Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

Das ist ein Argument. Evtl. mal direkt bei Devinci anfragen. Der ISCG Adapter wird ja nicht allein vom Tretlager geklemmt, sonder ist über eine Verzahnung mit dem BB verbunden. Es ist nur fraglich, ob diese Verbindung die Kräften der HS aufnehmen kann.
 
was mich ma interresieren würd, ob hier jemand auch den Vivid im Wilson fährt ... ich haben nun seit einem Jahr und irgendwie arbeit der nicht vernüpftig hab ich das gefühl ... er ist zwar ne ecke besser als der DHX3.o air aber bei weiten nich das was ich mir eigentl erhofft hatte.

Bin in Frankreich andere Räder gefahren und da ist mir das aufgefallen ... zudem gehen meine vivids auch immer kaputt hab mittlerweile 3 stück gehabt.

Hatte jemand ähnliche Probleme ? und ist vllt auf nen DHX 5.0 umgestiegen oder vllt was anderes ?!
 
ist schon irgendwie komisch, aber ich glaube ich habe noch nie etwas positives über den vivid gehört!

ich habe von anfang an den dhx3.0 drin gelassen und seitdem verrichtet er ohne das kleinste problem seine dienste.
 
... na dann.

Im Pinkbike Forum wurde die Frage mittlerweile auch mit 'Ja' beantwortet.

Und ja, die ISCG Platte wird lediglich zwischen Rahmen und Tretlager geklemmt, ist allerdings verzahnt und sitzt somit stabil genug.

Ich wüsste nicht, was noch gegen die Montage der Hammerschmidt sprechen sollte.

Allerdings würde ich mich auf kleine Feilarbeiten einstellen um die ISCG Platte hundertprozentig plan aufsetzen zu können.
 
@Hanussen: danke für die Antwort! Habe die Pinkbikethreads hierzu auch verfolgt, die Verzahnung wurde allerdings nicht erwähnt...

Bitte nicht den Sinn einer HS am Wilson hinterfragen... darüber zerbreche ich mir selber noch den Kopf;)
 
Hab mal versucht, eines der Bilder von hier zu vergößern, vielleicht erkennst ja was:

wilson_iscg.jpg
 
Ich hab mal an alle die ihr Wilson mit einem DHX 5.0 fahren.
Ich überlege mir gerade nen DHX 5.0 als Ersatzdämpfer und zum testen zuzulegen. Nun aber die Frage, welche Federhärt!
ich wiege so ca. 70-75kg mit Ausrüstung.
Was würdet ihr empfehlen?
Und welche Luftdrücke fahrt ihr den in euren DHX Air?

Vielen Dank schon mal!
 
Dieser Rechner passt eigentlich für den Hinterbau des Wilsons sehr genau und lässt sich zudem noch mit speziellen Werten füttern. In deinem Fall wahrscheinlich eine Federhärte von 250-350.

Ich fahre bei etwa (keine Waage) 85-90 Kilo (fahrfertig) eine 400er Feder. Die 350er ist des öfteren leicht durchgeschlagen. Habe 200 psi im Piggy und BottomOut ganz zu. Find's eigentlich recht gut so.

Würde mich aber auch mal interessieren was andere so fahren? Und mit welchem Setup am DHX?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Gibt es eigentlich signifikante Unterschiede zwischen nem 09er und nem aktuellem Rahmen? Kann man diese Fettspritze im Baumarkt nachkaufen und wenn ja, welches Fett braucht man?

Gruss

Chris
 
Hey,

beim 2010er Rahmen wurde anscheinend nur ein wenig an der Dämpferaufnahme gefeilt, damit der neue RC4 passt. Die Lackierungen sind neue - aber das siehst ja selbst.

Wenn ich das bei freeborn richtig lese, dann wird dieses Jahr auch nicht mehr mit bereits eingepresstem Steuersatz ausgeliefert.

Signifikante Änderungen gibt es also keine. Laut pinkbike gibt es nächstes Jahr dann wieder ein größeres Update...

Zum Fett und den Lagern kann ich dir leider nichts sagen.

Gruß
 
Hello Folks, wie schon lange mal versprochen die Pics zu meinem Projekt: ''wlsn reloaded''. - Wie sich das Teil fährt, weiss ja wohl jeder in diesem Treat. Cheers and keep-****ing-pedaling.com Euer EDDI

Frame: Devinci Wlsn4 - Size M
Gabel: Boxxer WC
Dämpfer: Fox DHX Air 5.0
Bremsen: Formula 'The One'
Kit: Sram X9
Kurbel: Holzfeller OCT Custom
Kettenblatt: E13 / 36Z
Kefü: E13 'The one and only'
Laufräder: Reverse DH - Mavic 721
Reifen: Onza Ibex DH 2.40
Vorbau: Straitline
Stütze: Thomson
Lenker: Element Nickel Wide 780
Steuersatz: FSA Orbit Xtreme
Sattel: Syncros
Pedalen: NS Bikes Aerial

16'500 Gramm und super Sexy !!!
 

Anhänge

  • wlsn1.jpg
    wlsn1.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 222
  • wlsn3.jpg
    wlsn3.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 98
  • wlsn2.jpg
    wlsn2.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 85
  • wlsn5.jpg
    wlsn5.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 89
  • wlsn7.jpg
    wlsn7.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 79
Geil!

Wirklich sexy.

Einzig die roten Decals an den Streben wollen für mich noch nicht so ganz passen.

Erzähl mal was zum Rahmendesign. Farbe, Decals... Wie gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hanussen... die Farbe ist Perlweiss und aus dem original Farbtopf unseres Schweizer Moto GP Rennfahrers Tom Lüthi : ) was schnell macht ist gerade gut genug für n DH Bike dieser Klasse. Die Decals sind Unterlack und das rote 'Etwas' an den Streben ist das neudesignte 'D' für Devinci dass das Steuerrohr ziert. OK, hätte man weglassen können - doch in Natura n Blickfang ...
 
Hey!

ist zwar kein Wilson, gehört jedoch sozusagen zur Familie...

endlich alle Teile da und gleich verbaut...

devinci1.jpg


devinci4.jpg


devinci2.jpg


devinci5.jpg



Rahmen: Devinci Frantik 2009 Gr. S
Dämpfer: Fox DHX 5.0
Gabel: RS Lyrik Solo Air
Bremsen: Shimano XT 203/180
Lenker: Race Face Atlas FR
Vorbau: FSA Gap 50mm 1,5
Griffe: Spank
Steuersatz: FSA Big Fat Pig
Naben: Norco 20mm; 150x12mm
Speichen: DT Swiss 2.0
Felgen: WTB Laserdisc Freeride 30mm (innen 24mm)
Reifen: Schwalbe Muddy Mary 2.5 Performance Draht
Schläuche: Schwalbe
Tretlager: Race Face 83mm
Kurbel: Race Face Atlas FR
Kefü: Blackspire Stinger
Pedale: NC17 Sudpin III-S
Kassette: Shimano XT
Kette: Shimano ?
Schalthebel: SLX
Schaltwerk: SLX long
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Selle Italia SLR XC Kevlar

Gewicht ca. 16 kg

i`m lovin it!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Frantik zu posten ist echt gemein!!! Da kommt man ganz schnell ins Grübeln!!!!! ;)

Wie fährt sich das Teil? Hab auch lange mit dem Gedanken gespielt mir noch ein Frantik zu kaufen, als Enduro und Lightfreerider!!
Ist der Lenker noch ungekürzt? Bei nem S rahmen und 785er Lenker, puh was für ne Statur hast du denn? Spaß!!!!!

Viel Spaß mit dem geilen Teil!!!!! :daumen:
 
bin bisher noch keine gscheite fr-tour gefahren...bisher keine zeit. also noch kein vernünftiges urteil möglich.

und natürlich passt der lenker: schimpansen-style: hab nen kurzen oberkörper und elends lange arme... ;) .....nööö, lenker wird wahrscheinlich noch gekürzt auf 74 oder 72cm...aber zuerst möcht ich es noch so probefahren.....
gilt auch für den angeblich (forumsmeinung) sooooo schrecklichen spacer-turm... zuerst ne probefahrt, dann änderung je nach belieben.
 
Hey!

bin heute die erste tour (normale tour, nix fr) gefahren:
ca. 800hm und 25km, teils schotterstraße, teils singletrail (steinig) bergauf, eher flach, einzelne steile stücke, wenige schiebepassagen.
bergab nur singletrail oder etwas breiterer weg, sehr steinig/felsig, teils verblockt, keine gößeren sprünge (nichts über 1m höhe), einige steilstufen von ca 1/2m höhe.
gabel hat super angesprochen, ist sehr steif, sensibel, schluckt auch große brocken. war bergab um einiges schneller unterwegs als mit meinem bionicon ss.!!!!
gabel ist allerdings sicherlich noch nicht perfekt eingestellt.......langzeiterfahrung, auch wegen stabilität und buchsenspiel usw.... fehlen noch.

sonst ist das bike sehr agil und wendig (mit der kurzen gabel), ev brauch ich noch eine härtere feder (jetzt 350x2,8).
insgesamt nicht allzu schwer.
bisher noch keine großen sprünge, liegt aber ganz stabil in der luft, geht gut aufs hinterrad (wobei ich keine wheele/manual profi bin - also nur begrenzt beurteilen kann)

hat mir jedenfalls ein grinsen ins gesicht gezaubert, das teil!!!!!!

das wars fürs erste....
greets emil
 
Zurück