Der Stigmata-Thread

Hatte noch gar keine Bilder des fertigen Rades gepostet. War wahrscheinlich zu sehr damit beschäftigt zu fahren. Bin total begeistert vom Stigmata.

Einzig der Spacerturm ist optisch noch zu optimieren. Um den kümmere ich mich, wenn der finale Vorbau verbaut ist.

YKKQ7817.JPG
 

Anhänge

  • IMG_9380.JPG
    IMG_9380.JPG
    523,6 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_0057.JPG
    IMG_0057.JPG
    610,4 KB · Aufrufe: 123
Servus @hicksijuhu

bei meinem Stigmata geht die Außenhülle komplett durch. Eine Führung im Rahmen gibt es bei meinem Rahmen nicht. Sobald die Außenhülle durch ist (das ging an sich ganz gut), lässt sich der Schaltzug bequem durchziehen.
Servus @tomac_75

Danke für deine Hilfe!
Komplett? Oder eben nur bis zu der Führung unter dem tretlager? (Siehe Foto)

Was genaueres hab ich auf der Santa Cruz Seite auch nicht gefunden.

Danke jedenfalls!
 

Anhänge

  • IMG_1166.jpeg
    IMG_1166.jpeg
    108,3 KB · Aufrufe: 121
Servus, ich bin kurz vor dem Kauf meines ersten Gravels. Soll ein Stigmata werden. Bin mit meinen 192cm in der XXL Größe lt. SC Ratgeber. Habe zudem einen tendeziell längerem Oberkörper. Wie seht ihr das bei der doch sehr langen GEO vom Stigmata? Möchte verhindern, dass mir der Rahmen dann doch zu groß ist. Probefahren gibts nicht.
 
An die Stigmata 3 Fahrer... Hat einer von euch eine DUB (nin Wide) Kurbel verbaut in Verbdingdung mit 1-fach Antrieb? Ich plane dies mit einer Force-Kurbel, 1-fach und 42Z und 40-622 Terra Speed. Geht das? Oder zu knapp?
 
An die Stigmata 3 Fahrer... Hat einer von euch eine DUB (nin Wide) Kurbel verbaut in Verbdingdung mit 1-fach Antrieb? Ich plane dies mit einer Force-Kurbel, 1-fach und 42Z und 40-622 Terra Speed. Geht das? Oder zu knapp?
Moin, bei mir läuft ein Force Powermeter mit 42er Kettenblatt und SRAM DUB BSA Innenlager einwandfrei.
 

Anhänge

  • IMG_2710.jpeg
    IMG_2710.jpeg
    693 KB · Aufrufe: 82
Das Stigmata ist fertig geworden. Ursprünglich als komplettbike bei Gocycle für 1800€ gekauft, hab ich es komplett umgebaut, bzw. ist ausgeartet.
Probefahrt steht noch aus. Spacerturm kommt noch weg.
IMG_6329.jpeg
Gewicht, so wie es da steht: 8kg bei Rahmengrösse XXL.
 

Anhänge

  • IMG_6334.jpeg
    IMG_6334.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_6335.jpeg
    IMG_6335.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_6332.jpeg
    IMG_6332.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 72
  • IMG_6330.jpeg
    IMG_6330.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_6331.jpeg
    IMG_6331.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 100
Warum die Gabel camoufliert?
Die gibt’s aktuell noch nicht zu kaufen – der Marktstart ist am Unbound-Wochenende.
Daher leider noch nicht vorzeigbar.
Ist das die Rudy Ultimate?

kam das rad mit Reverb xplr auch?
Versteh die Frage nicht ganz, das Rad hab ich selber aufgebaut.
Bin "günstig" an den Rahmen in der Farbe von 2024 gekommen.
Für mich ein Fahrrad für alles, schnell auf Asphalt und Schotter sollte es sein, für geübte Fahrer ist auch mal ein Trail einfach damit fahrbar.

Ich wollte: Ein geschraubte Tretlager, ein Staufach im Unterrohr ein UDH Schaltauge, Keine Züge durch das Steuerrohr und die Geometrie sollte durch den Wechsel von Federgabel zur Stargabel nicht verändert werden. Viele Rahmen blieben da nicht :D

LRS: DT Swiss GRC 1100
Reifen: 50mm Terra Hardpack
Kurbel: Force Powermeter 40T
Rest vom Antrieb Eagle X0 AXS mit Apex Shiftern...
Vorbau: Cane Creek GXC 70mm
Lenker: Zipp Service Couse 70 SL 420mm
Sattelstütze: Tune leichtes Stück, keine dropper post.
Disc: Galfer wave disc
Sattel: PRO Stealth Team
Gabel: Top Secret :D
Pedals: Shimano XT SPD

Wiegt 9,5Kg mit und 8,7Kg ohne Federgabel.

Ja genau.
Danke ich nach nun fast 300km auch sehr!
Egal ob auf der Strasse, über den Acker oder auf Trails das ist einfach ein klasse Rad für alles geworden.
 
Als ich heute Wartungsarbeiten (Reinigung usw.) an meinem Santa Cruz Stigmata 3 durchführte, entfernte ich den 70 mm langen Steuersatzexpander vom Gabelschaft und bemerkte, dass die Innenseite des carbon Gabelschafts einige Riefen aufweist, die mir Sorgen bereiten. Mein Fingernagel bleibt an den Rändern dieser Stelle hängen. Könnte das Delamination des Carbons sein? Und könnte das zu einem kritischen Ausfall des Schafts führen (was ein klares Sicherheitsrisiko darstellt)? Die Außenfläche des Schafts ist glatt und weist keinerlei sichtbare Beschädigungen oder gar Kratzer auf. Aber die Riefen auf der Innenseite machen mir große Sorgen.
 

Anhänge

  • Steerer(3).jpg
    Steerer(3).jpg
    54 KB · Aufrufe: 89
  • Steerer(2).jpg
    Steerer(2).jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 86
  • Steerer(1).jpg
    Steerer(1).jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 92
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, wie sich das Stigmata v4 so als Rennrad Ersatz auf der Straße schlägt? Hintergrund ist das ich bei meinen gravelbike zwei LRS fahre und ich es gerne auch in der Zukunft wieder als Rennrad Ersatz auf der Straße fahren würde.

Ebenfalls würde mich interessieren, wie so die Eigenschaften Richtung Vortrieb, Speed sind!? Gelände ist sicherlich top bei der Geo.
LG
 
Immer eine Frage des Anspruchs, oder? Ich würde es jederzeit als renntauglich betrachten, die Geo ist schon recht aggressiv finde ich. Ich habe damals ein open wi.de gegengetestet, das war dagegen ein Trecker (naja...)
Wenn ich heute längere Touren mache, kriege ich gegen Ende gerne mal einen Haschmich und ich muss dann für die letzten 30 km auf Asphalt, um schnell heimzukommen. Funktioniert für mich super.
 
Hallo zusammen,

wollte mal fragen, wie sich das Stigmata v4 so als Rennrad Ersatz auf der Straße schlägt? Hintergrund ist das ich bei meinen gravelbike zwei LRS fahre und ich es gerne auch in der Zukunft wieder als Rennrad Ersatz auf der Straße fahren würde.

Ebenfalls würde mich interessieren, wie so die Eigenschaften Richtung Vortrieb, Speed sind!? Gelände ist sicherlich top bei der Geo.
LG
Das einzige was ich auf der Strasse zurückfallen lässt sind die Gänge :D
Ich bräuchte ein schnell Wechsel Kettenblatt, dann ists n super Strassenrad wenn man jetzt nicht unbedingt rennen fahren will.

Hab meins die letzten Tage aber eher am anderen Ende des Gravel Spektrums genutzt :)
415km und ca. 12000hm übers Jura.

IMG_8406.JPG
IMG_8699.JPG
IMG_8510.JPG
 
Ist das der Ortlieb Quick-Rack? Taugt der am Stigmata? Bin noch auf der Suche nach Packmöglichkeiten für eine 10 Tagestour. Alles Tipps Willkommen!
Etwas off Topic aber ja an einem Stigmata macht sich das auch gut.

Ist nen Quick Rack L, das L ist wichtig wenn das Rack auf die Achse soll/muss. Das Quick Rack ohne L passt bei 28" und 50mm Reifen sonst nicht mehr. Wir haben noch mal ein zweiten auf nem Specialized allerdings nicht auf der Achse da ist der Abstand zum Reifen unnötig gross.

Ich hatte auch etwas bedenken übers Jura mit dem System? Wir kommen eher aus der Enduro-MTB Ecke und Fahren noch lange bergab wenn andere schieben...Wir hatten an zwei Rädern über die 12.000 Tiefenmeter null Probleme.

Allerdings hatten wir auch "nur" Hotelgepäck und Basis Ernährung dabei. ca. 4Kg Obendrauf und ich nochmal 2-3Kg an der rechten Seite.

Sowas geht easy...
IMG_8662.JPG


Gut befestigt fand Ichs sogar im Wiegetritt noch angenehm weil nichts wackelt und schwingt.
Und toll ist halt echt, dass es in 10s weg vom Rad ist.
Die originale Ortlieb Achse habe ich etwa gekürzt, damit es trotz UDH wieder symmetrisch sitzt ist aber kein muss.
 
Schönes Rad! Und wie macht sich die DT Federgabel? Da das Geheimnis nun gelüftet ist...


...und hattest du schon andere Gabeln für den Gravel-Einsatz?
 
Kann hier jemand bisschen was zu der Geo des V4 sagen?

Wie verhält sich der extreme Reach-Wert? Mit welcher Vorbaulänge fahrt ihr das Rad?
 
Danke für die Antworten und die tollen Fotos.

Hat jemand zufällig ein Stigmata v4 in XL und kann mal so Schrittlänge und Größe angeben?

Laut Santa Cruz bin ich bei 1.84 genau zwischen XL und L. Mag grundsätzlich eher größere Räder, so dass ich zu XL tendieren würde.

LG
 
Zurück