Der Magura MT8 Thread

Wie haben die den Zusammenhang zwischen angeblich falscher Scheibe und nachlassendem Druckpunkt hergestellt?
Für mich klingt das eher nach Luft im System und/oder undichter Bremse.
 
Wenn du auf einer Magura Bremse eine Shimano Scheibe fährst, ist der Durckpunkt in der Tat etwas schlechter:

Shimano Scheibe originale Stärke im Neuzustand: 1,8mm
Magura Scheibe originale Stärke im Neuzustand: 2,0mm

Die Kolben stehen dann etwas weiter raus. Mit zunehmenden Verschleiß verstärkt sich der Effekt.
 
Wenn du auf einer Magura Bremse eine Shimano Scheibe fährst, ist der Durckpunkt in der Tat etwas schlechter:

Shimano Scheibe originale Stärke im Neuzustand: 1,8mm
Magura Scheibe originale Stärke im Neuzustand: 2,0mm

Die Kolben stehen dann etwas weiter raus. Mit zunehmenden Verschleiß verstärkt sich der Effekt.
Ja,genau so hat man es mir erklärt.Klingt auch logisch.Was mich nur wundert, ich habe nur mit der hinteren Probleme. Habe jetzt neue Scheiben zum testen bekommen. Das gibt es auch nicht überall
 
wie weiter vorne in dem Thread schon einmal geschrieben, vor ein paar Wochen bin ich den anderen Marathon am Gardasee gefahren. Dort geht es sehr lange und sehr technisch runter. Wie schon geschrieben, verlor meine Hinterbremse auch deutlich an Bremsleistung. Mit einer Storm Scheibe.

Meiner Meinung nach sind 160mm einfach irgendwann zu wenig, fahre vorne aber auch 180. Warum bei 160/160 nur hinten, wer weiß.
 
Wenn du auf einer Magura Bremse eine Shimano Scheibe fährst, ist der Durckpunkt in der Tat etwas schlechter:

Shimano Scheibe originale Stärke im Neuzustand: 1,8mm
Magura Scheibe originale Stärke im Neuzustand: 2,0mm

Die Kolben stehen dann etwas weiter raus. Mit zunehmenden Verschleiß verstärkt sich der Effekt.
Sorry, aber falsch. Die automatische Belagsnachstellung, die jede (vernünftige, also auch Magura) Bremse hat, sorgt dafür, dass der Abstand des Belages zur Scheibe immer gleich groß bleibt, egal wie stark die Beläge und/oder die Scheibe abgeschliffen sind. Wenn die Belagsnachstellung nicht mehr nachstellt, ist das System entweder "unterfüllt", hat also schon im Ausgangszustand zu wenig Öl drin, was ein Montage- oder Wartungsfehler wäre, oder der Ausgleichsbehälter ist zu klein, was ein Konstruktionsfehler wäre.
So sehr ich die Kollegen von Magura schätze und respektiere, aber da wurde Quatsch erzählt.
 
Sorry, aber falsch. Die automatische Belagsnachstellung, die jede (vernünftige, also auch Magura) Bremse hat, sorgt dafür, dass der Abstand des Belages zur Scheibe immer gleich groß bleibt, egal wie stark die Beläge und/oder die Scheibe abgeschliffen sind. Wenn die Belagsnachstellung nicht mehr nachstellt, ist das System entweder "unterfüllt", hat also schon im Ausgangszustand zu wenig Öl drin, was ein Montage- oder Wartungsfehler wäre, oder der Ausgleichsbehälter ist zu klein, was ein Konstruktionsfehler wäre.
So sehr ich die Kollegen von Magura schätze und respektiere, aber da wurde Quatsch erzählt.

Ist es so, dass wenn ich die Kolben ganz rein drücke, weniger Oel in die Bremse passt, als wenn ich die Kolben nicht ganz reindrücke? Dann würde mir der Unterschied von 0,2mm einleuchten.
Zwei unserer Teamfahrer haben an ihren neuen Race Fullys auch die MT8 mit Magura Scheiben. Die Bremsen machen gar keine Probleme. Gestern sprach ich mit einem Freund, der hat eine MT7 mit Schimano Scheiben, und da geht der Druck am Hinterrad auch immer weg. Soll da etwas wares drann sein, Dass für Shimano Scheiben zu wenig Oel im System ist?
 
Hallo,
habe gestern an meiner MT 8 nachdem ich sie entlüftet habe die Schraube von der Schelle abgerissen. Wollte mal fragen ob man die Gewindestangen ersetzen kann wo die Überwurfschrauben aufgedreht werden???
 
Ist es so, dass wenn ich die Kolben ganz rein drücke, weniger Oel in die Bremse passt, als wenn ich die Kolben nicht ganz reindrücke? Dann würde mir der Unterschied von 0,2mm einleuchten.
Zwei unserer Teamfahrer haben an ihren neuen Race Fullys auch die MT8 mit Magura Scheiben. Die Bremsen machen gar keine Probleme. Gestern sprach ich mit einem Freund, der hat eine MT7 mit Schimano Scheiben, und da geht der Druck am Hinterrad auch immer weg. Soll da etwas wares drann sein, Dass für Shimano Scheiben zu wenig Oel im System ist?
Es sind ca. 5mm Bremsbelag (auf beiden Bremsbelägen zusammen) die du runter bremsen kannst , da machen die 0,2mm Unterschied bei der Scheibe nix aus.
Das Problem von deinem Kollegen wird woanders liegen.
 
Es sind ca. 5mm Bremsbelag (auf beiden Bremsbelägen zusammen) die du runter bremsen kannst , da machen die 0,2mm Unterschied bei der Scheibe nix aus.
Das Problem von deinem Kollegen wird woanders liegen.
Ich habe bzw. hatte das gleiche Problem. Hatte ich geschrieben. Seit Riva habe ich Magura HC Scheiben und keine Probleme mehr. Bis jetzt. Aber so bald ich meinen LRS mit Shimano Scheiben nehme habe ich hinten keinen Bremsdruck. Und so ist es bei meinem Kolegen auch. Er hat zwei MTBs.Beide mit MT7 und einmal Shimano und einmal Magura Scheiben. Die Magura Scheiben laufen Problem los. Die Shimanos nicht.
Sollte es so sein,dass die Shimano Scheiben nicht funktionieren,kann ich vier fast neue XTR Rotor Scheiben in die Tonne hauen
 
Man soll weder überfüllen noch unterfüllen. Einfach korrekt befüllen. Also (vorausgesetzt, die Bremse ist schon luftfrei):
  • Nehmerkolben ganz zurückdrücken
  • Bremspumpe so schwenken, dass die Entlüftungsschraube der oberste Punkt ist
  • Öl druckfrei in die Öffnung träufeln bis ganz oben hin
  • Entlüftungsschraube wieder verschließen.
 
Es folgen weitere Infos. Seit meinem Besuch bei Magura in Riva, wo ich abermals neue Beläge, neue original Magura Storm HC Scheiben bekommen habe, und meine Bremse zum wiederholten male entlüftet und neu befüllt wurde habe ich jetzt Ruhe. Meine MT8 hat jetzt mit den Magura Scheiben über 300 KM problemlos funktioniert. Das Teil bremst einfach wie Bolle. Einziges Manko ist, dass die Magura scheiben bei Nässe und Feuchtigkeit anfangen zu schreien. Das machen die XTR nicht.Damit kann und muss ich leben. Jetzt hoffe ich, das es so bleibt. Habe mir gestern noch zwei Scheiben für meinen zweiten LRS bestellt.
 
Die "Entlüftungsprozedur" ist (bei allen Bremsen?) gleichzeitig und untrennbar eine "Füll-/Ausgleichsprozedur". Dafür müssen die Kolben mit Abstandshalter (Anleitung) auf richtigen Abstand gebracht werden, sonst stimmt die Füllmenge nicht. Die Anleitungen werden so geschrieben (aber keine kann 100% perfekt sein), dass durch Positionierung der Teile und Reihenfolge der Tätigkeiten, die immer nach oben steigenden Luftblasen an die richtige Stelle zum Verlassen des Systems finden. Sonst nimmt das nie ein Ende. Kleine Lücken in der Beschreibung muss man da selbst schließen.
Andere Frage: DOT und Öl lösen Luft (und zwar gar nicht wenig), die aber so nicht stört und bemerkt wird. Unter Druck mehr, deshalb treten keine Blasen beim Bremsen aus, unter Vakuum schäumt dagegen gelöste Luft heraus. Sind schon Probleme mit dem Effekt beobachtet worden - also System wird mit "luftgesättigtem" Öl befüllt und korrekt entlüftet und über die Zeit tritt Luft aus der "Lösung" und bildet Blasen? Die SuFu erstickt in den üblichen Entlüftungsproblemen, findet zu diesem Thema nichts weiter.
 
Wenn die Formen gut werden kann man X Schellen machen.

Kommt dann natürlich auch darauf an, ob Shimano oder Sram Shifter.

Der Plan war es, die Schelle für den Sram Shifter zu machen, die eigentlich für die linke Seite bestimmt ist, da mir ansonsten bei richtig eingestelltem Bremsgriff der Shifter zuweit weg ist.
 
Zurück