Muddy Mary und anderen Kalibern dauern Durchstiche.
Allmontain ist für mich auch mal 1600hm hochkurbeln, wenn es sein muss auf Asphalt (z.B Portailes de Fully). Da ist es schon sehr geil wenn ein Reifen so locker rollt.
Wie geschrieben......im Sinkflug hat das Ganze natürlich seine Grenzen, aber mit wenig Luft gefahren liegt sehr, sehr viel drin.
An der Front sieht natürlich alles ganz anders aus, da möchte ich den X-King auf keinen Fall....aktuell Fat Albert 2.4 ebenfalls mit Milch bei 1.6 bar, funktioniert prächtig, diese Kombi.
Was am X-King extrem auffällt....Luftdruckunterschiede, auch im Bereich von 0.2bar, wirken sich enorm auf das Handling, den Komfort und den Gripp aus....einfach mal probieren.:daumen:
 
Da bin ich nur bedingt gleicher Meinung....
1 Woche im Wallis, auf übelsten Schotterstrecken und Geröll hat der Reifen problemslos weggesteckt. Andere hatten mit z.B. mit Muddy Mary und anderen Kalibern dauern Durchstiche.
Allmontain ist für mich auch mal 1600hm hochkurbeln, wenn es sein muss auf Asphalt (z.B Portailes de Fully). Da ist es schon sehr geil wenn ein Reifen so locker rollt.
Wie geschrieben......im Sinkflug hat das Ganze natürlich seine Grenzen, aber mit wenig Luft gefahren liegt sehr, sehr viel drin.
An der Front sieht natürlich alles ganz anders aus, da möchte ich den X-King auf keinen Fall....aktuell Fat Albert 2.4 ebenfalls mit Milch bei 1.6 bar, funktioniert prächtig, diese Kombi.
Was am X-King extrem auffällt....Luftdruckunterschiede, auch im Bereich von 0.2bar, wirken sich enorm auf das Handling, den Komfort und den Gripp aus....einfach mal probieren.:daumen:

Hab ein Jahr probiert:p, aber ich will deiner Erfahrung ja nicht wiedersprechen, ist halt so wie den Damen "jeden gefällt eine andere":D
So ist das auch mit den Reifen, übrigens vor einer Woche wär ich 100% deiner Meinung gewesen:i2:
 
Ich hab gestern nach einem Jahr Mountain King 2.4, 2 neue Mountain King II 2.4 aufgezogen und bin enttaeuscht wie schmal die ausfallen!
Gerade so gemessene 2.2.
:-(
Kann mir jemand sagen ob die Rubber Queen in 2.4, echte 2.4 hat?
Soll ja angeblich massiver bauen als der MK.
Danke.
 
Ist Garantiert kein Fehlkauf

Reifenbreite:
Crest Rubber Queen 2,2 Karkasse 57mm
Crest Mauntain King II Karkasse 59mm

Der MK II braucht ein bißchen um seine wahre breite zu zeigen:p

Hab vorher auch einen MK 1 gefahren... kein vergleich.
Zudem rollt der um welten besser als der RQ 2,4 und wie schon gelesen mindesten 400g (bei 2paar)

Also gib ihm eine chanche:daumen:
 
OK, mach ich, danke dir.
Ich hoffe es stimmt wie Du sagst, dass er Zeit braucht dicker zu werden....wenn nicht gebe ich ihm ein paar Dickmann zu essen.

Hatte ihn ja auch fuer ein paar Wochen hintendrauf, da kam er mir nicht so duenn vor, hatte allerdings vorne den alten MK und nun mit 2 neuen MK II siehts duenn aus.
Also vielleicht gibt sich das ja noch.
 
So, war heute mit den mk's unterwegs.
Ich muß sagen, auch wenn sie schmal sind, rollen superleicht, haben genügend komfort (hab sie bei 1,8Bar Druck probiert ) und haben grip, grip und nochmals grip.
Das black chili ist schon ein knüller.
Bin echt zufrieden soweit.
 
breite ist nicht alles! die erkenntnis offenbart sich vor allem bei den conti baron 2.3 ;) sehen aus wie asphaltschneider, halten wie downhillreifen.
mit dem mkII 2.4 bin ich auch mehr als zufrieden. conti hat sich ziemlich gemacht in letzter zeit. nach dem alten mountainking wollte ich lange zeit kein conti mehr fahren, mittlerweile fahr ich fast nur noch conti. sch*** auf eisdielen-taugliche breite, der grip aufm berg macht's :D
 
Wobei der Baron ein bisserl das Problem hat, in 2.3, dass er durch das fehlende Volumen bei leicht schrägen Landungen, z.B. nach Drops, schnell mal wegschmiert.

Aber ansonsten passt der Grip.
 
breite ist nicht alles! die erkenntnis offenbart sich vor allem bei den conti baron 2.3 ;) sehen aus wie asphaltschneider, halten wie downhillreifen.
mit dem mkII 2.4 bin ich auch mehr als zufrieden. conti hat sich ziemlich gemacht in letzter zeit. nach dem alten mountainking wollte ich lange zeit kein conti mehr fahren, mittlerweile fahr ich fast nur noch conti. sch*** auf eisdielen-taugliche breite, der grip aufm berg macht's :D

Den MKI 2.4 hatte ich vorher, fand den auch schon super, baute breiter und bei bikeradar.com ist der ja auch sehr gut bewertet worden, aber der MKII legt nochmal einen drauf, nur a bissl dicker koennte er sein.
Sieht irgendwie komisch aus, wenn ich in Fahrposition aufs Vorderrad schaue....
 
Hatte auch beide, bei mir ist aber der MK II deutlich breiter als der MK I (supersonic):confused:

Versuch mal über Nacht den Druck auf ca 3 Bar zu erhöhen, dann natürlich wieder auf deinen üblichen Druck zu reduzieren, ich meine das wirkt:daumen:
 
Mach ich, danke!
Also mein MK I 2.4 Protection war definitv breiter. Ich wurde als angesprochen auf dem Trail welche "Walzen" das sind.
Der MK II 2.4 Protection ist gemessen gerade mal 2.2.
Sieht von oben aus wie ein XC Reifen, allerdings habe ich nun auch ne Fox 36 statt der alten 32. Das hilft natuerlich der Optik des Reifens und laesst ihn noch schmlaer aussehen.
"Don't judge a book by it's cover"....performen tut er super, rollt locker flockig und greift uebel bissig! LOL! :-)))
 
Wenn ihr VR den Baron 2,5" fahrt was fahrt ihr als HR ? Ich such für den Bikeparkeinsatz noch ne Reifenkombo. RQ 2,4" oder Highroller 2 2,5" oder was anderes? Soll auf Singletrack montiert werden und dann nach möglichkeit für mein LV der Bikeparksatz sein. Je nachdem ob es XX1 wird und die Magura FR Nabe umrüstbar ist.
 
MK I (Protection) war der schlechteste Reifen, den ich in den letzten 10 Jahren gefahren hab. Kein Grip und Durchschläge, mit mehr Luft keine Durchschläge mehr, dafür Steigerung auf gar kein Grip. Hab noch zwei im Keller liegen, die hier kein Mensch fahren will.
 
MK I (Protection) war der schlechteste Reifen, den ich in den letzten 10 Jahren gefahren hab. Kein Grip und Durchschläge, mit mehr Luft keine Durchschläge mehr, dafür Steigerung auf gar kein Grip. Hab noch zwei im Keller liegen, die hier kein Mensch fahren will.

Fand die richtig gut, wurden auch auf bikeradar.com als super do it all Reifen befunden.
Der neue ist besser aber schlecht waren die alten mmn nicht.
 
Zurück