Diddie Schneider im Interview: Bikepark Willingen – Neue Strecken und neuer Lift

Die Gerüchteküche brodelte schon länger, dass es in Willingen Planungen für neue Mountainbike-Strecken und einen richtigen Bikepark gibt. Jetzt haben die ersten Bauarbeiten schon begonnen und dafür wurde Streckendesigner Diddie Schneider beauftragt, der bereits in der Vergangenheit für den Bau der Strecken dort verantwortlich war. Er erzählt uns über die Pläne in Willingen und wann mit einer Eröffnung gerechnet werden kann.


→ Den vollständigen Artikel „Diddie Schneider im Interview: Bikepark Willingen – Neue Strecken und neuer Lift“ im Newsbereich lesen


 
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Herr Schneider keine Trails (Brechsand-Bahnen) mehr Bauen sollte! 7 "flowige Strecken" können nicht für Jedermann/frau gut sein! Wer Diddies Werke kennt wird wissen, dass da nichts zusammen passt. Für Leute die nicht erst seit einer Woche auf dem Rad sitzen ist das eine Katastrophe. Die Strecken sind für alle Leute gut, außer für die, die Fahrrad fahren können.
Wieso überlässt man solche Baumaßnahmen nicht Leuten, die was vom radfahren bzw. bauen verstehen?
 
Der mit dem Kreisel in der Mitte entschädigt Streckenabschittsweise ganz gut. Der Rest taugt doch gerade um sich an die Höhenluft anzupassen, da hat die Fahrt nach oben zum Gipfel mehr Uphillflow :D

Der Rubin in Klinovec ist wirklich mit jedem Rad rasant. Mal schaun wie der "schwarze" Rasanttrail dann wird ;)

G.:)

Naja, man muss schon mal bei der Realität bleiben. Die Strecken am Carosello 3000 waren schon als "Family Friendly" Trails geplant, wurden so umgesetzt und wird auch so beworben. Ich hab mich letzten Sommer mit dem Ian Rocco vom Mottolino Park Team unterhalten, die Carosello 3000 Trails wurden unter anderem errichtet um die ganzen Gruppen von Anfänger und Leihbike Fahrer aus dem Mottolino zu holen.

Grade in der Sommerferienzeit sind gefühlt 70%-80% der Leute im Mottolino Park irgenwelche Italienischen Touris, die nach Livigno kommen und sich denken "Geil ich leih mir mal so n Bike aus und bolz dann in kurzer Puma Hose und Protektorenweste überm T-Shirt durch den Bikepark". Die Leute sind es dann auch, die reihenweise mit dem Helikopter nach Bormio geflogen werden weil sie sich gnadenlos überschätzen. Dieses Problem ist bekannt und wird unter anderem versucht, mit dem Carosello 3000 zu kanalisieren. Deswegen gelten die Liftkarten für die Mottolino Leihbikes auch auf der Carosello Seite.

Ich bin die Carosello Seite 3 Tage gefahren, 1 Tag alleine und 2 mit der Freundin. Genau dafür sind sie gemacht. Nach einem Tag alleine wirds mir da auch langweilig, aber ich kann zumindest beruhigt mit der Freundin/Frau/Kinder etc. fahren ohne Angst haben zu müssen das hinter der nächsten Kurve irgendwas passiert.
Für sowas gibts auf der Mottolino Seite nicht wirklich was, selbst die Blue Line ist für totale Anfänger stellenweise zu steinig und verwurzelt, das sich die ständig mit der roten kreuzt machts auch nicht besser.
Dazu kommt das die Streckenqualität im Mottolino, grade in den heißeren Sommertagen wirklich unterirdisch ist. Selbst die ganzen flowigen Lines sind dermaßen ausgefahren und ausgebombt mit rießen Löchern in den Anliegern, da musst du schon wirklich aufpassen beim fahren. Für Anfänger ist das einfach zu gefährlich.

Ich find die Carosello Seite für ihren Zweck ganz gut gebaut, stellenweise gibts relativ lange gerade Abfahrten, an denen dann auch Bremswellen entstehen, das hält sich, im Gegensatz zum Mottolino aber in Grenzen. Ansonsten find ich die Trails ganz gut in die Landschaft integriert, ich kann den ganzen Berg abfahren und komm weit rum, ohne das ich immer total am Limit fahren muss. Der Carosello ist mit seiner ganzen Berggastronomie, Kinderprogramm etc. halt eher ein "Erlebnisberg". So hats der Ian damals zumindest beschrieben.

Wenn ich hacken gehen will, dann geh ich halt auf die Mottolino Seite oder fahr einen der andere unzähligen Trail im Livigno Tal. Sich aber darüber zu beschweren das die Carosello Seite scheisse ist weil sie einem selbst nicht gefällt ist aber schon ziemlich engstirnig, zumal man wirklich nicht behaupten kann das sie schlecht gebaut ist. Auswahl gibts ja immerhin für jeden was.

Ich muss dazu aber auch sagen das ich erst nach der IBC Werbung fürs Carosello dort war, die Werbung war da wirklich etwas falsch dargestellt.
 
Naja, man muss schon mal bei der Realität bleiben. Die Strecken am Carosello 3000 waren schon als "Family Friendly" Trails geplant, wurden so umgesetzt und wird auch so beworben. Ich hab mich letzten Sommer mit dem Ian Rocco vom Mottolino Park Team unterhalten, die Carosello 3000 Trails wurden unter anderem errichtet um die ganzen Gruppen von Anfänger und Leihbike Fahrer aus dem Mottolino zu holen.

Grade in der Sommerferienzeit sind gefühlt 70%-80% der Leute im Mottolino Park irgenwelche Italienischen Touris, die nach Livigno kommen und sich denken "Geil ich leih mir mal so n Bike aus und bolz dann in kurzer Puma Hose und Protektorenweste überm T-Shirt durch den Bikepark". Die Leute sind es dann auch, die reihenweise mit dem Helikopter nach Bormio geflogen werden weil sie sich gnadenlos überschätzen. Dieses Problem ist bekannt und wird unter anderem versucht, mit dem Carosello 3000 zu kanalisieren. Deswegen gelten die Liftkarten für die Mottolino Leihbikes auch auf der Carosello Seite.

Ich bin die Carosello Seite 3 Tage gefahren, 1 Tag alleine und 2 mit der Freundin. Genau dafür sind sie gemacht. Nach einem Tag alleine wirds mir da auch langweilig, aber ich kann zumindest beruhigt mit der Freundin/Frau/Kinder etc. fahren ohne Angst haben zu müssen das hinter der nächsten Kurve irgendwas passiert.
Für sowas gibts auf der Mottolino Seite nicht wirklich was, selbst die Blue Line ist für totale Anfänger stellenweise zu steinig und verwurzelt, das sich die ständig mit der roten kreuzt machts auch nicht besser.
Dazu kommt das die Streckenqualität im Mottolino, grade in den heißeren Sommertagen wirklich unterirdisch ist. Selbst die ganzen flowigen Lines sind dermaßen ausgefahren und ausgebombt mit rießen Löchern in den Anliegern, da musst du schon wirklich aufpassen beim fahren. Für Anfänger ist das einfach zu gefährlich.

Ich find die Carosello Seite für ihren Zweck ganz gut gebaut, stellenweise gibts relativ lange gerade Abfahrten, an denen dann auch Bremswellen entstehen, das hält sich, im Gegensatz zum Mottolino aber in Grenzen. Ansonsten find ich die Trails ganz gut in die Landschaft integriert, ich kann den ganzen Berg abfahren und komm weit rum, ohne das ich immer total am Limit fahren muss. Der Carosello ist mit seiner ganzen Berggastronomie, Kinderprogramm etc. halt eher ein "Erlebnisberg". So hats der Ian damals zumindest beschrieben.

Wenn ich hacken gehen will, dann geh ich halt auf die Mottolino Seite oder fahr einen der andere unzähligen Trail im Livigno Tal. Sich aber darüber zu beschweren das die Carosello Seite scheisse ist weil sie einem selbst nicht gefällt ist aber schon ziemlich engstirnig, zumal man wirklich nicht behaupten kann das sie schlecht gebaut ist. Auswahl gibts ja immerhin für jeden was.

Ich muss dazu aber auch sagen das ich erst nach der IBC Werbung fürs Carosello dort war, die Werbung war da wirklich etwas falsch dargestellt.


Also ganz unabhängig von Anfänger oder Fortgeschrittener, alles was außerhalb der Baumzone da gebackert wurde ist eine Fehlkonstruktion die man wahrlich nicht schönreden sollte.
Entweder man muß treten wie ein Wahnsinniger oder in die Eisen gehen. Entweder man wird zu schnell oder man bleibt teilweise stehen. Von den Sprügen oder den Kurven will ich garnet anfangen, weil da kann man wenigsten seine eigene Linie fahren, weil die Gedachten doch etwas gewönungsbedürftig sind. Unabhängig ob schnell oder langsam.
Von allen Mumelbahnrails die ich bis jetzt gefahren bin, war Carosello 3000 das Nagativbeispiel schlechthin. Und da waren viele einfache dabei.

G.:)
 
Naja, im großen und ganzen wäre es wohl einfacher deinen Fahrstil den Trails anzupassen anstatt den Trails deinem Fahrstil ;)
 
Dazu kommt das die Streckenqualität im Mottolino, grade in den heißeren Sommertagen wirklich unterirdisch ist. Selbst die ganzen flowigen Lines sind dermaßen ausgefahren und ausgebombt mit rießen Löchern in den Anliegern, da musst du schon wirklich aufpassen beim fahren. Für Anfänger ist das einfach zu gefährlich.

Was meinst du woher diese 'rießen Löcher' her kommen?
mmmh...
Vielleicht von Leuten die, 2 Tage lang, mit ihere Freundin da runter eiern.
 
Die wenigsten Leute können Mountainbiken. Deswegen sollte das Streckendesign auch den Meisten taugen. Also worüber beklagt ihr euch? Ihr denkt ihr könnt was? :rolleyes:

Ich hab doch geschrieben worüber ich mich beklage...
Vielleicht den Beitrag einfach nochmal lesen :daumen:

Joar würde schon sagen das ich Radfahren kann.
Aber du kannst es natürlich besser!:anbet:
 
Herr Palazzo
Sie haben sich zwar einen sehr lustigen Namen ausgesucht, scheinen aber ansonsten ein ziemlich engstirniger und humorloser Zeitgenosse zu sein.
 
Was meinst du woher diese 'rießen Löcher' her kommen?
mmmh...
Vielleicht von Leuten die, 2 Tage lang, mit ihere Freundin da runter eiern.

Ja da schau her, du bist ja ein ganz toller Hecht!

Anscheinend hast du dir ja nicht die Mühe gemacht meinen Post vernünftig zu lesen oder du hast dir gedacht du kannst jetzt in der Anonymität des Internets kurz vor Feierabend ordentlich einen raushauen. Zeig mir doch bitte mal den Teil in dem ich geschrieben habe, das ich 2 Tage mit meiner Freundin den Mottolino runtergeeiert bin?

Ich versteh jetzt nicht ganz warum ich dich in deiner "Racerehre" gekränkt habe, aber wenn du meinen Post nochmal ganz aufmerksam durchliest wirst du meine Aussage schon verstehen ;););)
 
jetzt in der Anonymität des Internets kurz vor Feierabend ordentlich einen raushauen
Naja, so Anonym bin ich jetzt mit meinem Account nicht unterwegs... :lol:

Zeig mir doch bitte mal den Teil in dem ich geschrieben habe, das ich 2 Tage mit meiner Freundin den Mottolino runtergeeiert bin?

Es geht hier nicht um den Punkt wo du mit deiner Freundin gefahren bist. Sondern es geht darum, dass du dich über Bremswellen beschwerst und im gleichen Atemzug erzählst dass du mit "Freundin/Frau/Kinder" die Strecken runter eierst.
Fand es nur lustig und wollte es mal kurz erwähnen. :winken:
 
Naja, im großen und ganzen wäre es wohl einfacher deinen Fahrstil den Trails anzupassen anstatt den Trails deinem Fahrstil ;)

Den Satz predige ich auch immer :daumen:
Ich war alleine letztes Jahr auf soviel verschiedenen Strecken und Trails unterwegs und hab mich auch immer daran gehalten. Am Carossello 3000 hab ich meinen Meister gefunden, was die verborgene Suche nach Flow angeht :D
Ich hab allen ernstes sogar überlegt mein Rad zu tauschen, um ein Kriterium zu verändern, was ich aber dann doch nicht gemacht hab :D
Die Blueberry (so heißt die mit denm Kreisel doch?) hat ja dann doch Spaß durch Flow gebracht.

G.:)
 
Naja, so Anonym bin ich jetzt mit meinem Account nicht unterwegs... :lol:
Es geht hier nicht um den Punkt wo du mit deiner Freundin gefahren bist. Sondern es geht darum, dass du dich über Bremswellen beschwerst und im gleichen Atemzug erzählst dass du mit "Freundin/Frau/Kinder" die Strecken runter eierst.
Fand es nur lustig und wollte es mal kurz erwähnen. :winken:

Richtig lesen hilft bei sowas gewaltig.

Ich find die Carosello Seite für ihren Zweck ganz gut gebaut, stellenweise gibts relativ lange gerade Abfahrten, an denen dann auch Bremswellen entstehen, das hält sich, im Gegensatz zum Mottolino aber in Grenzen. Ansonsten find ich die Trails ganz gut in die Landschaft integriert, ich kann den ganzen Berg abfahren und komm weit rum, ohne das ich immer total am Limit fahren muss.

Dort hab ich doch einwandfrei erklärt das es am Carosello zwar auch Bremswellen gibt, diese aber eher den langen geraden Abfahrten geschuldet ist, da viele Anfänger dann einfach zu schnell werden und den Hebel bis auf Anschlag ziehen. Davon abgsehen kann ich nicht erkennen das ich mich irgendwo darüber beschwert hätte, was man mit der Aussage "das die Trails ganz gut in die Landschaft integriert sind" doch eigentlich verstehen sollte.

Die Bremswellen finde ich dagegen am Mottolino wesentlich schlimmer. Das liegt aber auch daran das die Strecken am Mottolino im Verhältnis dazu wesentlich steiler sind, dazu kommt das die Strecken am Mottolino allgemein sehr sandig und staubig sind, da musst du in der Ferienzeit bei knapp 30° schon behutsam mit dem Bremshebel umgehen.
Diese Probleme hat der durschnittliche IBC Racer vielleicht nicht, der Mottolino Park lebt und existiert aber halt immernoch durch die Touristen, Leihbikefahrer und Liftkartenverkäufe. Die haben damit halt doch ein Problem.

Deswegen finde ich die Umsetzung mit dem Carosello 3000 auch nicht schlecht, da sich so die Frequentierung ein wenig entzerrt.

Ich persönlich fahre dieses Jahr zum 16. mal nach Livigno und das immernoch wegen dem Mottolino Park. Ich finds aber gut wenn jetzt ein paar von den Leihbikefahrern aufs Carosello verschwinden und ich da auch mal 1 oder 2 Tage mit meiner Freundin fahren kann. Wegen dem Carosello alleine würde ich sicherlich nichtmehr hinfahren.

Bin ich eigentlich der einzige dem am Mottolino die ganzen Leihbikefahrer und Italienischen Tourigruppen auffallen? Ich fand das jedes Jahr schrecklich, vorallem weil ich aus betriebsbedingtem Urlaub einige male im August nach Livigno fahren musste.


Den Satz predige ich auch immer :daumen:
Ich war alleine letztes Jahr auf soviel verschiedenen Strecken und Trails unterwegs und hab mich auch immer daran gehalten. Am Carossello 3000 hab ich meinen Meister gefunden, was die verborgene Suche nach Flow angeht :D
Ich hab allen ernstes sogar überlegt mein Rad zu tauschen, um ein Kriterium zu verändern, was ich aber dann doch nicht gemacht hab :D
Die Blueberry (so heißt die mit denm Kreisel doch?) hat ja dann doch Spaß durch Flow gebracht.

G.:)

Naja, vll. bist du auch einfach grundsätzlich zu schnell? ;)

Die Blueberry ist ganz spaßig, die letzten 3-4km über Feld und Radweg hätte man sich aber dann sparen können.
 
Zum 16ten mal in Levigno, respekt, fast Einheimischer.
Prinzipiell bin ich eher der langsame Fahrer, bzw. versuche möglichst alles ohne treten zu fahren....bergab ;)
Als fast Einheimischer eine Frage, wie schlimm ist denn des, wenn man auf der Caroselloseite bis zu diesem Gipfel mit dem Unterkunftshäuschen hochfährt und dann den verbotenen Trail runter. Habs mir verkniffen, weils ja verboten ist. Aber in der Zeit wo ich oben war sind da einige rein und im Nachhinein hab ich auch öfters davon gehört. Ist der arch verboten oder sollte man ihn nur zu gewissen Zeiten fahren ;)

G.:)
 
Naja, man muss schon mal bei der Realität bleiben. Die Strecken am Carosello 3000 waren schon als "Family Friendly" Trails geplant, wurden so umgesetzt und wird auch so beworben. Ich hab mich letzten Sommer mit dem Ian Rocco vom Mottolino Park Team unterhalten, die Carosello 3000 Trails wurden unter anderem errichtet um die ganzen Gruppen von Anfänger und Leihbike Fahrer aus dem Mottolino zu holen.

Grade in der Sommerferienzeit sind gefühlt 70%-80% der Leute im Mottolino Park irgenwelche Italienischen Touris, die nach Livigno kommen und sich denken "Geil ich leih mir mal so n Bike aus und bolz dann in kurzer Puma Hose und Protektorenweste überm T-Shirt durch den Bikepark". Die Leute sind es dann auch, die reihenweise mit dem Helikopter nach Bormio geflogen werden weil sie sich gnadenlos überschätzen. Dieses Problem ist bekannt und wird unter anderem versucht, mit dem Carosello 3000 zu kanalisieren. Deswegen gelten die Liftkarten für die Mottolino Leihbikes auch auf der Carosello Seite.

Ich bin die Carosello Seite 3 Tage gefahren, 1 Tag alleine und 2 mit der Freundin. Genau dafür sind sie gemacht. Nach einem Tag alleine wirds mir da auch langweilig, aber ich kann zumindest beruhigt mit der Freundin/Frau/Kinder etc. fahren ohne Angst haben zu müssen das hinter der nächsten Kurve irgendwas passiert.
Für sowas gibts auf der Mottolino Seite nicht wirklich was, selbst die Blue Line ist für totale Anfänger stellenweise zu steinig und verwurzelt, das sich die ständig mit der roten kreuzt machts auch nicht besser.
Dazu kommt das die Streckenqualität im Mottolino, grade in den heißeren Sommertagen wirklich unterirdisch ist. Selbst die ganzen flowigen Lines sind dermaßen ausgefahren und ausgebombt mit rießen Löchern in den Anliegern, da musst du schon wirklich aufpassen beim fahren. Für Anfänger ist das einfach zu gefährlich.

Ich find die Carosello Seite für ihren Zweck ganz gut gebaut, stellenweise gibts relativ lange gerade Abfahrten, an denen dann auch Bremswellen entstehen, das hält sich, im Gegensatz zum Mottolino aber in Grenzen. Ansonsten find ich die Trails ganz gut in die Landschaft integriert, ich kann den ganzen Berg abfahren und komm weit rum, ohne das ich immer total am Limit fahren muss. Der Carosello ist mit seiner ganzen Berggastronomie, Kinderprogramm etc. halt eher ein "Erlebnisberg". So hats der Ian damals zumindest beschrieben.

Wenn ich hacken gehen will, dann geh ich halt auf die Mottolino Seite oder fahr einen der andere unzähligen Trail im Livigno Tal. Sich aber darüber zu beschweren das die Carosello Seite scheisse ist weil sie einem selbst nicht gefällt ist aber schon ziemlich engstirnig, zumal man wirklich nicht behaupten kann das sie schlecht gebaut ist. Auswahl gibts ja immerhin für jeden was.

Ich muss dazu aber auch sagen das ich erst nach der IBC Werbung fürs Carosello dort war, die Werbung war da wirklich etwas falsch dargestellt.

Das stimmt so nicht ganz!



Es waren eher Schnellfckr ode
Naja, man muss schon mal bei der Realität bleiben. Die Strecken am Carosello 3000 waren schon als "Family Friendly" Trails geplant, wurden so umgesetzt und wird auch so beworben. Ich hab mich letzten Sommer mit dem Ian Rocco vom Mottolino Park Team unterhalten, die Carosello 3000 Trails wurden unter anderem errichtet um die ganzen Gruppen von Anfänger und Leihbike Fahrer aus dem Mottolino zu holen.

Grade in der Sommerferienzeit sind gefühlt 70%-80% der Leute im Mottolino Park irgenwelche Italienischen Touris, die nach Livigno kommen und sich denken "Geil ich leih mir mal so n Bike aus und bolz dann in kurzer Puma Hose und Protektorenweste überm T-Shirt durch den Bikepark". Die Leute sind es dann auch, die reihenweise mit dem Helikopter nach Bormio geflogen werden weil sie sich gnadenlos überschätzen. Dieses Problem ist bekannt und wird unter anderem versucht, mit dem Carosello 3000 zu kanalisieren. Deswegen gelten die Liftkarten für die Mottolino Leihbikes auch auf der Carosello Seite.

Ich bin die Carosello Seite 3 Tage gefahren, 1 Tag alleine und 2 mit der Freundin. Genau dafür sind sie gemacht. Nach einem Tag alleine wirds mir da auch langweilig, aber ich kann zumindest beruhigt mit der Freundin/Frau/Kinder etc. fahren ohne Angst haben zu müssen das hinter der nächsten Kurve irgendwas passiert.
Für sowas gibts auf der Mottolino Seite nicht wirklich was, selbst die Blue Line ist für totale Anfänger stellenweise zu steinig und verwurzelt, das sich die ständig mit der roten kreuzt machts auch nicht besser.
Dazu kommt das die Streckenqualität im Mottolino, grade in den heißeren Sommertagen wirklich unterirdisch ist. Selbst die ganzen flowigen Lines sind dermaßen ausgefahren und ausgebombt mit rießen Löchern in den Anliegern, da musst du schon wirklich aufpassen beim fahren. Für Anfänger ist das einfach zu gefährlich.

Ich find die Carosello Seite für ihren Zweck ganz gut gebaut, stellenweise gibts relativ lange gerade Abfahrten, an denen dann auch Bremswellen entstehen, das hält sich, im Gegensatz zum Mottolino aber in Grenzen. Ansonsten find ich die Trails ganz gut in die Landschaft integriert, ich kann den ganzen Berg abfahren und komm weit rum, ohne das ich immer total am Limit fahren muss. Der Carosello ist mit seiner ganzen Berggastronomie, Kinderprogramm etc. halt eher ein "Erlebnisberg". So hats der Ian damals zumindest beschrieben.

Wenn ich hacken gehen will, dann geh ich halt auf die Mottolino Seite oder fahr einen der andere unzähligen Trail im Livigno Tal. Sich aber darüber zu beschweren das die Carosello Seite scheisse ist weil sie einem selbst nicht gefällt ist aber schon ziemlich engstirnig, zumal man wirklich nicht behaupten kann das sie schlecht gebaut ist. Auswahl gibts ja immerhin für jeden was.

Ich muss dazu aber auch sagen das ich erst nach der IBC Werbung fürs Carosello dort war, die Werbung war da wirklich etwas falsch dargestellt.

Was in Mottolino teilweise abgeht ist eh nicht normal, neben den ganzen Joes war eine Dame mit Trekkingrad und Kindersitz inkl. Baby das krasseste was ich gesehen hab...
Aber hey das sind dann wirklich Trails für alle haha
 
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Herr Schneider keine Trails (Brechsand-Bahnen) mehr Bauen sollte! 7 "flowige Strecken" können nicht für Jedermann/frau gut sein! Wer Diddies Werke kennt wird wissen, dass da nichts zusammen passt. Für Leute die nicht erst seit einer Woche auf dem Rad sitzen ist das eine Katastrophe. Die Strecken sind für alle Leute gut, außer für die, die Fahrrad fahren können.
Wieso überlässt man solche Baumaßnahmen nicht Leuten, die was vom radfahren bzw. bauen verstehen?
Völlig richtig.
Wir sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem wir nicht noch mehr, sondern einfach bessere Trails brauchen. Und genau an dieser Stelle hat Schneider jedes mal auf's Neue versagt.
 
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren. Welcher Flowtrail bietet den sowohl langsameren als auch schnelleren Fahrern den gleichen Spaß?

Hürtgenwald kann das.

Und Half Nelson:
https://www.trailforks.com/trails/half-nelson/
https://www.trailforks.com/trails/half-nelson/
Und B-Line:
https://www.trailforks.com/trails/bline-upper/

Und Bobsled:
https://www.trailforks.com/trails/bobsled/

Das sind Trails, die mehr zu bieten haben als eine endlose Verkettung von langweiligen Geraden mit Alibi-Tables und zu flachen Steilkurven.
Einfach mal die Kurvenradien variieren, statt 30 Meter geradeaus ein paar links-rechts-Wechsel. Das macht es für schnellere Fahrer unterhaltsam und langsame Fahrer stört es nicht.

Eine andere Möglichkeit wäre ja, die einfachen Wege mit schwierigeren Umfahrungen und Optionen zu ergänzen, wie z.B. bei Teäre und Zaahe Line.
 
Würde man einen MTB-News User Award für den besten Trailbauer vergeben, Diddie Schneider würde jedes Jahr auf's neue gewinnen.
Die Canyon/Nobby Nic-Idioten wollen ihre Brechsand-Murmelbahnen, also bekommen sie Brechsand-Murmelbahnen.
Ich find's nur noch zum Brechen.
 
Ich glaube nicht, dass das etwas mit Diddie Schneider zu tun hat. Auch von anderen Firmen gebaute Trails sind davon betroffen.
 
Ich hab grad erst wieder wo gelesen, dass mangels Schnee die Sommerbespaßung für die Liftbetreiber deutlich wichtiger wird und viele daher sommers für Mountainbiker neu öffnen wollen.
Entsprechend dem was oben zum Carosello ausgeführt wurde, und dem wie ich das in Hahnenklee selbst gesehen habe, werden noch einige Murmelbahnen dazu kommen, bevor die gesamte Republik in der Lage ist, ein MTB so zu benutzen, wie sie es bislang halbwegs auf Skiern konnte.
 
langsame Fahrer stört es nicht.

.

Und das ist halt die Frage die - glaube ICH - falsch eingeschätzt wird. Und hier wirst du da keine vernünftige Aussage zu bekommen, da Anfänger und Leute die an sich keinne hohen fahrerischen Anspruch stellen hier wohl kaum mitdiskutieren.
Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sowas vielleicht doch geht ohne direkt 2 komplette unterschiedliche Strecken zu bauen. Wenn es das Gelände hergibt. Nämlich unterschiedliche Linien. Wildhog in Stromberg ist nen ganz gutes Beispiel. Soll aber wirklich anspruchsvoll werden musste auf den NoJokes.
Alternative Linien - wie Wildhog - sind aber für mich nicht wirklich "eine Strecke". Da bleibt ich dabei, dass das immer ein Kompromiss ist und nur eine gewissen Teil der Fahrer abdeckt.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man jetzt doch einfach mal abwarten sollte, was dabei herauskommt.
Dann kann man es immer noch zerreissen. :lol::lol::lol:
 
Ich hab grad erst wieder wo gelesen, dass mangels Schnee die Sommerbespaßung für die Liftbetreiber deutlich wichtiger wird und viele daher sommers für Mountainbiker neu öffnen wollen.

Da solltest Du mal die Quelle angeben und Dir das vorrechnen lassen. Der Ursprung solcher Behauptungen ist meist da, wo mit der Errichtung der Infrastruktur für die Sommerbespaßung Geld verdient werden soll.

Im übrigen: "Mangels Schnee" gibt es sowieso nur in den Mittelgebirgen.
 
Zurück